Leichtathletikforum.com
Weltschmerz im Jammertal - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Off-Topic (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=9)
+--- Forum: Plauderecke (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=14)
+--- Thema: Weltschmerz im Jammertal (/showthread.php?tid=894)

Seiten: 1 2 3


RE: Weltschmerz im Jammertal - MZPTLK - 05.04.2015

(05.04.2015, 21:49)Atanvarno schrieb: Ich habe bewusst provozierend formuliert. Eine Wirtschaftskrise kann (aber muss nicht) einen Wirtschaftskrieg nach sich ziehen - insofern: be careful, what you wish for.
O.k.
Ist aber auch egal, die kommt eh.
Niemand auf der Welt kann wissen, wie es ablaufen wird.
Fakt ist, dass u.a. im Bundesfinanzministerium bestimmte Vorbereitungen getroffen worden sind und werden - Stichwort: Dr. Levin Holle.
Fakt ist auch, dass internationale Grossinvestoren bestimmte Dispositionen treffen.


RE: Weltschmerz im Jammertal - Hellmuth K l i m m e r - 05.04.2015

Hallo deca
deine Beiträge lese ich seit Jahren besonders gern.
Diesmal hast du mit einem Rundumschlag deinen Frust und deinen "Weltschmerz" (Politik, Wirtschaft, ...) abreagiert. Und viele sehen das so wie du.

Frage: Gibt's dafür nicht passendere Foren als  d i e s e s  LA-Publikationsmedium?


Im Februar schrieb ich meinen Beitrag " Denk' ich an Dresden ...". Mir wurde bestätigt, dass auch so etwas im LA-Forum veröffentlicht werden sollte.  A b e r  eigentlich schrieb ich's vor allem, um an die (meine) LA-Beziehung zu Heimat anzuknüpfen.
Und mit meinem letzten Beitrag ("Literaturempfehlung") zum Schicksal der somalischen Olympiateilnehmerin habe ich doch erkennen lassen, dass auch mich das Weltgeschehen sehr wohl interessiert.

H. Klimmer / sen.


RE: Weltschmerz im Jammertal - Hellmuth K l i m m e r - 05.04.2015

(05.04.2015, 20:13)decathlonitis schrieb: Manche suchen ihren Frieden bei Gartenarbeit, andere ziehen sich in die Einsamkeit zurück. (deca)
Das gibt mir die Chance an ein von mir schon empfohlenes Buch zu erinnern: Philosophie-Professor Wilhelm Schmid: "Gelassenheit * Was wir gewinnen, wenn wir älter werden"

Er schreibt: "Größer wird bei vielen die Gartenlust. Mit beiden Händen ins Erdreich zu fassen, verändert Menschen. Im Garten wird spürbar, dass auch das menschliche Leben eingegliedert ist in die Natur. Der Garten legt den Gedanken nahe, dass eine Rezyklierung , ... wie sie in der Natur zu beobachten ist, auch für den Einzelnen gilt."

Gut für die, gut für mich(!), wer  j e t z t  im Garten arbeiten kann.Smile

H. Klimmer / sen.


RE: Weltschmerz im Jammertal - MZPTLK - 05.04.2015

(05.04.2015, 22:29)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Gut für die, gut für mich(!), wer  j e t z t  im Garten arbeiten kann.Smile
Ha!
Wo ist der Garten?
Wie hoch ist der Zaun?
Wann sind die Mohrrüben erntereif?Teufel
:danke:


RE: Weltschmerz im Jammertal - Atanvarno - 05.04.2015

Ich stelle da besorgniserregende Tendenzen fest. Erst willst Du meinen Whiskykeller plündern und jetzt Hellmuths Garten Wink


RE: Weltschmerz im Jammertal - MZPTLK - 06.04.2015

(05.04.2015, 22:45)Atanvarno schrieb: Ich stelle da besorgniserregende Tendenzen fest. Erst willst Du meinen Whiskykeller plündern und jetzt Hellmuths Garten Wink
Not kennt kein Gebot.
Aber ich bin ja fair, ich warne Euch vorher.
Noch habt ihr die Chance, entsprechende Vorkehrungen zu treffen:
Höherer Zaun, Tretminen, Selbstschussanlage...


RE: Weltschmerz im Jammertal - Pollux - 11.11.2016

Weltschmerz im Jammertal? In knapp einer Stunde beginnen die Qualifikationswettbewerbe für das finale TRUMP-MEMORIAL! 

--Zugelassen sind Wassergrabenkrokodile, Rückwärtsläufer, Pointenspringer, Spottstoßer – und natürlich Wladimir P.


RE: Weltschmerz im Jammertal - lor-olli - 12.11.2016

Wem die "Trumpusconische Realität" zu trübe scheint darf auch ein wenig schmunzeln > http://www.startribune.com/steve-sack/10645851/  (weiter nach unten scrollen)
Definitv mein Lieblingskarikaturist und zurecht Pulitzerpreisträger! Seit Trump sich in die Republikanische Manege wagte hat er ihn auf dem Radar - wenige Striche und doch so entlarvend.
Ich denke aber auch, dass hier deutliche Parallelen zur deutschen Leichtathletik sind: viele Ankündigungen und wenig Ergebnisse (oder zumindest nicht die  Erwarteten Wink), Was soll man auch erwarten von jemandem der noch nie irgendein politisches Amt inne hatte, irgendwie eine Steigerung eines schauspielernden Präsidenten - ein Egozentriker als Präsident, dazu völlig unerfahren mit dem politischen Establishment - sehen wir den neuen Weltmeister im Zurückrudern?

Jammertal? Dachte ich schon "als Birne Kanzler wurde"… Bessere Alternativen? Zumindest keine so den Boulevard unterhaltende - Mirs. Clinton wäre diesbezüglich eine absolute Spaßbremse


RE: Weltschmerz im Jammertal - trackman - 12.11.2016

Wer sich wie ich seit Jahren privat mit den politischen Realitäten der USA auseinandersetzt, sieht hier tatsächlich ein Jammertal:

- Verschmutzung der Umwelt wird steigen (Bau neuer Pipelines, Fracking, Kohlekraftwerke etc. bei gleichzeitig geringerer Unterstützung umweltfreundlicherer Technologien; bezogen auf uns und den Rest der Welt: Klimavereinbarungen mit den USA - wenn's denn überhaupt welche gibt - sind noch weniger wert)
- IQ sowohl im Kongress als auch im Weißen Haus wird sinken (kein Scherz, wenn man bedenkt, wer in den letzten Tagen das geplante Personalpolitische gelesen hat), ach ja, den Obersten Gerichtshof gibt es auch noch: im schlimmsten Fall werden bis zu 5 Posten mit ultrakonservativen "Denkern" besetzt)
- Minderheiten, Frauen, Schwule und Lesben dürfen sich zu Recht fürchten; wie sich die Trump-Regierung gegenüber Presse und sonstigen missliebigen Personen verhält, wird man sehen
- natürlich wird auch die Staatsverschuldung stark ansteigen, vor allem, wenn zusätzlich das Militär finanziell unterstützt werden soll (da wird schon genug Geld verbrannt); Trumps Mauerprojekt halte ich für nicht machbar - so blöd werden selbst die Republikaner nicht (und erst recht nicht die Mexikaner) sein.  Teufel

Ich hoffe auf max. 4 Jahre Trump und ein Aufbäumen progressiver Kräfte, um die Demokraten wieder bürgerfreundlicher werden zu lassen. Es kann auch nicht schaden, Lobbyismus den Kampf anzusagen. Das, was das DNC mit Bernie Sanders angestellt hat, brach rückblickend den Demokraten das Genick. Tja, nach den 4 Jahren dürfen Demokraten wieder den angesammelten Müllhaufen entfernen - war in den letzten 30 Jahren nicht anders. Und: wie bei uns sollten Wählerstimmen ausschlaggebend sein (und dann wirklich proportional, nicht "winner takes all"), nicht ein Electoral College mit Wahlmännern - Letzteres gehört abgeschafft (und das wird auch schon in den USA diskutiert).

Bei uns ist das leider auch nicht viel besser, siehe AfD und Lobbyismus (Bsp. Autobauer).

Geld verdirbt nicht nur den Charakter, sondern auch ganze Regierungen! Thumb_down


RE: Weltschmerz im Jammertal - Atanvarno - 12.11.2016

(12.11.2016, 17:53)trackman schrieb: wie bei uns sollten Wählerstimmen ausschlaggebend sein (und dann wirklich proportional, nicht "winner takes all"), nicht ein Electoral College mit Wahlmännern - Letzteres gehört abgeschafft (und das wird auch schon in den USA diskutiert).

Es gibt bereits ein Abkommen, dessen Ziel es ist, dafür zu sorgen, dass der Kandidat mit den meisten Stimmen automatisch im Electoral College gewinnt
https://en.wikipedia.org/wiki/National_Popular_Vote_Interstate_Compact

Ich sehe die Chance, dass die nötigen 270 Stimmen jeweils erreicht werden, aber eher gering.

Auch die Einführung von Verhältniswahlrecht oder Ranked Voting statt "first past the pole" ist unwahrscheinlich, da kann CGP Grey noch so viele instruktive Videos zum Thema drehen Wink