Leichtathletikforum.com
Frage zum 800m Training WU16 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Frage zum 800m Training WU16 (/showthread.php?tid=2809)

Seiten: 1 2 3


RE: Frage zum 800m Training WU16 - lor-olli - 01.05.2018

Ich würde nicht sagen dass die Zeitrelation von 800m zu 3000m letztere zu einer "laschen" Norm machen, sie tragen einfach der noch nicht so starken Ausdauerleistung in dem Alter Rechnung. 18 jährige sind mitunter bereits Sprinter die in der Spitze mitlaufen, auf den längeren Distanzen sind das aber eher Ausnahmen - wenn es auch in D gleich mehrere gab (Koko, Reh und einige weitere mit Abstrichen… Wink). Ich habe das jetzt nicht im einzenen und aktuell überprüft, aber vor 5 (?) Jahren eine Statistik gehabt, die genau dieses mit internationalen Ergebnissen bestätigte    (ohne Afrika und Südamerika, aber hier wohl einer nicht so gut gepflegten Datenbasis geschuldet).


RE: Frage zum 800m Training WU16 - Jo498 - 01.05.2018

Ja, die Statistik scheint das zu stützen. War halt meine spontane Reaktion aufgrund meiner Erfahrungen als Schüler. Ich habe mich immer als klar besser über 1000m als über 3000m empfunden (ich wurde auf der zweiten Distanz von Leuten geschlagen, die ich über 1000m immer im Griff hatte) und das Training war auch viel stärker auf die kürzere Strecke ausgerichtet.
Daher wunderte mich, dass meine damalige nicht besonders starke 3000m-Zeit für die DM bei zwei Jahre älteren Mädchen reichen würde, während ich die 800m erst ein Jahr später in der geforderten Norm hätte laufen können.
Aus der Erinnerung hätte ich gesagt, dass 2:21 ungefähr einer 3:00-05 auf 1000m und einer 10:30-45 auf 3000m entspricht. Und dass praktisch jeder, der 2:25 laufen kann, unter 11:30 schaffen sollte, mit zwei Monaten etwas mehr Ausdauertraining locker unter 11. Dass man in dem Alter normalerweise noch keine richtig gute Umsetzung auf längere Distanzen schafft, ist eh klar. Denn mit einer guten Umsetzung könnte man mit 2:21/3:00 um/knapp unter 10min laufen... (das schafft kaum jemand mit 14. Die, die sub 10 laufen, laufen normalerweise um/unter 2:50 über 1000m).
(Dass Frauen auf längeren Strecken in Relation besser als Männer werden, gilt wohl erst ab Halbmarathon und vielleicht auch nicht bei 14jährigen...)

Egal, ob Q-Lis Athletin stattdessen mal die 3000m probieren will, können wir nicht beurteilen.


RE: Frage zum 800m Training WU16 - t.win.ning snail - 02.05.2018

Die Normen der Jugendklassen für 800 m sind tatsächlich viel schwerer zu erreichen als die von 1500 und 3000 m.

Der Hintergrund dürfte ein organisatorischer sein: 800 m ist halt die Standard-Mittelstrecke, die von vielen immer gelaufen wird/wurde. Hier entsteht eine höhere relative Leistungsdichte als bei den Langstrecken. Bei einer DM kann man aber an einem Wochenende nur eine gewisse Anzahl an Teilnehmern starten lassen, also drei/vier Vorläufe und das Finale.

Dann schaut man wohl einfach in die Bestenlisten der letzten Jahre auf Platz 40 (oder so ähnlich) und nimmt diese Zeit als Quali. Von den potenziell 40 melden einige nicht, sind verletzt oder melden doppelt. Und schon haut es hin. Die Quali-Zeiten sind dabei in den letzten Jahren stabil geblieben.


RE: Frage zum 800m Training WU16 - beity - 03.05.2018

Zurück zum Fragesteller.
Ein Rennen mit Tempomacher(in).
Jemand der gleichmäßig die erste Runde in 69-70 anläuft und dann eben das Tempo auf 400-600 Meter hält. Dem Mädel die Angst nehmen mit dem Hinweis, das sie unbedingt auf diesem Teilstück dranbleiben soll und wenn sie aufgeben müßte, egal, dieses Stück mitlaufen. Wenn sie dann die 600 passiert hat, wird sie hoffentlich merken, das sie doch noch kann (Tempomacher sollte schon weiterlaufen  Smile ‌).  
Was natürlich nicht bekannt ist, wie gut oder schlecht die aerobe Kapazität des Mädels ist.

Keine Frage die 11:30 auf 3000 Meter ist eher ambitioniertes Volkslaufniveau als die 2:21 auf 800 Meter. 
Der sportliche Anspruch sollten aber die 800 unter 2:20 sein und nicht Flucht auf die 3000 Meter und sich möglicherweise bei der DM überunden zu lassen.


RE: Frage zum 800m Training WU16 - Q-Li - 20.05.2018

Um den Thread abzurunden, hier noch eine Info:

Anfang Mai über 100m mit 13,63 sec und über 300m mit 44,36 sec zwei neue Bestleistungen aufgestellt und die Zusatzquali schonmal in der Tasche (300 m in 46,00 sec).

Heute dann der erste Versuch über 800m und gleich mit 2:20,89 min die Norm unterboten. Sehr schön und vielen Dank für die Tipps hier. Aber der Lauf war alles andere als gleichmäßig.

200m 32 sec
400 m 65 sec
600 m 1:42 min
800m 2:20,89 min

Egal, hat gereicht.


RE: Frage zum 800m Training WU16 - Atanvarno - 20.05.2018

Glückwunsch - wer mit solchen Splits 2:21 läuft kann noch deutlich schneller Thumb_up


RE: Frage zum 800m Training WU16 - dominikk85 - 21.05.2018

Ich würde sagen sie ist immer noch zu schnell angegangen. Bei 45s 300m bestleistung dürfte ihre 400m. Bl bei knapp über 60 liegen, da ist 65 schon hart.


​​​aber gut das sie es mutig angeht und weiter an ihrem speed arbeitet.


RE: Frage zum 800m Training WU16 - Jo498 - 21.05.2018

Klar 65 ist eigentlich zu schnell, aber es hat ja immerhin geklappt und wurde einigermaßen vertragen. 68-69 wäre besser, aber wenn sie dann die zweite Runde wieder deutlich abbaut und nicht 71, sondern 73 läuft, ist wenig gewonnen und die Endzeit vielleicht schlechter.

Ich bin mit 14 bei einem gescheiterten sub3-Versuch im Adrenalin ca. 65-77-40 über 1000m gelaufen. Zum ersten Mal bei einer Landesmeisterschaft dabei und geärgert, weil gerade so nicht im A-Lauf. Da war noch einer, der sich wohl genauso geärgert hat und der ging los wie irre und ich bin hinterher, ohne überhaupt zu merken, wie schnell das war, bis ich bei der Zwischenzeit nach einer Runde dachte, ich höre nicht recht. Die letzten 200m habe ich gefühlt gestanden (allerdings den 2. Platz in diesem Lauf auch gehalten). (Und ich war nicht besonders schnell, etwa 13,4 handgestoppt, und wäre sicher nicht unter 60 gelaufen, das habe ich im Folgejahr einmal ganz knapp geschafft.)
Wäre ich noch in den A-Lauf gerutscht (die liefen, soweit ich erinnere, sehr gleichmäßig mit einer Endzeit vorne von vielleicht 2:50-52) hätte ich wohl 2:57-59 geschafft.
1000m sind fast noch fieser als 800m, weil man sie ähnlich laufen muss, aber sie ein entscheidendes Stück länger sind.