Leichtathletikforum.com
Sichtbare Trainingsinhalte - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Sichtbare Trainingsinhalte (/showthread.php?tid=6235)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 05.07.2025

(04.07.2025, 21:53)Freaky schrieb:
(04.07.2025, 21:11)muffman schrieb: Aber vielleicht will nicht jeder sein Wissen weitergeben? : )

genau das ist doch das Problem

Man will das Wissen nicht weitergeben aber beklagt sich andauernd, dass so viele Trainer so viele Sachen falsch machen.

Also entweder man sollte halt aufhören immer alle zu kritisieren oder man unterstützt die Leute halt dabei, dass ihr Training besser wird.

Da sind auch Aussagen wie: "Man sieht genau auf dem Bild was im Krafttraining gemacht wird" wenig hilfreich. Sag doch mal, was ist dass den deiner Meinung nach? Woran machst du das fest? Erklär doch mal, oder machst du das auch lieber nach dem Motto: "ich weis zwar was, aber sag es nicht"?

Und nochmal: ich versteh zwar die Erwartung von manchen hier, dass sich die Trainer das alles selber erarbeiten müssen, selber viel Geld in Bücher ausgeben sollen etc. aber das ist halt auch weit jenseits jeglicher Realität. Die allermeisten Trainer in Deutschland machen das ehrenamtlich irgendwo neben Vollzeitberuf, Familie und ggfs eigenen Hobbys. Da ist es einfach utopisch daran zu glauben, dass man dann auch noch zig Stunden in Recherchen investiert / investieren kann. Man nimmt dann halt die DLV Fortbildungen mit und nutzt das, das ist eine überschaubare Menge an Stunden, aber der Meinung macher hier, macht man damit ja eigentlich alles falsch, weil die beim DLV alle keine Ahnung haben und nur "mittelalter Methoden" erklären. Dann tu halt was dagegen!


Also wir sollen einen Teil des Jobs des BT machen? Interessant. 
Ich habe nie gesagt, dass niemand beim DLV Ahnung hat. Das stimmt so einfach nicht. Es gibt viele gute TrainerInnen in Deutschland. Aber viele Ergebnisse und Beobachtungen sprechen ja wohl für sich. Natürlich ist es nicht realistisch, bzw. meistens nicht möglich, sich neben dem Job, Familie etc. autodidaktisch eine Expertise wie z.B. Gertrud anzueignen. Aber den TrainerInnen in Deutschland entsprechende Inhalte zur Verfügung stellen muss der DLV bzw. die dort angestellten und dafür bezahlten Personen. Das sind die Experten (deswegen wurden sie angestellt und werden bezahlt), die sich entsprechend auskennen müssten und andere Trainer ausbilden müssten. Nicht umgekehrt.

Zum Bild: Doch, es ist hilfreich, weil ich damit darauf hingewiesen habe, dass man manchmal auch von außen erkennen kann, wie AthletInnen trainieren. Der Gedankensprung zu Überlegungen wie: Welche muskulären Ausprägungen gibt es? Welche Kraftübungen forcieren diese? ist dann ja nicht mehr so weit, oder?


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - mark1967 - 05.07.2025

Es ist eine schöne Traumwelt, in der jede® sein erworbenes Wissen unentgeltlich an alle weitergibt, die es gerne hätten. Hat schon beim Internet nicht geklappt. Insofern verstehe ich Gertruds Haltung voll und ganz. Es wäre aber trotzdem zu wünschen, dass sie bestimmte Dinge schriftlich für die Nachwelt festhält. Am Besten in Buchform.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Reichtathletik - 05.07.2025

Zitat:muffman
Also wir sollen einen Teil des Jobs des BT machen? Interessant. 
Zitat:Ich habe nie gesagt, dass niemand beim DLV Ahnung hat. Das stimmt so einfach nicht. Es gibt viele gute TrainerInnen in Deutschland. Aber viele Ergebnisse und Beobachtungen sprechen ja wohl für sich. Natürlich ist es nicht realistisch, bzw. meistens nicht möglich, sich neben dem Job, Familie etc. autodidaktisch eine Expertise wie z.B. Gertrud anzueignen. Aber den TrainerInnen in Deutschland entsprechende Inhalte zur Verfügung stellen muss der DLV bzw. die dort angestellten und dafür bezahlten Personen. Das sind die Experten (deswegen wurden sie angestellt und werden bezahlt), die sich entsprechend auskennen müssten und andere Trainer ausbilden müssten. Nicht umgekehrt.

Woher weißt du denn so genau was im Arbeitsvertrag eines Bundestrainers steht, was er zu tun hat? 
Bayer hat z.B. auch noch Familie Wink

Ich bin ja grundsätzlich sehr dafür dass sich die Bundestrainer mehr in der Aus- und Fortbildung engagieren. Aber es ist ja auch nicht so, als würden sie es gar nicht machen. Bayer hat zB mit John was zu Hürden gemacht bei der letzten Sprintkonferenz. Das wurde (hier) dann aber auch direkt zerrissen (gebe zu ich fand es auch nicht gut). Er hat auch sein Training mit Ansah kurz nach dessen Rekord in leichtathletiktraining vorgestellt. 

Ich bin wie gesagt sehr dafür dass (zumindest manche) Bundestrainers mehr wahrnehmbares Engagement in die Breite zeigen und kritisiere auch dass sie sich oft nur um eigene Athleten oder die zwei drei guten ihrere Disziplin kümmern. Weil ich auch glaube sie sollten viel mehr in die Disziplin-Entwicklung arbeiten. Aber so zu tun als gäbe es bei DLV und LVs keine Wissensweitergabe wenn diese dann gleichzeitig nicht genutzt oder sofort zerissen wird ist doch nicht zielführend. Die Problematik ist eher dass diese nicht immer allen offen steht, die damit auch was sinnvolles tun könnten.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Mattili - 05.07.2025

Niemand muss sein Wissen kostenlos teilen. Es wäre schön, wenn Expertise eingebracht wird, klar. Allerdings verstehe ich weiterhin nicht, wem es etwas bringt, wenn hier ständig von einem Podest aus gefachsimpelt wird, wie man auf jeden Fall XY zu verhindern wüsste, dabei selbst aber nur die Theorie beisteuert, aber gar nicht in der Praxis involviert ist.
Für mich hat das schlicht einen unangenehmen Beigeschmack, wenn die Hauptaussage bleibt: "Unter mir wäre das nicht passiert". Eine Aussage, deren Gegenteil nicht zu widerlegen ist. Auch hier fehlt dann die Wissenschaftlichkeit.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - S_J - 05.07.2025

Wie bereits angemerkt. Es gibt heutzutage genügend niedrigschwellige Möglichkeiten sein Wissen gegen Bezahlung zu teilen, wenn man das möchte.

Es muss ja nicht gleich ein Buch sein. Auch wenn das natürlich grundsätzlich sehr wünschenswert wäre.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - muffman - 06.07.2025

(05.07.2025, 07:50)Reichtathletik schrieb:
Zitat:muffman
Also wir sollen einen Teil des Jobs des BT machen? Interessant. 
Zitat:Ich habe nie gesagt, dass niemand beim DLV Ahnung hat. Das stimmt so einfach nicht. Es gibt viele gute TrainerInnen in Deutschland. Aber viele Ergebnisse und Beobachtungen sprechen ja wohl für sich. Natürlich ist es nicht realistisch, bzw. meistens nicht möglich, sich neben dem Job, Familie etc. autodidaktisch eine Expertise wie z.B. Gertrud anzueignen. Aber den TrainerInnen in Deutschland entsprechende Inhalte zur Verfügung stellen muss der DLV bzw. die dort angestellten und dafür bezahlten Personen. Das sind die Experten (deswegen wurden sie angestellt und werden bezahlt), die sich entsprechend auskennen müssten und andere Trainer ausbilden müssten. Nicht umgekehrt.

Woher weißt du denn so genau was im Arbeitsvertrag eines Bundestrainers steht, was er zu tun hat? 
Bayer hat z.B. auch noch Familie Wink

Ich bin ja grundsätzlich sehr dafür dass sich die Bundestrainer mehr in der Aus- und Fortbildung engagieren. Aber es ist ja auch nicht so, als würden sie es gar nicht machen. Bayer hat zB mit John was zu Hürden gemacht bei der letzten Sprintkonferenz. Das wurde (hier) dann aber auch direkt zerrissen (gebe zu ich fand es auch nicht gut). Er hat auch sein Training mit Ansah kurz nach dessen Rekord in leichtathletiktraining vorgestellt. 

Ich bin wie gesagt sehr dafür dass (zumindest manche) Bundestrainers mehr wahrnehmbares Engagement in die Breite zeigen und kritisiere auch dass sie sich oft nur um eigene Athleten oder die zwei drei guten ihrere Disziplin kümmern. Weil ich auch glaube sie sollten viel mehr in die Disziplin-Entwicklung arbeiten. Aber so zu tun als gäbe es bei DLV und LVs keine Wissensweitergabe wenn diese dann gleichzeitig nicht genutzt oder sofort zerissen wird ist doch nicht zielführend. Die Problematik ist eher dass diese nicht immer allen offen steht, die damit auch was sinnvolles tun könnten.

Zum ersten Satz deiner Antwort habe ich nur eine Frage: Wie alt bist du? 14? 

Ansonsten: Nichts richtig gelesen, nichts verstanden. Als ob ich behauptet hätte, dass es keine Lehrgänge und Fortbildungen von BTs gibt bzw. diese ihr Fachwissen zurückhalten würden. Ich kenne auch teilweise Inhalte dieser. Und da muss man ganz klar sagen, dass das dort vorgestellte sehr oft eben nicht die Expertise widerspiegelt, die man auf diesem Level erwarten sollte. Das war’s jetzt in diesem Thread auch für mich. Ursprünglich ging es ja um was ganz anderes. Man kann aus Fotos bestimmte Sachen rauslesen. Und was man aus dem Foto, das Anlass für diesen Thread war, rauslesen kann, lässt auf Trainingsmethodik schließen, die nicht State of the Art ist. Aber wie so oft: Das alles ist (vor allem) keine persönliche Kritk an AthletInnen. Das ist auch keine persönliche Kritik an den TrainerInnen. Das alles ist im Wesentlichen eine fachliche Kritik/Diskussion und eine Kritik am System. Das kannst du (und auch ein paar andere hier im Forum) aber offensichtlich nicht unterscheiden. Aber am Ende ist es auch egal, ich denke eh nicht, dass das, was ich geschrieben habe, überhaupt bei dir ankommt. Wahrscheinlich fantasierst du dir aber wieder einfach irgendwas zusammen.


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Freaky - 06.07.2025

(05.07.2025, 02:03)muffman schrieb: Also wir sollen einen Teil des Jobs des BT machen? Interessant. 
Ich habe nie gesagt, dass niemand beim DLV Ahnung hat. Das stimmt so einfach nicht. Es gibt viele gute TrainerInnen in Deutschland. Aber viele Ergebnisse und Beobachtungen sprechen ja wohl für sich. Natürlich ist es nicht realistisch, bzw. meistens nicht möglich, sich neben dem Job, Familie etc. autodidaktisch eine Expertise wie z.B. Gertrud anzueignen. Aber den TrainerInnen in Deutschland entsprechende Inhalte zur Verfügung stellen muss der DLV bzw. die dort angestellten und dafür bezahlten Personen. Das sind die Experten (deswegen wurden sie angestellt und werden bezahlt), die sich entsprechend auskennen müssten und andere Trainer ausbilden müssten. Nicht umgekehrt.

Zum Bild: Doch, es ist hilfreich, weil ich damit darauf hingewiesen habe, dass man manchmal auch von außen erkennen kann, wie AthletInnen trainieren. Der Gedankensprung zu Überlegungen wie: Welche muskulären Ausprägungen gibt es? Welche Kraftübungen forcieren diese? ist dann ja nicht mehr so weit, oder?

jetzt weiß ich immernoch nicht welche Übung sie deiner Meinung nach so viel im Kraftraum macht

von unentgeldlich war grundsätzlich auch nie die Rede, aber wie schon von verschiedenen Leuten angemerkt:
immer zu sagen, ich weis es besser, aber ich sage nicht wie hilft halt keinen. Genauso auch ständiges "das ist nicht state of the art" aber ich sage nicht was moderner wäre, weil "recherchier doch selber"

Wenn man eh der Meinung ist, dass man es besser weiß wie der BT bzw. es ggfs wirklich besser weiß, wäre das eine Überlegung mit dem "Teil des Jobs", wie auch immer das dann aussieht


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Freaky - 06.07.2025

(05.07.2025, 12:30)Mattili schrieb: Für mich hat das schlicht einen unangenehmen Beigeschmack, wenn die Hauptaussage bleibt: "Unter mir wäre das nicht passiert". Eine Aussage, deren Gegenteil nicht zu widerlegen ist. Auch hier fehlt dann die Wissenschaftlichkeit.

das ist ja das schöne, man kann problemlos sagen, "unter mir wäre das nie passiert bzw. das hat nur unter mir funktioniert", weil nicht zu beweisen ist, was in dem jeweils gegenteiligen Fall passiert wäre


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - Gertrud - 06.07.2025

(06.07.2025, 01:16)Freaky schrieb:
(05.07.2025, 12:30)Mattili schrieb: Für mich hat das schlicht einen unangenehmen Beigeschmack, wenn die Hauptaussage bleibt: "Unter mir wäre das nicht passiert". Eine Aussage, deren Gegenteil nicht zu widerlegen ist. Auch hier fehlt dann die Wissenschaftlichkeit.

das ist ja das schöne, man kann problemlos sagen, "unter mir wäre das nie passiert bzw. das hat nur unter mir funktioniert", weil nicht zu beweisen ist, was in dem jeweils gegenteiligen Fall passiert wäre

Entschuldigung, aber was erzählt ihr hier teilweise für einen Unsinn. Wenn ich einen solchen Satz formuliere, habe ich eindeutige wissenschaftliche Beweise. Ich habe die Verletzungen bei Mihambo, bei Mayer und bei Hawa Jalloh vorweg anhand von Beweisen und nicht von irgendwelchen dubiosen Vermutungen vorausgesagt. 

Bei Mayer waren es neben wirklich hervorragenden Übungen einige defizitäre, die ich moniert habe. Bei Mihambo habe ich aufgrund meines geschulten Auges bei Übungen und Statiksachen und bei Hawa J. anhand ihrer unglaublichen IR die Probleme in den Raum gestellt. Ja, das wäre unter meiner Leitung absolut nicht passiert, weil meine Kenntnisse solche Sachen im Vorfeld begradigen. Zudem kommen manchmal noch Tests in Biomechanik dazu, die auch vulnerabel sind, die ich an meinen Probanden niemals durchführen ließe. Ich äußere mich dazu aber speziell nicht. Das kann jeder für seine Schützlinge selbst entscheiden.  

Ich kann nur schmunzeln, wenn der Trainer von Mihambo den großen Glutaeuseinsatz lobt, aber andere anatomische Sachen in der Betrachtung vollkommen vergisst oder nicht weiß. Zudem habe ich die unglaublich schlechte Technik im Reißen hier ins Netz gestellt. Das sieht ein Blinder mit dem Krückstock. Ich hoffe, dass er die Übung verbessert oder rausgenommen hat. Die Seite steht wohl nicht mehr zur Verfügung. Ich habe das vulnerbale Reißen unter diesem Link gespeichert:

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS84MGRiYjczZi1kNzVjLTQyNTAtYTdiMi1mNWE1NmZjOGQ2OWE/

Haltet euch mal bitte mit solchen unqualifizierten Aussagen zu meiner Person zurück! Ich formuliere hier nichts Vulnerables, das ich nicht beweisen kann. Ich muss es euch aber nicht mitteilen, weil es dann langer Kommentare bedarf. Ich werde sicherlich auch kein Buch in meiner Situation für andere schreiben und mich damit belasten, weil andere ihr Gesäß nicht hoch bekommen. Ich möchte nach den gesundheitlichen Einschnitten nur noch leben. Ich mache nur noch das, was mir Spaß macht. Vielleicht habt ihr so viel Empathie, das nachzuvollziehen? Ich werde auf eure Beschwerden bezüglich meiner Person nicht mehr eingehen.

Wer sich einen Porsche kaufen möchte und kein Geld hat oder entsprechend nicht kreditwürdig ist, muss leider darauf verzichten. Wenn man keine Zeit und keine Finanzen für Fortbildungen und Weiterbildung hat, kann man eben manchmal kein Weltklassetrainer werden. 

Wenn ich auf das Bild von Hawa J. hingewiesen habe, könnte ich mir eine solche Aufgabenlösung auch für die A-Trainer-Ausbildung vorstelllen. 

Es würde mich nicht wundern, wenn Mihambo im Bein wieder etwas in Eugene aufgrund der früheren Beschwerden gespürt hat. Wer anatomisch funktionell und technisch z.B. im Krafttraining über Jahre nicht ausreichend individuell sehr gut beraten wird, hat oft in vorgerücktem Athletendasein mit Problemen zu rechnen. Daher probiere ich fast jede von mir angewandte Übung auch aus. 

Gertrud


RE: Sichtbare Trainingsinhalte - TranceNation 2k14 - 06.07.2025

(06.07.2025, 05:54)Gertrud schrieb: Es würde mich nicht wundern, wenn Mihambo im Bein wieder etwas in Eugene aufgrund der früheren Beschwerden gespürt hat. Wer anatomisch funktionell und technisch z.B. im Krafttraining über Jahre nicht ausreichend individuell sehr gut beraten wird, hat oft in vorgerücktem Athletendasein mit Problemen zu rechnen. Daher probiere ich fast jede von mir angewandte Übung auch aus. 


(06.07.2025, 08:03)Oliver schrieb:
(06.07.2025, 07:54)smiling_star schrieb: Warum hat Malaika am Ende ausgelassen?

Sie hat etwas in ihren Bein gespürt und wollte es nicht übertreiben, weil der Fokus bei ihr die WM im September ist.

Quelle: https://www.leichtathletik.de/aktuelles/news/news-detail/80834-chebet-und-kipyegon-schreiben-geschichte-mihambo-mit-sieben-meter-satz