Leichtathletikforum.com
Neues Wettkampfformat - "Final Three" - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Neues Wettkampfformat - "Final Three" (/showthread.php?tid=3840)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - gera - 03.09.2020

dieser k.o.-Sprung Gedanke widerspricht doch völli dem Leistungsgedanken.
Außerdem, welcher Springer hat denn jetzt 6 gültige Sprünge in Folge?i


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - lor-olli - 03.09.2020

Schauen wir uns doch mal an, WER da spricht! Eingefleischte Leichtathleten und Trainer halten zu 95% (mindestens) von dieser neuen Regelung nichts. Citius, Altius, Fortius geht nicht von einem "goldenen Schnitt" aus, sondern von einem gewonnenen Kampf.

Und wieso ist dann z.B. nur der Weitsprung betroffen? Die 100m könnten wir auch nach Durchschnittsgeschwindigkeit oder dem schnellsten Endspurt werten (eine Chance für Gina und andere Langsamstarterinnen … ). Vielleicht sogar unterteilen nach 30, 60, 100 m mit Medaillen für jeden Abschnitt… Teufel ‌. Und bei den gähnend langweiligen Rundenläufen führen wir dann eine Punktewertung für Zwischensprints ein > funktioniert ja auch bei den Radfahrern…
Das alles um ein Publikum zu gewinnen, welches sich eigentlich nicht für die Leichtathletik interessiert, von einem Medium welches den Sport nicht interessiert, weil alles eh nur eine Frage der Einschaltquote ist. Wenn ihr die Chance habt einfach mal mit ein paar Leuten aus den Sportmoderationen sprechen, das kann sehr aufschlussreich sein! (auf alle Fälle nach 3-4 Gläsern Wein…)

Die Diskussion ist beinahe müßig, denn diese Regel wird nicht überleben, wie fast alle anderen "Neuerungsversuche", denn das Wesen des leichtathletischen Vergleiches als solchen kann man nicht ändern, der bleibt Citius, Altius, Fortius ohne Haltungsnoten… Angel


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - benutzer - 03.09.2020

es sollen neue Fans für die Leichtathletik gewonnen werden.
Also muß die Einschaltqoute im Fernsehen bei Leichathletik
steigen.
Dem Zuschauer soll es gefallen!
Er muß auch mitbestimmen können.
Lassen wir doch diesen dussligen Leistungsgedanken weg, das war gestern.
Heute zählt Spaß und Action.
Man könnte doch ein Voting durch den Zuschauern einführen,
die Frage eventuell : welchen Athleten möchte sie wieder sehen,rufen sie an und gewinnen sie.
Etwa wie bei Mross, mit balken und so. Der Gewinner kann automatisch beim nächsten Diamod L. teilnehmen.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - vedo - 03.09.2020

(03.09.2020, 10:44)benutzer schrieb: es sollen neue Fans für die Leichtathletik gewonnen werden.
Also muß die Einschaltqoute im Fernsehen bei Leichathletik
steigen.
Dem Zuschauer soll es gefallen!
Er muß auch mitbestimmen können.
Lassen wir doch diesen dussligen Leistungsgedanken weg, das war gestern.
Heute zählt Spaß und Action.
Man könnte doch ein Voting durch den Zuschauern einführen,
die Frage eventuell : welchen Athleten möchte sie wieder sehen,rufen sie an und gewinnen sie.
Etwa wie bei Mross, mit balken und so. Der Gewinner kann automatisch beim nächsten Diamod L. teilnehmen.
So oder ähnlich stelle ich mir ungefähr die Gedanken der WA/EAA-Funktionäre vor, wenn sie zu ergrübeln versuchen, was denn der jungen Generation nun gefallen könnte und dann auf sinnlose Formate wie das hier besprochene kommen.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Atanvarno - 03.09.2020

Und das Schlimme ist, dass sie sich dann noch jedes Mal wundern, warum ihre tolle, radikale Neuerung beim Publikum nicht verfängt und die Einschaltquoten weiter in den Keller rasseln.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Robb - 03.09.2020

Für die sinkenden Einschaltquoten haben sie doch eine Lösung gefunden: Eurosport überträgt nicht mehr, damit findet die Diamond League in vielen europäischen Ländern nur noch als Stream mit englischem Kommentar statt und wer außer uns Freaks schaut sich die in D an? Wäre interessant, wieviele deutsche IPs die DL-Streams aufrufen.


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Atanvarno - 28.09.2020

Mit den neuesten Änderungen am Regelwerk der Leichtathletik schafft sich WA die Möglichkeit, diesen Unfug auch bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften durchzuführen. Olympiafinale als Marktplatzspringen wäre damit wahrscheinlich auch machbar...

Zitat:World Championships and Olympic Games no longer excluded from competitions where events may be held in an alternative format
Quelle


RE: Neues Wettkampfformat im Weitsprung - "Final Three" - Delta - 28.09.2020

Ein Zuschauer nimmt das nicht wahr weil er im TV selten mehr als 6 Sprünge im Gesamten sieht. Sinnloser Leerlauf von Coe und co.


[geteilt] 57. Palio Citta della Quercia - Rovereto, 31.08.2021 - Richy - 31.08.2021

Wie man vernehmen kann, können auch die polnischen Kommentatoren dort nichts mit der Top3-Regelung (aktuell gerade vorhin beim Speerwerfen der Damen) anfangen. Natürlich ist das wenig überraschend. Denn ich selbst bin immer noch auf der Suche nach dem ersten Befürworter.

Zitat von eben: "Ob es das Event tatsächlich attraktiver macht, bleibt sehr fraglich. Es mutiert vielmehr zu einer Art Lotterie. Und verwirrt auch manch einen Zuschauer, falls mal nicht derjenige mit der besten Weite gewinnt." [was heute ja zum Glück gerade nochmal gut gegangen ist]

abgetrennt aus
57. Palio Citta della Quercia - Rovereto, 31.08.2021


RE: 57. Palio Citta della Quercia - Rovereto, 31.08.2021 - Befürworter - 01.09.2021

(31.08.2021, 19:56)Richy schrieb: Denn ich selbst bin immer noch auf der Suche nach dem ersten Befürworter.

Du bist auf der Suche nach mir?  :-)

Aber selbst ich lehne diese unsägliche Top-3-Regelung ab und würde mir wünschen, dass die Athleten einfach mal alle nach dem fünften Durchgang wegen einer Bänderdehnung in der Unterhose den Wettkmapf abbrechen. Dann wäre das sofort Geschichte. Dummerweise sitzen da die Verbände am längeren Hebel und würden wohl einfach mit einer Nichteinladung für die nächsten Meetings reagieren, was dann wiederum eine weltweite Solidarität unter den potentiellen Nachrückern erfordern würde. Das Risiko ist ohne schlagkräftige Athletenvertretung deshalb wohl einfach zu groß.