![]() |
ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik (/showthread.php?tid=1228) |
RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Pippen - 02.08.2015 (02.08.2015, 09:24)Astra schrieb: Glaubt ihr, es wird sich irgendwas ändern - egal ob Bubka oder Coe gewinnen wird? So sieht es aus. Man muss sich damit arrangieren oder die LA (und alle populären Hochleistungssportarten) verlassen. Dopingkampf hat dann vor allem nur noch den Sinn perverse Ausmaße zu verhindern. Wäre zB Doping komplett legal, dann gäbe es in wenigen Jahrzehnten Karikaturen von Sportlern, die mit dem homo sapiens sapiens nur noch biologisch eine Art bilden würden. Diese Auswüchse - letztlich rein ästhetische & moralische Entscheidungen - sollen verhindert werden. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - dominikk85 - 02.08.2015 Wenn sich das so bewahrheitet könnte sich das für die Leichtathletik ähnlich desaströs auswirken wie das Doping im Radsport. Der Radsport ist dadurch in der Öffentlichkeit und den Medien zur lachnummer geworden. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 02.08.2015 Der Radsport hat sich von den desaströsen Folgen der Armstrong/Pantani/Ullrich-Ära inzwischen ganz gut erholt. Selbst in Deutschland überträgt wieder die ARD. Und wie man der in Seppelts Doku gezeigten Graphik entnehmen konnte war der Anti-Doping-Kampf im Radsport seit 2008 deutlich erfolgreicher als in der LA. Dass aktuell ein Christopher Froome mit 6,1W/kg die Berge hochstrampelt zeigt natürlich, dass immer noch kräftig nachgeholfen wird, aber in der öffentlichen Wahrnehmung steht der Radsport nicht schlecht da. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Astra - 02.08.2015 Das stimmt nicht so ganz. Radsport ist inzwischen einfach synonym mit Doping. Es ist den Zuschauern nur sowas von egal - Lance Armstrong wurde bei der Tour de france nicht ausgepfiffen - im Gegenteil. Genauso ist es vermutlich auch in der LA. Wenn ich Zirkusrummel haben will, ist es mir gleichgültig wie der zustande kommt. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 02.08.2015 Es ist den Zuschauern nicht egal, sie sind nur um des Kunstgenusses Willens, kurzzeitig ihren Unglauben abzuschalten ![]() RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Delta - 02.08.2015 Primär geht es hier nicht um Anti-Doping sondern um einen IAAF Wahlkampf der Engländer geben Bubka. Nachdem Coe in den letzten Monaten viel Goodwill verloren hat versuchen jetzt einige Bubka als Russen zu definieren. Das wage ich jetzt schon zu behaupten wird ein Rohrkrepierer werden. Fakt ist, dass auf 75% aller Länder auf diesem Planeten es keine Dopingkontrollen wie auch immer gibt. Für Afrika gibt es ein einziges Labor in Südafrika. Die ganze Karibik hat kein Labor und teilt es mit USA und Kanada die selber 50% zu geringen Kapazitäten haben. In Südamerika gibt es 3 Labers grossszügig gerechnet. Mexikco, Kolumbien, Brasilien (Neu) nachdem es vor 2-3 Jahren suspendiert wurde. (Wada Liste v. Juni 15) Länder wie Indonesien, Malaysia, Philippinen, Laos, Vietnam Riesenländer ohne Dopingkontrollen. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 02.08.2015 Was hat das Nicht-Vorhandensein von Laboren in anderen Teilen der Welt mit den Verfehlungen in Russland zu tun? Oder tritt Russland/die RUSADA den Anti-Doping-Kampf nur mit Füßen, um Chancengleichheit mit der übermächtigen Konkurrenz aus Laos, Malaysia und Indonesien zu schaffen? Und inwiefern die Aufdeckung skandalöser Untätigkeit im Anti-Dopingkampf in einer Zeit, in der Lord Coe als Vizepräsident schon ziemlich viel zu sagen hatte, seinem Wahlkampf hilft, musst du mir auch nochmal erklären. Wo ist eigentlich der ROTFL Smilie, wenn man ihn mal dringend braucht. Interessant wäre mal, was du zu dem in der Doku zitierten Zeitungsinterview mit Swetlana Schurowa zu sagen hast. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - kangaroo - 02.08.2015 (02.08.2015, 15:35) PeterSaalmann schrieb: Mit Fußball und Doping will man ja gar nicht erst anfangen, wenn die in Bern schon auf Hermann-Göring-Tabletten waren...Die Arbeit von Seppelt ist wichtig um den Abschaum der geldgeilen Funktionäre zu kompromittieren. Das sind die wahren Gewinner im System. Wird im Bericht ja auch deutlich. Leider reduziert Seppelt die Recherche nur auf unserer Sportart. Im Fußball steckt 100-mal mehr Kapital und man gibt nur einen minimalen Bruchteil für Dopingkontrollen aus. Belastbar sind die schon gar nicht. Hier lohnt es sich also um ein vielfaches mehr zu dopen. Aber das dt. Fernsehen zaht 2015 mehr als 600. Mio. für die Rechte an der 1./2. Liga. Da wird man einen Teufel tun über Doping zu sprechen. Ein Schelm der behauptet, man freut sich beim dt. TV wenn man einen Grund findet andere Sportarten, besonders die olympischen, die ohnehin nur noch minimalen Fernsehzeiten weiter zu streichen. http://www.sueddeutsche.de/sport/breitner-zu-doping-im-fussball-verlogene-mentalitaet-1.2378986 RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - dominikk85 - 03.08.2015 (02.08.2015, 20:48)Astra schrieb: Das stimmt nicht so ganz. Radsport ist inzwischen einfach synonym mit Doping. den Zuschauern die geblieben sind ist es in der tat egal. die denken nach dem Motto "wenn jeder dopt gewinnt trotzdem wieder der beste" und wollen einfach nur krasse rennen am berg sehen egal wie das zustande kommt. allerdings ist die Gesamtzahl der Zuschauer deutlich geringer geworden. in Deutschland hängt das natürlich auch sehr stark damit zusammen, dass es keinen Gesamtsieg Kandidaten wie ulrich mehr gibt (der "dopingkampf" der ARD ging ja auch erst los als die cashcow jan Ulrich weg war -man hat ja auch keine Probleme einsschnellauf oder langlauf zu zeigen...), aber auch weltweit ist das Interesse an Zuschauern und Sponsoren gesunken. es gibt immer welche denen es egal ist, aber insgesamt hat der Skandal dem Radsport unglaublich geschadet, da es zwar ein große zahl leute gibt denen Doping egal ist, aber die Mehrheit immer noch zumindest die Illusion vom sauberen Sport will (es glauben ja z.b immer noch sehr viele leute das Doping im Fußball nichts bringt weil leute wie beckenbauer gesagt haben, dass man dadurch auch nicht besser kicken lernt - was natürlich stimmt, aber man kann eventuell mehr von den 10 gelaufenen KM im vollsprint zurücklegen). Die Illusion vom sauberen Sport ist durchaus viel Geld wert, daher ist es für die verbände wichtig ab und zu mal einen zu erwischen um zu zeigen das man was tut, aber nicht zu viele und möglichst keine Superstars, deshalb macht es finanziell schon sinn, dass verbände Superstars schützen. fast alle Superstars die erwischt wurden, wurden durch die medien, in der regel durch "maulwürfe" aus internen kreisen verraten (z.b im Baseball durch jose canseco - der selber gedopt hat und ein buch geschrieben hat wofür er in Baseball kreisen immer noch als geldgeile ratte beschimpft wird). RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 03.08.2015 (01.08.2015, 18:24)Natus_Vincere schrieb: Ja, "schockieren" tun diese Erkenntnisse wohl wahrlich niemanden mehr so wirklich. Zitat:“WADA is very disturbed by these new allegations that have been raised by ARD; which will, once again, shake the foundation of clean athletes worldwide,” said Sir Craig Reedie, President, WADA.Quelle Schlimm, wenn die, die es eigentlich besser wissen müssten, von den Nachrichten "verstört" sind. Aber wie es der Nutzer booond auf trackanfieldnews so treffend formuliert hat (für die Casablanca-Fans ![]() Zitat:Later he said, "I'm shocked, shocked to find that gambling is going on in here." |