Leichtathletikforum.com
Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) (/showthread.php?tid=6204)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: MERCK LAUFGALA, 14.06. (Stepanov 1:44,17) - runner5000 - 15.06.2025

Also dieser Antritt von Stepanov zwischen 500 und 600 m ist einfach nur Weltklasse.


RE: 9. Lange Laufnacht - Karlsruhe, 31.05.2025 - Reichtathletik - 15.06.2025

(14.06.2025, 22:58)aj_runner schrieb:
(01.06.2025, 09:34)aj_runner schrieb: Ich war jetzt zum ersten Mal live bei der Langen Laufnacht 

Nachdem ich jetzt zum ersten Mal in Pfungstadt war, weiß ich deutlich mehr zu schätzen, was die Lange Laufnacht bietet. Vielleicht bin ich von den Meetings in BaWü auch zu stark verwöhnt, für mich hatte Pfungstadt in weiten Bereichen Dorfsportfest-Charakter:
  • Moderation: Nach der Begrüßung verschwand sie für einige Rennen, da dachte ich noch, dass man die F- und E-Läufe einfach nicht wertschätzt. Später wurden nur die Läufe angesagt, aber kein einziger Teilnehmer vorgelesen. Höhepunkt für mich waren die 1.500 m der Frauen, wo sie darauf hinwies, dass eine Olympiastarterin im Feld sei - den Namen hatte sie aber nicht vorgelesen.
  • Musik zum Abgewöhnen: Ich war schon auf einigen Raves - stundenlange Techno-Beats passen aber nicht zu einer Sportveranstaltung.
  • Zeitmessung: Dass die Uhr nicht bei Zwischenzeiten stehen blieb ist noch zu verschmerzen, sie lief aber auch auch noch im Ziel weiter. Jolanda lief z.B. nach ihrem Sieg zurück zur Anzeige, um die genaue Zeit zu sehen. Die Uhr war dann inzw. bei 2:20 Min und lief immer noch. Jemand von der Tribüne rief ihr dann die ungefähre Zeit zu.
  • Zeitplan: Warum sind 10 Min. zwischen (Top-) 800 m-Läufen? Wenn sowieso niemand vorgestellt wird und anschl. die Ergebnisse nicht eingeordnet werden, kann man das auch schneller machen. So hatte es unnötige Längen.
  • Tempomacher: Die waren in den meisten Rennen überflüssig, weil sie zu weit vor dem Feld herliefen. Teilweise haben die Felder aber auch nicht das Tempo aufgenommen bzw. abreisen lassen. Wenn man sich schon die Mühe macht, Tempomacher zu suchen, würde es dann nicht Sinn machen, sich mit den Teilnehmern zuvor abzustimmen? 
  • Zuschauer / Stimmung: Zuschauer waren so gut wie keine da, nur Aktive und Trainer. Durch die fehlende Moderation kam so gut wie keine Stimmung auf.

Mir geht es jetzt gar nicht darum, gegen die Veranstalter zu bashen. Ich frage mich nur, wie es sein kann, dass dort Jahr für Jahr Top-Sportler und Top-Leistungen zusammen kommen und keinen interessiert es, wie die Veranstaltung präsentiert wird?

Passt vielleicht besser in den Pfungstadt-Thread?
[edit mod: DONE]

Ich würde sagen, man vertauscht hier etwas Äpfel und Birnen. Karlsruhe ist als Stadt und Verein ja ganz anders aufgestellt als Pfungstadt. Das ist defakto ein Dorf! Dass dort sowas auf die Beine gestellt wird, ist schon bemerkenswert. Die Felder kommen vor allem durch die Arbeit des in Frankfurt lebenden Bundestrainers zusammen (was mal wieder auch zeigt, dass die Frage wo BT sind klares Standortmanagement sind). 

Schade finde ich dass man nachwievor keine Live-Ergebnisse hat. Da könnte man sich wirklich mal Hilfe holen. 

Was Tempomacher und Felder angeht finde ich bei beiden Meetings eher das Problem, dass sie Opfer ihres Erfolges sind. Wenn du dich stark verbesserst oder die Distanz wechselst kommst du nicht in den passenden Lauf. Beispiel: Kündigst noch an, 56 anzugehen und wirst in einen Lauf mit Durchgang 59 gesetzt. Verstehe da auch die Entscheider, sie haben ja jeweils genug schnelle für jeden Lauf und vermutlich behauptet jeder, besser zu sein als die Meldezeit, aber letztlich brauchst du für die passenden Rennen in Ka und Pfu mittlerweile vorher quasi eine Quali, was blöd ist, weil du ja dort hin fährst weil du sonst kein Feld hast für solche Zeiten...


RE: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - Atanvarno - 15.06.2025

Vielleicht kommt die weltweite Leistungexplosion mit etwas Verspätung doch noch bei uns an Wink Fahne  (s. Weltweite Leistungsexplosion über 800m, aber Deutschland ist abgehängt)

Danke an LA-Trainer wieder einmal für die Videos!

(P.S. @aj_runner: bei der Musik würde ich streiken Big Grin)


RE: 9. Lange Laufnacht - Karlsruhe, 31.05.2025 - Gertrud - 15.06.2025

(15.06.2025, 06:58)Reichtathletik schrieb: Die Felder kommen vor allem durch die Arbeit des in Frankfurt lebenden Bundestrainers zusammen (was mal wieder auch zeigt, dass die Frage wo BT sind klares Standortmanagement sind). 


Man sollte nicht generalisieren. Es gibt da - wie in jedem Beruf - auch sehr große Qualitätsunterschiede bei den BT. Wäre das so positiv, dann müsste man sich nach den 30 Jahren Durststrecke im Wissen und nach den Leistungen der LA vieler BT fragen. Ich glaube, dass ich das fachlich im Wurf- und Mehrkampfbereich so formulieren und bei einigen TuT auch beurteilen kann.

Einige haben lange genug getrommelt und angeprangert. Kritische Worte waren angebracht. Es bewegt sich etwas, wenn auch noch nicht in der gesamten Breite. Einige AuA holen sich ihre Leistungsverbesserungen aus dem Ausland. Das ist auch okay. Nicht in jedem Fall trainiert man dort besser. 

Die USA-Bedingungen im sportlichen Bereich sind mit den unseren absolut nicht zu vergleichen. Die Nähe auf dem Campus bringt enorme Vorteile. Die Trainer:innen haben einen viel höheren Stellenwert und werden enorm gut vor allem im Topbereich bezahlt (bis zu einer halben Mill. $). 

Hier möchte man von Trainerseite möglichst alles unentgeltlich haben. Letztens war ich in einer Schuhmacherwerkstatt und habe meine Designer-Todds-Schuhe zum kompletten Besohlen abgegeben. Kostenpunkt 60 €. Wenn ich hier in einer wahrscheinlichen höheren Leistungsklasse Fortbildungen gebe, möchte man womöglich alles unentgeltlich haben. 

Dagegen sind die DLV-Trainer im gehobenen Segment auf der Funktionsebene im AT-Bereich. Waren alle erfolgreich in der Vergangenheit? Das ist eine Schieflage, die hier nicht angegangen wird. Man verhält sich wahrscheinlich wie Trump? Man ist sich selbst der Nächste. Wink Thumb_down Deshalb ist der Trainerzulauf auch so gering. Wie ich aus einem Fall gehört habe, konnte man den Weltklassetrainer daher aus pekuniärer Sicht nicht verpflichten. 

Gertrud


RE: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - Reichtathletik - 15.06.2025

Das hat damit doch nichts zu tun. Es geht nur darum, dass Georg Schmidt natürlich im Raum Rhein-Main was organisieren kann und es ist gut dass er es tut. Wäre der Trainer zufällig im Norden oder Osten hätten wir vielleicht dort ein Meeting mit guten Teilnehmerfeldern.


RE: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - aj_runner - 15.06.2025

(15.06.2025, 10:26)Reichtathletik schrieb: Das hat damit doch nichts zu tun. Es geht nur darum, dass Georg Schmidt natürlich im Raum Rhein-Main was organisieren kann und es ist gut dass er es tut. Wäre der Trainer zufällig im Norden oder Osten hätten wir vielleicht dort ein Meeting mit guten Teilnehmerfeldern.

Wichtig ist mir nochmals zu betonen, dass meine Kritik nicht gegen die Pfungstädter geht. Wenn man sieht, wie sich die Frauen hinter der Theke gefreut haben, als Gesa sie persönlich begrüßte, dann ist alles gesagt.
Auf der anderen Seite ist die Laufgala ein geiles Produkt, das miserabel vermarktet ist. Wenn uns das in der Leichtathletik genügt, dann bitte aber auch keine Klagen mehr, dass sie immer mehr in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, Sponsoren schwer zu finden sind und die meisterschaftstauglichen Leichtathletik-Stadien verschwinden.
Die von mir angesprochenen Punkte sind jetzt wirklich keine Raketenwissenschaften in der Umsetzung und es Bedarf auch keine Unmengen an Geld. Aber anscheinend sind alle mit sich zufrieden und keiner sieht sich veranlasst, da mehr draus zu machen. Schade.


RE: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - Reichtathletik - 15.06.2025

Man muss schauen wo man herkommt. Für Pfungstadt ist das bereits viel Geld und Orga in die Hand nehmen. Die haben ursprünglich gut organisierte Abendsportfeste gemacht, die nie den Anspruch hatten WM-Normen zu ermöglichen. Dann gab es ein Jubiläum und diese Gala blieb wegen des Anklangs bestehen.
Die Frage ist doch eigentlich viel mehr, warum schaffen Orte wie Hamburg, Berlin, Stuttgart, Köln nichts vergleichbares?!


RE: Sparkassen-Gala Regensburg, 14./15.06.2025 (Ansah-Peprah 10,00) - mariusfast - 16.06.2025

(14.06.2025, 21:44)aj_runner schrieb:
(14.06.2025, 19:41)Gertrud schrieb:
(14.06.2025, 19:07)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(14.06.2025, 18:52)mfi69 schrieb: Gehört vielleicht nicht ganz hierher. aber weil es so schön ist: heute in Pfungstadt: Alexander Stepanov 1:44,17 und Malik Skupin-Alfa 1:45,13.
Und bei den Damen: Jolanda Kallsbis 2:01,80

Wow super  Fahne Fahne

Das sind wirklich gute Leistungen. Der DR scheint zu wackeln?! 

Alexander Stepanov hatte schon Hüft- und Fußprobleme. Wünschen wir ihm, dass er gesund bleibt. Die Skupin-Alfa-Familie besteht wohl nur aus sportlichen Menschen. Das ist ja unglaublich, aber auch wirklich schön. Thumb_up

Gertrud

Letztes Jahr hatte Alexander im Winter Probleme mit einer Handverletzung und im Sommer meine ich einen Bänderriss. In der Jugend hatte er mal Fußprobleme, die Ursache weiß ich aber nicht. Er wird von seinem Vater trainiert, der Physio ist, insofern also nicht nur über Know how in der Trainingsmethodik verfügt.
Interessant ist vor allem seine Laufeinteilung, die stark an Juri Borsakowski erinnert. Obwohl er über eine hohe Grundschnelligkeit verfügt, geht er die erste Runde eher verhalten an (in Pfungstadt ca. 51,7) und sammelt dann das Feld von hinten ein. Auch Malik lief dieses Mal die erste Runde passiver, was ihn zur neuen PB brachte.

Ich denke er kann sich auch in internationalen Meisterschaften behaupten. Allein von seiner 400 M PB hat er ganz andere Möglichkeiten als bspw. ein Reuther, der leider bei Meisterschaften (selbst National war seine Ausbeute eher mager) nicht wirklich an seine PBs anknüpfen konnte.


RE: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - OldSchoolRunner - 16.06.2025

(15.06.2025, 17:51)aj_runner schrieb:
(15.06.2025, 10:26)Reichtathletik schrieb: Das hat damit doch nichts zu tun. Es geht nur darum, dass Georg Schmidt natürlich im Raum Rhein-Main was organisieren kann und es ist gut dass er es tut. Wäre der Trainer zufällig im Norden oder Osten hätten wir vielleicht dort ein Meeting mit guten Teilnehmerfeldern.

Wichtig ist mir nochmals zu betonen, dass meine Kritik nicht gegen die Pfungstädter geht. Wenn man sieht, wie sich die Frauen hinter der Theke gefreut haben, als Gesa sie persönlich begrüßte, dann ist alles gesagt.
Auf der anderen Seite ist die Laufgala ein geiles Produkt, das miserabel vermarktet ist. Wenn uns das in der Leichtathletik genügt, dann bitte aber auch keine Klagen mehr, dass sie immer mehr in der Bedeutungslosigkeit verschwindet, Sponsoren schwer zu finden sind und die meisterschaftstauglichen Leichtathletik-Stadien verschwinden.
Die von mir angesprochenen Punkte sind jetzt wirklich keine Raketenwissenschaften in der Umsetzung und es Bedarf auch keine Unmengen an Geld. Aber anscheinend sind alle mit sich zufrieden und keiner sieht sich veranlasst, da mehr draus zu machen. Schade.

Ich muss Dir weitgehend Recht geben - es war u.a. eine schlechte Moderation und eintönige Musik am Samstag. Eine Präsentation der Athleten fand nicht statt und eine Einordnung der teilweise hervorragenden Leistungen ebenso nicht.
Da musste zwischendurch Georg Schmidt ans Mikrofon, um den 800m-Männer-Lauf einzuordnen.
Hier dann ein kleines Aber: Das war in der Vergangenheit auch schon deutlich besser. Da wurden Athleten vorgestellt und auch die Zuschauer animiert. Ich weiß nicht, warum man dieses Mal anscheinend u.a. am Moderator gespart hat.


RE: Merck Laufgala - Pfungstadt, 14.06.2025 (Stepanov 1:44,17) - Atanvarno - 16.06.2025

Interview auf la.de

Alexander Stepanov: „Mir wurde die Mittelstrecke in die Wiege gelegt“