![]() |
WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Archiv (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=18) +--- Forum: Großereignisse (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=19) +---- Forum: WM 2023 in Budapest (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=43) +---- Thema: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 (/showthread.php?tid=5432) |
RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Reichtathletik - 22.08.2023 (22.08.2023, 18:45)Diak schrieb: Loide, Loide... wie viel seid ihr mit Bundestrainern im Gespräch, dass Ihr genau wisst, was die alles nicht können, was sie an Gehalt bekommen und wie sie miteinander sprechen? Ich habe bislang fast ausschließlich kollegiale Enthusiasten kennengelernt. Sprecht gern mal mit welchen über ihre Arbeitsbedingungen, im Vertrauen auch mal über die Beziehung zum Arbeitgeber. Lohnt sich.kann ich nur unterstreichen. Natürlich kann man hier oder da in der Sache streiten. Das Problem sind aber in aller Regel nicht die Personen, sondern eher dass es keine stringende Job/Aufgabenbeschreibung gibt, die Grenzen zwischen Bundestrainer, Stützpunkttrainer manchmal nicht definiert. Ich würde mir wünschen, die BT würden sich mehr um die Disziplin als ganzes kümmern und weniger um den Kader, aber dafür müssten sie sich Zeit bzw Befugnis haben. Die zu wenigen Mittel werden teilweise fragwürdig eingesetzt (z.B..wird gerade ein Stützpunktleiter für Leverkusen gesucht und in der Jobbeschreibung steht ernsthaft "Mitwirken an der Abteilungsleitung des Vereins" (oder so ähnlich formuliert). Da hoffe ich, Leverkusen zahlt auch was dafür, denn es gibt durchaus auch eine Menge anderer Vereine die gerne jemanden in der Administration bezahlt bekommen würden.) RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - frbcrane2 - 22.08.2023 (22.08.2023, 18:45)Diak schrieb: 1. Der DLV bekommt die Mittel für die BT vom DOSB. Mit den Mitteln für zwei Stellen bezahlt der DLV 3 Trainer.Wo liegt der Sinn? Volker Beck ist Bundestrainer 400m Hürden M&W. Warum wird das nicht für andere Disziplinen praktiziert, spart man sich 50% der Stellen. Die Bundestrainer Wurf sind jeweils für Männer und Frauen verantwortlich, warum gibt es im Nachwuchsbereich in fast jeder Disziplin eigene Trainer pro Geschlecht? Warum braucht man für manche Disziplinen zusätzlich leitende Bundestrainer? RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Reichtathletik - 22.08.2023 (22.08.2023, 19:11)frbcrane2 schrieb:Leitende BT sind eher Teammanager. In einigen Disziplinen sind die Unterschiede m/w groß (Kurzhürde z.B. oder Mehrkampf).(22.08.2023, 18:45)Diak schrieb: 1. Der DLV bekommt die Mittel für die BT vom DOSB. Mit den Mitteln für zwei Stellen bezahlt der DLV 3 Trainer.Wo liegt der Sinn? Volker Beck ist Bundestrainer 400m Hürden M&W. Warum wird das nicht für andere Disziplinen praktiziert, spart man sich 50% der Stellen. Die Bundestrainer Wurf sind jeweils für Männer und Frauen verantwortlich, warum gibt es im Nachwuchsbereich in fast jeder Disziplin eigene Trainer pro Geschlecht? Warum braucht man für manche Disziplinen zusätzlich leitende Bundestrainer? Die Nachwuchsbundestrainer sind fast alle Honorarkräfte, die das mehr oder weniger ehrenamtlich machen. RE: WM 2023 (Tag 3) - Budapest, 21.08.2023 - Gertrud - 24.08.2023 (22.08.2023, 18:45)Diak schrieb: Loide, Loide... wie viel seid ihr mit Bundestrainern im Gespräch, dass Ihr genau wisst, was die alles nicht können, was sie an Gehalt bekommen und wie sie miteinander sprechen? Ich habe bislang fast ausschließlich kollegiale Enthusiasten kennengelernt. Ich habe sehr unterschiedliche Personen als BT erlebt: machthungrige, egoistische, weniger gute und gute Fachkräfte, aber auch sehr nette, kollegiale wie Klaus Baarck, der mich einfach mein Ding machen ließ. Lieber Diak, kollegial und enthusiastisch muss nicht fachliche Klasse bedeuten. Du weißt, dass ich Übungen eines BT, die du mir genannt hast, auseinandergenommen habe. Manchmal sind Athletinnen auch trotz des Trainers gut. Der Mehrkampf strotzt seit Jahren durch enorme Verletzungen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich solche Dinge unter meiner Führung so fachlich daneben ohne Einflussnahme hingenommen hätte. Es gibt allerdings auch Trainer, die man nicht bekehren kann, die ein Training nach dem Bodybuilding-Prinzip für ein geeignetes Mehrkampftraining halten und Verletzungen als Missgeschick abtun. Bei der Vielzahl an hausgemachten Verletzungen sollte man schon kritisch sein (dürfen)!!! Ich wünsche mir für den DLV in Zukunft, dass er kritisch mit den fachlichen Inhalten umgeht. Da "liegt der Hase im Pfeffer"!!! ![]() ![]() ![]() ![]() Gut habe ich in diesem Jahr gefunden, dass man doch einige BT zu Hause gelassen und dafür Heimtrainer mitgenommen hat. Gertrud |