![]() |
Marathon gesund? - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Marathon gesund? (/showthread.php?tid=941) |
RE: Marathon gesund? - lor-olli - 08.11.2015 Fakt ist, genetisch ist der Mensch eine Laufmaschine, insbesondere eine Dauerlaufmaschine. Nur wenige Tiere sind in der Lage solche Strecken zurückzulegen! Gemeint ist natürlich der "bewegte Mensch" (Energieversorgung und Verbrauch, Schweißkühlung, Herz-Minuten-Volumen, Bewegungseffektivität > anima sana in corpore sano… und ich werde für die Werbung NICHT bezahlt ![]() Ich habe früher ein paar mal mit einem Marathoni zusammen trainiert, der als 60jähriger noch 3Std lief. (Bestzeit 2:28, ich konnte seinem Trainingstempo, als er 50 war nur wenige km folgen) Er hat in seinem Leben mindestens 5 oder 6 (Schäfer-)Hunde "totgelaufen", zugegeben keine idealen Langläufer, nach 4 Jahren waren sie meist völlig ausgebrannt und hatten Gelenkprobleme - im Gegensatz zu ihm. Ausnahme? Nun ich kenne ca.10 weitere Ausnahmen, zwar nicht so schnell, aber alt, fit und gesund. Ziehe ich einen Vergleich von Nichttrainierenden und Trainierenden so ergibt sich auch ein eindeutiges Bild. Eine Bekannte arbeitet als Ärztin und Statistikerin bei einer großen Krankenkasse - und sie läuft, aus gutem Grund ![]() Man kann Fehler machen, selbst "Fachleute" (James B.Fixx, Laufautor und Herzkranker, der passenderweise an einem Herzinfarkt verstarb - nicht beim Laufen). Ich habe die Erde lauftechnisch ca 1,5mal umrundet, meine Gelenke mögen mich dennoch, trotz einer als 10jähriger überstanden sehr schweren Knie-OP und nicht sehr schonendem Zehnkampftraining. Statistisch wäre selbst ein Toter bei jedem großen Marathon (>30.000 Läufer) noch nicht signifikant - wenn man die zeitgleich ohne Marathon Versterbenden dagegen rechnet! Bei meinem letzten Hamburg Marathon kam ein etwas korpulenter Däne mit mir ins Ziel (er war weiter vorn, oder ganz vorn gestartet), dürfte aber noch knapp um die 4 Stunden gelaufen sein… Ich habe nicht schlecht gestaunt, schätzte ich ihn doch so auf ca. 97kg und noch jünger (Mitte 20). Ähnlichkeiten mit noch lebenden Forumsteilnehmern bitte ich zu ignorieren ![]() Einzig bei den Dopinggerüchten liege ich eher auf Linie Perikles als auf Linie RalfM, hier wird auch im Amateurbereich nicht wenig Mist gemacht, die Linie zum Doping ist fließend und nicht kontrolliert. Viele Läufer scheinen es für "normal" zu halten 5 Aspirin (oder analog) vor einem Marathon einzunehmen - OHNE Schmerzen, das wird unumwunden zugegeben. Der EPO-Verbrauch in Deutschland weist eine signifikante Lücke zu den verschrieben Dosen auf (und EPO ist verschreibungspflichtig), nicht meine Idee, sondern das Ergebnis vorher angedeuteter Krankenkasse die hier nachforschte (Werde ich nicht nennen, die KK veröffentlicht das Ergebnis nicht und ich werde der Ärztin keine Schwierigkeiten machen). Warum speziell EPO? Man muss kein Mediziner sein um zu erkennen, dass dies neben den Kranken ausschließlich Ausdauersportlern hilft. In China liegt die Differenz zwischen Produktion und Verbrauch beim Faktor 40-50… (aber man kann ja auch online bestellen, der Zoll findet nur sehr wenig…) RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 (08.11.2015, 16:28)lor-olli schrieb: Bei meinem letzten Hamburg Marathon kam ein etwas korpulenter Däne mit mir ins Ziel (er war weiter vorn, oder ganz vorn gestartet), dürfte aber noch knapp um die 4 Stunden gelaufen sein… Ich habe nicht schlecht gestaunt, schätzte ich ihn doch so auf ca. 97kg und noch jünger (Mitte 20). Ähnlichkeiten mit noch lebenden Forumsteilnehmern bitte ich zu ignorierenIch wiege zwar 97 Kg, bin aber mehr als doppelt so alt wie der Däne, und zum Marathon kriegen mich nur mindestens 11 Pferde oder eine sechsstellige Summe am Ziel. ![]() RE: Marathon gesund? - lor-olli - 08.11.2015 Ich laufe nur noch "ohne Ziel", rein aus Spaß, aber bei einer sechstelligen Summe wäre ich auch noch mal ernsthaft dabei! ![]() RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 (08.11.2015, 16:00)Atanvarno schrieb: Die qualifizierte, niveauvolle Kritik an den Aussagen Catalas hatte bereits ausführlich stattgefunden...Das ist nicht der Fall, weil - auffälligerweise - Niemand wirklich und ausführlich auf die Substanz der Kritik Catalas eingegangen ist, nämlich die weit überwiegende Präsenz und Gesundheitsrisiken mangelhaf(s)t unvorbereiteter Teilnehmer, die den Veranstaltern, den Werbern, den Ärzten und den paar Profis - freiwillig - Kohle in die Tasche spülen. RE: Marathon gesund? - Atanvarno - 08.11.2015 (08.11.2015, 16:54)MZPTLK schrieb: Niemand [ist] auf die Substanz der Kritik Catalas eingegangen, nämlich die weit überwiegende Präsenz mangelhaf(s)t unvorbereiteter Teilnehmer, Weil das nicht Teil der Kritik Catalas, sondern eine Behauptung war, die Du ohne weitere Belege aufgestellt hast. (26.04.2015, 21:47)MZPTLK schrieb: Die Masse ist auf einen Marathon nicht adäquat vorbereitet. Punkt. Wie wäre es mit Belegen für diese Behauptung. Dass sich das Fernsehen in Interviews und/oder Bildern gerne auf die paar Dicken oder Überforderten stürzt, heißt nicht, dass sie die Masse der Marathonteilnehmer stellen. RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 (08.11.2015, 17:02)Atanvarno schrieb:Im Zitat kommt das implizit, nicht explizit zum Ausdruck, im längeren Originaltext durchaus.(08.11.2015, 16:54)MZPTLK schrieb: Niemand [ist] auf die Substanz der Kritik Catalas eingegangen, nämlich die weit überwiegende Präsenz mangelhaf(s)t unvorbereiteter Teilnehmer,Weil das nicht Teil der Kritik Catalas, sondern eine Behauptung war, die Du ohne weitere Belege aufgestellt hast. 70% sind eine vorsichtige Schätzung von mir als Zuschauer mit Adlerauge. Perikles Simon spricht von bis zu 90 %, das mag für einzelne Veranstaltungen zutreffen, aber wohl nicht für alle. RE: Marathon gesund? - Atanvarno - 08.11.2015 Und jetzt muss ich ohne weitere Belege Adlerauge MZPTLK, Dr. Catala und Prof. Simon glauben? Oder haben die Herren außer ihrem Sichtbefund noch was Substantielles vorzulegen? RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 (08.11.2015, 17:19)Atanvarno schrieb: Und jetzt muss ich ohne weitere Belege Adlerauge MZPTLK, Dr. Catala und Prof. Simon glauben?Glaub' Deinem eigenen Adlerauge, mache eine Strichliste und poste das Ergebnis. RE: Marathon gesund? - beity - 08.11.2015 (08.11.2015, 17:22)MZPTLK schrieb:(08.11.2015, 17:19)Atanvarno schrieb: Und jetzt muss ich ohne weitere Belege Adlerauge MZPTLK, Dr. Catala und Prof. Simon glauben?Glaub' Deinem eigenen Adlerauge, mache eine Strichliste und poste das Ergebnis. Ich würde den Einwand von Atanvarno nicht so substanzlos entgegnen. Des weiteren, das wäre doch etwas substantieller, würde ich mich auf eine Antwort auf eine schon zuvor von mir gestellte Frage Kannst Du die Schädlichkeit des Marathonlaufes auch mit Zahlen untermauern? freuen. Zu Braumann und Perikles. Ich glaube, es war Braumann, der mir gegenüber sinngemäß mal etwas sagte, das Laufen über 30 Minuten nicht empfehlenswert wäre. Ich bin da nicht weiter darauf eingegangen. Perikles...macht sicherlich auch viele gute Sachen. Mir missfällt allerdings, das er erwiesenes mit vermutetem und mit persönlicher Meinung vermengt und den Eindruck vemittelt, es wäre erwiesenermaßen genau so. Gerade wenn er mit Prozentzahlen um sich wirft, wird es sehr ärgerlich. RE: Marathon gesund? - MZPTLK - 08.11.2015 @beity: Ich kenne Braumann auch, er war mal Wettkampf-Mittelstrecker, hat eine Marathon-Bestzeit um die 2:40, er forscht u.a. bei den Läufern und ist Chef der deutschen Sportärztevereinigung. Man sollte bedenken, dass sich viele Mediziner in einer besissenen Situation befinden: Sie müssen Sportlern helfen, die sich unvernünftig ungesund verhalten, sie forschen an Sportlern, um Leistungfähigkeit und Grenzen auszuloten. Es wird sowohl Pravention wie auch 'Aufrüstung' und Heilung betrieben. Aus der Nummer kommen viele kaum heraus, das ist der Job. Mit Prozentzahlen herumzuwerfen ist als MZPTLK natürlich leichter als als Simon oder Catala. Ich würde die 90 % auch relativieren, denn die Übergänge sind fliessend und es kommt auf den orthopädischen Blick an. Man lasse die Läufer(wenn sie denn überhaupt 'laufen') bei 30 oder 35 Km an sich vorüberziehen, dann bekommt man ein ausagekräftiges Bild. Für die Meisten reicht es schon, bei 10 Km zuzusehen. Die 30 Minuten von Braumann halte ich für einen guten Wert für Trainierte, für weniger oder kaum Trainierte nicht. |