Leichtathletikforum.com
WM 2021 in Eugene - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18)
+--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19)
+---- Forum: WM 2022 in Eugene (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=39)
+---- Thema: WM 2021 in Eugene (/showthread.php?tid=921)

Seiten: 1 2 3 4


RE: WM 2021 in Eugene - Merica - 18.04.2015

(18.04.2015, 09:05)diwa schrieb:
(18.04.2015, 01:36)Merica schrieb: Das wäre die wohl absolut lächerlichste Anfrage an ein NFL-Team seit Jahren Big Grin 

Vor allem, weil dieses Football-Stadion genauso der Uni gehört, wie das LA-Stadion...

Wobei ich das Ansinnen, in das Stadion eine LA-Anlage einzubauen auch für unsinnig erachte.

Da müsste man also auf einer Höhe, die erlaubt, eine 400m Rundbahn incl. Nebenanlagen zu platzieren, ein System einbauen, dass dem in der Messehalle in Karlsruhe entspricht.

Davon mal abgesehen, dass die College-Football-Saison normalerweise Anfang September beginnt und der Rückbau also bis dahin sichergestellt sein müsste...

Auch wenn das Manchem hier die Tränen in die Augen treiben mag: College-Football ist in den USA sicher der deutlich größere Markt als Leichtathletik - auch im Vergleich zu einer WM.

Ciao

dirk

Absolut. Außerdem müsste man auch noch Rasen verlegen, da fast alle Stadien Kunstrasen haben, und das würde auch niemanden überzeugen, weil viele Teams oft im Stadion und nicht auf Trainingsfeldern trainieren (oftmals sogar mit Zuschauergeräuschen) und somit noch viel länger aus ihrem eigenen Stadion ausgeschlossen würde... also sollte man diese Idee schnellstens wieder vergessen. 

College Football füllt Stadien bis zu 110.000 Zuschauer, bringt etliche Millionen an Fernsehgeldern ein, finanziert (bis auf Basketball) ALLE anderen Sportarten mit (auch die Leichtathletik), und ist das Spendengeld anziehende Aushängeschild jeder Uni. 


RE: WM 2021 in Eugene - Oliver - 18.04.2015

Macht Euch mal nicht soviele Sorgen um das Stadion. In Düsseldorf entstand ein temporäres Fußballstadion mit einen Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern innerhalb von sechs Wochen. Bislang stand nirgens zur Debatte, dass Hayfield nicht der Austragungsort ist. Vermutlich wird die Gegentribüne abgerissen und die Haupttribüne erweitert. In den Kurven werden temporäre Tribünen aufgebaut.

Nun zum Thema Hotels. Kaiserlautern war 2006 Austragungsort der Fußball WM. Hier hatte keiner Bedenken, dass nicht genügend Hotelbetten zur Verfügung stehen. Kaiserslautern hat ca. 60.000 Einwohner weniger als Eugene. Was in Kaiserslautern möglich ist, sollte auch in Eugene möglich sein.


RE: WM 2021 in Eugene - andip - 18.04.2015

(18.04.2015, 14:29)Oliver schrieb: Nun zum Thema Hotels. Kaiserlautern war 2006 Austragungsort der Fußball WM. Hier hatte keiner Bedenken, dass nicht genügend Hotelbetten zur Verfügung stehen. Kaiserslautern hat ca. 60.000 Einwohner weniger als Eugene. Was in Kaiserslautern möglich ist, sollte auch in Eugene möglich sein.

Von KL nach Ffm sind es gut hundert km. Zieht man einen Kreis von 160 km ( Distanz Eugene /Portland) um KL finden sich unbedingt einige Übernachtungsmöglichkeiten.  KL würde ich außerdem eher als ein Spielort der WM unter etlichen verstehen und nicht als Austragungsort, der tausende von Leuten über min. 2 Wochen permanent beherbergen muss.
Ein Fußballspiel ist mit allem drum und dran für die meisten Beteiligten nur ein Event von 2-3 Stunden. Dann sind die wieder weg.


RE: WM 2021 in Eugene - Atanvarno - 06.01.2016

Doppelt geschmiert hält besser?

Nachdem es schon Vorwürfe gibt, dass die Vergabe der WM nach Eugene von Seiten der IAAF nicht korrekt abgelaufen sein könnte, tauchen nun auch Dokumente auf, die den Verdacht nahelegen, dass die Unterstützung der Bewerbung durch den Gouverneur des US-Bundesstaats Oregon durch großzügige Wahlkampfspenden von NIKE an Gouverneur Kitzhaber beeinflusst wurde
http://registerguard.com/rg/news/local/33922172-75/kitzhaber-yyxx-py-herey-hery.html.csp