Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004)



RE: Mehrkampfsaison 2025 - Oliver - 12.06.2025

Was komisch ist, dass es für den Weitsprung Windangaben gibt, aber nicht bei den Läufen. Meine Hoffnung ist, dass hier vielleicht ein Übertragungsfehler besteht und die Windangaben noch auf irgendeinen Zettel existent sind.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 12.06.2025

(12.06.2025, 09:36)trackwatchnds schrieb:
(12.06.2025, 08:57)Dackfield schrieb: Puh

Gräber, Wolter und eventuell auch nun Steinforth verletzt...

...und das ist noch eine unvollständige Aufzählung  Big Grin
Die Rekonvaleszenten werden dieses Jahr tendenziell auch noch keine Bäume ausreißen.
Umso wichtiger sollte es für jeden einzelnen sein, sich nicht von scheinbar aussichtslosen Rückständen verunsichern zu lassen, sondern eigenständig an der bestmöglichen Individualposition zu arbeiten!
Hatte zu Beginn der Freiluftsaison noch damit gerechnet, dass es ein ziemliches Gedränge um die Plätze bei der WM und den Challenge-Meetings geben würde. Das hat sich nun relativ schnell ins Gegenteil verkehrt.

WM:
Kaul, Neugebauer sind hoffentlich noch gesund.
Steinforth nun mit Fragezeichen
Wolter fällt leider aus.
Nowak trägt sich offensichtlich mit Abschiedsgedanken und scheint auch Blessuren (Götzis-Abbruch) zu haben. Dabei wäre er noch am besten im RtT für einen dritten dt. Starter positioniert. Bräuchte allerdings vermutlich noch einen Top-Wettkampf (z.B. Sieg bei DM mit 8350+)
Eitel hätte sogar ohne Norm nun eventuell noch eine Chance. Bräuchte 2. Platz in Talence mit 8300+

Challenge Tour /Arona:
TN noch immer nicht benannt. Aber eigentlich steht nur Diakité zur Verfügung. Und von ihm darf man dieses Jahr noch nicht zu viel erwarten. Bechmann hat sich ja für Bernhausen entschieden, was ich für richtig halte. Tokio ist eh außer Reichweite. Meyer hat sich auch dort angemeldet, vermutlich um die Leistungsbestätigung für die Universade zu erfüllen (ähnlich wie wohl auch Feyerabend).


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Reichtathletik - 12.06.2025

(12.06.2025, 10:03)Stelvio2017 schrieb:
(11.06.2025, 09:59)kallinator schrieb: Hinter Yannik Knoblochs Bestleistung von 7707 steht bei World Athletics ein Sternchen für Not Legal und die Bezeichnung NWI. Bedeutet dies es waren keine Windmesser im Einsatz?

Das NWI kann für Yannik Knobloch noch zu einem echten Ärgernis werden.

Er plant ja offensichtlich die Teilnahme an der MK DM 2025 in Dresden. Soweit ich weiß, liegt dafür noch kein Quali-System vor. Hab zumindest nichts gefunden. Ein Blick in das 24er MK-DM-Quali-System zeigt, dass damals eine Norm von 6100 P innerhalb der damaligen Freiluftsaison erforderlich war. 

In den Allgemeinen Ausschreibungsbestimmungen zu DMs heißt es weiter, dass windbegünstigte Leistungen nicht anerkannt werden. Die Leistung von Yannik war allerdings nicht windunterstützt im engeren Sinne, sondern schlichtweg nicht gemessen oder nicht gemeldet (einen ähnlichen Fall gab es mal mit Kazmirek in Götzis, wo man sich schließlich aber sehr tolerant zeigte). NWI-Resultate hat es zuletzt auch aus Papenburg von den Nordtdt. MS (Prebens, Gordon, Stein ... ) gegeben. 

Ich hoffe deshalb, dass man hier nicht formalistisch, sondern mit Augenmaß vorgeht und gerade im Mk diese Leistungen als Quali akzeptiert.

Es lohnt sich auch mal ein näherer Blick auf die drei 10Kämpfe von Yannik in diesem Jahr:

- 7707 P mit der angesprochenen NWI-Problematik in Dallas 6./7. Jun 
- DNF bei den BIG12 nach NH im PV (m.E. taktisch unklug zu hoch gewählte Einstiegshöhe. Folge: musste ewig in seinem Flight warten bis er dran war)
- 6188 P in Walnut/Mt. SAC aus acht Teildisziplinen nach NH bei HJ und PV. Aber zumindest Wettkampf beendet.

Und gerade der Walnut Wettkampf könnte sein Rettungsanker sein, sofern die BTs die Quali-Normen für Dresden ggü Hannover nicht erhöhen. Dann hätten die in acht Wettbewerben erzielten 6188 ihm geradeso das Ticket für die DM beschert.

Ich drücke ihm jedenfalls die Daumen. In jedem Fall belebt er die Szene und hat m.E. 8k-Potenzial.

Die Qualis stehen doch fest:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25D00000000000021/Ausschreibung.pdf

Zehnkampf: A-Norm 6.600 Punkte, B-Norm 6.200 Punkte Teilnehmerlimit: 24 Personen

In der dt. bestenliste steht Knobloch nur mit den 6188 Punkten. 
Das Problem bei "mit Augenmaß" oder einer Sonderzulassung wäre in diesem Jahr aber das gleiche, dass in allen Einzeldisziplinen auch der Fall ist wegen der Teilnehmerlimits: Lässt man ihn ohne Wind zu und akzeptiert die Meldeleistung nimmt er dann jemand anderem den Startplatz weg! Mit welchem Recht?


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 12.06.2025

(12.06.2025, 10:49)Reichtathletik schrieb:
(12.06.2025, 10:03)Stelvio2017 schrieb:
(11.06.2025, 09:59)kallinator schrieb: Hinter Yannik Knoblochs Bestleistung von 7707 steht bei World Athletics ein Sternchen für Not Legal und die Bezeichnung NWI. Bedeutet dies es waren keine Windmesser im Einsatz?

Das NWI kann für Yannik Knobloch noch zu einem echten Ärgernis werden.

Er plant ja offensichtlich die Teilnahme an der MK DM 2025 in Dresden. Soweit ich weiß, liegt dafür noch kein Quali-System vor. Hab zumindest nichts gefunden. E

Die Qualis stehen doch fest:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25D00000000000021/Ausschreibung.pdf

Zehnkampf: A-Norm 6.600 Punkte, B-Norm 6.200 Punkte Teilnehmerlimit: 24 Personen

In der dt. bestenliste steht Knobloch nur mit den 6188 Punkten. 
Das Problem bei "mit Augenmaß" oder einer Sonderzulassung wäre in diesem Jahr aber das gleiche, dass in allen Einzeldisziplinen auch der Fall ist wegen der Teilnehmerlimits: Lässt man ihn ohne Wind zu und akzeptiert die Meldeleistung nimmt er dann jemand anderem den Startplatz weg! Mit welchem Recht?

Danke. Hatte ich nicht gefunden.
Bin aber trotzdem anderer Meinung. 
- Fehlende Windangaben sind nicht sein Verschulden
- MK lässt sich nicht mit Einzeldisziplinen vergleichen, weil es hier naturgemäß weniger Startmöglichkeiten gibt
- die 7707 sind trotzdem ein klares Indiz für die Leistungsfähigkeit.
- aus genau diesem Grund hat die WA in der Ranklistenermittlung ja auch den potentiellen Korrekturfaktor von 24 PFSc bei windunterstützten Leistungen eingeführt, so dass die Leistungen nicht völlig verloren gehen.
- die Beschränkung der B-Norm auf 6200 zusätzlich unglücklich wäre.

Aus meiner Sicht wäre ein Ausschluss von der DM schlichtweg kleinkariert.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Oliver - 12.06.2025

(12.06.2025, 10:41)Stelvio2017 schrieb: WM:
Kaul, Neugebauer sind hoffentlich noch gesund.
Steinforth nun mit Fragezeichen
Wolter fällt leider aus.
Nowak trägt sich offensichtlich mit Abschiedsgedanken und scheint auch Blessuren (Götzis-Abbruch) zu haben. Dabei wäre er noch am besten im RtT für einen dritten dt. Starter positioniert. Bräuchte allerdings vermutlich noch einen Top-Wettkampf (z.B. Sieg bei DM mit 8350+)
Eitel hätte sogar ohne Norm nun eventuell noch eine Chance. Bräuchte 2. Platz in Talence mit 8300+
Kaul ist zumindest seit Neuwied angeschlagen.

8300 Punkte traue ich Eitel eher zu, als den 2. Platz in Talence.

Bislang sind hier folgende Starter bekannt:
Jente Hauttekeete
Risto Lillemets
Johannes Erm
Téo Bastien

Taliyak Brooks
Vanessa Grimm
Beatrice Juskeviciute
Verena Mayr

Vermutlich wird Kevin Mayer auch starten. Weiß jemand, ob Rooth noch irgendwo vor der WM starten wird. Er wäre auch noch ein Kanditat für Talence.

Bei Steinforth hoffe ich, dass es nur eine leichte Muskelverletzung ist. Dann wäre es vermutlich im August wieder fit und könnte bei der WM starten.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Reichtathletik - 12.06.2025

(12.06.2025, 11:03)Stelvio2017 schrieb:
(12.06.2025, 10:49)Reichtathletik schrieb:
(12.06.2025, 10:03)Stelvio2017 schrieb:
(11.06.2025, 09:59)kallinator schrieb: Hinter Yannik Knoblochs Bestleistung von 7707 steht bei World Athletics ein Sternchen für Not Legal und die Bezeichnung NWI. Bedeutet dies es waren keine Windmesser im Einsatz?

Das NWI kann für Yannik Knobloch noch zu einem echten Ärgernis werden.

Er plant ja offensichtlich die Teilnahme an der MK DM 2025 in Dresden. Soweit ich weiß, liegt dafür noch kein Quali-System vor. Hab zumindest nichts gefunden. E

Die Qualis stehen doch fest:
https://dateien.leichtathletik.de/dateien/25D00000000000021/Ausschreibung.pdf

Zehnkampf: A-Norm 6.600 Punkte, B-Norm 6.200 Punkte Teilnehmerlimit: 24 Personen

In der dt. bestenliste steht Knobloch nur mit den 6188 Punkten. 
Das Problem bei "mit Augenmaß" oder einer Sonderzulassung wäre in diesem Jahr aber das gleiche, dass in allen Einzeldisziplinen auch der Fall ist wegen der Teilnehmerlimits: Lässt man ihn ohne Wind zu und akzeptiert die Meldeleistung nimmt er dann jemand anderem den Startplatz weg! Mit welchem Recht?

Danke. Hatte ich nicht gefunden.
Bin aber trotzdem anderer Meinung. 
- Fehlende Windangaben sind nicht sein Verschulden
- MK lässt sich nicht mit Einzeldisziplinen vergleichen, weil es hier naturgemäß weniger Startmöglichkeiten gibt
- die 7707 sind trotzdem ein klares Indiz für die Leistungsfähigkeit.
- aus genau diesem Grund hat die WA in der Ranklistenermittlung ja auch den potentiellen Korrekturfaktor von 24 PFSc bei windunterstützten Leistungen eingeführt, so dass die Leistungen nicht völlig verloren gehen.
- die Beschränkung der B-Norm auf 6200 zusätzlich unglücklich wäre.

Aus meiner Sicht wäre ein Ausschluss von der DM schlichtweg kleinkariert.

Du, ich bin deiner Meinung in vielen Punkten. Bin auch nicht zuhause in der Mehrkampf-Welt, aber vielleicht hilft der Fall ja, auch die Mehrkampfszene auf den Blödsinn der B-Normen und Teilnehmerlimits hinzuweisen und an Bord zu bekommen für eine nötige Reform.
Denn deine Einwände kann ich auch bei anderen Disziplinen gelten lassen:
- Ein Wolkenbruch bei einem 5.000-Meter-Lauf oder das Ausfallen der Zeitmessung sind nicht eigenes Verschulden
- Über 5.000 Meter und 3.000 Meter Hindernis gibt es auch kaum gute Rennen in denen die Norm möglich ist und die Gesamtzahl der Starts ist begrenzt
- Unter/Überdistanzleistungen sind auch klare Indizien für Leistungsfähigkeit

Am Ende bleibt das Standardproblem: Man kann wegen der Limits nicht einfach Leuten was geben, weil man es anderen wegnehmen muss. Die einzige Lösung in diesen Fällen wäre: Keine Limits sondern Athleten zusätzlich zulassen!

Kleinkarriert sind nicht die Einzelfälle sondern die mangelnde Wertschätzung gegenüber Athleten, weil man es als zuz "lästig" empfindet mehr Athleten zuzulassen.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - muffman - 12.06.2025

Genau so.

Dieser Schwachsinn mit den begrenzten Starterfelder zieht sich schon bis auf Landesebene. Damit wird den vielen, vielen AthletInnen (und den TrainerInnen), die 5-6x/Woche trainieren um sich für DM oder Landesmeisterschaften zu qualifizieren, ins Gesicht gespuckt. Weniger Wertschätzung und Respekt kann man wohl kaum vermitteln. Die LA arbeitet auf allen Ebenen daran, sich aktiv abzuschaffen. Norm= Du bist dabei. Keine Norm = Du bist nicht dabei. Es könnte so einfach sein.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - kallinator - 12.06.2025

(12.06.2025, 11:46)Oliver schrieb:
(12.06.2025, 10:41)Stelvio2017 schrieb: WM:
Kaul, Neugebauer sind hoffentlich noch gesund.
Steinforth nun mit Fragezeichen
Wolter fällt leider aus.
Nowak trägt sich offensichtlich mit Abschiedsgedanken und scheint auch Blessuren (Götzis-Abbruch) zu haben. Dabei wäre er noch am besten im RtT für einen dritten dt. Starter positioniert. Bräuchte allerdings vermutlich noch einen Top-Wettkampf (z.B. Sieg bei DM mit 8350+)
Eitel hätte sogar ohne Norm nun eventuell noch eine Chance. Bräuchte 2. Platz in Talence mit 8300+
Kaul ist zumindest seit Neuwied angeschlagen.

Inwiefern ist Kaul angeschlagen? Habe ich etwas verpasst?


RE: Mehrkampfsaison 2025 - kallinator - 12.06.2025

Ich hoffe ja auch noch, dass Gräber zur DM wieder fit ist und dort evtl. gut punkten kann fürs nächste Jahr.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - longbottom - 12.06.2025

(12.06.2025, 14:26)kallinator schrieb: Inwiefern ist Kaul angeschlagen? Habe ich etwas verpasst?

Gemeint ist vermutlich die Fußsache, wegen der er in Götzis den Hochsprung beendet hatte.