![]() |
Ariane Friedrich? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Ariane Friedrich? (/showthread.php?tid=1778) |
RE: Ariane Friedrich? - Solos - 11.05.2016 (11.05.2016, 07:36)Gertrud schrieb: Das Bauchmuskelprofil entspricht nicht ganz meinen Vorstellungen von Prohylaxe für die Lumbalgegend und den Beckenbodenbereich, zumal bei ihrer schlanken Figur das Muskelprofil sichtbar sein müsste. Diese Region ist ein sehr wichtiger Puffer bei Sprüngen. Ansonsten kollabiert diese Stelle sehr leicht bei den enormen Belastungen im Spitzenbereich. Das hat Auswirkungen auf Gesundheit und Leistung. Belastungen sollten abgebremst und nicht ungebremst auf die Strukturen einwirken. Um mal deine Gedankengänge nachvollziehen zu können: Du leitest aus dem äußeren Erscheinungsbild des Bauchmuskelprofils von Ariane Friedrich eine unzureichende Sicherung des Lumbalbereichs und des Beckenbodens ab? Du kannst also auf Basis der auf einem vier Jahre alten Foto zu sehenden Außenansicht oberflächlicher, nicht primär bzw. alleine für die Stabilisation der LWS zuständiger Bauchmuskeln die Leistungsfähigkeit einzelner und das Kräfteverhältnis sowie das Zusammenspiel aller Rumpfmuskeln beurteilen? RE: Ariane Friedrich? - Gertrud - 11.05.2016 (11.05.2016, 11:47)Solos schrieb: Um mal deine Gedankengänge nachvollziehen zu können: Ich meine, mich entsprechend zu erinnern, dass sie LWS-Probleme hatte. Das Bauchmuskelprofil spricht eindeutig für die Dominanz des oberene Packs. Der untere Teil scheint etwas vorgewölbt. Natürlich wäre mir eine zusätzliche Seit- und Rückaufnahme als Ergänzung lieb gewesen; aber das Muskelprofil sagt schon sehr viel aus, aber natürlich beileibe nicht alles. Das ist in anderen Körperregionen ähnlich (z. B. Quadrizeps mit seinen Anteilen). Das äußere Erscheinungsbild wird immer auch herangezogen. Natürlich stehen meistens auch auch ganz präzise Verfahren im Topbereich zur Verfügung, wobei die Verhältnis-Prozentzahlen oft 1:1 funktionell nicht stimmig sind. Mir ist die Rolle der autochthonen Muskulatur bewusst. Gertrud RE: Ariane Friedrich? - MZPTLK - 11.05.2016 Gertrud schrieb:Das Bauchmuskelprofil spricht eindeutig für die Dominanz des oberene Packs. Der untere Teil scheint etwas vorgewölbt. Natürlich wäre mir eine zusätzliche Seit- und Rückaufnahme als Ergänzung lieb gewesen... Die tiefen -autochtonen - Stabilisatoren sind doch wohl dominant, oder? Und aus dem äusseren Profil der unteren Bauchmuskulatur eventuelle Schwächen ersehen zu können, scheint mir in diesem Fall etwas kühn. Generell kann man aus der sichtbaren Trophie von Muskulatur nicht 1:1 auf die Leistungsfähigkeit und Effizienz schliessen. Sixpacks unterhalb des Bauchnabels - der durchaus unterschiedliche 'Höhenlagen' zeigen kann - habe ich auch bei Hardcore-Bodybuildern noch nicht gesehen. Die leichte Vorwölbung kann anatomisch bedingt sein oder kleine putzige Fetteinlagerungen bedeuten, in Topform verschwindet das sicher wieder. RE: Ariane Friedrich? - Solos - 11.05.2016 (11.05.2016, 12:33)Gertrud schrieb: Das Bauchmuskelprofil spricht eindeutig für die Dominanz des oberene Packs. Der untere Teil scheint etwas vorgewölbt. Natürlich wäre mir eine zusätzliche Seit- und Rückaufnahme als Ergänzung lieb gewesen; aber das Muskelprofil sagt schon sehr viel aus, aber natürlich beileibe nicht alles. Das ist in anderen Körperregionen ähnlich (z. B. Quadrizeps mit seinen Anteilen). Das äußere Erscheinungsbild wird immer auch herangezogen. Natürlich stehen meistens auch auch ganz präzise Verfahren im Topbereich zur Verfügung, wobei die Verhältnis-Prozentzahlen oft 1:1 funktionell nicht stimmig sind. Die besser sichtbaren oberen Packs können auch ganz triviale Hintergründe wie der damals aktuelle Körperfettanteil (KFA) oder die individuelle Verteilung des Unterhautfettgewebes bei Ariane Friedrich haben. Generell sind die oberen Packs bei sinkendem KFA zuerst sichtbar, die beiden unteren zeigen sich zuletzt und bedürfen schon eines geringen KFAs. Und auch dann kann die Verteilung des Unterhautfettgewebes noch ein hervortreten verhindern. Körperverliebte und BBler können ein Lied davon singen. Aus der Sichtbarkeit eine "Dominanz" der oberen Packs zu schlussfolgern halte ich alleine deshalb schon für gewagt. Zudem arbeiten die Anteile des rectus abdominis funktionell zusammen und sind nur in geringen Maßen durch z.B. eine Veränderung von punctum fixum und punctum mobile getrennt voneinander auftrainierbar. Und selbst wenn Unterschiede im Querschnitt bestehen würden heißt das noch lange nicht, dass automatisch Kraftunterschiede vorliegen bzw. dass diese unfunktionell sind und zu einer Pathologie führen. Insgesamt gebe ich dir allerdings recht, eine ausgeglichen starker Rumpf ist eine wesentliche Voraussetzung um von Verletzungen verschont zu bleiben. Ein Geheimnis ist das aber nun wirklich nicht. ![]() RE: Ariane Friedrich? - Gertrud - 11.05.2016 https://www.youtube.com/watch?v=rLbxLOSN_80 3:18 Bauchmuskulatur bei Anna Tschicherova https://www.instagram.com/alexavalerie/?hl=de Bauchmuskulatur von Alexandra Wester Gertrud RE: Ariane Friedrich? - Gertrud - 12.05.2016 (11.05.2016, 13:49)Gertrud schrieb: https://www.youtube.com/watch?v=rLbxLOSN_80 3:18 Bauchmuskulatur bei Anna Tschicherova Ich habe einen Fehler gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=rLbxLOSN_80 Es muss 2:28 heißen - Bauchmuskulatur bei Anna Tschicherova Gertrud RE: Ariane Friedrich? - yamaro - 26.05.2016 Ariane Friedrich ist heute beim Meeting in Eppingen mit 1.83m in die Freiluftsaison gestartet. http://www.leichtathletik.de/news/news/detail/zwei-nachwuchs-normen-und-ein-comeback-in-eppingen/ RE: Ariane Friedrich? - jonas - 27.05.2016 Und damit die nächste Enttäuschung. Jaja, in Facebook das Maul aufreissen über Fans, die sich Sorgen machen und dann in keinem Wettkampf liefern. Ich gehe jede Wette ein, dass sie weder nochmal früheren Höhen im Bereich von 2m und darüber springen wird, noch dass wir sie in Rio sehen werden. RE: Ariane Friedrich? - alist - 27.05.2016 Harte Worte... Ich jedenfalls freue mich, dass Ariane wieder da ist, dass sie immer noch Spaß an den Anstrengungen des Hochleistungssport hat und dass sie es noch mal wissen will. Klappt es nicht mit Rio, hat sie es wenigstens versucht und kann damit ihre Karriere mit einem guten Gefühl abschließen. RE: Ariane Friedrich? - scouver - 27.05.2016 (27.05.2016, 07:55)jonas90 schrieb: Und damit die nächste Enttäuschung. Jaja, in Facebook das Maul aufreissen über Fans, die sich Sorgen machen und dann in keinem Wettkampf liefern. Ich gehe jede Wette ein, dass sie weder nochmal früheren Höhen im Bereich von 2m und darüber springen wird, noch dass wir sie in Rio sehen werden. Deinen Kommentar finde ich etwas hetzerisch. Es handelte sich nicht um "im keinem Wettkampf etwas liefern", sondern eher um "im einem Wettkampf (noch) nicht geliefert haben". Immerhin war es ihr Saisoneinstieg in die Freiluftsaison, bei dem sich bereits andere (z.B. Storl) schwer getan haben. Zwar ist es zugegeben so, dass 1,83m nicht besonders vielversprechend wirken, um bis zur DM die 1,93m zu springen, aber es ist auch nicht so, dass es unmöglich wäre, sich bis dahin noch zu steigern. Die Frage ist eben, ob es der Steigerung genug wird. |