Leichtathletikforum.com
WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: WM 2025 in Tokio (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=53)
+--- Thema: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) (/showthread.php?tid=6309)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - mariusfast - 16.09.2025

Nicht nur die Ausrichtung seines Trainings auf den Marathon war wohl der Grund dafür, dass Bienenfeld bereits bei KM 3 mit 2:57 und bei KM 4  mit 2:54 (an der Spitze.seine Zeiten wohl bisschen langsamer) sehr zu kämpfen hatte (Ja Bedingungen sind schwierig. Aber..Das ist ja nicht all zu weit entfernt von geplanter Marathonpace).

 Bienenfeld hat doch noch Probleme mit seiner Verletzung, die sich jetzt ja schon sehr lange zieht.


Zitat:My body is still dealing with the aftermath of my stress reaction. While my condition has improved a lot over the past two months, i´m still not fully healed. Nobody likes waiting, but it seems there s no other choice. I´m done wanting too much and risking having nothing at all. 



RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - lahme_ente - 16.09.2025

(16.09.2025, 09:35)dominikk85 schrieb: Vor allem warum probiert man die Verträglichkeit nicht 4 Wochen vor dem Höhepunkt aus wenn man 2 tage trainingsausfall mit Magen darm noch kompensieren kann?

Ausdauersport ist natürlich auch für den verdauungstrakt eine extreme Herausforderung, aber dann sollte man das doch vorher prüfen.

Kann natürlich auch sein das ich da den leuten Unrecht tue, manchmal ist es auch einfach pech, aber wenn der cocktail wirklich zum ersten mal in dieser Form direkt vor dem Wettkampf aufgenommen worden sein sollte wäre das schon fahrlässig.

Buchholz und Bremm nutzen Bicarb, Koffein und Rote Beete schon seit mindestens einem Jahr. In ihrem Podcast und in den Videos auf YouTube wird das immer wieder thematisiert. Sie arbeiten auch sehr eng mit Wissenschaftlern vom IAT aus Leipzig und Dan Lorang zusammen mit denen sowas sicher abgesprochen ist.  Buchholz ist noch nie innerhalb so kurzer Zeit zwei Mal gerannt. Trotzdem muss er natürlich alles rausholen im Vorlauf und nimmt dann natürlich alles, um weiterzukommen. Das Risiko, dass ihn das dann länger beschäftigt ist denke ich einkalkuliert.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - S_J - 16.09.2025

(16.09.2025, 17:51)lahme_ente schrieb: Buchholz ist noch nie innerhalb so kurzer Zeit zwei Mal gerannt.

Das ist eben die Folge davon, dass es bei DMs keine Qualifikationsrunden gibt  Smile


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - TranceNation 2k14 - 16.09.2025

Er kann ja nächstes Jahr noch die 1500 und 5000 melden Teufel


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - Reichtathletik - 16.09.2025

(16.09.2025, 20:08)TranceNation 2k14 schrieb: Er kann ja nächstes Jahr noch die 1500 und 5000 melden  Teufel

Hat mich jemand gerufen?  Teufel


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - TranceNation 2k14 - 16.09.2025

Neiiiiiin nein Big Grin


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - dominikk85 - 16.09.2025

Bezüglich des duplantis training:

Man kann leicht sagen trainier doch mehr Schnelligkeit, aber man muss halt auch sehen das duplantis seit er ein kleines Kind ist eine eigene Anlage und einen Vater der sich wirklich auskennt.

Das bedeutet er hatte schon mit 15 hunderttausende Sprünge sein und eine entsprechend ausgereifte Technik und turnfähigkeit. Das bedeutet er kann wahrscheinlich wirklich wie ein sprinter oder weitspringer trainieren weil seine Technik schon seit er 19 ist perfekt ist.

Die meisten anderen springer haben diese Voraussetzungen nicht, sie kommen mit 13-15 von sprint, Sprung oder mehrkampf und fangen dann vielleicht mit einmal die Woche 10 Sprünge an.

Das bedeutet man hat hier in der Regel einen jungen Athleten mit soliden 100m/Weitsprung Fähigkeiten (nicht unbedingt überragend, aber zumindest solide) der aber turnerisch, Koordination und stab skill mäßig starke Defizite hat.

Natürlich trainiert man so einen athlet anders als jemanden der schon früh überragende Koordinative skills hat.

Imo ist duplantis kein blueprint für erfolg den man reproduzieren kann. Die Kombination aus überragender athletik und Schnelligkeit, überragender  Koordination, der Möglichkeit täglich unter Aufsicht eines weltklasse Stabhochspringers zuhause zu trainieren und auch einem sehr hohen self drive ist einfach eine once in a Billion Kombination, das ist wie 6 richtige im lotto.

Das sind Vorteile die das feld einfach nicht aufholen kann


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - Notalp - 17.09.2025

(16.09.2025, 08:02)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(15.09.2025, 22:41)eierluke2 schrieb: Was Ruppert betrifft frage ich mich stets warum sich so viele Tempoläufer in Finals immer und immer wieder ihrem Schicksal ergeben und Bummelrennen hinnehmen? 
Die müssten doch wissen dass die klitzekleine Chance eines Ausbruchs immer noch größer ist als die 0 % Chance in einem Sprint.

Sehe ich genauso. Bei den zahlreichen sogenannten Meisterschaftsrennen begeben sich die Frontrunner fast jedes mal freiwillig in die Opferrolle, indem sie ein maßgeschneidertes langsames Tempo für diejenigen vorbereiten, die dann die letzten 400 Meter das Gaspedal voll durchdrücken können. Ganz besonders schlimm wird es, wenn diese Frontrunner eigentlich deutlich bessere Zeiten (bei gleichmäßig schnellen Rennen) erzielt haben.

Die afrikanischen Läuferinnen bei den 3000 Meter Hindernis scheinen da deutlich weiter zu sein. Die gehen von Anfang an ein hohes Tempo.

Früher war der Begriff ‘Frontrunner’ eine Auszeichnung. Heute wird er eher als Personifikation eines bevorstehenden Verlustgeschäfts angesehen. Nur noch Ökonomisten unterwegs. Es sei denn, sie werden zu Fallobst.  Confused


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - eierluke2 - 17.09.2025

Ich denke, dass neben dem athletischen Training wo Wert auf Kraft Schnelligkeit Ausdauer und nicht zu vergessen Prophlaxe oder Korrektur von Fehlhaltungen gelegt werden sollte. Könnte parallel mit anspruchsvollen Spiel Spassübungen das Kleinhirn getrimmt werden. 
Felix Neureuther ist hier ein Vorreiter unter den bekannten Leistungssportlern gewesen. Zu Beginn seiner Karriere ist er häufig ausgeschieden, nachdem er damit begonnen hatte (als Erwachsener eigentlich viel zu Spät) viel seltener. Neben der gewonnenen Erfahrung sicherlich auch ein Ergebnis dessen dass hat sein Kleinhirn Bewegungsmuster unterbewußt steuern durfte, während er mit seinen bewussten Gedanken sich ganz auf das Rennen konzentrieren konnte. 
Wenn damit früh begonnen wird braucht der Stabhochspringer keine Anlage im Garten. Die ersten 10 Trainingssprünge kann er in Gedanken schon bei der Anfahrt in Bus und Bahn machen.
Es geht bei dieser Schulung auch gar nicht nur um den eigentlichen Stabhoch-Bewegungsablauf, sondern verschiedene Bewegungsmuster zu lernen. Wie beim Fremdsprachenlernen fällt Menschen die bereits 4 Sprachen beherrschen das Lernen der fünften ganz leicht.
Als Stabhochtrainer würde ich mit den Athleten immer mal wieder anderes versuchen. Jonglieren üben, auf die Slackline, Sprünge vom 1 m Brett und und und


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - Windfahne - 17.09.2025

(16.09.2025, 08:52)dominikk85 schrieb: Bin hier aber natürlich laie und eher Sofa BundestrainerSmile. Kann natürlich durchaus sein das ich hier den Verantwortlichen unrecht tue und hier im Nachhinein ein scheitern erklären will und das das ganze bei den guten Rennen in der saison immer geklappt hat, aber für mich klang das ein wenig so als hätte buchholz das hier zum ersten Mal probiert.

Das Erreichen eines WM Finals als Scheitern zu bezeichnen, ist für einen selbsternannten Sofa Bundestrainer schon etwas anmaßend, findest du nicht?
Dass er im Finale nicht ganz vorne mitlaufen kann, dürfte unabhängig von der Wettkampfernährung keine allzu große Überraschung gewesen sein.

Wie von Lahme Ente schon erläutert, ist der Umgang mit Koffein,  Bicarb und Rote Beete keine Neuheit für die beiden und wurde laut Podcast auch bereits mehrfach getestet.