![]() |
4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 (/showthread.php?tid=1015) |
RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Oliver - 27.05.2015 Die Ergebnisse wurde schon angekündigt, bevor sie wirklich da waren. Dies kann ich im Notfall bezeugen. Ich habe mal die beiden Erstplatzierten vorsichtig hochgerechnet: Jennifer Oeser: 6,10 - 45,0 - 2:17,5 = 6154 Anna Maiwald: 5,90 - 45,5 - 2:16,8 = 6151 Demnach erreichen beide die Norm. Jetzt müssen die Mädels nur noch meine Vorgaben befolgen ![]() Ich denke, dass Nowak mit einer Punktzahl zwischen 7900 und 7980 Punkten gewinnt. RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Robb - 27.05.2015 Vorsichtig hochgerechnet? Laut tilastopaja ist Maiwald überhaupt nur einmal 5,90 oder weiter gesprungen und 45,50m hat sie auch nur dreimal geworfen, das sind also schon extrem gute Werte für sie. RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - highjumper83 - 28.05.2015 (27.05.2015, 19:47)t.win.ning snail schrieb: Es ist halt ein Nachteil, wenn ein Stab-/Hochspringer bei seinem niedrigeren Leistungs-Niveau andere Abstände hat als der bessere Springer bei seinem Niveau. Das bemängel ich schon seit Jahren. So lange es Sachsenmeisterschaften im Mehrkampf gab (sind inzwischen durch Mitteldeutsche ersetzt wurden) gab es dort auch immer unterschiedliche Steigerungsraten. Und was ich mindestens genauso schlimm finde es gibt auch immer festgelegte Anfangshöhen. Da es im Sprnt/Lauf, Wurf und Weitsprung auch keine Mindestleistungen gibt sollte es im Hoch und Stabhochsprung auch keine geben. Mal an einem Beispiel: Bei der DM wird im Hoch eine Anfangshöhe von 1,70m festgelegt. Das sind immerhin 544Punkte. Danach müssten in den anderen Disziplinen alle Leistungen die unter 544Punkten sind gestrichen werden. Mal davon abgesehen, dass man sich ja beim Hochsprung in den Wettkampf rein steigern kann. Und jetzt kommt nicht "Wer bei einer DM antritt sollte schon 1,70m springen." Es kann ja sein, das ein Athelt aus welchen Gründen auch immer gerade im Hochsprung große Probleme hat und die restlichen 9 Disziplinen spitze ist. RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Atanvarno - 28.05.2015 Laut Ergebnisliste war die Höhensteigerung im Hochsprung der Männer so wie ausgeschrieben, also bis 1,92 4cm, dann 3cm. War der Wettkampf jetzt also irregulär? RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Oliver - 28.05.2015 (27.05.2015, 23:33)Robb schrieb: Vorsichtig hochgerechnet? Laut tilastopaja ist Maiwald überhaupt nur einmal 5,90 oder weiter gesprungen und 45,50m hat sie auch nur dreimal geworfen, das sind also schon extrem gute Werte für sie.Hab vertrauen junger Padawan. Ich muss aber zugeben, dass das vorsichtig sich primär auf Oeser bezogen hat. Bei Anna Maiwald hab ich nur etwas Luft bei den 800m eingerechnet. Bei ihrer guten Form wird sie mich bestimmt nicht Lügen strafen. Alleine schon die Angst vor den 400m Hürden wird sie heute beflügeln. Zum Thema Hochsprung finde ich hier die angebrachten Argumentationen von t.win.ning.snail und highjumper83 sehr schlüssig. Bei einem Wechsel der Abstände werden die guten Hochspringer gegenüber den Schlechteren benachteiligt. Wie schon erwähnt, bin ich kein Kampfrichter und somit kein Fachmann. Wenn ich aber die hier vorstellten Auszüge der Regeln richtig interpretiere, dann ist der Wettkampf nicht regelkonform! Wenn ich mich richtig erinnere, wurde mal auf Kreisebene in Hessen ein Schüler-Vierkampf wegen unterschiedlicher Höhensteigerung annulliert. Wieso sollte dies hier anders sein? RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - kari.hgw - 28.05.2015 Ich wollte mich mal zu den Steigerungen der Höhen beim (Stab-)hochsprung melden: Regel 181.4 ist da die richtige: In der Anmerkung steht: In einem Mehrkampfwettbewerb einer Veranstaltung gemäß Regel 1.1a, b, c und f muss durchgehend jede Steigerung gleichmäßig beim Hochsprung 3cm und beim Stabhochsprung 10cm betragen. Nationale Bestimmungen In allen Klassen der DMM, SVM und bei den Mehrkampfwettbewerben sind die in der Ausschreibung festgelegten Sprunghöhen bis zum Ende des Wettkampfs einzuhalten. Da 1.1a,b,c und f nur die Meisterschaften EM, WM, OS und Länderkämpfe meint, muss man nur die Höhen der Ausschreibung konsequent befolgen, aber die andere Regel mit dem konstant 3cm gildet nicht. Ich finde das zwar nicht gut, aber wer fragt mich schon ;-) RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Robb - 28.05.2015 6.27m für Oeser, 5.78m für Maiwald. RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - Sunrise - 28.05.2015 Stark von Oeser ![]() RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - t.win.ning snail - 28.05.2015 @kari.hgw, ja, die 3 cm müssen wohl nicht eingehalten werden, sonst hätte man es bei der Block-DM auch nicht gemacht mit den 4 cm. Frage: Dürfen in der Ausschreibung die Abstände zwischen den Höhen aber verändert werden (z. B. 3-4-5-4-3 cm) und wenn ja, wie beliebig? RE: 4. Internationales Mehrkampfmeeting-Ulm, 27./28.05.2015 - kari.hgw - 28.05.2015 Nein. Es gilt trotzdem: - die Steigerung der Höhe darf nicht zunehmen - die Steigerung muss mindestens 2cm ( bei Stab 5cm) sein und - der Gewinner darf sich seine Höhen nicht aussuchen Diese drei Sachen kann keine Ausschreibung und keine nationale Bestimmung aushebeln. |