Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2023 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2023 (/showthread.php?tid=5480)



RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 30.07.2023

+++SUI+++
Annik Kälin meldet sich zurück. LJ 6.64 / 100H 13.47 / 100m 11.95 + 11.84
Sie ist für Budapest qualifiziert und kommt offenbar gerade noch rechtzeitig in Form.

+++FRA+++
6182 Conde-Turpin
6153 Lazraq-Khlass
Cambours und Aguessy-Thomas mit dnf
Keine Französin in Budapest???

+++Südamerika+++
5785 Araujo-Sinisterra (steht schon mit "prov q" in der Road)
Ebenso wie Ferreira-Santana beim 10Kampf.
(Die sind dieses Jahr beim Update der Listen wirklich fix)

+++EST+++
M-10v-Punktid.pdf
8424 Erm schafft allerdings knapp die Norm nicht
Sonst keiner über 8k. 

Für Budapest müsste definitiv Tilga mit Q durch sein. 
Danach käme eigentlich Uibo, der in der Liste super positioniert ist, aber keinen 10Kampf in 2023 hat.
Dagegen dürfte sich Erm heute das Ticket verdient haben.
Oiglane ist zwar bei den Meisterschaften angetreten, hat aber ein dnf. Liegt in der Road aber genau auf der Kante und hat in 2023 keinen MK beendet. Mal sehen, wen die Esten nehmen?


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Jonny - 31.07.2023

Mayer war wohl wieder verletzt?
Zitat:Kevin kommt nach einer Verletzung aus einem großen Trainingszyklus in Sicht auf Budapest. Er war zwangsläufig ein bisschen müde, obwohl man Dinge gesehen hat, die zeigen, dass er Gas hat. Ihr kennt alle Kevin Mayer, er bringt das Ding immer zur richtigen Zeit raus, wir werden sehen, was er in Budapest macht.
https://www.lequipe.fr/Athletisme/Actualites/Romain-barras-directeur-de-la-performance-de-la-ffa-il-n-y-a-pas-eu-de-surprises-lors-des-championnats-de-france/1411133


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 31.07.2023

(31.07.2023, 12:30)Jonny schrieb: Mayer war wohl wieder verletzt?
Zitat:Kevin kommt nach einer Verletzung aus einem großen Trainingszyklus in Sicht auf Budapest. Er war zwangsläufig ein bisschen müde, obwohl man Dinge gesehen hat, die zeigen, dass er Gas hat. Ihr kennt alle Kevin Mayer, er bringt das Ding immer zur richtigen Zeit raus, wir werden sehen, was er in Budapest macht.
https://www.lequipe.fr/Athletisme/Actualites/Romain-barras-directeur-de-la-performance-de-la-ffa-il-n-y-a-pas-eu-de-surprises-lors-des-championnats-de-france/1411133

Kevin Mayer hatte sich am 9. Juni beim Paris Meeting eine leichte (?) Verletzung eingehandelt.
Kevin Mayer : « J'étais en grande difficulté dans ce concours » du poids des Championnats de France - L'Équipe (lequipe.fr) 
Petite alerte pour Kevin Mayer lors du 110 m haies du triathlon du meeting de Paris - L'Équipe (lequipe.fr) 
Während das Achilles-Sehnen-Thema wohl im Griff ist, scheint sich eine neue Baustelle anzubahnen?


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 04.08.2023

MK-DM -Hannover
(27.07.2023, 06:03)Stelvio2017 schrieb: Während Nowak (will der wirklich noch einen Versuch machen?) und Diakité bei den Männern gemeldet sind, steht Marcel Meier bei U23. Würde diese Klasse nur für sich gewertet, könnte er max 10 Bonuspunkte erlangen. Das bringt ihm aber für die Rankingsliste 2024 quasi nichts!

Neben Meier (inzwischen auf "Männer" von "U23" umgemeldet. Gut so!) und Nowak mittlerweile auch Laserich angemeldet.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - runner5000 - 04.08.2023

(04.08.2023, 21:11)Stelvio2017 schrieb: MK-DM -Hannover
(27.07.2023, 06:03)Stelvio2017 schrieb: Während Nowak (will der wirklich noch einen Versuch machen?) und Diakité bei den Männern gemeldet sind, steht Marcel Meier bei U23. Würde diese Klasse nur für sich gewertet, könnte er max 10 Bonuspunkte erlangen. Das bringt ihm aber für die Rankingsliste 2024 quasi nichts!

Neben Meier (inzwischen auf "Männer" von "U23" umgemeldet. Gut so!) und Nowak mittlerweile auch Laserich angemeldet.

Der Gute heißt Meyer!


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 05.08.2023

Keine Ahnung, warum ich mir das neuerdings angewöhnt habe, den falsch zu schreiben. Aber er wird es mir verzeihen. Danke für den Hinweis.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Chirurg - 05.08.2023

(05.08.2023, 14:36)Dackfield schrieb: Ich kann mir auch nicht vorstellen das er startet oder alle 10 Disziplinen durchzieht - Komische Nominierung
Katsche, Meyer und Diakité dann alle bei der DM paar Wochen später?
@ Stelvio2017/Dackfield:


Entry Standard für Rom 2024 sind 8.200 Punkte (theoretisch möglich: 3 TN + Kaul) - Wolter (Score 1193) hat das Potential, liegt im Ranking auf 6 hinter Eitel (Score 1241), Kazmirek (Score 1217), Nowak (Score 1209) - Steinforth auf Position 7 (Score 1183).
Wäre es für ihn taktisch nicht deutlich besser in Talence (oder zumindest bei der DM) zu starten?
Hat er gar keine Verpflichtungen mehr bei der NCAA, aber wie lässt sich nächstes Jahr Götzis/Ratingen mit seiner Dissertation an der Pittsburgh-University/Uni-Phase vereinbaren? Oder bekommt er vielleicht sogar Druck vom DLV/Hallmann wegen Training in den USA: wenn er nicht beim Thorpe Cup in Marburg startet, dann...

Paula de Boer (Jahrgang 2000, SB 5311 und PB 5537) vs. Katharina Kemp (Jahrgang 1990, SB & PB 5390) - war der Thorpe Cup nicht mal als Nachswuchs-Veranstaltung gedacht, Kemp wird in wenigen Tagen 33 Jahre oder ist de Boer verletzt (@Diak)?
Wieso hält man an dem Thorpe Cup fest mit der F-Kategorie, "nur" aus Nostalgie zu Claus Marek?


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 05.08.2023

@Chirurg
Das Jahr 2024 mit HallenWM, EM und ParisOG wirft in der Tat eine Reihe spannender Fragen auf. Und natürlich müssen die Trainer und Athlet:innen bereits heute "strategische" Entscheidungen treffen. Abhängig von ihrem Leistungsvermögen, der aktuellen Listenposition und künftigen Wettkampfmöglichkeiten. Wirklich nicht einfach und individuell höchst unterschiedlich. Letztlich wird auch "Fortune" notwendig sein, um die "richtigen" Entscheidungen zu treffen.

Derzeit kennen wir ja noch nicht einmal die rudimentären Rahmenbedingungen von 2024. Die dt. Nominierungsrichtlinien werden normalerweise erst zum Jahreswechsel veröffentlicht. Das ist eigentlich diesmal ein absolutes Unding. Die hätten eigentlich schon jetzt - wenigstens mit Blick auf Rom - bekannt sein müssen. Weiter wissen wir außer dem Götzis-Termin nichts zu den Challenge-Meetings von 2024, auch nicht deren künftige Kategorie-Einstufung. Bekannt sind lediglich die Schlußtage der Quali-Zeiträume (nicht aber die dt. Nominierungstermine):
Hallen-WM Glasgow (Kat. DF): 18.02.24
Rom-EM (Kat. GL): 26.05.24
Paris-OG: 30.06.24

Dann sind natürlich die College-Athleten durch die NCAA-Termine (Finals am: 5.-8. Juni 24 /Eugene) gebunden. Für Rom wird das bei denen (außer per Norm) kaum passen. Soweit ich weiß, ist Wolter durch sein Doktoranden-Studium hiervon nicht unmittelbar betroffen, in der NCAA kann er eh nicht mehr antreten. Könnte also Götzis ansteuern. Kann mir nicht vorstellen, dass er von dem BT-10Kampf wegen des Thorpe-Cups unter Druck gesetzt wurde. Eher würde ich vermuten, dass ihm früh eine Wild-Card in Aussicht gestellt wurde analog zu Vollmer im letzten Jahr. Durch Ratingen ist er darauf nun eh nicht angewiesen. Sein Ziel dürften die 8200 für Rom sein, dann sind Bonus-Punkte für ihn unwichtig.

Für die Paris-Normerfüller Kaul und Neugebauer ist das alles ohnehin nicht relevant. Es geht mehr um den dritten Platz in Paris. Und da sind Eitels Chancen durch seine Teilnahme in Budapest einfach am besten: Für die mit OW kategorisierte WM gibt es einfach üppig Bonuspunkte. Für Platz 10 z.B. immer noch 85 !!! Das ist mehr als der Sieger von Ratingen bekommt. Deshalb vermute ich, dass Kazmirek weder am Thorpe Cup noch an der DM Interesse hat. Entweder geht der nach Talence (GL) oder spekuliert auf die HallenWM (für die er aber ein super Toplist-Ergebnis vorher bräuchte). Für Meyer/Diakité und Laserich sind die Chancen auf Paris quasi null, ihr Ziel sollte die EM sein. Und dafür brauchen sie in 2023 oder 24 die 8200, die sie am besten bereits bei der DM2023 zuhause schaffen sollten.

Für Steinforth ist das Ganze noch komplexer. Er muss halt versuchen die Paris-Norm im kommenden Jahr zu knacken. Der konventionelle Weg mit Ratingen etc. dürfte für ihn versperrt sein.

Einerseits schön, dass es plötzlich doch etliche 8000+ Kandidaten in D gibt. Andererseits hätte ich mir eine frühzeitige und klare Kommunikation durch den DLV hinsichtlich der Selektionskriterien für 2024 gewünscht. Dazu gehört generell auch, dass Nominierungen frühzeitig öffentlich bekannt gegeben werden, will man den Verdacht der Kungelei vermeiden. Geht doch in anderen Ländern auch!


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Jonny - 05.08.2023

Die EM nächstes Jahr wird ja auch massiv Bonuspunkte geben und der Sieger müsste ja auch noch eine Wild Card als Area Champion bekommen? Somit dürfte die EM für viele auch interessanter sein als Götzis. Nicht zwangsweise für die Deutschen, aber für viele andere europäische Länder. Dazu ist die zeitliche Lücke mit 2 Monaten zur Olympia kein Problem.
Bei Ratingen kann ich mir nicht vorstellen, dass es zwischen Götzis und Rom ist. Und dann wird es für einige aufgrund der Kürze zu Olympia und zur EM eher uninteressant.


RE: Mehrkampfsaison 2023 - Stelvio2017 - 05.08.2023

(05.08.2023, 20:07)Jonny schrieb: Die EM nächstes Jahr wird ja auch massiv Bonuspunkte geben und der Sieger müsste ja auch noch eine Wild Card als Area Champion bekommen? 

Die Wild Cards für Area Champions gelten - soweit ich weiß - nur für die WM bzw. die nächste EM.

Ich gehe derzeit eher davon aus, dass bei der EM die Zweite Garde antritt. Aber grundsätzlich schon eine schwierige Frage, wie und wann man die Nominierungswettbewerbe terminiert.