![]() |
Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 (/showthread.php?tid=4163) |
RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - Atanvarno - 30.05.2021 (30.05.2021, 17:16)lor-olli schrieb: [Warner] wird sich nicht zu sehr grämen, Preisgeld, fünf Diziplinensiege, kanadischer Rekord sind doch auch ganz nett Sogar zwei kanadische Rekorde (Weitsprung auch) RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - Chiaki - 30.05.2021 (30.05.2021, 17:15)runner5000 schrieb:Aber was bringt ihm das ? Die Olympiaquali ist nicht in Gefahr. Wieso sollte er hier nochmal ueber die Grenzen gehen ? Ich finde den Lauf, mit Hinblick auf die kommenden Events absolut in Ordnung.(30.05.2021, 17:09)Chiaki schrieb: Warum sollte er hier auch unnötig Energie verschwenden ?Weil er durch einen relativ schwachen zweiten Tag schon seinem eigenen Ziel für Götzis hinterher gelaufen ist. RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - krzom - 30.05.2021 Ich finde es ja immer wieder lustig, wie einige hier Kritik üben und glauben, dass sie die Matchpläne der Athleten kennen. Abgerechnet wird in Tokio, und nicht in einem vorarlbergischen Dorf... RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - dominikk85 - 30.05.2021 Ich glaube Kaul ist einfach noch nicht so ganz top in Form und hat bei den 1500 auch locker gemacht, er wollte einfach seinen leistungsnachweis für die Nominierung bringen und sich dann gezielt auf olympia vorbereiten. Ich glaube nicht das er dieses Jahr schon 8900+ schafft, aber ich glaube bei olympia wird er meistens 400 Punkte mehr als heute holen und wieder ein ähnliches Ergebnis wie in Doha holen, sprich um die 8700-8750. Wofür das dann reicht muss man dann sehen, eine medaille ist auf jeden Fall drin. Ich hätte auch gehofft das er wenigstens in einer oder 2 Disziplinen während seiner Pause einen großen Sprung gemacht hätte, aber er hatte auch in fast jeder Disziplin noch 30-50 Punkte Luft nach oben die er dann bei olympia holen sollte. RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - Atanvarno - 30.05.2021 (30.05.2021, 17:17)krzom schrieb: Ich finde es ja immer wieder lustig, wie einige hier Kritik üben und glauben, dass sie die Matchpläne der Athleten kennen. Abgerechnet wird in Tokio, und nicht in einem vorarlbergischen Dorf... Ich bin sicherlich auch kein Freund davon, unmotiviert auf die Athleten "drauzuhauen". Aber an seinen eigenen Worten darf man Kaul schon messen. Kaul hat in der Pressekonferenz vor dem Meeting gesagt, dass er 8400-8500 Punkte erwartet. Er ist also heute deutlich hinter seinen eigenen Erwartungen zurückgeblieben. RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - runner5000 - 30.05.2021 (30.05.2021, 17:20)Atanvarno schrieb:Genau richtig auf den Punkt gebracht. Dass er dann in einer Disziplin offensichtlich nicht richtig durchzieht, ist für mich nicht verständlich.(30.05.2021, 17:17)krzom schrieb: Ich finde es ja immer wieder lustig, wie einige hier Kritik üben und glauben, dass sie die Matchpläne der Athleten kennen. Abgerechnet wird in Tokio, und nicht in einem vorarlbergischen Dorf... RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - Delta - 30.05.2021 (30.05.2021, 17:17)krzom schrieb: Ich finde es ja immer wieder lustig, wie einige hier Kritik üben und glauben, dass sie die Matchpläne der Athleten kennen. Abgerechnet wird in Tokio, und nicht in einem vorarlbergischen Dorf...Bis zu einem gewissen Grad ist das richtig. Kaul hat sich aber in keiner seiner schwächeren Disziplinen wie Sprint, Weitsprung etc auch um Null verbessert in den letzten 18 Monaten wo er viel Zeit gehabt hätte. Ohne professionelle Sprint und Sprungtrainer wird es nicht nach vorne gehen. RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - lor-olli - 30.05.2021 (30.05.2021, 17:17)krzom schrieb: …Abgerechnet wird in Tokio, und nicht in einem vorarlbergischen Dorf...eventuelle Urlaube in Götzis und Umgebung würde ich fortan genau planen… ![]() (Es sei denn "voralbergisches Dorf" ist hier im Sinne eines kleinen gallischen Dorfes aus dem bekannten Comic gemeint - das ginge dann als Schmeichelei durch) RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - highjumper83 - 30.05.2021 Heute hätte man mal wieder gesehen warum Gunderson im Zehnkampf nicht funktioniert. Warner wäre schon bei rund 800m gewesen, da wäre der zweite erst los gelaufen. Ok, bei den anderen Plätzen wäre es enger gewesen, aber da bist du als Führender richtig bestraft wenn du so weit vorne bist. RE: Mehrkampfmeeting Götzis 2021, 29./30.05.2021 - Oliver - 30.05.2021 Die deutschen Siebenkämpferinnen haben alle einen guten bis sehr guten Wettkampf abgeliefert. Kienast hat bis zu ihren schlimmen Wettkampf ebenfalls einen sehr guten Siebenkampf absolviert. Ich hoffe, dass sie schnell wieder fit wird. Sie ist auf jeden Fall eine Siebenkämpferin, welche ihre besten Jahre noch vor sich hat. Über sich hinausgewachsen ist Vanessa Grimm mit tollen 6316 Punkten. Der fünfte Platz hat ihr 55 Bonuspunkte eingebracht. Leider war die Finnin 2 Punkte besser und kassiert dafür 10 Bonuspunkte mehr. Sophie Weißenberg hat ebenfalls einen guten Wettkampf abgeliefert und war wesentlich stärker, als es ihr Vorleistungen erahnen lassen haben. Hier muss sehr viel richtig gelaufen sein in den letzten Wochen. Anna Maiwald hat ihren zweit besten Siebenkampf absolviert. Daher gibt es hier auch keinen Ansatz für Kritik. Louisa Grauvogel hat ihren ersten Siebenkampf nach einer langen Verletzungspause absolviert und daher finde ich auch hier die 6017 Punkte in Ordnung. Bei den deutschen Zehnkämpfer fällt es mir etwas schwerer, die Wettkämpfe positiv zu bewerten. Kaul und Kazmirek haben das Minimalziel der Bestätigungsnorm erreicht und dürfen jetzt für Tokio planen. Bei Kaul hatte ich mir auch etwas mehr erhofft. Brugger hat mit über 8000 Punkte das Meeting beendet. Dies ist in Ordnung, kann mir aber nicht vorstellen, dass er in Ratingen die Olympia-Norm schaffen kann. Weiter hat heute van der Plaetsen einen freien Platz den Nachrückern weggenommen, so dass es hier noch schwerer wird sich über die Weltrangliste zu qualifizieren. Chancen sehe ich eigentlich nur noch bei Nowak sich über die Weltrangliste zu qualifizeren. Hierzu wäre eine Top3 Platzierung in Ratingen hilfreich. Zum Schluss komme ich noch zu meinen beiden hessischen Zehnkämpfern, welche beide mit Verletzungen im Hochsprung zu kämpfen hatten. Auch wenn die Bedingungen im Speerwerfen heute nicht einfach waren, sind 48,96m von Hutterer im Speerwerfen einfach zu wenig. Da er keine Sahnedisziplin hat, ist es schwierig die Schwäche zu kompensieren. Bechmann hat sicherlich das Talent für die Olympianorm. Allerdings sehe ich bei ihn auch keine nennenswerten Verbesserungen in seinen schwächeren Disziplinen, wie z.B. der Hürdenlauf. Bei beiden hoffe ich, dass sie bis Ratingen ihre Probleme im Hochsprung in den Griff bekommen. |