Leichtathletikforum.com
Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) (/showthread.php?tid=4029)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Nanobot - 06.03.2021

(06.03.2021, 22:11)Delta schrieb: Um den Balken zu treffen muss niemand bei Carl Lewis trainieren. In der Regel schaffen das selbst 7 Kampf Trainer mehr als ausreichend. Warum Mihambo sklavisch an einem erfolglosen System anhängt und nicht mal im Vorkamof den Mut hat 10 cm nach vorne zu rücken. Beth Romantschuk hat Null Problene am Balken.

Erfolglos?
System ... ?


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - dominikk85 - 06.03.2021

Mihambo und Kranz haben Silber gewonnen, da kann man mit der Kritik auch mal die Kirche im Dorf lassen. 

Dennoch fällt natürlich auf das Mihambo seit dem trainerwechsel nicht mehr so konstant top Leistungen bringt, wobei es halt auch Pech war das sie nicht in die USA gehen konnte.


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Jonny - 06.03.2021

Die Disqualifikation von Borkowski wurde überings wieder zurück genommen, falls es hier noch nicht steht. Ist es überings bei einer DSQ geblieben bei dieser EM?  Angel


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Gertrud - 07.03.2021

(06.03.2021, 22:50)dominikk85 schrieb: Mihambo und Kranz haben Silber gewonnen, da kann man mit der Kritik auch mal die Kirche im Dorf lassen. 

Dennoch fällt natürlich auf das Mihambo seit dem trainerwechsel nicht mehr so konstant top Leistungen bringt, wobei es halt auch Pech war das sie nicht in die USA gehen konnte.

Silber ist jetzt kein Weltuntergang. Es zeigt aber, dass man Gold nicht einfach nur nach Vorleistungen abzuholen braucht. Die Karten werden immer wieder neu gemischt. Die Schwedin kann in Zukunft auch überraschen. Ein knapp übergetretener Sprung war auch sehr weit. Noch springt sie mehr hoch als weit. Natürlich hat Mihambo nach den Vorleistungen bei der WM in Doha ein ungeheures Potential. Die Sache gestern wird in ihr einen Denkprozess auslösen, woran sie vorrangig arbeiten muss. Man muss nur die richtigen Mittel finden. Was bringt es, die Sprungkraft z. B. in den Vordergrund zu schieben, wenn sie das Brett im Mittel um etwa 30cm verpasst, womit zudem nicht nur diese Differenz zählt, sondern auch noch der fehlende harte Absprung vom Brett die Leistung minimiert? Es gilt, ein sicheres Schema für die Schulung zu installieren, wobei Kenntnisse aus den unterschiedlichen Bereichen vonnöten sind. Es gehört auch eine gewisse Härte und Konsequenz vom Trainer zu einer Topleistung auf den Punkt dazu, was auch eine Sache der jeweiligen Trainermentalität ist. Mit einfachen Worten: Er muss den absoluten Durchblick haben. Draußen warten noch andere Klippen in dem Bereich. Ich habe z.B. immer zu den harten Entscheidern gehört und habe bei Sabine Braun die gesamte vorherige Philosopie zwar beachtet, aber in vielen Teilen total umgekrempelt.

Ich prangere immer wieder die Trainerauswahl des Verbandes an, vornehmlich im hauptberuflichen Bereich zu suchen. Die beiden Goldmedaillen in Doha sind durch "Hobbytrainer" mit Weber und Kaul erzielt worden. Es kommt also auch auf die richtige Analyse des Verbandes schließlich an. Wie lange liegt der DR im Mehrkampf Frauen zurück? 29 Jahre!!! Sabine hat damals bei den DM in Frankfurt ein Weitsprungergebnis von windbegünstigten 6,84m als "Abfallprodukt" im Mehrkampf in der Kooperation Holzamer/ Schäfer erzielt!!! Wink ‌Mein Wissen hat sich zu damals in vielen Bereichen durch meine ungeheure Recherche und der daraus resultierenden Übungsangleichung noch enorm nach den wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Zeit verbessert. 

Man muss sich also auch die Frage nach den Stellschrauben stellen, wo die Trainer ausgesucht und lanciert werden. Dahin gehören Leute, die sehr differenziert denken können und über ein ausgezeichnetes Wissen und eine Durchsetzungskraft in erfolgreicher Arbeit haben und nicht nur gebetsmühlenartig immer wieder "Team, Team, Team... " nach außen posaunen. Fakten, Fakten, Fakten ... sind entscheidend. Nach einer gewissen Zeit sollten die Fakten auf den Tisch und schonungslos beurteilt werden und zwar von einem unabhängigen Gremium. Es gibt solche unabhängigen Stellen. Mir fiel letztens eine derartige Beurteilung in die Hände. Man lernt enorm viel daraus. Es gehören auch Menschen in diese Funktionen, die sich auch mal gegen "falsche" Beschlüsse (auch von oben) wehren. Das können bisher nur die "Hobbytrainer", die ihr Ding alleine durchziehen. Ich schlage vor, dass sich die gesamte Führungsspitze mal einem solchen Test unterzieht. Man lernt aus diesen Fehlern (z.B. wenn ein Mensch bei Widerspruch cholerisch reagiert), wenn man mal objektiv von verbandsexternen Stellen beurteilt wird. Da geht es nicht um "Netzwerke", sondern nur um Fakten- und Wesensbeurteilungen. In einen solchen Check gehören auch die verbandsinternen Verbesserungen oder Verschlechterungen im Bereich der Verletzungsprophylaxe über Jahre. Solche Beurteilungen haben nichts mit Vertrauen oder so zu tun. Sie dienen lediglich der Feststellung des Istzustandes. Es gehören unheimlich viele Sachen aus dem Statistikbereich in solche Beurteilungen: z.B. Auflistung ehemaliger Erfolgstrainer mit einer guten Verletzungsquote und den Gründen der Nicht-Berücksichtigung. Da muss es richtig ans "Eingemachte" gehen. Nur so kann man die Erfolgsquote des Verbandes auf Dauer steigern. Warum gehen gute Trainer wie Patrick Saile ins Ausland statt in Bayern zu bleiben? Ich bin sicherlich nicht auf Krawall zum Verband gebürstet. Ich sehe die Dinge nur sehr differenziert nach meinen langen Erfahrungen. Man verwechselt oft nur eine andere Meinung damit.

Gertrud


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Oliver - 07.03.2021

(07.03.2021, 08:16)Gertrud schrieb: Sabine hat damals bei den DM in Frankfurt ein Weitsprungergebnis von windbegünstigten 6,84m als "Abfallprodukt" im Mehrkampf in der Kooperation Holzamer/ Schäfer erzielt!!! Wink

Das Mehrkämpferinnen gut weitspringen können, kommt ja auch nicht so selten vor. Hier nur ein paar deutsche Beispiele:
6,86m Claudia Rath (gesprungen innerhalb eines Siebenkampfes)
6,84m Heide Rosendahl
6,74m Claudia Tonn


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Gertrud - 07.03.2021

(07.03.2021, 08:51)Oliver schrieb:
(07.03.2021, 08:16)Gertrud schrieb: Sabine hat damals bei den DM in Frankfurt ein Weitsprungergebnis von windbegünstigten 6,84m als "Abfallprodukt" im Mehrkampf in der Kooperation Holzamer/ Schäfer erzielt!!! Wink

Das Mehrkämpferinnen gut weitspringen können, kommt ja auch nicht so selten vor. Hier nur ein paar deutsche Beispiele:
6,86m Claudia Rath (gesprungen innerhalb eines Siebenkampfes)
6,84m Heide Rosendahl
6,74m Claudia Tonn

Die Leistung von Rath im Weitsprung war sehr gut, aber ihre Verletzungsquote miserabel. Hier hat man ein Talent nach meiner technischen Analyse (auch diese habe ich katalogisiert) "verbraten". Es zählt nicht nur das Ergebnis. Sie hätte mit richtigen technischen Mitteln gesund bleiben und weiter springen können.

Wenn Mehrkämpferinnen oft sehr gute Weitsprungergebnisse hatten, sollte man sich mal die Frage nach den Trainingsinhalten stellen.  WinkThumb_up ‌Insgesamt kommen wir immer wieder auf den Bereich der Schulung von Trainerinnen und Trainern zu sprechen. Wird Technik vorrangig und richtig geschult? Ich kann mich an eine Fortbildung in Mainz erinnern, wo ich in Widerspruch zu Uli Knape hinsichtlich der Landung geraten bin. Ich habe ihm anhand eines Videos seines EM-Gewinner-Schützlings meine Vorstellung bewiesen. Solche harten Diskussionen muss man haben. Deshalb kann man trotzdem gut miteinander umgehen. Er hat sich dann aber danach angeglichen. Man kann partiell sicherlich mal Fehlern unterliegen.

Gertrud


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - muffman - 07.03.2021

Also insgesamt ist es doch wirklich ein Trauerspiel, wieviele talentierte Athleten und Athletinnen ihr Talent im Endeffekt nicht ausschöpfen können. Mayer, Wester, Moguenara, Nytra (Dietrich). Allein diese Bilanz aus den letzten Jahren ist doch völlig verrückt! Teilweise falsche Entscheidungen der Athleten, teilweise falsch „kanalisiert“, manchmal natürlich auch Pech. Aber insgesamt einfach krass. Das Potential für internationale Spitzenleistungen ist vorhanden. Man kann Dutkiewicz-Emmerich und Mihambo nur wünschen dass alles gut geht und sie mit ihrer jeweiligen Trainerwahl doch richtig liegen. Bei Lückenkemper habe ich auch Zweifel, ob da alles in die richtige Richtung geht. Bei allem Hype um sie: Auch bei Lückenkemper gibt es noch viele Baustellen, die endlich angegangen werden sollten. Die Talente sind offensichtlich da, man muss "nur" etwas daraus machen.


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Gertrud - 07.03.2021

Wir brauchen Funktionäre und Trainer/innen, die kompetent sind und die Schwachstellen angreifen und bekämpfen und keine Menschen in den Positionen, die nur "situationsgeschmeidig" sind oder sogar noch blockieren!!! Man kann auch im Team blockieren! WinkThumb_down

Gertrud


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - sub4 - 08.03.2021

(07.03.2021, 09:48)muffman schrieb: Also insgesamt ist es doch wirklich ein Trauerspiel, wieviele talentierte Athleten und Athletinnen ihr Talent im Endeffekt nicht ausschöpfen können. Mayer, Wester, Moguenara, Nytra (Dietrich). Allein diese Bilanz aus den letzten Jahren ist doch völlig verrückt! Teilweise falsche Entscheidungen der Athleten, teilweise falsch „kanalisiert“, manchmal natürlich auch Pech. Aber insgesamt einfach krass. Das Potential für internationale Spitzenleistungen ist vorhanden. Man kann Dutkiewicz-Emmerich und Mihambo nur wünschen dass alles gut geht und sie mit ihrer jeweiligen Trainerwahl doch richtig liegen. Bei Lückenkemper habe ich auch Zweifel, ob da alles in die richtige Richtung geht. Bei allem Hype um sie: Auch bei Lückenkemper gibt es noch viele Baustellen, die endlich angegangen werden sollten. Die Talente sind offensichtlich da, man muss "nur" etwas daraus machen.
Die aktuelle Situation fordert einem Talent auch einfach mehr ab als früher. Heute reicht es nicht aus, sich nur zum Saisonhöhepunkt zu präsentieren. Auch muss jmd talentiert genug sein mit dem omnipresenten Mediendruck und den durch Covid-19 erschwerten Bedingungen umgehen zu können.


RE: Hallen-EM 2021 (Tag 3) - Torun, 06.03.2021 (Silber: Mihambo, Kranz, Bronze: Klein) - Befürworter - 08.03.2021

Welcher omnipräsente Mediendruck? Über Leichtathletiktalente berichtet höchstens mal die Lokalzeitung. Selbst wenn man bei deutschen Meisterschaften Medaillen holt oder gar international konkurrenzfähig ist, bleibt man bis auf ein Wohlfühlfragen von Norbert König nahezu unbehelligt - selbst wenn man es darauf anlegen würde.