![]() |
NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 (/showthread.php?tid=6096) |
RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - mariusfast - 19.03.2025 (19.03.2025, 17:27)marathoni schrieb: Es ist aber doch erstmal positiv, dass er überhaupt an die WM glaubt oder sie auf den Schirm hat. Das Mindset ist wirklich anders. Wurde bspw. gefragt, was er über die Zeiten der Collegekids denkt, die 7:30 über 3:30 laufen. Traut sich auch durchaus zu und meinte, dass sie in seiner KLassenstufe in einem ähnlichen Bereich wie er waren. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Reichtathletik - 19.03.2025 (19.03.2025, 19:44)mariusfast schrieb:(19.03.2025, 17:27)marathoni schrieb: Es ist aber doch erstmal positiv, dass er überhaupt an die WM glaubt oder sie auf den Schirm hat. Das stimmt natürlich. Warten wir einfach weiter ab. Spannend jedenfalls. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - mariusfast - 19.03.2025 (19.03.2025, 19:50)Reichtathletik schrieb:(19.03.2025, 19:44)mariusfast schrieb:(19.03.2025, 17:27)marathoni schrieb: Es ist aber doch erstmal positiv, dass er überhaupt an die WM glaubt oder sie auf den Schirm hat. *meinte natürlich 7:30 über 3000 Meter RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Reichtathletik - 25.03.2025 (19.03.2025, 17:20)Reichtathletik schrieb:(19.03.2025, 16:27)runner5000 schrieb: Benne Anderson ist im Nachgang der NCAAs zu Gast im Auslaufen Podcast. Er macht dieses Jahr eine Redshirt Saison, weil er mehr Grundlage aufbauen und zur U23 EM will. Zudem will er im letzten College Jahr alle drei Saisons haben. Ich hab das Interview erst jetzt hören können. Ich wusste bislang gar nicht, dass es 100% in der USA aufgewachsen ist. Dachte immer er sei zum Studium erst rüber und quasi zuvor in Schleswig-Holstein ausgebildet worden. Jetzt verstehe ich auch, warum es in SH große Vorbehalte dazu gibt, dass er die Landesrekorde in SH hält. Wenn er quasi fast gar keine (sportliche) Bindung dazu hat, ist das natürlich etwas fraglich. Klar, rechtlich ist das Startrecht bei einem Verein dort, aber das ist natürlich schon frustrierend für die Leute, die nie gegen ihn Laufen und ihn nie irgendwo sehen. Auch auf verbandspolitischer Sicht ist es natürlich Blödsinn, dass der Landesverband für seine U20-Platzierung und Kaderzugehörigkeit Punkte bekommt. Rein theoretisch könnte man ja hingehen und sämmtliche leute mit (auch) deutschen Pass in einen Verein in einen LV beitragsfrei aufzunehmen und würde sie nur zur DM schicken. Dann gilt man nachher als super erfolgreich braucht aber nicht einen Trainer oder gar Sportplatz. Denke mit der zunehmenden Bedeutung von College-Athleten muss da eine Grundlage geschaffen werden, wie viel "Leistung" aus Deutschland kommen muss, ehe Athleten wirklich einem LV zugeordnet werden. Dafür kann der Athlet selbst freilich nichts. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - frbcrane2 - 25.03.2025 Man könnte sich auch einfach über jedes Talent freuen, welches für Deutschland starten will. Gerade auf den chronisch schwachen Mittelstrecken sollte jedes Talent willkommen sein. Aber nein, soll er lieber für die USA Medaillen holen, wir wollen ihn nicht. Vielleicht solltest du auch Marie Warneke klar machen, daß sie unerwünscht ist, die 800m sind auch ohne sie stark genug in Deutschland. ![]() Das gesamte Konstrukt fällt doch eh zusammen, wenn man darüber nachdenkt. Gina Lückenkemper wurde 2022 in Bayern geehrt, weil sie da wohnt und in Berlin, weil sie für einen Berliner Verein startet. Macht das Sinn? RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Reichtathletik - 25.03.2025 (25.03.2025, 11:47)frbcrane2 schrieb: Man könnte sich auch einfach über jedes Talent freuen, welches für Deutschland starten will. Gerade auf den chronisch schwachen Mittelstrecken sollte jedes Talent willkommen sein. Aber nein, soll er lieber für die USA Medaillen holen, wir wollen ihn nicht. Kannst du bitte nicht meine Worte im Mund herumdrehen??!? Ich habe nirgendwo gesagt, dass er lieber für die USA starten soll! Ich habe lediglich darauf verwiesen, dass Landesrekorde und die Zuteilung von Fördermitteln an den Landesverband bei Athleten, die mit dem Landesverband nicht wirklich etwas zu tun haben, am Ziel vorbei gehen. Denn sie sorgen letztlich dafür, dass die inländischen Gelder nicht sinnvoll im Inland verteilt werden. Nochmal ein Beispiel: Wenn alle College-Athleten für einen Deutschen Verein in Frankfurt an der Oder starten würden und alle Inländischen Athleten in Frankfurt Main trainieren würden, soll dann der Bundesstützpunkt nach Frankfurt Oder umziehen obwohl kein Athlet dort ist? Das ergibt keinen Sinn! Und das heißt doch null, dass die College-Athleten nicht für einen Verein in Frankfurt Oder starten dürfen sollen bzw. bei der DM antreten oder wenn möglich gar international für Deutschland. Es geht darum ob es sinnvoll ist, dass es ihre Leistungen Landesrekorde darstellen können und ob sie für die Bemessung von Fördergeldern herangezogen werden sollten. Bei der Komunalwahl darfst du z.B. auch nur an deinem Hauptwohnsitz wählen (und wenn du dort mindestens ein paar Monate lebst). Das bedeutet jedoch nicht dass du nicht bei der Bundestagswahl wählen darfst, selbst wenn du auf einer einsamen Pazifik-Insel lebst. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - S_J - 25.03.2025 Im konkreten Fall sind mehr Fördergelder für SH sicherlich nicht verkehrt... Aber generell sollte man sich darüber sicherlich Gedanken machen, wie die Gelder verteilt werden. ![]() RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - Reichtathletik - 25.03.2025 (25.03.2025, 12:10)S_J schrieb: Im konkreten Fall sind mehr Fördergelder für SH sicherlich nicht verkehrt... Aber generell sollte man sich darüber sicherlich Gedanken machen, wie die Gelder verteilt werden. Weil der Norden durchaus was gebrauchen kann. (25.03.2025, 11:47)frbcrane2 schrieb: Das gesamte Konstrukt fällt doch eh zusammen, wenn man darüber nachdenkt. Gina Lückenkemper wurde 2022 in Bayern geehrt, weil sie da wohnt und in Berlin, weil sie für einen Berliner Verein startet. Macht das Sinn? Wer wen wo ehrt ist ja im Zweifelsfall nochmal was ganz anderes und nicht so dramatisch. Bei "Erwachsenen" Athleten ist es auch nochmal etwas anders da sie einem Bundesstützpunkt zugerechnet werden, unabhängig vom Verein z.T. So zählen zu den Ansah und Ansah-Peprah für Mannheim in der Hauptklasse (was ironischerweise den Stützpunkt durchaus rettet auch gegen z.B. Hamburg). Allerdings ist für die Nachwuchsentwicklung und damit Landesverbände relevant wo Athleten erstmals in den mindestens Landeskader kommen. Und die Landesverbände werden ja primär für U16 bis U20 bewertet. Das Kernproblem – nochmal! – sind ja nicht die Athleten, sondern die tollen deutschen Evaluirungssysteme. Potas ist da ja nur das bekannteste. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - frbcrane2 - 25.03.2025 Wenn du am System drehst, kommt dabei unter Umständen raus, daß ein Talent wie Anderson nicht gefördert wird und sich für die USA entscheidet. Problem gelöst, Talent weg? Denn Anderson hat mit keinem Landesverband eine echte Verbindung, also dürfte er gar nicht gefördert werden und das kann nicht der Sinn der Sache sein. RE: NCAA DI Indoor Championships - Virginia Beach, 14.-15.03.2025 - S_J - 25.03.2025 Sinn der Sache wäre aus meiner Sicht, erstmal auch hier die Talente zu finden, binden und fördern. Wenn das Geld Übersee oder in portugiesische Rotweinlager fließt, ist das vielleicht kurzfristig eine Belohnung für manche Beteiligte, aber sicherlich keine nachhaltige Förderung, die es uns ermöglicht, mittel- und langfristig mit unseren kleinen Nachbarländern mithalten zu können. |