Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2023 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2023 (/showthread.php?tid=5480)



RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 27.07.2023

+++CAN+++

Live Track & Field Results | Athletics Canada 
Die Chancen für Ostertag und Ellenwood noch nach Budapest zu kommen sind minimal. Während Ostertag wenigstens mit dem Sieg beim Challenger Meeting in Boras ein Erfolgserlebnis verbuchen konnte, hat Ellenwood das einstige Leistungsvermögen von vor ihrer AchillessehnenOP noch nicht wieder erlangt.  Beide liegen nach 1/7 etwa auf 6000er Kurs.

Bei den Herren testen Warner und Lepage heute im DT sowie morgen Warner über 110H / Sa. 400m und So. Lepage LJ.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Atanvarno - 28.07.2023

Simon Ehammer wird in Budapest im Weitsprung starten
https://twitter.com/SwissAthletics/status/1684916068433735682


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Chirurg - 28.07.2023

(28.07.2023, 14:38)Atanvarno schrieb: Simon Ehammer wird in Budapest im Weitsprung starten
https://twitter.com/SwissAthletics/status/1684916068433735682

...er schreibt auf Instagram, dass er sich lange mit seinem medizinischen Team beraten hat und die Schulter mehr Erholung für Paris 2024 benötigt.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Gertrud - 29.07.2023

(28.07.2023, 15:57)Chirurg schrieb:
(28.07.2023, 14:38)Atanvarno schrieb: Simon Ehammer wird in Budapest im Weitsprung starten
https://twitter.com/SwissAthletics/status/1684916068433735682

...er schreibt auf Instagram, dass er sich lange mit seinem medizinischen Team beraten hat und die Schulter mehr Erholung für Paris 2024 benötigt.

https://swiss-athletics.ch/de/blog/2018/07/26/mehrkampf-laenderkampf-in-frankreich-mit-zwoelf-schweizern/
Schon 2018 gab es bei ihm eine Schulterverletzung.

https://www.google.com/search?q=Schulterverletzung+bei+dem+Zehnk%C3%A4mpfer+Ehammer&rlz=1C1FKPE_deDE931DE931&oq=Schulterverletzung+bei+dem+Zehnk%C3%A4mpfer+Ehammer&aqs=chrome..69i57j33i160.17526j0j4&sourceid=chrome&ie=UTF-8

Dort ist die Problematik an der Schweizer Mehrkampf-Meisterschaft Mitte Juni in Basel wieder aufgebrochen. Bei der Wurfbewegung ging ein Stich durch seine Schulter. Als Konsequenz hat Ehammer nun seit Wochen kein einziges Speertraining mehr absolviert.vor 12 Stunden

https://www.tagesanzeiger.ch/eigentlich-war-es-letztes-mal-ja-irrsinn-255371704276


Noch immer Probleme mit einer Schulter

Bei solch grundlegenden Veränderungen tüfteln Trainer Wyler und Athlet Ehammer, bis es für den Athleten stimmt. Das Vertrauen ist in den vergangenen Jahren gegenseitig gewachsen, was der eine sagt, ist dem anderen Gebot. Das war in den vergangenen Monaten vor allem im Speer-Training wichtig, das Ehammer nur eingeschränkt absolvieren konnte. Noch immer macht ihm die Schulter Probleme. «Da war es ab und zu wichtig, die richtigen Worte zu finden. Halt trotzdem positiv zu bleiben», sagt Wyler. 

Da ist wohl Ursachenforschung in unterschiedlichen Bereichen angesagt. Pause zu absolvieren und ein Weitermachen wie vorher sind keine Lösung!!! Genau da liegt die Crux im Detail und wird von vielen TuT nicht beherrscht.

Man muss sicherlich auch untersuchen, inwieweit schon Schädigungen vorliegen. Es scheint sich wahrscheinlich wohl schon um Rezidive zu handeln. Es können natürlich auch unterschiedliche Bereiche betroffen sein. Es sind bei bestimmten Schulterverletzungsarten auch zwei ganz bestimmte Formen der Schulterverletzungen in der Bewegungsgrenzüberschreitung bei beliebten ( Wink ‌), aber kontraproduktiven Kraftübungen zu überprüfen. Natürlich liegen Verletzungen auch im Bereich der Speerwurftechnik. Hier sollte man keine Fehlleistungen erlauben und streng limitiert trainieren, aber eben auch die Voraussetzungen für gute Würfe in den Zuliefererbereichen schaffen. 

Das Training ist meistens so gut wie die Kenntnisse der Beteiligten. Ich hatte früher mal einen solchen Fall bei einer Speerwerferin. Sie hatte eine leichte Schulterverletzung, wurde behandelt und nach vier Wochen gab es die gleiche Verletzung. Ich sagte damals zum behandelnden Arzt: "Ich mache irgendetwas falsch!" Man muss bei der ersten kleinen Verletzung schon kritisch hinterfragen, damit die Sache nicht ein "Dauerbrenner" wird. Daraufhin haben wir eine Übung in Augenschein genommen und er hat mich ganz punktuell auf die Limitierung der Bewegung hingewiesen. Die Verletzung trat nie wieder auf. Damals war ich noch stark im Lernmodus; aber ich habe permanent mein Wissen erweitert und rigoros Übungen eliminiert oder modifiziert. Ich wundere mich, dass man heute noch immer im Kraftbereich die "ollen Kamellen mit Verletzungspotential" verwendet, die ich längst ad acta gelegt habe. Ich darf als Trainerin nie beratungsresistent oder faul in der autodidaktischen Fortbildung sein oder erwarten, dass andere für mich arbeiten sollen.

Gertrud


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Oliver - 29.07.2023

Aktuell ist kein Südamerikaner in der Top24 der Roadto. Dies bedeutet, dass die Nummer 24 ihren Platz verliert , falls der Südamerika-Champion bei der Meisterschaft mindestens 7700 Punkte erzielt. Ohne DecathlonOfEurope wäre mir dies nicht bewusst gewesen, obwohl ich die Regelung mal gelesen hatte.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Jonny - 29.07.2023

(27.07.2023, 05:34)Stelvio2017 schrieb: Mayer beschränkt sich auf Kugel, Diskus und Stab. 
https://www.lequipe.fr/Athletisme/Actualites/Kevin-mayer-disputera-trois-epreuves-aux-championnats-de-france-a-albi/1410067

Kugel: 15.26m
Diskus: 46.92m
Stab: 5.10m


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 29.07.2023

+++FRA+++
8279 PB Gletty
alle anderen unter 8k. Bringt ihn auf 1221 RkSc und er bleibt knapp außerhalb der top24. Könnte aber bei Ausfällen nachrutschen.

Stand nach Tag1 bei den Frauen:
3680 Conde-Turpin
3645 Pineau
3635 Lazraq-Khlass
3540 Cambours
Wird vermutlich für alle nicht für ein Budapest-Ticket reichen. Norm eher schwierig und Rankingsvorleistungen zu niedrig.

-------------
@Oliver: Versuche bislang erfolglos eine Quelle für die 7700 zu finden. Haben die bei DecofEurope diesbzgl etwas spezifiziert? Habe im WAQualiSystem im Abschnitt "Area Champs" nichts gefunden. Ich weiß, dass es für Eugene heftige Diskussionen gab, weil damals der/die TDs eigentlich maßgebliche Entscheider sein sollten. Für Budapest ist dies - mit Einschränkung, dass es keinen besseren vom Kontinent gibt - den entsprechenden Kontinentalverbänden überlassen??? Und wie hoch soll die Punkteuntergrenze für die Frauen sein???


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 29.07.2023

+++CAN+++
6019 Ostertag
6001 Ellenwood
Bringt beide nicht weiter. Keine Chance auf Budapest.

Einzelergebnisse
Warner DT 48.65 / 110H 13.74 
Lepage DT 52.31

+++EST+++
M-10v-Punktid-peale-esimest-paeva.pdf (ekjl.ee) 

Erm unterwegs zur Norm, Rosenberg und Hausenberg eventuell noch auf 8k Kurs. Oiglane nach 3 Disz. raus.

+++ESP+++
RFEA Live 
Vor dem 1k5 knappes Duell zwischen Comin und Davilla. Genau wie bei den Frauen vor den 800, da ist es eng zwischen Ramos und Medina. Aber keine Auswirkungen auf die Roadto.
Edit: Comin 7979 vor Davilla 7960. / Ramos 5744 vor Medina 5702

+++NED+++
Atletiek.nu - ASICS NK Atletiek - Results Senioren Mannen 
Taam hat Teilnahme gecancelt. Kein 8000er in Sicht. 
Atletiek.nu - ASICS NK Atletiek - Results Senioren Vrouwen 
3715 Esselink
3513 Broersen
Esselink müsste 6300 schaffen, um Sofie Dokter noch aus der Road zu verdrängen. Eher unwahrscheinlich.

+++Südamerika+++
Wenn ich richtig gerechnet habe führt der Chilene Santiago Ford mit 4100 vor dem Venezuelaner Gerson Izaguirre mit 4045. 
Der Chilene (zuvor Cubaner, seit 05/23 für Chile startberechtigt) war mir bislang unbekannt. Er dürfte die ominösen 7700 wohl überbieten. Wird aber wohl dennoch nicht (weder in der Toplist noch in der Roadto) an Leuten wie Ferreira-Santana oder Dos Santos vorbeikommen. Bin gespannt, wie das entschieden wird.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Tom75 - 29.07.2023

Die besten Leistungen im Qualizeitraum für Südamerika sind aber 8007 (Ferreira Santana) und 8004 (dos Santos).
Es sei denn man nimmt fälschlicherweise einen Zeitraum ab 31.07.22 an, dann müsste Ferreira Santana bei einem Sieg nur 7692 erreichen um die beste Leistung eines anderen Athleten zu egalisieren.

Nach 8 Disziplinen:

Jose Fernando Ferreira Santana BRA 6631
Gerson Vidal Izaguirre Rangel VEN 6467
Santiago Ford CHI 6454
Andy Federico Preciado Madrigal ECU 6357

http://www.cbat.org.br/competicoes/resultados/resultado_combinadas.asp?p=56&t=p&f=4&s=M&e=0&c=1


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 29.07.2023

+++FISU Chengdu+++
Chengdu FISU World University Games (2021chengdu.com) 
Favoriten 10Kampf: Alec Diamond, Eddowes, Wolff (Laserich nicht auf Startliste), Benkunskas, Horbowitz
Favoritinnen 7Kampf: Schuler, Posch (AUT) Eikeng, Bielska, Slocka, Loban, Boll (SUI/ Eintracht Frankfurt) Newton-Smith