![]() |
DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 (/showthread.php?tid=2228) |
RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Robb - 23.12.2016 (23.12.2016, 11:26)jonas90 schrieb: Stimmt (wobei sie ja noch immer das Ziel hat, nochmal PB zu laufen). Aber wenn Du zugibst, dass selbst eine 2:29:30 h international mehr wert ist als eine 2:13 h, dann sind die 2:25/2:26 h ja eine Hausnummer. Das Problem ist, der DLV begründet seine Normen nicht. Wenn man will, kann man eine 2:13 sogar höher bewerten als eine 2:29. Bei der WM in Peking 2015 wurde man mit einer 2:13 zweiter, bei den Damen mit einer 2:29 nur sechste. Normen für 2017 so zu begründen wäre Unsinn, aber möglich ist es. RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - jonas - 23.12.2016 (23.12.2016, 13:37)Robb schrieb:(23.12.2016, 11:26)jonas90 schrieb: Stimmt (wobei sie ja noch immer das Ziel hat, nochmal PB zu laufen). Aber wenn Du zugibst, dass selbst eine 2:29:30 h international mehr wert ist als eine 2:13 h, dann sind die 2:25/2:26 h ja eine Hausnummer. Ist die Begründung nicht die Orientierung an der bereinigten Weltjahresbestenliste? RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Robb - 23.12.2016 (23.12.2016, 14:34)jonas90 schrieb: Ist die Begründung nicht die Orientierung an der bereinigten Weltjahresbestenliste? Das wäre keine Begründung, höchstens die Grundlage. Die WBL wird ja nicht gleichwertig angewendet, mit 10.12 über 100m bist du gerade noch unter den besten 50, mit 18m mit der Kugel bei den Frauen unter den besten 30, mit 2:13 Marathon um die 70. Der DLV müßte diese Ungleichheit begründen. RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Robb - 16.01.2017 Vielleicht hätte der DLV doch besser auf die Qualifikationskriterien der IAAF warten sollen. Laut diesem Artikel einer jamaikanischen Zeitung wird es bei den World Relays gemischte 4x400m Staffeln geben, damit wären die Nominierungsrichtlinien hinfällig, denn da ist von einem Top 8 Ergebnis in Nassau die Rede. RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Atanvarno - 19.01.2017 Sieht so aus, als gäbe es 4x4 Wettbewerbe für Männer, Frauen und Mixed. s. https://www.iaaf.org/Competitions/iaaf-world-relays/iaaf-world-relays-bahamas-2017-5978/timetable/byday Damit ist die Mixed-Staffel wohl ein "Trostpreis" für die Läufer/innen, die es nicht in die regulären 4x4-Staffeln schaffen. RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Astra - 19.01.2017 Bei der Mixed-Staffel gibt es zwar Vorläufe aber keinen Endlauf. Kann natürlich auch ein Schreibfehler sein und es ist gleich der Endlauf. RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Robb - 20.01.2017 Wer außer den USA und Jamaika hat denn mehr als vier gleichwertige 400m Läufer/innen? Das ist wieder sone Schnapsidee der IAAF, ich würde ihnen ja wünschen, dass sich nur zwei Mixed-Staffeln anmelden. RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Jonny - 03.04.2017 (19.01.2017, 16:39)Astra schrieb: Bei der Mixed-Staffel gibt es zwar Vorläufe aber keinen Endlauf. Wieso am Sonntag ist doch 03:48 Vorlauf und und am Montag 04:30 Finale RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - runner24 - 07.04.2017 Offenbar wurden die Normen für 800, 1500 und 5000m angepasst. Das kommt jetzt doch etwas überraschend, aber lieber einen Fehler eingestehen, als stur darauf beharren: http://www.lg-telis-finanz.de/50-aktuelles/7502-angleich-der-dlv-wm-normen-im-bereich-lauf-an-die-iaaf-normen RE: DLV veröffentlicht Nominierungsrichtlinien für 2017 - Robb - 07.04.2017 Interessant wäre die Begründung, denn konsequenterweise sollten sie auch die verschärften Normen für alle anderen Disziplinen zurücknehmen. Alternativ sollten da von Betroffenen Anträge gestellt werden. |