Leichtathletikforum.com
ISTAF Berlin 31.08.2014 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: ISTAF Berlin 31.08.2014 (/showthread.php?tid=462)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - dominikk85 - 31.08.2014

(31.08.2014, 16:35)Delta schrieb:
(31.08.2014, 14:16)dominikk85 schrieb: warum ist denn adams nicht dabei? damit schwanitz zu hause gewinnen darf?Smile

Adams bereitet sich auf Marrakesch vor für das Asiatische Team.

braucht sie dafür ne Vorbereitung?Smile 

gibt es bei dem Wettkampf denn irgendwelche Konkurrentinnen die 18+m werfen können?


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - Atanvarno - 31.08.2014

(31.08.2014, 16:41)dominikk85 schrieb: braucht sie dafür ne Vorbereitung?Smile 

gibt es bei dem Wettkampf denn irgendwelche Konkurrentinnen die 18+m werfen können?
Ja, da ich mal davon ausgehe, dass Schwanitz für das europäische Team starten wird.


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - Diskusmann - 31.08.2014

(31.08.2014, 16:41)dominikk85 schrieb: gibt es bei dem Wettkampf denn irgendwelche Konkurrentinnen die 18+m werfen können?
Da Du vorgibst, ein Werfer gewesen zu sein, würde ich eigentlich erwarten, dass Du im Zusammenhang mit Kugelstoßen nicht von "werfen" sprichst. Mir schwillt da immer wieder der Kamm, kann es von einem Laien akzeptieren, unter Leichtathletik-Insidern ist das aber eher schwach.

@Robb
Berechtigte Kritik ja, am Ausdruck bitte feilen! :danke:Im Übrigen ist die ARD hier natürlich nicht angemeldet, nichts desto trotz wird man auch von deren Seite an dieser Stelle mitlesen, das halte ich für sehr wahrscheinlich.

Zum Thema Übertragung: Zumindest bei den Athleteninterviews trifft mir zu häufig Athleten-Weltklasse auf Interviewer-Kreisklasse. Leider muss ich da den Herrn Lufen namentlich erwähnen, der bereits in Zürich auf nassforsche Art selbstbewusst seine Ahnungslosigkeit zur Schau stellte. Gefällt mir gar nicht! Kollege Norbert König hat ihn in Zürich vielleicht sogar noch übertroffen.
Dass sich bei der Kommentierung von Disziplinen für Spezialisten die Nackenhaare aufstellen, wenn da ohne große Sach- und Fachkenntnis beschrieben und analysiert wird, ist man schon gewohnt und z.T. auch verständlich. Laien werden das auch gar nicht immer nachvollziehen können, es wird ihnen oft gar nicht auffallen. Aber die Interviews sind durchgängig grottenschlecht - schade!


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - Gertrud - 31.08.2014

(31.08.2014, 16:25)lor-olli schrieb: Also wenn immer gemeckert wird, die deutsche LA wäre nur zweitklassig, kommen wir dann bei der Beurteilung der Qualität der Fernsehberichterstattung (als Summe aus Bildern, Regie und Kommentar) nocht mit einem einstelligen Wert aus.

Wlodarczyk ist zur Zeit eine Klasse für sich. "Süß" fand ich auch wir ihr Trainer gleich den Jubel dämpfen wollte, sie hat sich bei so einer Aktion schon mal die Sehne gerissen Wink
Bei der Serie in Berlin und dem Züricher Ergebnis kann ich mir lebhaft vorstellen, dass sie die 80m noch in diesem Jahr knackt. Ich habe nicht vermutet, dass sie 1,78m groß ist. Sie wirkt kleiner. - Man kann über die drei deutschen Hammerwerferinnen auch nicht meckern.

Gertrud


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - dvorakfan - 31.08.2014

Klaas auf Rang 3 mit 73.42 - wurde das erwähnt (ich meine nicht die Ergebnistafel) oder habe ich das verpasst?


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - Astra - 31.08.2014

(31.08.2014, 18:43)dvorakfan schrieb: Klaas auf Rang 3 mit 73.42 - wurde das erwähnt (ich meine nicht die Ergebnistafel) oder habe ich das verpasst?
Nein sie wurde nie gezeigt.

Auch Wettbewerbe wie z.B. Stabhochsprung gabs bei der ARD nicht.


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - lor-olli - 31.08.2014

(31.08.2014, 18:44)Astra schrieb:
(31.08.2014, 18:43)dvorakfan schrieb: Klaas auf Rang 3 mit 73.42 - wurde das erwähnt (ich meine nicht die Ergebnistafel) oder habe ich das verpasst?
Nein sie wurde nie gezeigt.

Auch Wettbewerbe wie z.B. Stabhochsprung gabs bei der ARD nicht.
Bei einer Live-Übertragung mit schlechten Kommentatoren kann man wenigstens den Ton abdrehen (wenn etwa Heinrich/Thiele ihre Kabbeleien mal wieder übertreiben). Bei ARD und ZDF ist das "Ton aus" ein Risikospiel, denn wer nur den Bildern folgt, wird sich einen Wettkampf (außer den 100m - sind ja kurz genug) nie zusammenreimen können.

Die Verfolgung von Live-Geschehen mit schnell wechselnden Diziplinen ist dann akzepttabel, wenn ich wenigstens im Ton Zusatzinfos bekomme - bei den Öffentlich-Rechtlichen bekommt man bei weitem nicht alle Bilder und obendrein nicht mal informativen Text - dafür Interviews mit Athleten außer Konkurrenz (und ich habe überhaupt nichts gegen Rehm, er ist ein Top-Athlet aber eben kein Konkurrent im eigentlichen Geschehen!)

Das Interview mit Jakubzyk habe ich mit einigem Magengrummeln gehört: "…die Leichtathletik braucht das Fernsehen und die Übertragung…"  aber doch nicht allen Ernstes so wie heute demonstriert!? Mag ja beim Fußball den hohen Übertragungskosten geschuldet sein, wenn man Zuschauer mit Bildschnipseln abfertigt (oftmals passiert ja in 90 Minuten nichts erwähneswertes…), in der LA sind solche "Kürzest"beiträge allenfalls für die Nachrichten ok.


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - beity - 01.09.2014

(31.08.2014, 19:03) lor-olli schrieb: Das Interview mit Jakubzyk habe ich mit einigem Magengrummeln gehört: "…die Leichtathletik braucht das Fernsehen und die Übertragung…"  aber doch nicht allen Ernstes so wie heute demonstriert!? Mag ja beim Fußball den hohen Übertragungskosten geschuldet sein, wenn man Zuschauer mit Bildschnipseln abfertigt (oftmals passiert ja in 90 Minuten nichts erwähneswertes…), in der LA sind solche "Kürzest"beiträge allenfalls für die Nachrichten ok.

Jakubczyk kann im Moment des Interviews nicht wissen, was und wie die Leichtathletik beim ARD präsentiert wurde. Es sieht Kameras, er sieht, das verschiedene Deutsche Athleten interviewt werden.....vermeintlich alles super, LA wird umfassend und kompetent und live einem Millionenpublikum (?) vermittelt....
Aus seiner Sicht, die war eben sehr eingeschränkt, hat Jakubczyk das richtige gesagt und die Fernsehmacher um ein "bitte weiter so" gebeten.


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - lor-olli - 01.09.2014

(01.09.2014, 08:51)beity schrieb: Jakubczyk…
War überhaupt nicht mein Problem, das Problem ist der Umstand, dass die Verantwortlichen in der ARD sich für diese Aussage auf die Schulter klopfen werden…

(Magengrummeln, weil J. vermutlich unwissentlich den Fernsehleuten ein "weiter so Zeichen" gegeben hat. Vermutlich wäre es eh irrelevant wenn er Kritik geäußert hätte - wie etwa Harting - es wird trotzdem auf "weiter so" gemacht.
Ich halte unsere Kritik hier auch nicht für Überzogen, bei der EM etwa waren die Bilder mit den vielen Kameras wirklich ausgezeichnet, auch die Bildregie war akzeptabel, die verbalen Beiträge vieler Moderatoren waren es nicht. Es ist, als wenn man einen exzellenten Kinofilm sieht und dazu eine unterirdische Synchronisation bekommt...)


RE: ISTAF Berlin 31.08.2014 - beity - 01.09.2014

(01.09.2014, 10:51) lor-olli schrieb:
(01.09.2014, 08:51)beity schrieb: Jakubczyk…
War überhaupt nicht mein Problem, das Problem ist der Umstand, dass die Verantwortlichen in der ARD sich für diese Aussage auf die Schulter klopfen werden…

(Magengrummeln, weil J. vermutlich unwissentlich den Fernsehleuten ein "weiter so Zeichen" gegeben hat. Vermutlich wäre es eh irrelevant wenn er Kritik geäußert hätte - wie etwa Harting - es wird trotzdem auf "weiter so" gemacht.
Ich halte unsere Kritik hier auch nicht für Überzogen, bei der EM etwa waren die Bilder mit den vielen Kameras wirklich ausgezeichnet, auch die Bildregie war akzeptabel, die verbalen Beiträge vieler Moderatoren waren es nicht. Es ist, als wenn man einen exzellenten Kinofilm sieht und dazu eine unterirdische Synchronisation bekommt...)
dem kann ich nichts weiteres zufügenThumb_up