![]() |
Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? (/showthread.php?tid=1399) |
RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - Delta - 13.09.2015 (12.09.2015, 23:07)Kerred schrieb:(12.09.2015, 14:31)Delta schrieb: Turnhallen sind reine Provisiorien im Flüchtlingsbereich. Es stellt sich hier sowieso die Frage warum der Deutsche Staat nicht über bessere Unterkünfte verfügt. Dass man jährlich 100'000 Leute unterbiringen muss weiss man im Voraus. Zuerst muss man mal realistisch die Zahlen betrachten. Fakt ist, dass in 8 Monten Deutschland rund 230'000 Asylanträge gestellt worden sind. EU Zahlen bis Juli waren rund 550'000 und in 2014 630'000 gerundet nach oben. Dass heisst die Zahlen klaffen gewaltig auseinander zwischen dem was medial kommuniziert wird und der Realtität der Statistiken des Bundesamtes. Zwischen 2003 - 2011 nahm Deutschland jährlich keine 60'000 Personen auf. Die Russen haben 750000 Ukrainer aufgenommen und in Ferienheime verteilt über ganz Russland. Daher ist meine Kritik, dass man es schaffen sollte 100'000 Personen relativ problemlos unterzubringen. RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - dvorakfan - 13.09.2015 Das Beispiel mit Russen und Unkrainern ist wieder einmal ein hinkender Vergleich ... RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - Gertrud - 13.09.2015 (12.09.2015, 23:07)Kerred schrieb: Ist klar, Russland könnte problemlos 2 Mio Syrer unterbringen. Nur der deutsche Staat versagt - wie immer.Man kann Russland und Deutschland absolut nicht vergleichen, vor allem flächenmäßig nicht. (13.09.2015, 18:18)Delta schrieb: Zuerst muss man mal realistisch die Zahlen betrachten. Fakt ist, dass in 8 Monten Deutschland rund 230'000 Asylanträge gestellt worden sind. Eben Russland kann so viele Ukrainer problemlos über ein derartig weites Land verteilen. Natürlich sind wir in gewissen Grenzen zu humanitärer Hilfe verpflichtet. Es ist menschlich, dass die Flüchtlinge sich das Land mit den besten sozialen Verhältnissen aussuchen. Nur sollte Frieden für diese Menschen an erster Stelle stehen. Folglich muss Gesamteuropa an der Verteilung ausgewogen teilnehmen. Deutschland wird sehr schnell an seine Grenzen stoßen, wenn der Flüchtlingsstrom in der Größenordnung anhält. Das muss hier zum Kollaps führen. Es kann nicht sein, dass z. B. GB sich fast völlig einer Kollektivverantwortung entzieht. Wo bleibt da die humanitäre Einstellung? Wir sind durch leerstehende Häuser auf derartige Massen absolut nicht eingerichtet und können die Kapazitäten auch nicht so schnell erweitern. Ich bekomme immer einen dicken Hals, wenn man vom reíchen Deutschland spricht. Es lastet auf unserem Land ein Billionenschuldenberg. Deutschland kann nicht für alles und jeden zuständig sein. Wir können und wollen uns sicherlich nicht ausklinken, wenn Menschen unschuldig in Not geraten sind; aber ich plädiere ganz hart für eine gemeinsame Lösung, bei der sich kein europäischer Staat dieser Verantwortung entziehen darf. Bei den Wirtschaftsflüchtlingen halte ich eine Entwicklungshilfe zum Aufbau armer Länder vor Ort für angemessen. Es kann doch allen Ernstes nicht sein, dass demnächst einige Länder menschenleer sind, obwohl sie wirtschaftliches Potential durch Hilfestellung hätten. Die Sporthallen werden doch zum großen Teil durch diese Massenbenutzung schrottreif sein. Gertrud RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - RalfM - 13.09.2015 (13.09.2015, 19:27)Gertrud schrieb: Die Sporthallen werden doch zum großen Teil durch diese Massenbenutzung schrottreif sein.Ich möchte ganz eng beim praktischen Sportbetrieb bleiben. Was Gertrud anspricht, ist ein wichtiger Punkt. Allerdings erst, wenn er um die Ecke gedacht wird. Die Menschen, die in den Sporthallen untergebracht werden, sind keine Vandalen. Wenn sie duschen wollen, dann benutzen sie den Duschknopf oder -hebel nicht anders als ich auch. Eigentlich ist es gar nicht klar, warum sie nach ihrem Auszug eine Verheerung hinterlassen sollten. Den Vorlauf zur Übernahme der Rudolf-Harbig-Halle durch die "Krisenmanager" habe ich letztes Winterhalbjahr in der TU-Sporthalle miterlebt, die ebenfalls direkt neben den 26 Messehallen und dem freigehaltenen ICC liegt, und die seit über 20 Jahren die Basis für unsere Lauftrainingsgruppen am Wochenende ist. Sie war von Nov 2014 bis Apr 2015 Flüchtlingsunterkunft. Danach mussten die Umkleideräume über viele Wochen nach offiziellem Sprachgebrauch saniert werden. Was da geschehen ist, ist aber gar nicht klar. Vor Einzug der Flüchtlinge, nach deren Auszug (die Türen waren anfangs nicht verschlossen, und wir haben die "gesperrte" Dusche einfach benutzt), und nach der "Sanierung" sah alles immer gleich aus. Ich habe einen Verdacht. Die Notwendigkeit, die Flüchtlinge unterzubringen, erzeugt eine Weisungskette beginnend mit der Bundeskanzlerin (""Wir" schaffen das") und endend bei den Hallenbetreibern, die für ihr "Engagement" einen "Ausgleich" aus öffentlichen Mitteln erhalten. Den Hallenbetreibern (letztes Jahr z.B. TU, dieses Jahr z.B. LSB) ist es letztlich egal, ob da 1000 Sportler trainieren oder 500 Asylbewerber übergangswohnen. Dass hinterher Geld für Sanierungen fließt, was da auch immer saniert wird, macht die Angelegenheit für sie sehr verlockend. (13.09.2015, 13:38)runningchris schrieb: Wir sollten hier nicht der Gefahr erliegen, zwei Gruppen gegeneinander auszuspielen.Wir sollten das hier bei uns unbedingt vermeiden, denn von den Handelnden in Politik und Verwaltung wird genau das gerade getan. Die Leichtathleten, vor allem sind junge Sportler, Schüler und Jugendliche betroffen, stehen ohne Lobby da. RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - Gertrud - 13.09.2015 (13.09.2015, 20:39)RalfM schrieb:(13.09.2015, 19:27)Gertrud schrieb: Die Sporthallen werden doch zum großen Teil durch diese Massenbenutzung schrottreif sein.Ich möchte ganz eng beim praktischen Sportbetrieb bleiben. Was Gertrud anspricht, ist ein wichtiger Punkt. Allerdings erst, wenn er um die Ecke gedacht wird. Ich habe mir in der letzten Woche das Flüchtlingsheim in Marl-Steinernkreuz angesehen. Das umliegende Gebiet sah wie eine Müllkippe aus. Das Haus machte einen sehr verkommenen Eindruck. Die Unterkunft wird so gut wie nicht bewacht. Ähnliches wird aus einem "Brennpunkt" in Duisburg häufig in den Medien berichtet. An der Rundsporthalle in Marl sind allerdings viele Aufsichtspersonen eingesetzt, so dass Vandalismus eingedämmt werden kann. - Letztens habe ich mich noch mit Syrern bei Aldi unterhalten, die wirklich einen sehr adretten und gebildeten Eindruck gemacht haben. Gertrud RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - runningchris - 14.09.2015 Heute gab es einen offenen Brief des Berliner Leichtathletik-Verbandes an den Berliner Senat zur Flüchtlingssituation in Berlin http://www.leichtathletik-berlin.de/pressemitteilungen_reader/offener-brief-an-den-berliner-senat-zur-fluechtlingssituation-in-berlin.html RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - Gertrud - 14.09.2015 (14.09.2015, 14:37)runningchris schrieb: Heute gab es einen offenen Brief des Berliner Leichtathletik-Verbandes an den Berliner Senat zur Flüchtlingssituation in Berlin Wenn diese Worte verhallen, sollte der DLV reagieren und den Berliner Leichtathleten einen kurzfristigen Vereinswechsel z. B. nach Leverkusen, Wattenscheid oder ... gewähren, um das Olympiajahr nicht zu gefährden. Gertrud RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - diwa - 14.09.2015 (14.09.2015, 14:37)runningchris schrieb: http://www.leichtathletik-berlin.de/pressemitteilungen_reader/offener-brief-an-den-berliner-senat-zur-fluechtlingssituation-in-berlin.html "Auf unsere Anfrage, Teile des Olympiastadions sofort nutzen zu können, hieß es von dort (formaljuristisch korrekt), erst müsse die Kostenübernahme geprüft werden." Das passt ;-) Ciao dirk RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - alex72 - 14.09.2015 (14.09.2015, 15:26)Gertrud schrieb:(14.09.2015, 14:37)runningchris schrieb: Heute gab es einen offenen Brief des Berliner Leichtathletik-Verbandes an den Berliner Senat zur Flüchtlingssituation in Berlin Ein bundeskaderathlet braucht keinen Verein zu wechseln um an einem olympiastuetzpunkt in einem anderen Bundesland zu trainieren. Es sollte selbstverständlich sein, dass man dem Athleten mit trainingszeiten anderswo hilft. Wer weiß wann man auf die Idee kommt die halle in Dortmund oder Hamburg für fluechtlinge zu nutzen RE: Warum gerade in die Leichtathletik-Halle? - Alfred M. - 14.09.2015 Jetzt hat es die Leichtathletikhalle in Hanau getroffen. Ab sofort kein Sport mehr möglich https://www.op-online.de/region/hanau/hanau-1000-neue-schlafplaetze-fluechtlinge-august-schaerttner-halle-5526185.html |