![]() |
EM Zürich - Tag 2 (13.08) - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: EM 2014 Zürich (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=17) +---- Thema: EM Zürich - Tag 2 (13.08) (/showthread.php?tid=470) |
RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - Delta - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:30)Angerländer schrieb: Irgendwie merkwürdig, dass das Wettkampfgericht 5 Durchgänge benötigt, bevor ihnen der Meßfehler auffällt oder mitgeteilt wird. Die Problematik des vollautomatisierten Mess-Systems sollte jetzt allerspätestens erkannt sein. Es braucht ein 4 Augenprinzip und das kann nur mit dem manuellen setzen der Marke erreicht werden. Aus meinr Sicht hat Spancovic im Zweitletzten Versuch die Goldmedaille durch Ihren Haarzopf verschenkt. der war mind. 10 cm hinter Ihrem Körper. RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - Angerländer - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:27)Robb schrieb: aber ich finds skandalös, dass man das Bauschke direkt vor ihrem letzten Versuch sagt. Genau das wollte ich auch schreiben. Aber ich denke, das Kampfgericht wollten sich absichern, damit Melanie Bauschke hinterher nicht sagen konnte, dass sie hätte im letzten Versuch weiter springen können, wenn sie gewußt hätte, dass die 6,79 nicht gewertet werden würden. Wie auch immer. Es ist ein peinliches Auftreten des Kampfgerichtes, wenn es natürlich auch völlig korrekt ist, dass die Weite korrigiert werden muss - keine Frage! RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - Walker - 13.08.2014 Die Weitspringerin Ivana Španović müsste wissen, dass ihr Pferdeschwanz im Sand einen Abdruck hinterlassen kann. RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - Delta - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:27)Robb schrieb: Es ist ok, dass das Weitsprung-Ergebnis korrigiert wurde, aber ich finds skandalös, dass man das Bauschke direkt vor ihrem letzten Versuch sagt. Der gesamte Weitsprung war klar an der Grenze der Irregularität. Wenn du Gegenwind von 4 m hast und Regen dann ist das ganz klar negativ. Zeitlich hat man keine Möglichkeit nach dem dritten Versuch 36 Sprünge nachzujustieren und zu analysieren. Für Bauschke hatten die 6.79 nur Vorteile - Sie konnte mehr abwarten und die letzten 3 Versuche waren für alle einigermassen OK. RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - Delta - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:25)trackman schrieb: Weniger Zirkus, mehr Präzision wäre für die EM sinnvoller gewesen. Ich frage mich immer noch, wie solche amateurhaften Fehler passieren können. Hoffentlich ist das nicht die Zukunft der LA. Volles Vertrauen auf die Technik, diese aber nicht beherrschen können ... Es ist der Wunsch der EAA und IAAF vollautomatisiert zu vermessen - wir hatten das schon in London mit Betty Heidler und auch bei anderen Athleten - das ist keineswegs Zuerich spezifisch. RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - maz - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:23)Mica schrieb:Man hätte das direkt korrigieren müssen. Es stehen doch Kampfrichter an der Anlage, die sehen ob die Ergebnisse halbwegs plausibel sind. Wenn sie es nicht sind, wie bei Bauschke/Kazmirek/Heidler muss man halt den Wettkampf unterbrechen und direkt nachmessen, zumal man ja vermeiden muss, dass sich ein Fehler, der sich ins System eingeschlichen hat, weitere Ergebnisse beeinflusst.(13.08.2014, 21:22)Eknulah schrieb: Diese Korrektur jetzt ist eine krasse Einflussnahme auf den Wettkampf. Für mich eine Sauerei.Stimnt. Man hätte schon nach dem Vorkampf die Weite korrigieren müssen. An Stelle des DLV würde ich mittlerweile mal provisorisch Generaleinspruch einlegen. Sollen die Veranstaleter jede Weite bei jedem WK überprüfen, wenn sie so einen Murks fabrizieren. RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - trackman - 13.08.2014 Hoffentlich ist man in Zürich lernfähig und es gibt morgen nicht nochmal so ein Theater wegen Messungen. RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - lor-olli - 13.08.2014 Die vollautomatische Messung funktioniert unter den Bedingungen der Einrichtung perfekt - leider macht man das tagsüber in einem leeren Stadion bei gutem Wetter ... Wenn dann aber Athleten, Regen, Flutlicht und viele andere Akteure dazu kommen (völlig andere Lichtverhältnisse, zusätzliche Schatten, schlechte Sicht etc.) dann ist die Technik nicht ausgereift, genau wie wir das von einem Wettkampfgericht erwarten muss eine Messanlage unter ALLEN Bedingungen unter denen Athleten antreten müssen, anstandslos funktionieren. Die Probleme gibt es immer wieder bei Regen (habe ich in England auch schon zwei mal erlebt) RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - dvorakfan - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:47)trackman schrieb: Hoffentlich ist man in Zürich lernfähig und es gibt morgen nicht nochmal so ein Theater wegen Messungen. Ich sag's jetzt zum dritten Mal (nach dem dritten Fall, der bekannt geworden ist): Nehmt ein Maßband!!! Dieses blinde Vertrauen in eine zweifelhafte Technik ist fahrlässig!!! RE: EM Zürich - Tag 2 (13.08) - AndyI - 13.08.2014 (13.08.2014, 21:25)Delta schrieb: Deutschalnds Sprinttrainer wird sich nach diesem Fiasko von Reuss und Knipphals etwas überlegen. Bei Reus ja, bei Knipphals gibt es nichts zu meckern. Er kann mit dem Halbfinale voll zufrieden und hat die Erwartungen bestätigt. Woran es bei Reus bei den wichtigen Wettkämpfen immer hängt sollte man allerdings mal analysieren. Da gebe ich Dir recht. |