![]() |
"Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" (/showthread.php?tid=2616) |
RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - dominikk85 - 14.09.2017 (13.09.2017, 15:01)benutzer schrieb: das soviel ungültige Sprünge da sind liegt vielleicht auch an der " Unsitte" , zum Anfang mehrer kleine Auftaktschritte zu machen. Unser Trainer hat uns deshalb mit 2 sprunglaufschritten beginnen lassen um den ersten Teil des Anlaufs zu vereinheitlichen. RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - benutzer - 14.09.2017 (13.09.2017, 17:19)Gertrud schrieb:(13.09.2017, 10:24)benutzer schrieb: von Alexandra Wester, 2017 bei der Möglichkeit der Videonutzung sieht man doch solche Fehler sofort. da braucht man nicht mal viel biomechnische Kenntbnisse. Ist mir nicht verständlich wie solche Fehler bis in die Leistungsspitze vorkommen. Schade um die Athleten, die mindestens viel Zeit ihrer Leistungsfähigkeit dadurch verlieren. RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - Gertrud - 14.09.2017 (14.09.2017, 09:50)benutzer schrieb: Ist mir nicht verständlich wie solche Fehler bis in die Leistungsspitze vorkommen. Mir ist es nicht unerklärlich!!! ![]() ![]() Gertrud RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - benutzer - 14.09.2017 nochmal zum Sprung Westres auf dem Video Wiesbaden. Man sieht deutlich den langgezonenen letzen Schritt und dadurch das aufsetzen auf der ferse. Wir sind aber bei Weitsprung mit 9 und mehr m/s Geschwindigkeit und nicht bei Wälzerabsprung Hoch mit 5m/s . Da geht nicht nur Weite verloren sondern droht auch Verletzung für die Ferse. Können sie Frau Schäfer diese Verletzungsgefahr noch eimal genau beschreiben? RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - dominikk85 - 14.09.2017 (14.09.2017, 09:50)benutzer schrieb:(13.09.2017, 17:19)Gertrud schrieb:(13.09.2017, 10:24)benutzer schrieb: von Alexandra Wester, 2017 Wissen und umsetzen ist aber nicht das gleiche, dynamische stereotype die bei hoher Geschwindigkeit ausgeführt werden müssen sind nicht leicht zu korrigieren wenn sie falsch eingeschliffen sind. RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - Gertrud - 15.09.2017 (14.09.2017, 12:25)benutzer schrieb: nochmal zum Sprung Westres auf dem Video Wiesbaden. Es können aufgrund einer harten Stemmphase Haarrisse oder sogar ein Knochenödem entstehen, was nicht gerade kurzfristiger Natur ist. Wenn man im Sprungeinstieg sehr weit zurückliegt, sind die Kräfte auf die Ferse schon enorm. Es ist überhaupt kein Problem, diesen Rhythmus mit geeigneten Übungen relativ schnell zu verändern. Ich würde auch ihren gesamten Zubringeranlauf umstellen. Gertrud RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - benutzer - 16.09.2017 damit sich jeder ein Bild machen kann versuche ich 3 Bilder zu bringen. Eimal Wester 2017 mit Stemmwinkel 33 grad beim Absprung 2. Wester im vorletzten Schritt mit tiefer Absenkung Schwerpunkt 3. Wester in Jahr 2016 mit Stemmwinkel 22 grad beim Absprung RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - icheinfachma - 16.09.2017 Das Bild von schräg vorn kann man nicht gebrauchen, denn: 1. Je schräger von vorn, desto kleiner wird der sichtbare Winkel (Extrem-Bsp. ganz von vorn --> sichtbarer Winkel 0°) 2. Das Knie ist schon leicht gebeugt, es ist also nicht der Moment des Initialbodenkontaktes, sondern schon kurz danach. Der Hüftwinkel ist dann schon kleiner (gestreckter). RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - Thor - 16.09.2017 Zu ergänzen wäre noch, dass das ein einzelner Versuch war. Alle anderen gezeigten weisen deutlich geringere Stützweiten (+Stemmwinkel) auf. Sehr zweifelhafte Argumentationsweise. Grüße. RE: "Alyn Camara: Mit mehr Routine zur Heim-EM" - MZPTLK - 16.09.2017 Ich habe es an anderer Stelle schon geschrieben:<br /> 1. Es ist falsch, Laufsprung-, Hangsprung-Technik oder sonstwas beizubringen(Pferd von hinten aufgezäumt),<br /> das natürlich-richtige Luftverhalten ergibt sich automatisch aus einem richtigen Absprung.<br /> 2. Ein optimal-richtiger Absprung zeigt einen minimierten Geschwindigkeitsverlust<br /> und ein Treffen des KSP, also keine Rotationen.<br /> Das ist alles.<br /> Habe fertig. |