Leichtathletikforum.com
Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten (/showthread.php?tid=719)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Robb - 07.01.2015

(06.01.2015, 22:11)Hellmuth K l i m m e r schrieb: @ Moderator Robb,

ich verstehe deinen ziemlich aggressiven Ton im Disput mit MZPTLK nicht, wo du doch stets auf Meinungsvielfalt und Kontenance orientierst.
Es muss erlaubt sein, auch hier seine Zweifel anzumelden, wenn es um das Bemühen studierender junger Menschen geht. Es ist möglich, dass wir - einst in den 60er Jahren studierenden - heuer die "moderne" Art und Weise sich kundig zu machen, nicht genau kennen. Aber auch zum Sportlehrer wird man nur durch fleißiges Lesen und Trainieren(!)

@ Teilnehmer Klimmer (merkst du, wie idiotisch das ist?):

den aggressiven Ton darfst du gerne auch für dich in Anspruch nehmen, immerhin hast du Faulheit bei Lukas vermutet und das ist eine Frechheit. Jemand meldet sich hier neu an, bittet uns um Hilfe und das erste, was er hört, er wäre zu faul, die Arbeit selbst zu machen. Deine seltsamen Vorstellungen, wie das Forum funktionieren sollte, sind uns inzwischen bekannt, deckt sich aber nicht mit dem, was im Internet üblich ist. Foren sind virtuelle Treffpunkte zum Informationsaustausch, zum Diskutieren, zum Plaudern über gemeinsame Interessen. Wenn jeder hier so wie du denken würde, gäbs hier NULL Informationen. Wozu Links zu Ergebnissen oder Livestreams posten, kann ja auch jeder selbst danach googlen. Wozu interessante Meldungen verlinken, wer sie nicht selbst findet, hat sie eh nicht verdient. Du hast den Sinn dieses Forums offensichtlich immer noch nicht verstanden oder ärgerst dich immer noch, dass es hier nicht nach deiner Schnauze läuft.


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 07.01.2015

(07.01.2015, 13:02)runny schrieb: Und nichts anderes als Recherche ist es hier im Forum nachzufragen. 

Allerdings wirkt es auf mich unfreundlich, wenn man eine selbstständige Arbeitsweise über ein Forum vermitteln will. 
Das wirkt in meinen Augen herablassend und man stellt sich selbst über eine Person die man persönlich nicht kennt.
Das finde ich überhaupt nicht unfreundlich und herablassend, sondern das nimmt den Fragesteller ernst, es wird ihm etwas zugetraut.

Soll es in bestimmten öffentlichen Bereichen verboten, inopportun oder unzweckmässig sein, eine selbständige Arbeitsweise - mit sachgerechter Begründung - zu empfehlen?


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 07.01.2015

(07.01.2015, 11:27)LukasM23 schrieb: Hallo zusammen,
also mal kurz zur Erklärung. Mein Ziel war es nicht von euch eine vorgefertigte Arbeit zu dem Thema zu bekommen. Mittlerweile bin ich einige Schritte weiter, eben auch dank dieses Forums. Und die Arbeit ist damit jetzt keineswegs getan. Ich muss immer noch, genau wie vorher die Informationen für mich filtern und daraus die verschieden Übungen basteln.
Das hört sich gut an.
Ich denke, dass hier einige, die sich bisher - aus welchen Gründen auch immer - mit Infos zurück gehalten haben, ihre Schatzkiste öffnen sollten.
Auch weil es noch viele andere an diesem Thema Interessierte geben wird.


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Gertrud - 07.01.2015

(07.01.2015, 13:02)runny schrieb: Ihre Recherchen können sie doch auch nur machen weil jemand so freundlich war Ihnen sein Wissen zur Verfügung zu stellen.
Das ist so nicht ganz richtig. Es gab wirklich nette Leute, die mir ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben. Es war aber nie eine "Einbahnstraße". Ich habe mich immer verpflichtet gefühlt, mich auf irgendeine Art und Weise erkenntlich zu zeigen. Zudem kosten einschlägige Fortbildungen meistens eine Menge Geld. Auch sehr gute Sachbücher gibt es meistens nicht zu günstigen Preisen. 150 € ist nicht ungewöhnlich. Dafür fahren andere lieber in Urlaub. Ich mache anderen deshalb keinen Vorwurf. Jeder setzt Prioritäten anders. 
Zitat:Im Kern gebe ich Ihnen recht, dass die Aufgabe eines guten Lehrers sein sollte seinem Schüler eine selbstständige Arbeitsweise anzueignen. 
Allerdings wirkt es auf mich unfreundlich, wenn man eine selbstständige Arbeitsweise über ein Forum vermitteln will. 
Das wirkt in meinen Augen herablassend und man stellt sich selbst über eine Person die man persönlich nicht kennt.
Das ist absolut nicht meine Absicht. Es gibt doch einige Menschen, die mir auf Sport-Spezialgebieten überlegen sind, so dass Überheblichkeit unangebracht ist. Ich fülle lediglich eine Sportnische - wie ich meine - nicht schlecht. 

Gertrud


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Hellmuth K l i m m e r - 07.01.2015

(07.01.2015, 13:52)Robb schrieb: Deine seltsamen Vorstellungen, wie das Forum funktionieren sollte, sind uns inzwischen bekannt, deckt sich aber nicht mit dem, was im Internet üblich ist. 

Wenn jeder hier so wie du denken würde, gäbs hier NULL Informationen. 

Du hast den Sinn dieses Forums offensichtlich immer noch nicht verstanden oder ärgerst dich immer noch, dass es hier nicht nach deiner Schnauze läuft.

@ Robb
Deine Wortwahl ist ganz schön derb. Sad

Tatsächlich habe ich als spät zu diesen Medien hinzu gekommener User und als Älterer nicht die gleichen Vorstellungen wie die mit dem Internet Aufgewachsenen - es ist halt ein "Generationsproblem".

Das mein Denken zu "NULL Informationen" führt ist schlichtweg falsch, denke ich. Ich beteilig(t)e mich sehr häufig an fachlichen Disputen, insbesondere wenn es um: Weitsprung, Hürdenlauf, Trainingsmethodik allgemein; Anatomie, ... ging. Ich denk, da konnte ich schon (nach sehr langer Trainer- und Aktivenzeit) praxisbewährte Hinweise geben.

Meinungsstreit, nur damit man "was gesagt hat", ist mir suspekt.

Ob du mit deiner Reformande gegen mich zur Verbesserung dieses Forums beiträgst oder Andere evtl. ein bisschen verschreckst, sei dahingestellt. Undecided

H. Klimmer / sen.


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 07.01.2015

(05.01.2015, 14:14)LukasM23 schrieb: Bis jetzt bin ich bei der Recherche für dieses Thema auf relativ wenig bis gar nichts gestoßen was mir weiter helfen konnte.
Wie kann das sein?


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Hellmuth K l i m m e r - 07.01.2015

(06.01.2015, 22:18)MZPTLK schrieb: 'Sage es mir, und ich werde es vergessen.
Zeige es mir, und ich werde es  - vielleicht - behalten.
Lass es mich tun, und ich werde es können.'

(Fernöstliche Weisheit)

D a s   ist die wichtigste Erkenntnis der Informationswissenschaft/Kybernetik! - mit größter Bedeutung für das Bewegungslernen im Sport, denn

- n u r   Gehörtes wir nur zu 10% gespeichert (abhängig davon, ob einer ein "optischer" oder "akustischer" Typ ist.)

- Gehörtes und Gesehenes ... zu 20 ... 30%

- Gesehenes und (vielfach) Nachvollzogenes bleibt uns bis zu 90% erhalten. (Nie verlerne ich das Radfahren, das Schwimmen, ...)

Deshalb sind Demonstrationen (z. B. durch Sportlehrer oder Könner) und das eigene praktische Bemühen ("Nachmachen") von   s o   immenser Bedeutung im sportmotorischen Lernprozess.

Erhaltung der eignen Demonstrationsfähigkeit sollte somit ein (im Alter vergängliches Sad) ZIEL jedes Kinder- / Jugendtrainers sein.Thumb_up

H. Klimmer / sen.

  


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - runny - 07.01.2015

(07.01.2015, 13:58)MZPTLK schrieb: Das finde ich überhaupt nicht unfreundlich und herablassend, sondern das nimmt den Fragesteller ernst, es wird ihm etwas zugetraut.

Soll es in bestimmten öffentlichen Bereichen verboten, inopportun oder unzweckmässig sein, eine selbständige Arbeitsweise - mit sachgerechter Begründung - zu empfehlen?
Ja, inopportun halte ich es, allerdings nicht allgemein in öffentlichen Bereichen sondern hier im Forum wo eine einzelne Person Hilfe von einer großen Gruppe sucht und man dieser Person persönlich empfiehlt seine Aufgaben eigenständig zu erledigen.

Robb hat folgendermaßen wohl auch meine Meinung dazu auf den Punkt gebracht:
"Wenn jemand zu Leichtathletik-Themen Hilfe braucht, sollte er bei uns an der richtigen Stelle sein, sonst können wir uns das Forum auch sparen."

(07.01.2015, 17:35)Gertrud schrieb: Das ist so nicht ganz richtig. Es gab wirklich nette Leute, die mir ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben. Es war aber nie eine "Einbahnstraße". Ich habe mich immer verpflichtet gefühlt, mich auf irgendeine Art und Weise erkenntlich zu zeigen. Zudem kosten einschlägige Fortbildungen meistens eine Menge Geld. Auch sehr gute Sachbücher gibt es meistens nicht zu günstigen Preisen. 150 € ist nicht ungewöhnlich. Dafür fahren andere lieber in Urlaub. Ich mache anderen deshalb keinen Vorwurf. Jeder setzt Prioritäten anders. 

Das ist absolut nicht meine Absicht. Es gibt doch einige Menschen, die mir auf Sport-Spezialgebieten überlegen sind, so dass Überheblichkeit unangebracht ist. Ich fülle lediglich eine Sportnische - wie ich meine - nicht schlecht. 

Gertrud
Ich sehe ehrlich gesagt auch die Entwicklung der freien Verfügbarkeit von Informationen im Internet mit einem lachendem und einem weinenden Auge zu. 
Hier hat sich in kurzer Zeit sehr viel geändert. Interessierten empfehle ich das Buch "Wem gehört die Zukunft" von Jaron Lanier.

(07.01.2015, 17:35)Gertrud schrieb: Das ist absolut nicht meine Absicht...
Umso notwendiger sie darauf hinzuweisen. Nochmal - ich sehe kein Problem Selbstständigkeit zu propagieren, unfreundlich empfinde ich es an einzelne Personen zu richten wie hier geschehen.


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - MZPTLK - 07.01.2015

(07.01.2015, 19:19)runny schrieb: Ja, inopportun halte ich es, allerdings nicht allgemein in öffentlichen Bereichen sondern hier im Forum wo eine einzelne Person Hilfe von einer großen Gruppe sucht und man dieser Person persönlich empfiehlt seine Aufgaben eigenständig zu erledigen.
Dazu hatte ich meine Meinung wiederholt gesagt.
Nochmal:

'Gibst Du einem Mann einen Fisch,
nährt er sich einmal.
Lehrst Du ihn das Fischen,
nährt er sich sein ganzes Leben.'

'Vor der Erleuchtug:
Holz hacken und Wasser tragen.
Nach der Erleuchtung:
Holz hacken und Wasser tragen.'

(Zen)


Ich war der erste und bisher einzige, der sich die Mühe gemacht hat,
auf eigenem Mist gewachsene Tipps und Erläuterungen zu liefern.
Ich habe meine 'Aufgabe' -dem eigenen Anspruch (und dem an Andere) gemäss - also eigenständig erledigt.
Ganz nach dem Motto:
Fordere viel von Dir und wenig von anderen,
so bleibt dir der meiste Ärger erspart.

Robb hat ein paar nicht ganz leicht auffindbare Links gebracht,
Du hast Aufwand-minimierenderweise auf das allgemein bekannte, zumindest leicht auffindbare Sprint-ABC verwiesen.
Ziemlich mager.

Ganz traurig sieht es bei den vielen 'Fachleuten' im Forum aus,
die zwar Tipps in petto hätten, sich aber bisher nicht entquemt haben.


RE: Koordinationstraining zur Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit beim Sprinten - Gertrud - 07.01.2015

(07.01.2015, 19:19)runny schrieb: Umso notwendiger sie darauf hinzuweisen. Nochmal - ich sehe kein Problem Selbstständigkeit zu propagieren, unfreundlich empfinde ich es an einzelne Personen zu richten wie hier geschehen.

Wenn Sie wie ich von dem Bazillus befallen sind, diesen Dingen auf die Spur zu kommen, dann löst das einfach nur Freude aus. Dann "opfert" man auch gerne (Ich empfinde es nicht als solches!) Man kann autodidaktisch so viel machen. 

Nur drei Anregungen:
1. Man kann - wie schon angesprochen - die Untergründe verändern und wechseln.
2. Man kann die Beteiligung der Sinne verändern.
3. Man sollte zwischen Übungen mit geringen und hohen Hz-Zahlen unterscheiden. 

Gertrud