Leichtathletikforum.com
Regeländerungen ab 01.11.15 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Spezial (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Forum: Kampfrichterwesen/Wettkampfregeln (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=15)
+--- Thema: Regeländerungen ab 01.11.15 (/showthread.php?tid=1501)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Regländerung ab 01.11.15 - tsg78hd - 28.11.2015

(28.11.2015, 12:31)kari.hgw schrieb: Also: Das Einspringen und das Einwerfen gehören zum Wettkampf und somit sind da auch die Geräte zur Verfügung zu stellen.

Der Wettkampf beginnt mit dem Betreten des Callrooms/Aufrufs und endet mit der Siegerehrung.

Danke dir für diese Info, weil es früher bei meinen Wettkämpfen immer so war, dass man seinen Diskus "erst" bei den offiziellen Wettkampfwürfen der Konkurrenz zur Verfügung stellen musste, nicht aber beim Einwerfen, was v.a. bei Hartplätzen dann gerne so gemacht wurde ...


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Javeling - 28.11.2015

kari.hgw schrieb:Also: Das Einspringen und das Einwerfen gehören zum Wettkampf und somit sind da auch die Geräte zur Verfügung zu stellen.
Der Wettkampf beginnt mit dem Betreten des Callrooms/Aufrufs und endet mit der Siegerehrung.

Ohne in der IWR 'gewühlt' zu haben, denke ich, dass der Wettkampf nicht 'mit dem Betreten des Callrooms/Aufrufs (welcher Aufruf ?) beginnt und mit der Siegerehrung endet. Wenn man zum Wettbewerb antritt, so hat man nach allen 'Püfungen' (Startpass, Anmeldung usw.) das Teilnahmerecht am Wettkampf erworben. Die privaten Geräte müssen nur beim Wettkampf (wenn sie persönlich benutzt werden) zur Verfügung gestellt werden, nicht beim Einwerfen (das Gerät könnte man bis zum Wettkampf auch in der Tasche lassen). Der Wettkampf beginnt mit dem Aufruf des Schiedsrichters und endet, wenn dieser das Ende des Wettkampfes verkündet hat. Die Siegerehrung gehört nicht zum Wettkampf (könnte ja auch erst am folgenden Tag stattfinden, oder aus bestimmten Gründen gar nicht).
Irrtum vorbehalten.
Heinz Engels, Mainz


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 28.11.2015

Bei dieser Auslegung von Javeling  habe ich meine Bedenken.
So wird z.B. ungebührliches Verhalten bei der Siegerehrung (vom IOC) nicht toleriert und u. U. geahndet. (Ich erinnere ans rigide Vorgehen bei Smith und Carlos, OS 1968). Auch gab es dazu gerade in den letzten Jahren erhebliche Meinungsdispute, ob die Siegerehrung zum Wettkampf gehört; schon das Tragen von Antidoping- Armbändern wurde kritisiert. Und auch russ. (Staffel-)Läuferinnen kamen in Erklärungsnot, weil sie sich auf dem Siegerpodest geküsst hatten. Smile
Den Beginn des Wettkampfes würde ich allerdings auch erst mit dem 1. Versuch eines Sportlers festlegen. Alles was bis dahin passiert, kann ohnehin nicht genau von den Offiziellen beobachtet werden.

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - tsg78hd - 28.11.2015

Zitat:... Den Beginn des Wettkampfes würde ich allerdings auch erst mit dem 1. Versuch eines Sportlers festlegen. Alles was bis dahin passiert, kann ohnehin nicht genau von den Offiziellen beobachtet werden... H. Klimmer / sen.

Wenn dem so ist/wäre, dann könnte der KaRi ja beim Einspringen "helfen" ... Cool


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Rostocker - 28.11.2015

(28.11.2015, 16:33)Javeling schrieb: Die privaten Geräte müssen nur beim Wettkampf (wenn sie persönlich benutzt werden) zur Verfügung gestellt werden, nicht beim Einwerfen (das Gerät könnte man bis zum Wettkampf auch in der Tasche lassen).


IWR 180.1: Vor Beginn des Wettbewerbs darf jeder Wettkämpfer Probeversuche am Wettkampfplatz ausführen. Bei den Stoß-/Wurfwettbewerben werden die Probeversuche stets in der ausgelosten Reihenfolge und immer unter Aufsicht der Kampfrichter ausgeführt.
Die Geräte werden von den Kampfrichtern von der Geräteprüfung geholt und stehen somit bereits beim Einwerfen/-stoßen allen zur Verfügung.
(28.11.2015, 16:33)Javeling schrieb: Die Siegerehrung gehört nicht zum Wettkampf (könnte ja auch erst am folgenden Tag stattfinden, oder aus bestimmten Gründen gar nicht).


IWR 143.1: [...] Die Siegerehrung und die Ehrenrunde gelten insoweit als Teil des Wettkampfs.
Und das hat die von Hellmuth beschriebenen Gründe.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Javeling - 29.11.2015

Richtig. In der Praxis werden diese Regeln nicht beachtet. Werden nur bei Meisterschaften (z.B. DM) angewendet. Bei den 'normalen' Veranstaltungen/Werfertagen werden die Geräte nicht gebracht.
IWR 143.1: Nach meiner Meinung ist der Begriff 'Wettkampf' falsch. 'Wettbewerb' wäre besser. Hier nur eine kurze Antwort, da vom Handy.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Hellmuth K l i m m e r - 29.11.2015

(29.11.2015, 15:05)Javeling schrieb: Richtig. In der Praxis werden diese Regeln nicht beachtet. Werden nur bei Meisterschaften (z.B. DM) angewendet. Bei den 'normalen' Veranstaltungen/Werfertagen werden die Geräte nicht "gebracht." (edit. h.k.)
Genau  s o  is'es. Tongue

A b e r  bei unseren "HALPLUS-Werfertagen" alljährlich in Halle werden die Geräte tatsächlich "gebracht", und keiner hat nach dem Wiegen Zugriff auf Disken, Speere, Hämmer, Kugeln - nicht mal Storl oder Harting, wie ich beobachten konnte. Wink Allerdings: Es werden natürlich ausreichend andere Geräte bereitgestellt, die "abgenommen" sind.

------------------

Und der Streit um die Erlaubnis der Benutzung des Gerätes eines/einer anderen AthletInn erinnert mich an einen Vorfall bei der Sen.-EM 1990 in Budapest. Meine Rostocker Sportfreundin Renate Vogel hatte entdeckt, dass ihre härteste BRD-Konkurrentin, Ilse Spiers, einen (wohlgehüteten!) Speer, neuestes Modell, benutzte. Weil ich das bemerkte, animierte ich sie, zu bitten, das Gerät auch benutzen zu können. Das traute sich die ansich zurückhaltende Sportlerin; sie benutzte das Gerät mit Zustimmung der Konkurrentin - und wurde Sen.-Meisterin AK W45 (38.52m : 36,88m). (Die der Rostockerin in der Vielseitigkeit ähnelnde Spfrd. Spiers(-Junghänel) hatte eine pBlei. von 50,27m / 1962.)
Für mich eine freundliche (regelkonforme!) Geste der damals  n o c h  nicht vereinten Deutschen. Fahne

H. Klimmer / sen.


RE: Regländerung ab 01.11.15 - tsg78hd - 29.11.2015

... ja, das mit "Wettbewerb" und "Wettkampf" ist evtl. ein feiner Unterschied ... ebenso die IWR-Regel und die Praxis bzgl. Einwerfen mit nicht eigenen Geräten bei verschiedenen Veranstaltungen ... je nachdem wie solche Regeln ausgelegt und gehändelt werden, wird dies dann wahrscheinlich auch beim "helfenden Kampfrichter" beim Einspringen unterschiedlich sein ...


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Mockauer - 02.12.2015

Also beim Einspringen schaue ich schon bei allen hin, nun gut.
Ich finde diese Regeländerung nicht gut, aber ich finde auch andere Dinge nicht gutBig Grin


RE: Regländerung ab 01.11.15 - Javeling - 15.12.2015

Jetzt habe ich mal in den IWR-Regeländerungen (ab 2016) ein wenig 'rumgestöbert'. Und habe mir die
IWR 180.4 Weitenmarkierungen und Windanzeigen angesehen.
- Unter b) : bei allen Sprung-, Diskus- und Speerwurfwettbewerben sollen an geeigneter Stelle eine oder mehrere Windanzeigen aufgestellt werden, die den Wettkämpfern die ungefähre Windrichtung und -stärke anzeigen. -

Bei den Sprungwettbewerben ist alles ok.
Aber, was soll dieser Unsinn bei den Diskus- und Speerwurfwettbewerben ? Hat man etwa die Kugelstoßdisziplin hier vergessen........... ?
Welcher Wind in welcher Höhe soll denn hier den WerferInnen anzeigen, um den richtigen Winkel /die richtige Richtung zu treffen ? Werden die Windgeschwindigkeitsstärkenmessgeräte etwa mit Riga-Kränen (Abstand je 20 Meter / Höhe je 5m bis 30 m) installiert ?  Thumb_down
Diskus- und SpeerwerferInnen (besonders erfahrene AthletenInnen) haben auch ohne eine Windanzeige ein sehr gutes Gefühl für Windrichtung- und -stärke, um ihre Geräte 'in diesen Wind zu legen'.
Da ich Windanzeigengeräte für diese Wurfwettbewerbe für unsinnig halte, sollte man unter b) diese Disziplinen streichen.

Heinz Engels, Mainz