![]() |
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004) |
RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 28.07.2025 Am WE stehen einige nat. MS im MK an, die für das Ranking noch entscheidend sein können. Neben der DM und der US MS u.a.: +++FRA+++ 1.-3. Aug. in Talence - Cat "B" les Athlètes Qualifiés Nur mit je 12 TN. Gemeldet sind u.a. - Conde-Turpin (hatte NM beim JV beim Decastar25; wird das "q" nicht schaffen), Lazraq-Khlass hat "Q" für Tokio, Perron/Pineau im Ranking weit zurück. - Gletty hat "Q", Brewin hätte noch Chancen auf "q", Bastien und Moitie-Ch. ohne Chance Es fehlen Mayer und Ferranti (3. der U23-EM) +++EST+++ 2.-3. Aug in Tallinn - Cat "B" Estnische Meisterschaften 2025 – Estnischer Leichtathletikverband Für Tokio haben das Q Erm / Oiglane MS TN noch nicht veröffentlicht. Livestream: Delfi Sport +++ESP+++ 1.-3. Aug in Tarragona - Cat "B" inscritos_Cto.ESP_Absoluto_Tarragona.pdf Je 14 TN - Jorge Urena mit geringen Chance auf "q", Pol Ferrer ohne Chance auf Tokio - Maria Vicente Garcia braucht noch ein Erg. / hatte 6288 in Götzis; Cosculluella und Medina-Berman haben keine Chance auf Tokio. +++SWE+++ 31.7. -3.8. in Karlstad - Cat "B" TN 9w / 16m - Mit Karlsson und Salming, aber ohne realistische Chancen auf Tokio - Kein 8000er dabei === Von CAN, BAH, CHN etc. habe ich noch keine TN finden können. RE: Mehrkampfsaison 2025 - frbcrane2 - 28.07.2025 CAN gibts bei Trackie.com. Warner und LePage nur für Einzelstarts gemeldet. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 29.07.2025 MK News +++USA+++ Einige MK-Veteranen des eingestellten T+F News Forums haben ein "Prognose-Tool" (im Grunde wie hier im Forum die Excel-Sheets) zusammengestellt. Sie fokussieren dabei auf PB-Deca, best Deca und SB-Durchschnitts-Deca ( bzw. Hepta ). Auch das eigentlich nichts Neues. Was interessant werden könnte, ist die Konzentration auf die US-/NCAA-Wettkämpfe. Form Chart Tracker +++NED+++ Nun hat auch Sven Roosen, Olympia-Vierter und holländischer Rekordhalter, seinen Saisoneinstieg verkündet. War wohl etwas angeschlagen. Er wird bei den niederländischen Einzelmeisterschaften am WE über 100m antreten. Wie auch von La.de gemeldet, hat Rick Taam mittlerweile sein Karriereende verkündet. +++EST+++ Mittlerweile liegen auch die Meldungen für die MS vor: - mit Hausenberg und Lillemets (will der es wirklich eine Woche nach Naklo hier nochmal versuchen?) - in Einzeldisz. treten u.a. Erm, Roosleht an - nicht gemeldet ist Pippi Lotta Enok (gerade zur est. Athletin des Monats Juni gekürt) Da gibt es Spekulationen, wonach sie es entweder in Hexham oder gar am WE in Eugene bei den US Open (auch Cat. "B") versuchen könnte. +++Road to Tokyo+++ 24 Plätze im 10Kampf verfügbar - 2 Wildcards (LePage, Erm) - 13 Qs ( haben alle bis auf Oiglane getestet bzw. werden am WE einsteigen - Gletty / Roosen) - 3 Kontinental Meister mit Freilos (Ferreira, Fei, Bourrada) bleiben noch 6 Auffüllchancen via Liste - 5 qs sind punktmäßig zwar "safe", aber dort gibt es noch gesundheitliche Fragezeichen: Mullings war verletzt? Steinforth wieder fit? Moloney abgetaucht? Tilga wieder fit? H.Williams muss die Trials schaffen? Auf dem Schleudersitz mal wieder Jente Hauttekeete, der schon bei der Paris-Quali so unglücklich ums Ticket gebracht wurde. Aber auch für die Sieger vom WE in Naklo hat es erstmal nicht gereicht: Kopecky mit RkSc von 1220, Strasky mit 1226 und Lillemets mit 1197 rücken zwar vor, bleiben aber in der RtT noch außerhalb der Top24 . RE: Mehrkampfsaison 2025 - frbcrane2 - 29.07.2025 Welches Ergebnis braucht Sprengel ungefähr, um in der Road auf einen der Quali-Plätze vorzurücken? RE: Mehrkampfsaison 2025 - longbottom - 29.07.2025 Bei einem Sieg auf jeden Fall über 6200 Punkte. Kommt dann halt auch drauf an, was die Konkurrenz macht (oder andersrum wer noch absagt), aber das muss wohl schon her. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 29.07.2025 Wirklich schwer vorherzusagen... Ausgangssituation für Sprengel: - Ratingen 24 mit 6260 gewonnen, brachte gute 1206 PfSc Momentan Grimm auf dem Schleudersitz mit 1192 RkSc Davor Sulek-Schubert mit 1197 RkSc Um beide zu überholen bräuchte sie 1188 PfSc bzw. 1178 bei der DM. Das wäre bei Platz 1 mit 6275 bzw. mit 6220 zu schaffen. Nach dem Trainingsausfall vor einigen Wochen und dem drohenden schlechten Wetter aber auch nicht so einfach. Allerdings rechne ich noch mit einigen Ausfällen/Abmeldungen in der RtT. - was ist mit Thiam (hat wohl für Brüssel gemeldet?), Vetter, Vidts, Kriszan, O'Dowda, Gerevini? - Bekommt Ahouanwanou ein Visum für Japan? Vor 4 Jahren keins für Eugene. - was passiert bei den Trials? - was können Enok, Pawlett, West, Vicente noch nachlegen? RE: Mehrkampfsaison 2025 - Barnie - 29.07.2025 (29.07.2025, 13:37)Stelvio2017 schrieb: Nach dem Trainingsausfall vor einigen Wochen und dem drohenden schlechten Wetter aber auch nicht so einfach. Ich habe gerade noch einmal bei wetter.com nachgeschaut und ganz so schlecht sieht die Prognose gar nicht aus. Am Donnerstag um die 20°C und kein Regen und am Freitag sehr ähnlich (nur nachmittags etwas Regen). Das halte ich jedenfalls für besser als die große Hitze beim Mehrkampf in Bernhausen. RE: Mehrkampfsaison 2025 - TranceNation 2k14 - 30.07.2025 Kritik am Konzept der Mehrkampf-DM ist umgezogen RE: Mehrkampfsaison 2025 - Chirurg - 30.07.2025 (27.07.2025, 12:58)Chirurg schrieb:(27.07.2025, 10:04)trackwatchnds schrieb:(27.07.2025, 09:34)Stelvio2017 schrieb: Diakite fädelt in die erste Hürde ein. Hoffentlich nicht wieder verletzt. Im Erg.sheet steht er als DNF, aber auch als tr 39.8.3 also Fehlstart? Meine Befürchtungen anhand der kurzen Video-Sequenz haben sich leider bestätigt: Achillessehnenriss links - Diakité hat den Befund heute auf Instagram inkl. MRT-Bildgebung bestätigt...an dem MRT-Bild sieht man auch radiologische Zeichen, die auf ein chronisches Problem hindeuten - das muss nicht immer unbedingt symptomatisch also zwingend schmerzhaft sein - aber ich könnte mir schon vorstellen, dass sich das mit Beschwerden an der Achillessehne angekündigt hat. Mein spricht immer von der "gesamten Kette" und sein linker Oberschenkel war in Arona getaped bzw. mit Verband versorgt - alles suboptimal. Er hat mit Patrick Pfingsten fachlich einen Top-Physiotherapeuten an seiner Seite in Hannover, also liegt das Problem woanders begründet. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 30.07.2025 (30.07.2025, 21:21)Chirurg schrieb:(27.07.2025, 12:58)Chirurg schrieb: Diakité konnte nicht auftreten und lag auf dem Bauch bei der Behandlung durch die Sanitäter/Physio (soweit man das unscharf mit Zoom erkennen konnte), hoffentlich nicht die Achillessehne… Du hast ein hervorragendes Wissen. Man darf nicht vergessen, dass Diakité eine Bandscheiben-OP hatte. Die orthopädischen Regionen müssen hervorragend versorgt werden. Das Prophylaxetraining muss sehr akribisch die gesamte Kette betreffen und die nervliche Steuerung sehr präzise angegangen werden. Oft zeigen sich die Vorboten bereits in faszialen Distorsionen. In der Phase kann man noch sehr viel retten. Zudem sind die Achillessehnenveränderungen hinsichtlich Neovaskularisierung (ist bestens in Hannover zu testen) sehr frühzeitig abzuklären und man sollte hart an der Rückbildung arbeiten. Besonders der Hürdenzwischenraum ist technisch zu optimieren. Die einzelnen Strukturen sind sehr unterschiedlich im Kraftbereich und in unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Widerständen in konzertierten Aktionen zu trainieren. Das geht dann in den Bereich der gekonnten Verletzungsvorsorge. Es ist sehr wichtig, genau zu wissen, dass das olympische Gewichtsprogramm ein ganz anderes Faszienprogramm bedient und damit die gewichtheberischen Verletzungen auftreten. Die Strukturen werden somit unsachgemäß trainiert und schließlich damit auch in den leichtathletischen Disziplinen verletzt. Es kommt in den Bereichen sehr schnell zu Dysbalancen, wenn man die Strukturen in den drei Positionen im stance z.B. nicht entsprechend in der adäquaten Arbeitsweise ansteuert. Auch verläuft die Achillessehne nicht genau mittig, was zu vielen Irritationen und zu einer Fehlansteuerung des subtalaren Gelenkes führen kann. Daher kommen die vielen Verletzungen im Hochsprung. Wenn man dann die Arbeitsweise an dem Sprungfuß nicht verändert und dann auf den anderen Fuß wechselt, wird der auch noch geschädigt, weil man das fehlerhafte Procedere nicht ändert - das nur nebenbei! Die Bewegungen und Techniken werden nur rund und bleiben verletzungsfrei, wenn in einem derartigen Gesamtkonzept gearbeitet wird. Gertrud |