![]() |
Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor (/showthread.php?tid=5980) |
RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 10.01.2025 Heute steht ja noch die Veröffentlichung der Quali-Liste im MK für die Hallen-WM in Nanjing an. Und tatsächlich hat man die entsprechenden Masken für m-Hepta-st sowie w-Penta-st neu vorbereitet. Road To | World Athletics (Filter neu setzen, da der sonst auf w60m springt) Lustigerweise - und damit fast schon eine gelungene Persiflage auf das depperte MK-Quali-System - hat man übersehen die Quali-Periode zu adjustieren. Diese gibt es nämlich im MK überhaupt nicht (anders als bei den Einzeldisziplinen, wo es nach Indoor-Top-List geht). Was mich ja schon länger aufregt, da die aktuelle Hallensaison für MK quasi obsolet ist. Hier wird der Zeitraum von 9/24 bis 3/25 angegeben. Was Quatsch ist, da es ohnehin nur ums Ranking geht, das per 10.1.25 gemäß der regulären 18monatigen Ranking Period berechnet wird. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 11.01.2025 Ergebnisse der ersten Tests: - Timara Chapman, die letztjährige NCAA Siegerin mit soliden 6.11m im LJ (Texas A&M College St.) - Laura Duckhorn mit 12,56m SP sowie 9,33s ü 60H beim Leonard Hilton Houston jeweils PB - Jenna Fee Feyerabend in Reno mit 5,37m und 8,82s (60H) noch nicht so richtig in Form. Nicole Warwick mit 6,57m dagegen schon sehr ordentlich. Melanie Winters mit 5,83m und 9,04s . RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 11.01.2025 Während bei den Männern hinsichtlich der Wildcard für Nanjing alles auf Simon Ehammer hindeutet, der Indoor Weltmeister von Glasgow wäre derzeit über das Ranking sonst nicht qualifiziert, ist das Thema bei den Frauen etwas schwerer abzuschätzen. Aber zumindest hat eine potenzielle Kandidatin ihr Teilnahme-Interesse abgesagt. Maria Vicente wird definitiv nicht bei der Hallen-EM bzw. WM dabeisein. https://www.marca.com/atletismo/2025/01/10/maria-vicente-ira-europeo-mundial-pista-cubierta.html Damit fokussiert sich die Spekulation nun auf Adriana Sulek-Schubert. Die für einige Sekunden (vor dem Zieleinlauf von Thiam in Istanbul 2023) virtuelle Weltrekordlerin im Penta-st liegt aufgrund ihrer Schwangerschaftspause nur auf Rang 25, was trotz etlicher Absagen möglicherweise nicht reichen könnte. Bestplazierte Deutsche ist derzeit Vanessa Grimm auf 23. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 12.01.2025 Testergebnisse - Lucie Kienast mit gelungenem Start in die Saison: 8.88s ü 60H dürfte PB sein. 6.33m im LJ, aber bei drei "F" offensichtlich noch Anlauf Probleme. Aber was Kyprianou da in Illinois im Sprung versammelt hat, ist schon auffällig, zwei Frauen über 6.70m sowie drei weitere über 6.40m. Bei den Herren einer mit 7.81m. Zudem überquert der holländische Neuzugang im MK Jip de Greef 5.13m im PV. Da bin ich Mal auf die ersten MKs nächste Woche gespannt. Aiden Ouimet soll auch noch dort trainieren. Ob Ken Mullings als unattached auch noch dabei ist, konnte ich nicht rausfinden. - 2. Tag in Reno: Jenna Fee Feyerabend mit 13.42m SP, Johanna Haas mit 12.40m und gestern 8.82s ü 60H - Jan Volkmar beim Penn Select mit 4.55m im PV sowie 13.78m im SP. - In Frankfurt Stab: Schulze 4.70, Gebhardt 4.60, A. Gräber ogV - In Magdeburg U20 Hepta Tag1: Clair vor Günter und Heilmann https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/MultiResultList/765476/14846 - In Bremen: Marcel Meyer 60H in 8.06s und 8.10s sowie 7.19 60m. https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/767195/14885 RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Gertrud - 12.01.2025 (12.01.2025, 07:17)Stelvio2017 schrieb: Testergebnisse Ich kenne den Trainer nicht persönlich, sondern nur durch Erzählungen der Familie Grauvogel, die sehr viel von ihm hielt. Er hat Louisa sehr schnell gemacht. Louisa hat bei einer bombigen Sprintzeit nie ihre Ressource Weitsprung bei ihm verbessern können. Sie konnte diese Schnelligkeit nicht im Weitsprung umsetzen. Sie hatte keine fassbaren Anker bei der Technik. Ich weiß noch, als Herr Dr. Grauvogel stolz sagte, dass KJT nicht ohne Grund zu ihm wechsele. Ich habe einen Wettkampf gesehen, wo er das Kugelstoßen u.a. korrigiert hat. Das ist nicht so seine Domäne. Mir schoss sofort durch den Kopf: "Mal sehen, wie lange diese Verbindung hält?" KJT ist bei ihrem jetzigen Trainer offensichtlich sehr gut aufgehoben. Warten wir es bei Lucie Kienast ab! Schnell wird sie anscheinend bei ihm. Mit 8.88 reißt man aber auch über 100 Hürden noch keine Bäume aus. Gertrud RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 12.01.2025 (12.01.2025, 12:02)Gertrud schrieb:(12.01.2025, 07:17)Stelvio2017 schrieb: Testergebnisse Auf alle Fälle ist Kyprianou ein im positivem Sinne "Besessener". Der hat nicht nur ein spektakuläres Athleten-Feld aufgebaut, sondern auch sehr namhafte, wenn auch noch nicht sonderlich erfahrene Trainer. Für den Sprung zeichnet übrigens Sarah Glidden verantwortlich. Sie selbst war ja da eigentlich gar nicht so erfolgreich. Aber gestern haben ihre Schützlinge beeindruckende Ergebnisse abgeliefert: Women Long Jump - Fighting Illini Open - Jan 11, 2025 | ShaZam Racing 6 Damen um die Anfang 20 mit einem absehbaren Leistungspotenzial zwischen 6.60 und 6.90m Und dann warten wir ja noch auf Gero-Holt, Blazevica sowie Eliza Kraule und die Gesundung von AOD etc. Und für den Wurf ist u.a. auch noch Deanna Price verantwortlich. Mal sehen, ob Kienast davon profitieren kann. Das Umfeld ist jedenfalls unglaublich ambitioniert. Men's Track & Field Coaches - University of Illinois Athletics RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Gertrud - 12.01.2025 (12.01.2025, 13:18)Stelvio2017 schrieb: Auf alle Fälle ist Kyprianou ein im positivem Sinne "Besessener". Der hat nicht nur ein namhaftes Athleten-Feld aufgebaut, sondern auch sehr namhafte, wenn auch noch nicht sonderlich erfahrene Trainer. Für den Sprung zeichnet übrigens Sarah Glidden verantwortlich. Sie selbst war ja da eigentlich gar nicht so erfolgreich. Aber gestern haben ihre Schützlinge beeindruckende Ergebnisse abgeliefert: Das muss er auch, Assistenztrainer:innen aufbauen, weil man eine so große Top-Gruppe nicht alleine auf Dauer ohne Defizite trainieren kann. Er hat mit Sicherheit Trainerpotential. Ich beanstande nur, dass Louisa ihre Weitsprungleistung im Verhältnis der Sprintzeiten nicht unter seiner Führung entwickelt hat und sie auch akute Achillessehnenprobleme dort hatte. Ich meine auch, dass die ISG-Probleme aus dem USA-Aufenthalt stammen. Im Internet wurde ein Training der Step-Ups mit hohen Gewichten gezeigt, das in der Ausführung sehr defizitär war. Ehe ich moniere, habe ich recherchiert. Ich mache auch in meinen Analysen nicht Halt vor Top-TuT und Top-AuA. Nur wenige Prozente des Trainings haben Kevin Mayer die weitere MK-Karriere vereitelt. Das sind manchmal so kleine Zünglein an der Waage. Gertrud RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 12.01.2025 Das KJT-Experiment mit Kyprianou scheint mir aus diversen Gründen von Anfang an unter einem unglücklichen Stern gestanden zu haben. Zum einen fiel es in die Zeit als Garrett Scantling, der Kyprianou nach Florida gelotst hatte, seine Where-Abouts-Probleme bekam. Zum anderen scheint mir KJT von ihrer Personalität auch etwas speziell zu sein. Auf alle Fälle hat ihr der Wechsel zu Aston Moore gut getan, wobei im Umfeld das Wirken des als kompromisslos verschrienen Charles van Commenee (führte u.a. D. Lewis zu Gold in Sydney im 7Kampf) wichtig gewesen sein dürfte, um KJT in die Spur zu bekommen. Katarina Johnson-Thompson: World champion changed coach to boost Paris 2024 hopes - BBC Sport (etwas älterer Artikel) Für Kyprianou sprechen aber seine Erfolge mit den Esten in Georgia sowie Scantling und Garland. Auf alle Fälle bleibt es interessant, Illinois im Auge zu behalten. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Dackfield - 12.01.2025 Gräber und Schulze sehr eindrucksvoll gezeigt sie sind DA im 1.Männerjahr ![]() Gräber: 60m: 6,90s PB 60m Hürden (1.Rennen Männerhürde): 8,28s Weit: 7,22m PB Schulze: 60m Hürden (1.Rennen Männerhürde): 8,43s Kugel: 13,56m (1.Stoß 7,26kg Kugel) Finde das nen tollen Einstand, Bechmann dagegen heute langsamer über Hürden(8,53s) und Flach(7,14s) als Gräber und nur knapp halber Meter weiter als Schulze mit der Kugel(14,07m). Gräber und Schulze damit ohne Wenn und Aber Favoriten für U23 EM-Quali folgerichtig. RE: Mehrkampfsaison 2024/25 - Indoor - Stelvio2017 - 12.01.2025 (12.01.2025, 18:23)Dackfield schrieb: Gräber und Schulze damit ohne Wenn und Aber Favoriten für U23 EM-Quali folgerichtig. Sehe ich zwar ähnlich, aber u.a. Molleker würde ich mal noch nicht so schnell abschreiben. Mit 7.32m sehr ordentlich ins Jahr gestartet. +++Alle 3 sind übrigens für die Hallen MK DM in Kalbach gemeldet+++ ===== In 2 Wochen dann schon Nds. Hallen MS mit geballter Hannöverscher Power (inkl. der ganzen Neuzugänge) Teilnehmerliste für NLV+BLV - Meisterschaft Halle Mä + Fr / Jgd. U18 in Hannover am 25.01.2025 Und äußerst erfreulich: Malik Diakité (60H, HJ, SP) ist wieder dabei!!! Bei den Frauen bin ich dann sehr gespannt auf Sara-Savanna Wölfer (2007), die - und da hatte @trackwatchnds völlig recht - bereits im zweiten Jahr im NK1 ist. |