![]() |
WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43) +---- Thema: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 (/showthread.php?tid=5432) |
RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - runner5000 - 22.08.2023 Auf Letsrun ist die Diskussion auch sehr hoch im Kurs. https://www.letsrun.com/forum/flat_read.php?thread=12186200 Man wirft WA vor, dass sie nicht die Eier haben, um Warholm zu DQ, weil er too big to fail ist. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - runner5000 - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:34)Jonny schrieb:Richtig, manchmal werden andere Dinge über dem Regelwerk stehen. In München hat man sich ja auch dem Druck der Zuschauer gebeugt und entgegen der Entscheidung der Videowettkampfkontrolle per Juryentscheidung die DQ von Abele wieder aufgehoben.(22.08.2023, 14:31)dominikk85 schrieb:Glaube kaum, dass WA hier freiwillig einen potenziellen Weltrekord hergibt.(22.08.2023, 14:28)muffman schrieb: Es ist ein Witz dass es dafür einen Protest braucht.Ja, das sollten die kampfrichter selbstständig erkennen und sanktionieren. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Jonny - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:21)Atanvarno schrieb: Die italienische Mannschaft hatte übrigens einen Protest gegen Warholm eingereicht, aber nach Ablauf der offiziellen Widerspruchsfrist, nur deswegen steht Warholm wohl im Finale2013 haben die Briten 2.5h nach Ende des Wettkampfes, obwohl die Medaillen bereits verliehen wurden, auch noch einen Protest durchbekommen. Die Kampfrichter hätten dies sehen müssen. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Doberaner - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:38)runner5000 schrieb: Richtig, manchmal werden andere Dinge über dem Regelwerk stehen. In München hat man sich ja auch dem Druck der Zuschauer gebeugt und entgegen der Entscheidung der Videowettkampfkontrolle per Juryentscheidung die DQ von Abele wieder aufgehoben.Na, ob das wirklich der Druck des Publikums war... Sobald nicht mit 100 %-iger Sicherheit ein Regelverstoß erkannt wird, ist der Athlet halt wieder drin, wenn es rechtzeitig nachgeschaut wird. Wenn ich mich recht entsinne, war das am Start. Da ist die VCC (Videowettkampfkontrolle) außer bei den Videoaufnahmen frontal nur teilrelevant. Bei Zucken gibt es dann gelb und du kannst laufen, wenn kein Fehlstart zweifelsfrei auch mit SIS erkannt wurde. Bei einer DM wird da auch fleißig diskutiert - haben meine Kollegen und ich öfter durch. Da macht man es sich nicht leicht und versucht die beste Lösung zu finden. Aber allen wird es nie gefallen. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Reichtathletik - 22.08.2023 (22.08.2023, 12:49)Tom1966 schrieb: Moin,Meine Güte, was erwartet ihr denn. Ich bin froh, dass es überhaupt noch BT gibt, die vor die Kamera treten/treten dürfen. Ist ja eher die Aufgabe des ZDF im Zweifelsfall dann jemanden vor die Kamera zu bekommen, der oder die mehr sagen kann oder halt kritisch nachzufragen. Aber ist sicher nicht die Aufgabe eines BT alles schlecht zu reden, insbesondere bevor man mit der Athletin sprechen konnte. Wie man es macht ist verkehrt. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - alex72 - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:42)Jonny schrieb:Das kann eigentlich nicht sein. Die Entscheidung ist vllt so spät erst gefallen aber der Protest muss fristgerecht eingereicht worden sein.(22.08.2023, 14:21)Atanvarno schrieb: Die italienische Mannschaft hatte übrigens einen Protest gegen Warholm eingereicht, aber nach Ablauf der offiziellen Widerspruchsfrist, nur deswegen steht Warholm wohl im Finale2013 haben die Briten 2.5h nach Ende des Wettkampfes, obwohl die Medaillen bereits verliehen wurden, auch noch einen Protest durchbekommen. Die Kampfrichter hätten dies sehen müssen. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Doberaner - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:31)dominikk85 schrieb: Ja, das sollten die kampfrichter selbstständig erkennen und sanktionieren.Hast du im Prinzip recht, ab und zu sieht man solche Dinge bei der Geschwindigkeit und der Anzahl der zu überwachenden Bahnen nicht mit letzter Sicherheit. <ironie> Wie viele Hürdenrichter braucht man für einen 400 m-Hürdenlauf mit 8 Bahnen? Gib das Ergebnis in Bussen an! </ironie> Gerade bei den großen Meisterschaften wird versucht, den Innenraum vor und hinter der Bande so frei wie möglich zu halten, auch auf Kosten der Bahn-, Hürden- und Wechselrichter. Bei einer EM und WM gibt es eine ausgezeichnet ausgestattete Videowettkampfkontrolle (VCC), die Verstöße melden soll. Darauf liegt der Fokus. Die Kampfrichter auf dem Platz können melden, aber in so einem Fall schaut die VCC dann noch einmal drauf. Aus den geposteten Bildern kann ich ein Indiz ablesen, dass der Fuß nicht hoch genug war (auch der Schattenwurf auf der Hürde), letzte Gewissheit habe ich aber nicht. Ob die VCC mehr hat, wissen nur die Verantwortlichen vor Ort. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Jonny - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:56)alex72 schrieb:3 Stunden dauerte es(22.08.2023, 14:42)Jonny schrieb:Das kann eigentlich nicht sein. Die Entscheidung ist vllt so spät erst gefallen aber der Protest muss fristgerecht eingereicht worden sein.(22.08.2023, 14:21)Atanvarno schrieb: Die italienische Mannschaft hatte übrigens einen Protest gegen Warholm eingereicht, aber nach Ablauf der offiziellen Widerspruchsfrist, nur deswegen steht Warholm wohl im Finale2013 haben die Briten 2.5h nach Ende des Wettkampfes, obwohl die Medaillen bereits verliehen wurden, auch noch einen Protest durchbekommen. Die Kampfrichter hätten dies sehen müssen. https://www.terrafemina.com/societe/international/articles/29715-mondiaux-dathletisme-pourquoi-les-francaises-du-4x100-ont-ete-disqualifiees-.html RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - runner5000 - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:51)Doberaner schrieb:Damals wurde durch den Starter die rote Karte verteilt und das deutsche Team hat Einspruch eingelegt. Die VCC ist zu dem Schluss gekommen, dass die Lage eindeutig war und die DQ richtig, aber die Jury ist der VCC nicht gefolgt und hat dem Einspruch statt gegeben. Ich kenne jemanden, der damals in der VCC saß und der sagte mir, dass es dort nichts zu diskutieren gab, weil der Fall eindeutig war.(22.08.2023, 14:38)runner5000 schrieb: Richtig, manchmal werden andere Dinge über dem Regelwerk stehen. In München hat man sich ja auch dem Druck der Zuschauer gebeugt und entgegen der Entscheidung der Videowettkampfkontrolle per Juryentscheidung die DQ von Abele wieder aufgehoben.Na, ob das wirklich der Druck des Publikums war... Sobald nicht mit 100 %-iger Sicherheit ein Regelverstoß erkannt wird, ist der Athlet halt wieder drin, wenn es rechtzeitig nachgeschaut wird. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - aj_runner - 22.08.2023 (22.08.2023, 14:34)Jonny schrieb:Bolt wurde 2011 auch aus dem Rennen genommen.(22.08.2023, 14:31)dominikk85 schrieb:Glaube kaum, dass WA hier freiwillig einen potenziellen Weltrekord hergibt.(22.08.2023, 14:28)muffman schrieb: Es ist ein Witz dass es dafür einen Protest braucht.Ja, das sollten die kampfrichter selbstständig erkennen und sanktionieren. |