Leichtathletikforum.com
Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting (/showthread.php?tid=4511)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Jonny - 18.08.2021

(18.08.2021, 21:12)Atanvarno schrieb: Mit der Beschränkung auf maximal 7 Teilnehmer aus einem Land hat sich die Idee einer Austragung der DM in Ratingen auf jeden Fall erledigt. Ich kann mir bei den gestellten Anforderungen allerdings auch nicht vorstellen, dass Ratingen Gold-Status bekommt.
Von daher würde es Sinn machen, die DM in den Mai/Juni vorzuziehen und auf ein international besetztes Meeting zu verzichten.

Ratingen würde ich nicht mal Silber geben. Gibt kein Stream, nur eine Stunde TV und viele Top Athleten sind meist auch nicht da. Ohnehin wird es termintechnisch für Ratingen nächstes Jahr extrem schwer. Wann wollen sie dass machen?


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - longbottom - 18.08.2021

(18.08.2021, 21:15)Jonny schrieb: Gibt kein Stream, nur eine Stunde TV und viele Top Athleten sind meist auch nicht da. 
Die perfekte Gelegenheit, das endlich zu ändern.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Atanvarno - 18.08.2021

(18.08.2021, 21:15)longbottom schrieb: Es sind maximal sieben Starter pro Land mit Ausnahme des Gastgeberlandes.

Ah, "other than the host country" hatte ich überlesen.

Aber dennoch: Für Gold muss man zulegen (u.a. 25000$ Preisgeld auftreiben und einen Livestream organisieren/finanzieren). Silver wäre die gleiche Bepunktung wie eine DM.
Die wirtschaftlich vernünftige Lösung wäre Ratingen durch eine in den Mai/Juni verlegte Mehrkampf-DM zu ersetzen.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - TranceNation 2k14 - 18.08.2021

Also laut RTP ist die DM Mehrkampf 2022 "aktuell" (Stand Jan 21) für 26-28 Aug geplant, aber noch nicht vergeben...


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - tmcnica - 18.08.2021

Könnte man nicht National und International machen ? In den USA gibt es so ein Frühlingsmeeting mit bald 100 TN glaub ich (Austin oder Sta Barbara glaube ich). Da gibt es Do & Fr einen WK für College und Sa & So einen WK für Pros. Man könnte doch erst einen WK als DM machen und danach dann den für internationale Starter incl. der Top DE Starter ..


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - longbottom - 18.08.2021

Das Teilnehmerfeld von Ratingen 2021 im Vergleich zu den Anforderungen für ein Gold-Meeting:

1. Mindestens 12 Männer und 12 Frauen sollen teilnehmen: Es waren 17 Frauen und 19 Männer. Erfüllt.
2. Mindestens 8 Frauen und 8 Männer davon müssen entweder im Vorjahr oder im aktuellen Jahr unter den Top 100 der Weltrangliste gewesen sein: Die Weltrangliste war neu, also war das 2021 nur bedingt gültig. Top 100 ist aber ein großer Spielraum. Hier mal lockere Top 100 Kandidaten von 2021: Niklas Kaul, Kai Kazmirek, Tim Nowak, Matthias Brugger, Andreas Bechmann, Basile Rolnin, Frederik Samuelsson, Niels Pittomvils, Pavel Wiesiolek, Ivona Dadic, Maria Huntington, Verena Mayer, Vanessa Grimm, Georgia Ellenwood, Odile Ahouanwanou, Mareike Arndt, Sophie Weißenberg. Erfüllt, und trotz der Terminenge halte ich das auch für 2022 erfüllbar. Die Top 100 können ja nicht alle zur WM fahren.
3. Mindestens die Hälfte des Teilnehmerfelds soll vom gastgebenden Kontinent sein. Diese Regel verstehe ich zwar nicht (bzw. den Grund), sie ist aber locker erfüllt. Siehe Punkt 4.
4. Mindestens 10% des Teilnehmerfelds sollten von anderen Kontinenten als dem gastgebenden sein. 10% wären in beiden Mehrkämpfen ja nur zwei Starter*innen. Wie man Marthe Koala rechnet, die spontan abgesagt hat (da kann ja der Veranstalter nichts für), weiß ich nicht. Aber auch so haben die Frauen mit Ellenwood und Ahouanwanou aber die Vorgabe erfüllt. Die Männer haben es allerdings nicht erfüllt, nur Keisuke Ushiro war von außerhalb Europas dabei. Zählt man beide Wettkämpfe zusammen, wonach die Regel klingt, wäre die Vorgabe erfüllt, sofern Koala zählt.
5. Maximal sieben Athleten dürfen pro Wettkampf und Land teilnehmen, mit Ausnahme des Gastgeberlandes. Erfüllt, nur aus Deutschland gab es mehr als sieben Starter.
6. Die Athletenauswahl muss Priorität nach Weltranglistenplatzierung haben. Nicht überprüfbar, ob Ratingen das erfüllt hat.
7. Genausowenig wie Punkt 7, der sich darum dreht, mit wem die Veranstalter in Verhandlungen wegen der Teilnahme treten.

Heißt also gemessen an 2021 spricht was Teilnehmerfeld angeht wenig bis nichts dagegen, das Ratingen Gold-Meeting wird. Allerdings war es als fast letzte Qualichance vor Olympia auch ein Sonderfall, 2022 gibt es eine ganz andere Situation.

An der Kontinentalregel wären, wenn man Männer und Frauen getrennt rechnet, dieses Jahr übrigens alle Mehrkampf-Meetings gescheitert, selbst Götzis (nicht genug Männer von außerhalb Europas). Zählt man Männer und Frauen zusammen, wäre Götzis das einzige Meeting, das den Punkt klar erfüllt hätte.

Ratingen wäre durch, wenn Koala zählt, und Lana und Arona wären beide knapp gescheitert an der Kontinentalregel. La Réunion 2020 wäre schon an der Teilnehmerzahl krachend gescheitert bei nur acht Frauen. Talence 2019 ist zwar lange her, hätte aber alle Punkte erfüllt.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - Piroschka - 18.08.2021

(18.08.2021, 20:56)Diak schrieb:
(18.08.2021, 12:16)Piroschka schrieb: Ich sehe nicht das Problem. Weshalb kann man im Rahmen des Meetings keinen Deutsche/n Meister/in küren?

weil man sich für DM qualifizieren können muss. Das geht dann fast nur mit Vorjahresqualis, die auch ihre Tücken haben. Außerdem ist die Diskussion müßig: der DLV/die Mehrkampftrainer wollten längst ein schlankes DM Feld in Ratingen integrieren, das wollte der Veranstalter aus nachvollziehbaren Gründen nicht.Auch wenn die Topleute fast vollständig fehlen, finde ich eine Deutsche Meisterschaft mit 8.000/6.000 Punkten nicht unwürdig (die Felder hingegen sind durch die aktuellen Normen [5.100 ist nicht gerade die B-Jgd. Norm] fragwürdig.Und ja: Wir brauchen die zweite Reihe, gerade aus den Mehrkämpfer:innen gehen viele sehr gute Trainer:innen hervor und eine Entwicklung im Mehrkampf dauert schon mal. Was ist mit der U23 für die im Ratinger Elitefeld nur im Ausnahmefall Platz ist? Die Schwierigkeiten sind bekannt, die WR hilft vlt. sogar ein bisschen, dass 1-2 Topleute doch antreten, um Placement-Punkte mitzunehmen.

War es bisher nicht so, dass man sich im Mehrkampf bereits mit der Vorjahresleistung für die DM qualifizieren konnte?
Das Problem mir den Junioren/Junorinnen sehe ich nicht, da diese ja nach wie vor seperate DM haben können, so wie es ja bisher auch der Fall ist. Außerdem finde ich, dass das Nachwuchsargument im Erwachsenbereich auch nicht mehr zählt. Wer mit 23 und älter keine Punktzahle erreicht im Bereich 7000/5200 Punkte, der sollte sein Hauptaugenmerk dann auch auf eine Betätigung abseits des Sports legen. Die derzeitige Quali ist schlechter als eine 12,0 bzw. 13,0 über 100m. Das kann einfach nicht der Anspruch sein. Die zweite Reihe im Mehrkampf hat zudem nach Ratingen auch noch die Möglichkeit auf einen dritten hochwertigen Mehrkampf, nämlich im Rahmen des Thorpe-Cups.


RE: DM Mehrkampf 2021 - Wesel, 20.-22.08.2021 - longbottom - 18.08.2021

(18.08.2021, 21:36)Atanvarno schrieb: Aber dennoch: Für Gold muss man zulegen (u.a. 25000$ Preisgeld auftreiben und einen Livestream organisieren/finanzieren). Silver wäre die gleiche Bepunktung wie eine DM.
Die wirtschaftlich vernünftige Lösung wäre Ratingen durch eine in den Mai/Juni verlegte Mehrkampf-DM zu ersetzen.

Es gab eine TV-Übertragung und einen Stream dieses Jahr. Mir reicht das auch nicht, aber ich finde auch nicht, wo die ZDF-Übertragung gegen die Kriterien sein soll. Und selbst wenn: Wenn Leichtathletik.de Livestreams zu mehreren kleineren Meetings wie Regensburg oder auch der U-20-DM organisieren kann, dann sollte das ja wohl auch drin sein.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - Atanvarno - 18.08.2021

Bleiben noch die 25000$ Preisgeld. Findest du da auch eine Lösung Wink

Berücksichtigen solltest du dabei auch, dass man, wenn jetzt viele Meetings in Konkurrenz um die Mehrkämpfer stehen, man diese nicht nur mit Preisgeld, sondern eventuell auch mit Antrittsgagen locken muss.


RE: Stellenwert DM Mehrkampf/Zukunft von Ratingen als Challenge Meeting - longbottom - 18.08.2021

Nein. Ich weiß aber ganz ehrlich gesagt nicht einmal, wieviel Preisgeld da dieses Jahr oder die vergangenen Jahre ausgeschüttet wurde. Gefunden habe ich dazu jetzt keine Infos.