![]() |
Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid (/showthread.php?tid=486) |
RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Atanvarno - 09.08.2014 (08.08.2014, 11:36)Pretender schrieb: 76,80m für Tom Meier (Speer U18)! Gute Gene sind eben doch was wert ![]() RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Astra - 09.08.2014 (09.08.2014, 07:54)alist schrieb: Tolle Leistung von Alina Reh!! Hoffentlich bleibt sie uns noch lange erhalten, auch wenn die Steigerungen mal nicht mehr so üppig ausfallen. Der Mittel- und Langstreckenbereich der Frauen kann's gebrauchenBei jungen Frauen macht mir immer Sorgen, wenn sie noch sehr jung (und körperlich unterentwickelt) sind. Wenn dann die Pubertät einsetzt, legen sie dann gleich ein paar Kilo zu und das wars dann leider. Ich habe das - nicht statistisch abgesichert - seit ca. 25 Jahren verfolgt, durch eigene Erfahrungen. ![]() RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Gertrud - 09.08.2014 (09.08.2014, 08:35)Astra schrieb:Ich bin beileibe keine Mittel- und Langstreckenexpertin, beobachte dieses Phänomen aber auch schon sehr lange, auch z.B. im Hochsprung. Auf der einen Seite stehen die körperlichen Veränderungen, aber die psychische Entwicklung ist nicht zu unterschätzen. Ich glaube, dass es auch zum frühen Aussteigen kommt, wenn man Jugendliche zu früh in eine Form presst und kaum noch Zeit für andere Dinge bleibt. Man sollte sich die „Knüppelprogramme“ für später aufbewahren und die jugendliche Seele berücksichtigen. Auch das Training sollte eine Rundumversorgung beinhalten und nicht einseitig auf Leistungszunahme ausgerichtet sein. Es ist in dem Alter auch viel Zeit für die Korrektur von körperlichen Defiziten, die man so sehr später bei hohen Belastungen braucht. Außerdem fördert ein vielseitiges Training den Spaß an der Sache. Ich selbst lege unheimlich viel Wert darauf, dass die Schüler und Jugendlichen die gesundheitlichen Zusammenhänge verstehen und auch dann selbst anwenden können. Es ist der selbstständige Athlet und nicht die Marionette gefragt.(09.08.2014, 07:54)alist schrieb: Tolle Leistung von Alina Reh!! Hoffentlich bleibt sie uns noch lange erhalten, auch wenn die Steigerungen mal nicht mehr so üppig ausfallen. Der Mittel- und Langstreckenbereich der Frauen kann's gebrauchenBei jungen Frauen macht mir immer Sorgen, wenn sie noch sehr jung (und körperlich unterentwickelt) sind. Ich hatte letztens ein gutes Erlebnis, als ein Schüler, den ich zur Zeit etwas intensiver trainiere, sagte: „Ich gehe momentan nicht zum Vereinstraining. Mir reicht das Training bei ihnen.“ Dieses Feedback halte ich für sehr wichtig, auf diese Hinweise zu hören. Spaß beim Training ist ein wichtiges Kriterium gerade in jungen Jahren, um physische und psychische Überforderung auszuschließen oder gar nicht erst hineinzurutschen. Am meisten bedauere ich die Entfernung von S. Gambetta aus dem Siebenkampf. Sie war aus meiner Sicht die einzige, die in Sabines Punktzahl hätte kommen können. Was gab in der Hinsicht den Ausschlag für die Gewichtsprobleme? Aus meiner ganz fernen Sicht glaube ich, dass diese Entwicklung am heimischen Herd nicht stattgefunden hätte. Nicht immer rechtfertigen bessere Trainingsbedingungen ein sehr frühzeitiges Abkoppeln aus heimischen Gefilden. Gertrud RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - longbottom - 09.08.2014 Also klar weiß man nicht, wie sich die Junioren entwickeln, aber die Pubertät dürfte Alina Reh inzwischen hinter sich haben. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - beity - 09.08.2014 (09.08.2014, 07:54) alist schrieb: Tolle Leistung von Alina Reh!! Hoffentlich bleibt sie uns noch lange erhalten, auch wenn die Steigerungen mal nicht mehr so üppig ausfallen. Der Mittel- und Langstreckenbereich der Frauen kann's gebrauchenSuper Rennen, habe es mir gerade auf Video angeschaut. Heiße Nummer war auch das anfängliche Mitgehen der jungen Berlinerin. Die lief auf deutliche Verbesserung ihrer 1500 Meter Bestzeit an ![]() Jugendlicher Übermut! Die wird das noch cleverer hinbekommen. Bemerkenswert, das sie dann nicht ausgestiegen ist. Werde mal ihre Weiterentwicklung beobachten. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Piroschka - 09.08.2014 Warum gibt es bei Deutschen Jugendmeisterschaften keine Startblöcke mit Reaktiosautomatik? RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Pretender - 09.08.2014 Komischer Diskuswurf der U18 (weibl.) - alle Favoritinnen außer Kempka schon im Vorkampf raus... RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - Solos - 09.08.2014 (09.08.2014, 14:38) Pretender schrieb: Komischer Diskuswurf der U18 (weibl.) - alle Favoritinnen außer Kempka schon im Vorkampf raus... Richtige Favoritinnen mit Ausnahme von Kempka gab es ja in dem Sinne nicht. Bei der weiblichen U18 sind viele Werferinnnen in einem engen Weitenbereich, da ist man schnell raus. Zu mal die meisten über eine auch für den Altersbereich sehr instabile Technik verfügen. Die Drucksituation "Deutsche Meisterschaft" trägt das noch das ihrige zu bei. RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - diwa - 09.08.2014 (09.08.2014, 13:44)Piroschka schrieb: Warum gibt es bei Deutschen Jugendmeisterschaften keine Startblöcke mit Reaktiosautomatik?Kostenfrage? Die nächste Frage wäre: Warum gibt es nicht wenigstens eine eingeblendete laufende Zeit im Livestream? Ciao dirk RE: Deutsche Jugendmeisterschaften 2014: 08.-10.08.2014, Bochum-Wattenscheid - MZPTLK - 09.08.2014 (09.08.2014, 15:14)Solos schrieb: Richtige Favoritinnen mit Ausnahme von Kempka gab es ja in dem Sinne nicht. Bei der weiblichen U18 sind viele Werferinnnen in einem engen Weitenbereich, da ist man schnell raus. Zu mal die meisten über eine auch für den Altersbereich sehr instabile Technik verfügen. Die Drucksituation "Deutsche Meisterschaft" trägt das noch das ihrige zu bei.Ganz genau, konnte ich vorhin vor Ort beobachten. |