Leichtathletikforum.com
Fragwürdige Leistungssprünge - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Fragwürdige Leistungssprünge (/showthread.php?tid=4170)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Solos - 23.05.2021

(23.05.2021, 16:10)Dr. Klaus schrieb: Solos schreibt: "Da kommen bei dem Frauendiskus schnell mal 3 - 6 m  dazu. Zumal sie wohl auch eine Böe "erwischt" hat. Alles in allem also kein Grund, extrem misstrauisch zu sein." 
Das glaubst auch nur Du. Das übliche Abwiegeln und wegerklären. Wann in den letzten Jahren hat eine der vielen deutsche Spitzenwerferinnen  irgendwo 3-6m drauflegen können?

Der hohe Einfluss der Windverhältnisse im Diskuswerfen wurde bereits in biomechanischen Arbeiten der 60er Jahre beschrieben und mit dem genannten Bereich angegeben. 
Neuere Untersuchungen nutzen aufwendige Rechenmodelle und Simulationen und bestätigen dies nicht nur, sondern konkretisieren dies für unterschiedliche Windbedingungen und Eingangsbedingungen des Diskus zu Flugbeginn (Lagewinkel, Abflugparameter, Rotation des Diskus). 

Aber man braucht es gar nicht so kompliziert machen: in jedem Dorfverein können dir das leidenschaftliche Diskuswerfer jeder Leistungsklasse bestätigen. 

Wind optimal zu nutzen ist eine Kunst für sich. Es gibt wahre "Windwerfer" mit hohem Profit und andere Werfer mit weniger Profit. Die Ergebnisse aus Halle und Neubrandenburg sind ebenfalls als windunterstützt einzustufen.


Wer allerdings Gespenster sehen will, wird hinter jedem Busch welche finden.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Diskusmann - 23.05.2021

(23.05.2021, 16:10)Dr. Klaus schrieb: Solos schreibt: "Da kommen bei dem Frauendiskus schnell mal 3 - 6 m  dazu. Zumal sie wohl auch eine Böe "erwischt" hat. Alles in allem also kein Grund, extrem misstrauisch zu sein." 
Das glaubst auch nur Du. Das übliche Abwiegeln und wegerklären. Wann in den letzten Jahren hat eine der vielen deutsche Spitzenwerferinnen  irgendwo 3-6m drauflegen können?

In der Antwort zeigt sich wie auch bei den Postings von Nanobot vor allem Ahnungslosigkeit, was den Disziplinbereich Wurf betrifft. Da macht es wenig Sinn, zu argumentieren. Es müssten beim Diskussionspartner Wissen um die Charakteristika der Würfe, Geschichtliches um die einzelnen Wurfdisziplinen und technisch-physikalisches Verständnis bzgl. Wurf vorhanden sein, aber zumindest die Offenheit, sich Dinge aus dem Bereich erklären zu lassen. Das alles sehe ich hier nicht!
Im Übrigen darf ich Dir versichern, dass es in Deutschland kaum kompetentere Gesprächspartner in Sachen Wurf gibt als Solos!


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - aj_runner - 23.05.2021

(23.05.2021, 16:10)Dr. Klaus schrieb: Solos schreibt: "Da kommen bei dem Frauendiskus schnell mal 3 - 6 m  dazu. Zumal sie wohl auch eine Böe "erwischt" hat. Alles in allem also kein Grund, extrem misstrauisch zu sein." 
Das glaubst auch nur Du. Das übliche Abwiegeln und wegerklären. Wann in den letzten Jahren hat eine der vielen deutsche Spitzenwerferinnen  irgendwo 3-6m drauflegen können?

Ich hatte bereits vor einigen Wochen meine Magenschmerzen bei manch einer Leistung zum Ausdruck gebracht mit dem Hinweis, dass wir im besten Fall in einigen Jahren wissen werden, was sie Wert sind.
Persönlich habe ich vorallem dann Probleme, wenn Athleten bzw. deren Leistungssprünge wie der Phönix aus der Asche auftauchen, die Leistungen keine Eintagsfliege sind und wenn es bei Meisterschaften gilt, diese auch noch bestätigt werden (und im Worst Case mit der restlichen Konkurrenz gespielt wird). Paradebeispiel: Die ehemaligen Sieger der OS 2012 bei Frauen und Männer. Da brauche ich keine Bestätigung durch Dopingtests mehr.
Dass sich andere über Jahre hinweg an die Weltspitze heran dopen, schließt das nicht aus.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - lor-olli - 23.05.2021

Einfach auch mal folgende Überlegung einbeziehen:

4/10s Unterschied im 100m Sprint von "heute auf morgen" (regulärer Wind und normaler Start vorausgesetzt) sind etwas anderes als z.B. 4 m im Diskus oder Speerwurf! Beim Sprint sind die Windbedingungen die Vorteil bringen begrenzt beim Diskus oder Speer aber nicht - genau deswegen gibt es ja die "Segelwiesenweiten". Athleten die es schaffen ihr Fluggerät perfekt in den Wind zu legen erreichen auch ohne Doping mal solche Ausreißer, ein Hinweis ist doch die Streubreite bei den Würfen gegen einen starken Wind, der optimale Winkel für die Windunterstützung ist sehr klein und den trifft man nicht mit jedem Wurf.

In einem geschlossenen Stadion kann der Wind so gut wie nie eine solche Unterstützung bieten (zumindest nicht in den großen, hohen Stadien). Den Unterschied kennt jeder Athlet der weit genug werfen kann… selbst wenn er die physikalischen Berechnungen dazu nicht anstellen könnte.

Ich bin bei außergewöhnlichen Leistungen aus persönlicher Erfahrung Skeptiker geworden, dennoch ist ein Generalverdacht überzogen. Wenn plötzlich ein ganzes Team eine unglaubliche Leistungsteigerung erfährt, dann muss eben besonders genau hingeschaut werden welche Erklärungen es gibt. 7,30m Weitsprünge bei den Frauen sind schon sehr außergewöhnlich, im Falle von Mihambo gibt es aber viel zu viele Fakten die für eine saubere Leistung (Schnelligkeit, Kraft, Technik, eine extrem fokussierte und trainingsfleißige Ahtletin) als für Doping - jetzt mal als Beispiel.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Atanvarno - 23.05.2021

(23.05.2021, 17:05)lor-olli schrieb: zu viele Fakten die für eine saubere Leistung (Schnelligkeit, Kraft, Technik, eine extrem fokussierte und trainingsfleißige Ahtletin)

Scheint mir alles auf Sha'Carri Richardson zuzutreffen Tongue


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Dr. Klaus - 23.05.2021

Hallo Solos, Hallo Diskusmann,
dann nennt mir doch nur eine deutsche Spitzenwerferin oder deutschen Spitzenwerfer, die(der) 5-6m weiter geworfen hat als seine normal gute Leistung. Harting schätze ich mit 68m ein. Er hätte dann auf einer Segelwiese doch midesten 71m werfen müssen!?


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Atanvarno - 23.05.2021

Ich biete knappe vier Meter von Clemens Prüfer (63,76 auf 67,41)


RE: Internationale Resultate 2021 (Rojas 15,43m - Crouser 23,01m) - Nanobot - 23.05.2021

(23.05.2021, 14:05)Gertrud schrieb:
(23.05.2021, 12:47)Nanobot schrieb: Bei Crouser würde ich nicht von Verdacht sprechen. Wenn mir jemand die folgende Wette anbieten würde, würde ich sie sofort annehmen (falls es eine sichere Methode gibt um herauszufinden ob jemand gedopt ist):
Wenn Crouser gedopt ist, bekomme ich 1 Cent und wenn er nicht gedopt ist, verliere ich alles was ich jemals besitzen werde oder besessen habe.
 Es ist einfach komplett dumm/unlogisch auch nur in Betracht zu ziehen, dass Crouser nicht gedopt sein könnte.

Mich stört nur eine Tatsache. Hier wird immer wieder der Verdacht bei anderen Nationen geäußert. Johannes Vetter wirft auch in einer anderen Liga als der Rest der Welt. Da wird nie ein Verdacht geäußert. Warum auch, dann aber bitte auch nicht bei anderen Nationen?!!! Was man insgesamt über die herausragenden Leistungen denkt, ist wieder eine andere Sache. Wink

Hier führt man immer wieder unser tolles Dopingsystem an. Es hat im Radfahren auch schon mal nicht funktioniert. Es gibt Löcher weltweit. Da bin ich mir sicher. Zudem ist es möglich, dass bestimmte Gruppen schon über nicht-nachweisbare Substanzen verfügen. Ich beobachte immer wieder Werfer und denke mir meinen Teil, die in den Olympiaden fast ganz verschwinden oder Verletzungen angeben und enormes Gewicht verlieren, ein Schatten ihrer selbst sind, dann auf einmal sprunghaft im Olympiajahr an Gewicht zulegen und leistungsmäßig brillieren. Da kann man auch ins Grübeln kommen, ob das "Leberpausen" sind??? 

Wir müssen uns damit abfinden, dass es auch immer wieder Ausnahmeerscheinungen hinsichtlich Statur, Psyche und Willensstärke gibt. Crouser ist ein Mann von unheimlicher Statur. 

Ich bin mir z. B. sicher, dass ich eine Siebenkämpferin von den Ausmaßen und dem Talent einer Ghada Shouaa und meinem heutigen Know How über die Weltrekordmarke ohne Doping führen könnte. Dann muss wirklich alles stimmen. Man müsste ungestört arbeiten dürfen. Das ist Voraussetzung.

Gertrud

Ich habe bei Vetter (historische Leistung) oder auch einer bestimmten deutschen (Halb)Marathonläuferin (Leistungssteigerung) die gleiche Meinung. Die Nationalität spielt nicht wirklich eine Rolle, auch wenn es für Athleten bestimmter Nationen natürlich deutlich leichter ist zu dopen.


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - Nanobot - 23.05.2021

(23.05.2021, 15:05)matthias.prenzlau schrieb: Wenn Vetter die 100m knackt, ist er wohl auch gedopt? Leute...
Crouser ist seit Jahren in der Weltspitze etabliert und steht ganz oben auf der Testliste.
So einer kann sich nicht "verstecken".

Die 23m waren längst überfällig und der Weltrekord ist in Reichweite.

31 Jahre (!) nach Barnes ist es die natürliche Entwicklung, dass mal
einer kommt, der das Zeug hat so eine Leistung legal zu schaffen.

Na dann ... wird Zeit, dass im Diskuswurf/Kugelstoßen/400 m der Frauen auch mal jemand den Weltrekord ungedopt bricht ...


RE: Fragwürdige Leistungssprünge - matthias.prenzlau - 23.05.2021

Es ist doch nur logisch, dass irgendwann jemand kommt, der diese Leistungen legal erreichen kann.

Ich denke mal, dass du Bolts Leistungen ebenfalls in Frage stellst.
Auf dieser Basis ist keine fruchtbare Diskussion möglich...