Leichtathletikforum.com
Regeländerungen ab 01.11.15 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Regeländerungen ab 01.11.15 (/showthread.php?tid=1501)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Atanvarno - 22.11.2015

(22.11.2015, 17:17)RalfM schrieb: "Eine getrennte Wertung‚ soll kompromisslos für alle Fälle gelten, in denen de facto aufgrund von Hilfsmitteln zwei verschiedene Arten von Sport betrieben werden."

Das klingt ganz entschlossen, aber ist Sprachmüll. Betreibt eine blinde Marathonläuferin einen anderen Sport als sehende Marathonläuferinnen?
 
Ich sehe es nicht so, aber man könnte böswillig annehmen, dass der Begleitläufer die Läuferin am Band zu einer schnelleren Zeit zieht.

Tatsächlich ist es wohl so, dass man im Bemühen, eine Wiederholung des Rehm-Debakels zu vermeiden, weit über das Ziel hinausschießt.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 22.11.2015

(22.11.2015, 17:32)Atanvarno schrieb:
(22.11.2015, 17:17)RalfM schrieb: "Eine getrennte Wertung‚ soll kompromisslos für alle Fälle gelten, in denen de facto aufgrund von Hilfsmitteln zwei verschiedene Arten von Sport betrieben werden."

 
Ich sehe es nicht so, aber man könnte böswillig annehmen, dass der Begleitläufer die Läuferin am Band zu einer schnelleren Zeit zieht.

Diese Behauptung (Ziehen durch den Begleitläufer) wurde bei meinem Senioren-Sportfreund Fritz  A s s m y (+) / M60  vor vielen Jahren (vom ehem. BT Mühle!) schon mal zu unrecht aufgestellt. Es führte sogar zu einem Boykott bei einer WM, so das einige Sprinter am Finale der 100-m-Läufer nicht teilnahmen.   Blush

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - diwa - 23.11.2015

(19.11.2015, 17:02)Astra schrieb:
(19.11.2015, 09:49)kari.hgw schrieb: • Im 6. Versuch wird die Reihenfolge grundsätzlich nicht mehr geändert (z.B. wegen parallel stattfindender Wettbewerbe)

• Beim Umwerfen einer Hürde einer anderen Bahn wird man disqualifiziert

Das mit dem 6. Versuch finde ich ausgesprochen Zuschauer feindlich, aber es wird ja International schon länger praktiziert.

Ich verstehe diese Änderung so, dass NICHT das Stürzen nach dem 5. Versuch unterbleiben soll (das gibt es in der IWR schon länger nicht mehr) sondern JEGLICHE Änderung der Reihenfolge.

D.h. wenn der Weitspringer zum 60m Endlauf muss, kann er halt im 6. Versuch nicht springen - auch wenn er vor Ende des Durchgangs zurück an der Anlage wäre...

Ciao

dirk


RE: Regländerung ab 01.11.15 - kari.hgw - 23.11.2015

Klarstellung:
Also nach 3 Versuchen kommen die besten 8 weiter. Diese dadurch festgelegte Reihenfolgen kann nur noch im 4. und 5. Versuch geändert werden, wenn der SR das wegen parallel stattfindender Wettbewerbe befürwortet.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Mockauer - 24.11.2015

Danke für diesen Input.

Heißt:
• Kampfrichter dürfen keine Hilfestellung mehr geben (z.B. zeigen wo ein Athlet abgesprungen ist)

Beim Einspringen darf ich das nicht mehr, auch wenn ich es bei allen mache?


RE: Regländerung ab 01.11.15 - kari.hgw - 24.11.2015

Ja, würde ich nicht machen. Das macht auch Sinn: Stell dir vor:
- A kommt super zurecht mit seinem Anlauf und du brauchst ihm nicht helfen
- B macht 1 Sprung, du sagst ihm wo er abgesprungen ist, er korrigiert und dann klappts gut
- C braucht 3 Probeversuche und kann erst nach 3 deiner Tipps korrekt das Brett treffen
- D braucht auch Hilfe, aber aus Versehen guckst du bei 2 seiner 3 Probesprüunge nicht hin und kannst so keinen Tipp geben

Da hast du jedem unterschiedlich viel geholfen und damit unterschiedlich unterstützt und das ist unfair


RE: Regländerung ab 01.11.15 - tsg78hd - 24.11.2015

ist es nicht noch so, dass man seine Wurfgeräte im Wettkampf zu Verfügung stellen muss, nicht aber beim Einwerfen ? ... dann wäre Einwerfen noch kein Wettkampf und Einspringen dann auch nicht ... dann dürfte man helfen ... ?


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 25.11.2015

(24.11.2015, 21:20)kari.hgw schrieb: Ja, würde ich nicht machen. Das macht auch Sinn: Stell dir vor:
- A kommt super zurecht mit seinem Anlauf und du brauchst ihm nicht helfen
- B macht 1 Sprung, du sagst ihm wo er abgesprungen ist, er korrigiert und dann klappts gut
- C braucht 3 Probeversuche und kann erst nach 3 deiner Tipps korrekt das Brett treffen
- D braucht auch Hilfe, aber aus Versehen guckst du bei 2 seiner 3 Probesprüunge nicht hin und kannst so keinen Tipp geben

Da hast du jedem unterschiedlich viel geholfen und damit unterschiedlich unterstützt und das ist unfair.


Das ist meines Erachtens "an den Haaren herbeigezogen"!
In meiner langen Wettkampfpraxis als Weitspringer passierte das natürlich gelegentlich; dass der Kari gleich alle drei Sprünge des gleichen Athleten nicht beobachten konnte, wäre Zufall - ein peinliches Versäumnis. (Und es gibt eben "sone" und "solche" Karis - soll heißen: aufmerksame und fleißige - träge und unkonzentrierte. Big Grin  ) 
Was denkbar wäre: Der große Ansturm vieler am Weitsprung teilnehmender Athleten und die dichte Folge der Probeversuche kann u.U. nicht immer unmittelbar mit einem Korrekturhinweisen durch die Kari versehen werden.
Das erwarten erfahrene Athleten auch selten; sie haben meist ein gutes Gespür fürs zu nahe Heranlaufen oder zu großem Abstand zum Balken. (Oft korrigiert auch der Betreuende/Trainer von außen.)

Dass das Einspringen zum Wettkampf gehört - na, das ist doch klar!!! 

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - tsg78hd - 25.11.2015

Zitat:...

Dass das Einspringen zum Wettkampf gehört - na, das ist doch klar!!! 

H. Klimmer / sen.



... das sehe ich auch so, aber ich wollte nur mal ganz ehrlich und wissbegierig nachfragen, ob das beim Einwerfen mit dem "nicht zur Verfügung stellen müssen" der eigenen Geräte aktuell noch so ist ... dann wäre das Einwerfen auch noch kein Wettkampf im Sinne der "Gleichberechtigung" ... und dann wäre Einspringen ...


RE: Regländerung ab 01.11.15 - kari.hgw - 28.11.2015

Also: Das Einspringen und das Einwerfen gehören zum Wettkampf und somit sind da auch die Geräte zur Verfügung zu stellen.

Der Wettkampf beginnt mit dem Betreten des Callrooms/Aufrufs und endet mit der Siegerehrung.