Leichtathletikforum.com
WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2017 London (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=32)
+---- Thema: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) (/showthread.php?tid=2546)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Gertrud - 07.08.2017

(07.08.2017, 10:42)dominikk85 schrieb:
Zitat:Heute ist nicht nur für Storl eine Aera zu Ende sondern auch für den DLV und deren Werfer Abteilung.
Das Zeitalter der Angleit Techniker im Kugelstossen ist zu Ende. Das machen in Zukunft nur noch Sieben- und Zehnkämpfer.
Imo müssten wir beginnen zumindest die Talente die voraussichtlich nicht über 1,95 werden konsequent zum drehen zu bringen, mit 1,90 hast du als Angleiter einfach keine Chance  (ohne doping) an die 22m zu stoßen.

Nicht alle können sehr gut drehen. Bei Storl hätte man das wahrscheinlich in jungen Jahren probieren sollen. Er hat ja auch ganz gute Diskusleistungen erzielt. Ich halte ihn auch für fähig, die 22m in Zukunft zu überbieten. Allerdings sollte er dann wieder den Umsprung probieren, wenn es hinsichtlich Schmerzen auszuhalten ist. Gestern stand er einfach nur neben der Kappe. Er hat ja in der Qualifikation mühelos und gut gestoßen. 

Das IAT Leipzig (Wilko Schaa) forscht auch im Bereich Drehstoß. Es ist also nicht so, dass man sich nur auf das Angleiten eingeschossen hat. Ich bin nun wirklich sehr kritisch; aber man sollte diese Dinge nicht verschweigen!!! Natürlich hat sich in Amerika komplett der Drehstoß durchgesetzt. Dagegen haben wir noch eine sehr stiefmütterliche Beteiligung. Ich habe damals als DLV-Trainerin (1983-1990) meinen Kadertrainern ein Paper mit einem methodischen Weg für das Angleiten und für den Drehstoß (12 Spezial-Drills von mir entwickelt) mitgegeben. 

Gertrud


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - SantaCruz - 07.08.2017

Schöner Artikel zu Carolin Schäfer:
https://www.iaaf.org/competitions/iaaf-world-championships/iaaf-world-championships-london-2017-5151/news/feature/women/heptathlon


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - gera - 08.08.2017

er sollte nicht nur zum Umsprung zurückkehren, er muss es!
Wenn er schon nicht mehr Drehstoßer werden kann, dann wenigstens eine gute O`Brien-Technik.
Jetzt verschenkt er die im Angleiten aufgebaute Gerschwindigkeit zum großteil beim Abstoß wieder.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - dominikk85 - 08.08.2017

(07.08.2017, 11:47)Gertrud schrieb:
(07.08.2017, 10:42)dominikk85 schrieb:
Zitat:Heute ist nicht nur für Storl eine Aera zu Ende sondern auch für den DLV und deren Werfer Abteilung.
Das Zeitalter der Angleit Techniker im Kugelstossen ist zu Ende. Das machen in Zukunft nur noch Sieben- und Zehnkämpfer.

Imo müssten wir beginnen zumindest die Talente die voraussichtlich nicht über 1,95 werden konsequent zum drehen zu bringen, mit 1,90 hast du als Angleiter einfach keine Chance  (ohne doping) an die 22m zu stoßen.


Nicht alle können sehr gut drehen. Bei Storl hätte man das wahrscheinlich in jungen Jahren probieren sollen. Er hat ja auch ganz gute Diskusleistungen erzielt. Ich halte ihn auch für fähig, die 22m in Zukunft zu überbieten. Allerdings sollte er dann wieder den Umsprung probieren, wenn es hinsichtlich Schmerzen auszuhalten ist. Gestern stand er einfach nur neben der Kappe. Er hat ja in der Qualifikation mühelos und gut gestoßen. 

Das IAT Leipzig (Wilko Schaa) forscht auch im Bereich Drehstoß. Es ist also nicht so, dass man sich nur auf das Angleiten eingeschossen hat. Ich bin nun wirklich sehr kritisch; aber man sollte diese Dinge nicht verschweigen!!! Natürlich hat sich in Amerika komplett der Drehstoß durchgesetzt. Dagegen haben wir noch eine sehr stiefmütterliche Beteiligung. Ich habe damals als DLV-Trainerin (1983-1990) meinen Kadertrainern ein Paper mit einem methodischen Weg für das Angleiten und für den Drehstoß (12 Spezial-Drills von mir entwickelt) mitgegeben. 

Gertrud

jeder kann sicher nicht drehen, allerdings geht halt der trend auch außerhalb der USA zum Drehstoß,  die neu seeländer aber auch die Polen drehen inzwischen.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - krebsan - 08.08.2017

(08.08.2017, 10:23)dominikk85 schrieb: jeder kann sicher nicht drehen, allerdings geht halt der trend auch außerhalb der USA zum Drehstoß,  die neu seeländer aber auch die Polen drehen inzwischen.

Jetzt mal ernsthaft: Nur weil es einen Trend gibt, heisst das doch noch lange nicht, dass es der richtige und vor allem der einzige Weg ist. Schon gar nicht in einer messbaren Sportart, in der man weiss, dass es anders auch geht/gehen würde.
Was nicht heisst, dass man das Drehstossen nicht fördern sollte. Aber eine differenzierte Sichtweise - für wen ist welche Technik am geeignetsten - halte ich schon für sinnvoll.
Eine andere Frage stellt sich mir: Wie ausschliesslich soll überhaupt nur eine Technik trainiert werden? Vor allem auch im Jugendalter. Vielseitiges Stossen und Werfen sollte doch eigentlich ermöglichen, individuell optimale Lösungen zu finden. Was durchaus durch die Jugendjahre auch wechseln kann.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Atanvarno - 08.08.2017

(08.08.2017, 10:30)krebsan schrieb: Jetzt mal ernsthaft: Nur weil es einen Trend gibt, heisst das doch noch lange nicht, dass es der richtige und vor allem der einzige Weg ist. Schon gar nicht in einer messbaren Sportart, in der man weiss, dass es anders auch geht/gehen würde.
Was nicht heisst, dass man das Drehstossen nicht fördern sollte. Aber eine differenzierte Sichtweise - für wen ist welche Technik am geeignetsten - halte ich schon für sinnvoll.
Eine andere Frage stellt sich mir: Wie ausschliesslich soll überhaupt nur eine Technik trainiert werden? Vor allem auch im Jugendalter. Vielseitiges Stossen und Werfen sollte doch eigentlich ermöglichen, individuell optimale Lösungen zu finden. Was durchaus durch die Jugendjahre auch wechseln kann.

Wäre schön, wenn man sich diese Sichtweise mit Blick auf Straddle/Flop zu eigen gemacht hätte, aber die Realität sieht anders aus.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - dominikk85 - 08.08.2017

Wäre es sinnvoll bei Kugel Talenten von 14-18 beide Techniken parallel zu trainieren? Oder wäre das zu viel?


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - Sebastian - 08.08.2017

(08.08.2017, 10:45)Atanvarno schrieb:
(08.08.2017, 10:30)krebsan schrieb: Jetzt mal ernsthaft: Nur weil es einen Trend gibt, heisst das doch noch lange nicht, dass es der richtige und vor allem der einzige Weg ist. Schon gar nicht in einer messbaren Sportart, in der man weiss, dass es anders auch geht/gehen würde.
Was nicht heisst, dass man das Drehstossen nicht fördern sollte. Aber eine differenzierte Sichtweise - für wen ist welche Technik am geeignetsten - halte ich schon für sinnvoll.
Eine andere Frage stellt sich mir: Wie ausschliesslich soll überhaupt nur eine Technik trainiert werden? Vor allem auch im Jugendalter. Vielseitiges Stossen und Werfen sollte doch eigentlich ermöglichen, individuell optimale Lösungen zu finden. Was durchaus durch die Jugendjahre auch wechseln kann.


Wäre schön, wenn man sich diese Sichtweise mit Blick auf Straddle/Flop zu eigen gemacht hätte, aber die Realität sieht anders aus.

Witzig, der Straddle war im Schulsport damals auch meine "natürliche Bewegung" beim Hochsprung (über das Niveau braucht man natürlich nicht reden). Im Flop kam ich nie auch nur ansatzweise zurecht...

Mal blöd gefragt: ist Drehen eigentlich schwerer zu erlernen als (korrektes) Angleiten? Ich würde den bewegungsablauf beim Drehstoß eigentlich fast als "natürlicher" und von daher evtl. sogar einfacher einstufen? Jezt abgesehen von Vor- oder Nachteilen im Weitenpotential


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - trackman - 08.08.2017

(08.08.2017, 11:51)dominikk85 schrieb: Wäre es sinnvoll bei Kugel Talenten von 14-18 beide Techniken parallel zu trainieren? Oder wäre das zu viel?


Wenn ja, könnte man im Grunde gleich auch Diskuswerfen mit trainieren (wg. der Drehbewegung). So hätte man dann einen größeren Talentpool pro Disziplin, aus dem ausgewählt werden könnte.


RE: WM London - Tag 3 (06.08.) (Silber Carolin Schäfer 6696) - krebsan - 08.08.2017

(08.08.2017, 11:51)dominikk85 schrieb: Wäre es sinnvoll bei Kugel Talenten von 14-18 beide Techniken parallel zu trainieren? Oder wäre das zu viel?

Wir beginnen ja mit Wechselschritt...
Hier die Art, wie meiner Meinung nach zumindest der Drehstoss mit Medizinball mittrainiert werden müsste (ab 3:40): https://www.youtube.com/watch?v=E_EA81tC0i0