Leichtathletikforum.com
Sichtbare Trainingsinhalte - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sichtbare Trainingsinhalte (/showthread.php?tid=6235)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 04.07.2025

(04.07.2025, 19:17)Mattili schrieb: Am Ende des Tages bringt es niemanden weiter, wenn ein solches Forum, bei dem klar sein dürfte, dass das auch von DLV-Seite verfolgt wird, in einer solchen Art und Weise dazu genutzt wird, in einen indirekten Kontakt zu treten. Die ganze Kommunikation schreit für mich nach tieferliegenden und langjährigen Unstimmigkeiten, die hier einseitig ausgetragen werden. Das hat zwar vielleicht irgendwo Unterhaltungspotenzial, bringt aber wie oben erwähnt eben auch niemanden weiter.

Mir klingt das alles danach, dass es wichtiger ist, Recht zu haben, statt dass man Lösungen sucht und findet und damit die Athleten oder auch das Trainerpersonal weiterbringt. Wenn dieses System von beiden Seiten im Kampf der Eitelkeiten mal durchbrochen wird, dann kommen wir in diesem Sport vielleicht auch wieder weiter.

Sehe ich ähnlich. Hier wurde bereits mehrfach zurecht beklagt, dass voreilig von der Seitenlinie über Sportler geurteilt wird und diese deshalb das Forum negativ wahrnehmen. Das gilt doch für Trainer genauso. Wenn sie schon wegen eines einzelnen Fotos(!) kritisiert werden, wo es gerade gut läuft, dann haben sie ganz sicher erst recht keine Lust Einblicke zu geben oder in den fachlichen Diskurs zu gehen.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - S_J - 04.07.2025

Für die individuelle Entwicklung der Trainer mag es ja durchaus gut sein, dass man sich aufgrund der Hinweise selbst hineindenkt. Und auch das Ausprobieren und Experimentieren hat durchaus Positives.

Aber wenn jemand die / eine  Lösung schon gefunden hat, warum dann noch weiter an Athleten herumprobieren? Individualisieren, klar. Aber wenn man das Wissen teilt, würde es vielen Athleten sicherlich gut tun. Und die sollten ja im Vordergrund stehen. Bei mir tun sie das zumindest.

So wie es momentan steht ist es ja wie folgt: BT / RTP / diverse Trainer Aus- und Fortbildungen, Kaderlehrgänge etc. demonstrieren die "mittelalterlichen" Methoden, die ja zumindest ausreichen, um deutsche Spitze zu werden.
Dem gegenüber steht die Aussage von externen Expertinnen wie Gertrud, die Wissen um Methoden haben, die an die Weltspitze führen (können), aber sie nicht preisgeben. 

Die meisten Trainer werden dann den Weg gehen, der ihnen in ihrem limitierten zeitlichen Rahmen möglich ist, und den ersteren Methoden folgen. Natürlich kann man jetzt auf diese Trainer schimpfen und sagen, sie bemühen sich nicht ausreichend. Aber wie gesagt: letztendlich sollte es doch darum gehen, dass möglichst flächendeckend ein möglichst gutes Niveau herrscht. Damit die Athleten gesund und gut vorbereitet dann ggf. später zu den Meistertrainern wechseln können, die dann nicht erstmal noch damit beschäftigt sind, die Fehler ihrer Vorgänger zu beseitigen. Das kann doch in niemandes Interesse sein? 

Und diejenigen Trainer, die sich die Zeit nehmen, sich damit zu beschäftigen: die können sicherlich eine theoretische Lösung zu den diskutierten strukturellen Problemen finden und entwickeln. Aber das ist eben erst einmal Theorie und nicht der Erfahrungswert einer Meistertrainerin wie Gertrud. Haben wir denn wirklich so viele Talente übrig, dass wir uns hier Unwissen und Experimente leisten können?
Ich möchte ja niemandem verwehren, Neues auszuprobieren – ganz im Gegenteil! Aber das ergibt doch nur Sinn, wenn man das auf Basis aller verfügbaren bereits erprobten Möglichkeiten macht. Gertrud sagt ja auch selbst immer, dass sie heute auf einem ganz anderen Stand ist als sie es damals war. Wäre es nicht also gerade deswegen sinnvoll, diesen heutigen Stand zu teilen? Damit es nicht alle Trainer immer wieder mehrere Jahrzehnte benötigt um das Rad neu zu erfinden?


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 04.07.2025

Nochmal: Es ist Aufgabe des Verbandes, Wissen weiterzugeben und zu konservieren, nicht die Aufgabe irgendwelcher unabhängiger Personen. Und der Verband liefert offensichtlich eben nicht die erforderliche Qualität, obwohl dort Personen dafür bezahlt werden. Wieso sollte man hier einfach mit Wissen um sich werfen, ohne dafür etwas zurückzubekommen?


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - S_J - 04.07.2025

(04.07.2025, 21:00)muffman schrieb: Nochmal: Es ist Aufgabe des Verbandes, Wissen weiterzugeben und zu konservieren, nicht die Aufgabe irgendwelcher unabhängiger Personen. Und der Verband liefert offensichtlich eben nicht die erforderliche Qualität, obwohl dort Personen dafür bezahlt werden. Wieso sollte man hier einfach mit Wissen um sich werfen, ohne dafür etwas zurückzubekommen?

Wenn du ein bisschen runterscrollst, siehst du, dass ich auch vorgeschlagen habe, dass Einzelpersonen ja gerne auch ihr Wissen in kommerzieller Form weitergeben können. War nie einfacher als im Zeitalter des Internets! 

Wissen weiterzugeben und zu konservieren ist Aufgabe der Personen, die im Besitz des Wissens sind.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 04.07.2025

Aber vielleicht will nicht jeder sein Wissen weitergeben? : )


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - S_J - 04.07.2025

(04.07.2025, 21:11)muffman schrieb: Aber vielleicht will nicht jeder sein Wissen weitergeben? : )

Dann ist man ein Privatmensch. Dafür haben die Griechen ein tolles Wort.

Aber dann kann man den Thread auch eigentlich hierhin verschieben.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 04.07.2025

(04.07.2025, 21:11)muffman schrieb: Aber vielleicht will nicht jeder sein Wissen weitergeben? : )

Leuten, die ihr Wissen nicht weitergeben wollen, traue ich grundsätzlich nicht. Insbesondere im Leistungssport


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 04.07.2025

Ja genau. Ist ja auch kein Wettbewerb oder so.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Freaky - 04.07.2025

(04.07.2025, 21:11)muffman schrieb: Aber vielleicht will nicht jeder sein Wissen weitergeben? : )

genau das ist doch das Problem

Man will das Wissen nicht weitergeben aber beklagt sich andauernd, dass so viele Trainer so viele Sachen falsch machen.

Also entweder man sollte halt aufhören immer alle zu kritisieren oder man unterstützt die Leute halt dabei, dass ihr Training besser wird.

Da sind auch Aussagen wie: "Man sieht genau auf dem Bild was im Krafttraining gemacht wird" wenig hilfreich. Sag doch mal, was ist dass den deiner Meinung nach? Woran machst du das fest? Erklär doch mal, oder machst du das auch lieber nach dem Motto: "ich weis zwar was, aber sag es nicht"?

Und nochmal: ich versteh zwar die Erwartung von manchen hier, dass sich die Trainer das alles selber erarbeiten müssen, selber viel Geld in Bücher ausgeben sollen etc. aber das ist halt auch weit jenseits jeglicher Realität. Die allermeisten Trainer in Deutschland machen das ehrenamtlich irgendwo neben Vollzeitberuf, Familie und ggfs eigenen Hobbys. Da ist es einfach utopisch daran zu glauben, dass man dann auch noch zig Stunden in Recherchen investiert / investieren kann. Man nimmt dann halt die DLV Fortbildungen mit und nutzt das, das ist eine überschaubare Menge an Stunden, aber der Meinung macher hier, macht man damit ja eigentlich alles falsch, weil die beim DLV alle keine Ahnung haben und nur "mittelalter Methoden" erklären. Dann tu halt was dagegen!


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - CoachnEngineer - 04.07.2025

(04.07.2025, 18:06)muffman schrieb: Zur Spiraldynamik als Beispiel: Vergleiche mal, was z.B. Bolt mit dem Oberkörper macht und was Lückenkemper macht. Mal die Schulterachse betrachten. Dort erkennt man es am leichtesten. Rate, wer es richtig macht und wer sich selbst limitiert.

Ja, Bolt ist ein schönes Beispiel. Übrigens nicht nur beim Sprinten, sondern bereits beim entspannten "Schlendern" auf dem Aufwärmplatz oder auf dem Weg zum Call-Room.
Spiraldynamisches Bewegen steht halt auch im engen Zusammenhang zu psychischer "Reinheit". Ungehinderter unbeeinflusster Energiefluss ist erkennbar in jedem Strukturelement. Leider kommt das so nur äußerst selten vor, gerade im Hochleistungssport.