Leichtathletikforum.com
EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen (/showthread.php?tid=2260)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - RalfM - 02.05.2017

Wer glaubwürdig reformiert, beginnt am besten bei sich selbst. Also: Ortsmeldepflicht für nationale und internationale Verbandsvertreter. Uneingeschränkte und unangemeldete Einsicht in Steuererklärungen und Spesenabrechnungen durch die Interessenvertretung der aktiven Leichtathleten. Augenhöhe.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - eierluke - 02.05.2017

Vieles aus der Vergangenheit läßt sich nicht mehr wirklich aufklären, selbst wenn man guten Willen voraussetzt.

Warum nicht einfach eine imaginäre Grenze ziehen, der Einfachheit halber mit dem 01.01.2000.
Man hätte dann einfach zusätzlich 3tes Jahrtausend/ 21tes Jahrhundertrekorde.
Man würde sich eine menge Arbeit sparen, mit Verurteilungen, die kaum Zweifelsfrei zu auszusprechen wären und "neuen" alten Rekordlern, die nicht zweifelsfrei sauber waren.
Und im Frauenbereich vieleicht ein attraktives Ziel mal einen erreichbarern 100, 200, 400 Rekord ins Visier nehmen zu können.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - highjumper83 - 03.05.2017

Ach das ist doch alles Blödsinn. Wie viele Medaillen bei Welt-, Europameisterschaften und Oly. Spielen wurden seit 2005 wieder aberkannt? Ich würde einem Rekord seit 2005 genauso wenig trauen wie vor 2005.
Und einfach alle Athleten vor einem bestimmten Datum generell als unglaubwürdig hinzustellen ist einfach unfair gegenüber den sauberen Sportlern (wenn es im Spitzensport überhaupt welche gibt).


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Atanvarno - 03.05.2017

Um mehr Vertrauen zu schaffen, müsste man die Sache eigentlich konsequent weiterdenken. Wenn man Rekorden nur traut, wenn die Athleten im zurückliegenden Jahr eine Mindestanzahl an Dopingkontrollen hatten, müsste man das dann nicht eigentlich auch zur Voraussetzung für die Teilnahme an Meisterschaften machen?

Absolute Sicherheit wird es nie geben, aber das Bemühen mehr Vertrauen in die Leistungen zu schaffen, finde ich grundsätzlich gut.

Paula Radcliffe behält sich übrigens vor gegen die IAAF zu klagen, falls ihr der Marathon-Weltrekord aberkannt wird
http://www.dailymail.co.uk/sport/article-4467504/Paula-Radcliffe-sue-world-records-erased.html

---edit
ausführlichere Version des weiter oben schon verlinkten Prokop-Interviews

Dr. Clemens Prokop: "Die Rekordlisten werden mit großer Skepsis verfolgt"


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - gera - 03.05.2017

schön,dass sich der DLV(Prokop) so klar engagiert.
Ich habe die Sache auch mehrfach durchdacht, aber leider keine unproblematische Lösung gefunden, irgendwo hat es immer gehakt.

Aber , klar ist für mich, dass die administrative Lösung nur wirklich eine Lösung werden kann,wenn auf der anderen Seite eine befiedigende Lösung der Dopingverhinderung gefunden wird.
Sonst sind wir in wenigen Jahren wieder an der selben Stelle angelangt.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Citius - 03.05.2017

(02.05.2017, 22:04)RalfM schrieb: Wer glaubwürdig reformiert, beginnt am besten bei sich selbst. Also: Ortsmeldepflicht für nationale und internationale Verbandsvertreter. Uneingeschränkte und unangemeldete Einsicht in Steuererklärungen und Spesenabrechnungen durch die Interessenvertretung der aktiven Leichtathleten. Augenhöhe.

Das wäre in der Tat ein starkes Zeichen!! Danke


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Küstenkrebs - 03.05.2017

Ich verstehe nicht, auf welcher rechtlichen Basis Athleten gegen eine Löschung aller Rekorde ab XY vorgehen wollen. Gibt es etwa einen Rechtsanspruch auf Einträge in Rekordlisten? Die Verbände haben doch das Monopol auf Regeln für Rekorde und können die auch ändern.

Anders sieht es aus, wenn ein Verband, einzelne doping-verdächtige Rekorde bestimmter Atheleten wegen Dopings streichen würde, z. B. der DLV die von Drechsler. Dann würde der Verband eine Doping-Anschuldigung gegen den Athleten aussprechen und müsste diese gegebenenfalls auch vor Gericht beweisen, wenn der Athlet gegen die Anschuldidung vorgeht. Drechsler würde natürlich nicht klagen.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Atanvarno - 04.05.2017

Blog von Martin Bingisser. Er ist nicht grundsätzlich gegen den Reset, meint aber, dass jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür ist.

Zitat:Rather than reseting the records from 2005 or even from today, I think the better solution is to focus on fixing the problems first. While testing might have improved in Russia, the entire clean up process has stalled due to difficulties in bringing the doping mindset and culture forward. We also know Russia is not the only problem and there have been no meaningful steps taken against perennial offenders like Belarus, Turkey, Ukraine, Ethiopia, Kenya, and Morocco. This is a chance we may only get once. Let’s use this right. Once we make some progress, then we can look at a records reset. The first priority should be actually cleaning up the sport. Until then, this is all eyewash.



RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Sergej Litvinov - 04.05.2017

(04.05.2017, 06:21)Atanvarno schrieb: Blog von Martin Bingisser. Er ist nicht grundsätzlich gegen den Reset, meint aber, dass jetzt noch nicht der richtige Zeitpunkt dafür ist.


Zitat:Rather than reseting the records from 2005 or even from today, I think the better solution is to focus on fixing the problems first. While testing might have improved in Russia, the entire clean up process has stalled due to difficulties in bringing the doping mindset and culture forward. We also know Russia is not the only problem and there have been no meaningful steps taken against perennial offenders like Belarus, Turkey, Ukraine, Ethiopia, Kenya, and Morocco. This is a chance we may only get once. Let’s use this right. Once we make some progress, then we can look at a records reset. The first priority should be actually cleaning up the sport. Until then, this is all eyewash.
Da hatt er Recht. Die Probleme sind nicht geloest und es sieht noch nicht mal so aus das diese Probleme jemand loesen will. Deswegen viel zu frueh.


RE: EAA lässt Glaubwürdigkeit der Europarekorde überprüfen - Robb - 04.05.2017

Bingisser hat sicher Ahnung vom Hammerwerfen, aber nicht vom Thema. Er behauptet, Ivan Tikhon würde bei einem Reset 2005 den WR bekommen, das ist falsch. Niemand mit einem Dopingvergehen könnte Rekorde aufstellen. Den Part mit Isinbaeva verstehe ich auch nicht, sie hält aktuell den Weltrekord und würde ihn auch nach einem Reset 2005 behalten. Aber Prokop hat klar davon gesprochen, dass ALLE Rekorde ersetzt würden, egal wann sie erzielt wurden. Bingisser hat grundsätzlich recht, dass wir größere Probleme in der Leichtathletik haben, aber wenn er über ein Thema schreibt, sollte er sich besser informieren.