![]() |
ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik (/showthread.php?tid=1228) |
RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Pretender - 03.08.2015 Ich bin auch dafür, die Recherchen mal auf andere Sportarten auszuweiten: Wenn man grad sah wie locker beim Schwimmen Ledecky mit 18 (die mit 15 schon Weltklasse war) über 1500m im Vorlauf "locker" WR schwamm und nicht mal kaputt war... RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - dominikk85 - 03.08.2015 ging es in der Untersuchung nur um Blutdoping und Epo? RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 03.08.2015 edit mod: Beitrag editiert Ich habe eine Athletin, die angeblich zu den hochverdächtigen Personen gehört, hier namentlich genannt. Da sich die Quellenlage dafür als nicht belastbar erwiesen hat, habe ich den Namen wieder entfernt. dominikk85 schrieb:ging es in der Untersuchung nur um Blutdoping und Epo? So weit ich es verstanden habe ja. Die Datenbank enthielt Hämatokritwerte, keine Parameter, die mit anderen Dopingmitteln in Verbindung stehen. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 03.08.2015 Weldon Johnson (letsrun.com) zitiert noch ein paar zusätzliche Details aus den Sunday Times Artikeln Zitat:The amount of suspicious tests (this is only for athletes with abnormal blood values indicating possible blood boosting/doping, the experts did nothing to look at steroid usage) by countryQuelle Den zweiten Teil möchte ich nochmal herausheben. Vor Einführung des biologischen Passes (2009), war es nicht möglich, Athleten nur aufgrund der Blutwerte zu sperren, man konnte diese nur zum Anlass nehmen, Zielkontrollen mit herkömmlichen Analysen durchzuführen. Dass aber seit 2009 immer noch 70 kritische Fälle keine Folgen hatten - das ist ein echter Skandal. Einem Artikel des Telegraph kann man weitere Details entnehmen Zitat:Of the 146 Olympic and World medals won by athletes who recorded suspicious tests, 29 were in the 1500 metres and 28 in the 20 kilometres walk. Other disciplines with a high number of suspicious medals are 800 metres, 5,000 metres, 3,000 metres steeplechase and 10,000 metres.Quelle Interessanterweise nicht der Marathonlauf. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - trackman - 03.08.2015 Jamaika und Äthiopien scheinen nicht erfasst worden zu sein. Ein Schelm, der ... ![]() RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 03.08.2015 In der Sprintnation Jamaika wird man bezüglich auffälligen Hämatokritwerten (s. oben) nichts finden. Äthiopien ist eine Anomalie. Dass in Äthiopien nicht getestet wird, kann keine Begründung sein. Das gilt (für Bluttests) auch für Kenia, d.h. die Werte der Kenianer entstammen aus Probenentnahmen in Europa/Amerika. Da wird man auch die Äthiopier getestet haben, d.h. sie könnten tatsächlich sauber(er als andere) sein. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - dominikk85 - 03.08.2015 (03.08.2015, 10:43)Atanvarno schrieb: In der Sprintnation Jamaika wird man bezüglich auffälligen Hämatokritwerten (s. oben) nichts finden. es würde ja auch keinen sinn machen, dass sich sprinter mittel reinpfeifen um die aerobe ausdauer zu steigern, da würde man eher Steroide und vielleicht auch Aufputschmittel, aber kein Blutdoping oder Epo vermuten. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 03.08.2015 Die Fairness gebietet es, auch auf einen Beitrag Renato Canovas hinzuweisen, der in Frage stellt, ob schwankende Blutwerte zwangsläufig auf Doping hinweisen. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Natus_Vincere - 03.08.2015 (03.08.2015, 10:55)Atanvarno schrieb: Die Fairness gebietet es, auch auf einen Beitrag Renato Canovas hinzuweisen, der in Frage stellt, ob schwankende Blutwerte zwangsläufig auf Doping hinweisen. Es ist natürlich extrem schwer zu evaluieren. Vor allem wenn du nicht weißt, wonach du suchen musst. Der Biologische Pass ist sicher in mancher Hinsicht ein Fortschritt, hat aber z.B. Frau Pechstein auch nicht geholfen (im Gegenteil). Als absoluter Laie im Ausdauerbereich würde ich halt gern wissen, ob es gerade bezüglich perfiden Methoden wie Blutdoping Werte gibt, welche sich durch Kuren etc. verändern, nicht aber durch bspw. Umweltbedingungen wie Luftdruck, Höhe etc. RE: ARD: Geheimsache Doping - Im Schattenreich der Leichtathletik - Atanvarno - 03.08.2015 (03.08.2015, 12:42)Natus_Vincere schrieb: Als absoluter Laie im Ausdauerbereich würde ich halt gern wissen, ob es gerade bezüglich perfiden Methoden wie Blutdoping Werte gibt, welche sich durch Kuren etc. verändern, nicht aber durch bspw. Umweltbedingungen wie Luftdruck, Höhe etc. Der Nutzer Clerk auf letsrun.com gibt ein paar Erklärungen zu den von dir gestellten Fragen. Siehe hier |