Leichtathletikforum.com
Trainings-Blog: CassiusKlay - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Training in Praxis und Alltag (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Trainings-Blog: CassiusKlay (/showthread.php?tid=649)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - Solos - 20.11.2014

(20.11.2014, 10:22)CassiusKlay schrieb: Hallo,

durch die vorangegangenen Diskussionen bin ich ein wenig zwiegespalten, wie ich hier fortfahren möchte.
Ich denke, ich werde ab und an einen aktuellen Stand vermitteln und evtl. mal ne Beispiel-Einheit posten, die für die aktuelle Periode typisch ist.

Lass dich nicht von einer kritischen Stimme davon abhalten, dein Training regelmäßig zu posten. Es gibt gewisse User, die gerne für die Allgemeinheit entscheiden was "redundant" ist und damit auch schon in anderen Threads angeeckt sind.
Generell wird es genug interessierte geben, die deinen Ausführungen folgen und von ihnen bzw. von möglicherweise entstehenden Diskussionen profitieren werden. Und selbst wenn nicht: ich persönlich lese auch ganz gerne einfach mal, wie andere ihr Training gestalten. Wer kein Interesse hat, braucht hier ja nicht mehr reinzuschauen.

Gruß


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - Wechselschritt1 - 20.11.2014

Thumb_up


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - osuse - 22.11.2014

(20.11.2014, 10:22)CassiusKlay schrieb: Hallo,

durch die vorangegangenen Diskussionen bin ich ein wenig zwiegespalten, wie ich hier fortfahren möchte.

ich habe jetzt nur den Eröffnungsbeitrag gelesen, in dem Du den vorigen Stand Deiner Leistungen evaluiert hast. Wäre ganz gut auch die Ziele zu nennen. Willst Du allgemein Deine Fitness verbessern oder eine bestimmte Leistungsgrenze erreichen, z.B. eine Norm zur Teilnahme an einer Meisterschaft o.ä.?  


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 26.11.2014

(22.11.2014, 20:15)osuse schrieb:
(20.11.2014, 10:22)CassiusKlay schrieb: Hallo,

durch die vorangegangenen Diskussionen bin ich ein wenig zwiegespalten, wie ich hier fortfahren möchte.

ich habe jetzt nur den Eröffnungsbeitrag gelesen, in dem Du den vorigen Stand Deiner Leistungen evaluiert hast. Wäre ganz gut auch die Ziele zu nennen. Willst Du allgemein Deine Fitness verbessern oder eine bestimmte Leistungsgrenze erreichen, z.B. eine Norm zur Teilnahme an einer Meisterschaft o.ä.?  
Es geht mir darum, auszuloten, wozu mein Körper in der Lage ist.
Generell wäre es ein Traum, bei deutschen Meisterschaften starten zu dürfen.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 12.12.2014

Hallo zusammen,

hier bin ich zurück mit einer aktuellen Wasserstandsmeldung:
Ich fühle mich großartig, jedes Training macht mir großen Spaß und
ich schaffe nach wie vor 4-5 Einheiten pro Woche ohne größere Probleme.
Habe nun auch mit etwas Kraft- und Stabilisationstraining angefangen, welches ich zwei Mal pro Woche vor einer Laufeinheit durchführe.
Aber nun zu meinem aktuellen Programm, beispielhaft dargestellt an einer meiner letzten Trainingswochen:
(Einlaufen,Lauf-Abc,Dehnen,Koordination lasse ich im folgenden weg,da es für mich in jeder Einheit selbstverständlich ist)

1.Einheit
8x100m gesteigert in 14.5-13.0s mit 1:40 Gehpause, alternativ 10x100m in 14.0s

2.Einheit:
Ins and Outs 8x 150m/200m  (Tempo ca. 21s/30s) dazwischen 3min Gehpause, alternativ 10-12x 150/200 in 22s/36s

3.Einheit:
8-10x 300m in 56s mit 2min Gehpause, alternativ 3x 300/500/300 in ähnlichem Tempo

4.Einheit
6-8x 500m in ~1:45 mit 3min Pause, alternativ Berganläufe 8-10x 200/300m relativ zügig, meistens ohne Zeitmessung

5.Einheit
8-12km joggen in ~5:45/km

Mich interessiert, was ihr vom aktuellen Training haltet, was ihr evtl. kritisch seht, was ich schon gut mache, etc.
Vielen Dank schonmal!


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - omega - 16.12.2014

Hallo CassiusKlay,

ich denke dein beschriebenes Programm eignet sich gut dazu Grundlagen im I3- Bereich aufzubauen. Allerdings arbeitest du innerhalb einer einzigen Trainingswoche mit vielen unterschiedlichen Streckenlängen (von kurz zu lang). Auch würde ich empfehlen insgesamt weniger Tempolaufeinheiten und mehr Sprint- und Athletiktraining durchzuführen. Falls du in der Halle starten möchtest(60 oder 200m), sollte das Sprinttraining zum jetzigen Zeitpunkt schon recht intensiv sein. Beim Sprinttraining spielt auch immer der Technikaspekt ( Beobachtung durch den Trainer) eine wichtige Rolle.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - CassiusKlay - 17.12.2014

Dann war mein Beispiel vermutlich etwas schlecht gewählt.
Die dargestellte Woche war die letzte Woche vor den schnelleren Läufen, also mehr regeneratives. Wobei die 100er in 14s bei dem Wetter zurzeit schon recht fix sind^^(alles in Turnschuhen und draussen,weil keine LA-Halle).
Wieso genau weniger Tempoläufe?
Find die schon recht sinnig, schulen das Laufen an für sich ungemein.
Athletiktraining mache ich zweimal die Woche extern und Koordination (vielleicht meinst du damit Sprinttraining??) mache ich zu jeder Einheit, z.B. Speedladder, Reaktionsübungen,...
Oder meinst du einfach generell kürzere Sachen,also auch mal 20x30m?

Danke für dein Feedback schonmal!


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - Rolli - 17.12.2014

(16.12.2014, 15:45)omega schrieb:  Allerdings arbeitest du innerhalb einer einzigen Trainingswoche mit vielen unterschiedlichen Streckenlängen (von kurz zu lang). 

Kannst Du das mal bite erweitern? Das Ziel sollte doch Diversifizierung im Training sein. Ob die Mikrozyklen 7, 10 oder 14-Tage lang sind, ist eine andere Frage.

Und ja, mir fehlen hier eindeutig Sprinteinheiten.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - omega - 17.12.2014

(17.12.2014, 12:41)CassiusKlay schrieb: Dann war mein Beispiel vermutlich etwas schlecht gewählt.
Die dargestellte Woche war die letzte Woche vor den schnelleren Läufen, also mehr regeneratives. Wobei die 100er in 14s bei dem Wetter zurzeit schon recht fix sind^^(alles in Turnschuhen und draussen,weil keine LA-Halle).
Wieso genau weniger Tempoläufe?
Find die schon recht sinnig, schulen das Laufen an für sich ungemein.
Athletiktraining mache ich zweimal die Woche extern und Koordination (vielleicht meinst du damit Sprinttraining??) mache ich zu jeder Einheit, z.B. Speedladder, Reaktionsübungen,...
Oder meinst du einfach generell kürzere Sachen,also auch mal 20x30m?

Danke für dein Feedback schonmal!
Meiner Meinung nach spielt es für die Anzahl der Tempolaufeinheiten im I3- Bereich eine wichtige Rolle, ob du demnächst in der Halle starten willst. Sollte das dein Ziel sein, würde ich jetzt ein akzentuiertes Sprinttraining kombiniert mit einem eher intensitätsorientierten Tempolauftraining durchführen.

Wenn du eher einen langfristigen Aufbau für den Sommer planst, sind mehr Tempoläufe im I3- Bereich jetzt o.k., zumal du diese ja draußen läufst.

Im Sprinttraining gehen 20x30m schon stark in den SA- Bereich. Ich würde
z.B. 8x30-40m mit bspw. 90% vorschlagen. Speedladder, Reaktionsübungen zähle ich ebenso zum Sprinttraining.


RE: Trainings-Blog: CassiusKlay - omega - 17.12.2014

(17.12.2014, 15:04)Rolli schrieb:
(16.12.2014, 15:45)omega schrieb:  Allerdings arbeitest du innerhalb einer einzigen Trainingswoche mit vielen unterschiedlichen Streckenlängen (von kurz zu lang). 

Kannst Du das mal bite erweitern? Das Ziel sollte doch Diversifizierung im Training sein. Ob die Mikrozyklen 7, 10 oder 14-Tage lang sind, ist eine andere Frage.

Und ja, mir fehlen hier eindeutig Sprinteinheiten.
Meiner Auffassung nach ist es im Tempolauftraining sinnvoll über eine gewisse Zeit, z.B. 3 Wochen zunächst mit 2 Streckenlängen zu arbeiten.
z.B TL kurz: 100-150m
TL lang: 300m (für Langsprinter)

Ich denke, es ist ökonomisch dann auf diesen 2 Strecken sukzessive die Geschwindigkeit anzuheben. Im nächsten Trainingsblock können dann die Streckenlängen/ Geschwindigkeiten verändert werden.

Wissenschaftlich kann ich es nicht erklären, dazu bin ich zu wenig Experte im Langsprint.