Leichtathletikforum.com
IAAF Continental Cup 13./14.9. - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: IAAF Continental Cup 13./14.9. (/showthread.php?tid=551)

Seiten: 1 2 3 4


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Atanvarno - 14.09.2014

(14.09.2014, 00:07)dominikk85 schrieb:
(13.09.2014, 22:27)mic.now schrieb: Ich hoffe so, dass  [Genzebe Dibaba] die nächste und übernächste Hallensaison auslässt...

das hoffe ich auch. dieses jahr war einfach eine extreme "dem geld hinterher" jagd und zwar sowohl in der halle als auch draußen. ich kann manager und athleten verstehen, dass sie viel geld machen wollen (so viele top jahre hat man ja nicht), aber das kann auch schnell mal so enden wie bei daniel komen.
Mir ging es weniger um die Wettkampfhäufigkeit (die ist bei Genzebe Dibaba im Vergleich zu anderen moderat und weit entfernt von dem, was sich Daniel Komen 1996-1998 angetan hat), sondern um eine scheinbar falsche Trainingssteuerung, die dazu führt, dass Dibaba in der Halle Spitzenleistungen bringt und im Sommer nichts mehr  (im Vergleich zu den Hallenergebnissen, Weltklasse sind ihre Zeiten ja immer noch) drauf hat. Da wäre es zumindest mal einen Versuch Wert, das Training umzustrukturieren und sich ohne Halle ganz auf die Freiluftsaison zu konzentrieren.

Zitat:nächste saison im WM jahr wird da aber sicher auch der äthiopische Verband einschreiten wenn sie wieder so ein Programm runtereißt, da ja WM jahr ist.

Und das findest du gut?! Die Entscheidung sollte schon von der Athletin kommen und nicht vom Verband aufgezwungen sein.


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - alist - 14.09.2014

Puh, was für eine seltsame Veranstaltung! Hab' mir das gestern abend in der Aufzeichnung angesehen, sehr viel vorgespult und mich nicht sonderlich amüsiert...

Den Athleten ist sicher kein Vorwurf zu machen, aber ich finde das System der reinen Kontinentalmannschaften unübersichtlich und ohne Spannung. Symptomatisch die Staffeln, wo dann eben nur 4 antreten...  Da wäre vielleicht mehr Pfeffer drin, wenn man doch einzelne Nationalmannschaften antreten ließe - also so wie früher im Weltcup.


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Astra - 14.09.2014

Ich fand vor allem die Bildführung unterirdisch.
Da wurden ewig lange die Starter vor dem Start gefilmt und irgendwann später dann die Ergebnisse der technischen Wettbewerbe.
Es war einfach nur zum Abgewöhnen.

Dazu die Stimmung im Stadion gleich null - ausser den nervigen kleinen Jungen, die permanent ins Fernsehen wollten.Angry

Ich bin richtig froh, dass heute Eurosport 2 überträgt. So kann ich mir statt Leichtathletik einen spannenden Film ansehen.Wink


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Flitzer - 14.09.2014

Wo/Wann wird denn übertragen? Auf Eurosport 2 kommt snooker.
Edit: Okay, gibt wohl verschiedene streams.


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Bratwurst - 14.09.2014

http://watchathletics.com/page/865/live-stream-2-iaaf-world-continental-cup-marrakech-2014

läuft aber schon seit 2h live


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - dominikk85 - 14.09.2014

(14.09.2014, 07:27)Atanvarno schrieb:
(14.09.2014, 00:07)dominikk85 schrieb:
(13.09.2014, 22:27)mic.now schrieb: Ich hoffe so, dass  [Genzebe Dibaba] die nächste und übernächste Hallensaison auslässt...

das hoffe ich auch. dieses jahr war einfach eine extreme "dem geld hinterher" jagd und zwar sowohl in der halle als auch draußen. ich kann manager und athleten verstehen, dass sie viel geld machen wollen (so viele top jahre hat man ja nicht), aber das kann auch schnell mal so enden wie bei daniel komen.
Mir ging es weniger um die Wettkampfhäufigkeit (die ist bei Genzebe Dibaba im Vergleich zu anderen moderat und weit entfernt von dem, was sich Daniel Komen 1996-1998 angetan hat), sondern um eine scheinbar falsche Trainingssteuerung, die dazu führt, dass Dibaba in der Halle Spitzenleistungen bringt und im Sommer nichts mehr  (im Vergleich zu den Hallenergebnissen, Weltklasse sind ihre Zeiten ja immer noch) drauf hat. Da wäre es zumindest mal einen Versuch Wert, das Training umzustrukturieren und sich ohne Halle ganz auf die Freiluftsaison zu konzentrieren.

Zitat:nächste saison im WM jahr wird da aber sicher auch der äthiopische Verband einschreiten wenn sie wieder so ein Programm runtereißt, da ja WM jahr ist.

Und das findest du gut?! Die Entscheidung sollte schon von der Athletin kommen und nicht vom Verband aufgezwungen sein.

Entscheiden das wirklich die Athleten, oder werden sie von raffgierigen europäischen Managern gedrängt?

Den managern ist es doch egal wie lange die athleten durchhalten, wenn einer ausgebrannt ist wird halt der nächste afrikaner geholt.

Ich finde es gut, dass die verbände da einschreiten, es wurden ja schon einige athleten verheizt. Natürlich müssen die athleten ihr geld verdienen und bei genügend meetings antreten, aber ein Komen hätte sicher mehr geld verdient wenn er ein paar meetings weniger gemacht hätten. seinem manager war das aber egal, er hatte halt nächstes jahr einen anderen läufer.

da auf die entscheidungsfreiheit der athleten zu verweisen finde ich falsch, denn die afrikanischen athleten kommen aus sehr armen verhältnissen und sind deshalb von ihren managern abhängig, zumindest in den ersten jahren (bei einem Haile gebreselassie  war das später natürlich schon was anderes).


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Robb - 14.09.2014

(14.09.2014, 20:39)dominikk85 schrieb: Entscheiden das wirklich die Athleten, oder werden sie von raffgierigen europäischen Managern gedrängt?

Den managern ist es doch egal wie lange die athleten durchhalten, wenn einer ausgebrannt ist wird halt der nächste afrikaner geholt.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass alle Manager gleich sind und ein halbwegs intelligenter Manager würde eine Athletin von der Klasse G. Dibabas nicht verheizen, weil sie nicht zu ersetzen ist. Auch Kenia/Äthiopien produzieren nicht jedes Jahr Läuferinnen von ihrem Kaliber. Außerdem kann man mit ihr viel mehr Geld verdienen, wenn sie mehrere Jahre in der Weltklasse läuft.


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - dominikk85 - 14.09.2014

Kim Collins in ner 4*400m staffel?

war wohl nicht so ne gute idee, auf den letzten hundert ist er total eingegangen und hat den amis wohl den sieg gekostet. hatten die keinen anderen läufer dabei?


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Atanvarno - 14.09.2014

(14.09.2014, 20:39)dominikk85 schrieb: Entscheiden das wirklich die Athleten, oder werden sie von raffgierigen europäischen Managern gedrängt?

Den managern ist es doch egal wie lange die athleten durchhalten, wenn einer ausgebrannt ist wird halt der nächste afrikaner geholt.

Ich finde es gut, dass die verbände da einschreiten, es wurden ja schon einige athleten verheizt. Natürlich müssen die athleten ihr geld verdienen und bei genügend meetings antreten, aber ein Komen hätte sicher mehr geld verdient wenn er ein paar meetings weniger gemacht hätten. seinem manager war das aber egal, er hatte halt nächstes jahr einen anderen läufer.
Daniel Komen ist da ein ganz schlechtes Beispiel. Sein Manager, Kim McDonald, hat immer wieder versucht ihn zu bremsen, aber Komen war, ganz platt formuliert, so geldgeil, dass er gar nicht oft genug laufen konnte. McDonald tut man aus meiner Sicht Unrecht, wenn man ihm unterstellt, er hätte seine Athleten aus Geldgier verheizt!

Zitat:By this time Komen had discovered, as many Kenyan runners do, that the more he raced, and the better he performed, the more money he took home, and he began pressing his managers for more payday opportunities.
“When Kenyans come over here they come to make their future wealth,” Gaskell says. “They grab it with every hand they’ve got, and actually put quite a bit of pressure on managers to race more often than sometimes you would like.”
When Komen arrived back at the McDonald group’s training base in Teddington, London, in the summer of 1996, he made it known that he wanted to race as often as possible.
Quelle


RE: IAAF Continental Cup 13./14.9. - Robb - 14.09.2014

Mir fällt da immer Henry Rono 1981 ein, er hielt damals den 5000m Weltrekord mit 13:08.4.

Am 09.09. lief er in Rieti 13:12.47
Am 11.09 lief er in London 13:12.34
Am 13.09 lief er in Knarvik 13:06.20 WR

Drei 5000m in fünf Tagen, alle drei nahe am WR, totaler Irrsinn und auch nur, weil er mal wieder Geld brauchte.