Leichtathletikforum.com
Team-EM 2025 - Madrid, 26.-29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Team-EM 2025 - Madrid, 26.-29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) (/showthread.php?tid=6201)



RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - markus-jonda@gmx.de - 29.06.2025

(29.06.2025, 21:28)longbottom schrieb:
(29.06.2025, 21:13)markus-jonda@gmx.de schrieb: Italien mit der absolut stärksten Mannschaft, die sich im Gegensatz zu Polen (Hammer) und Deutschland (Stabhochsprung beide und 400 Meter Männer) keine Totalausfälle leistete.

Der Italiener über 100 Meter hatte sich verletzt und wurde Letzter. Auch da gab es also ungeplanten Punktverlust. Das gehört dazu.

Ja, richtig hatte ich vergessen, Danke


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - vedo - 29.06.2025

(29.06.2025, 21:17)Jonny schrieb: Wenn es so weiter geht wird man in Tokio mindestens eine 3:10 fürs Finale laufen müssen. Heute schon vier aus Europa und da kommen sicher noch Frankreich und die Niederlande dazu plus die Teams außerhalb von Europa. Da brauchen wir dann schon zwei Herren um die 45,0 und zwei Damen mit 50,0. 
Martin und Bredau kommen natürlich noch dazu, aber auch Sanders und Lakner müssen wohl noch etwas rauskitzeln.

Naja, Agyekum liefert wenn er fit ist konstant 44er-Splits, Bredau läuft bestenfalls 8/10 schneller als Sanders heute an. Dass Lakner und Martin bis dahin beide 50,0 fliegend drauf haben ist aber eher unrealistisch.

(29.06.2025, 21:20)markus-jonda@gmx.de schrieb: Klosterhalfen ist nur Strasse gelaufen, heißt das sie läuft nicht mehr auf der Bahn und konzentriert sich nur noch auf die langen Straßenstrecken?

Hanna Klein war bis vor kurzem die "leading lady" über 5000 Meter gewesen  und war auch über 1500 Meter stark, was ist denn passiert, trainiert sie nicht mehr bei Frau Baumann?

Du hast zu hohe Erwartungen an das, was öffentlich über deutsche Leichtathleten bekannt ist. Klein trainiert aber noch bei Baumann und hat sich neulich mit einer soliden 15:22 in Wien ein wenig zurückgemeldet.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - markus-jonda@gmx.de - 29.06.2025

(29.06.2025, 21:31)vedo schrieb:
(29.06.2025, 21:17)Jonny schrieb: Wenn es so weiter geht wird man in Tokio mindestens eine 3:10 fürs Finale laufen müssen. Heute schon vier aus Europa und da kommen sicher noch Frankreich und die Niederlande dazu plus die Teams außerhalb von Europa. Da brauchen wir dann schon zwei Herren um die 45,0 und zwei Damen mit 50,0. 
Martin und Bredau kommen natürlich noch dazu, aber auch Sanders und Lakner müssen wohl noch etwas rauskitzeln.

Naja, Agyekum liefert wenn er fit ist konstant 44er-Splits, Bredau läuft bestenfalls 8/10 schneller als Sanders heute an. Dass Lakner und Martin bis dahin beide 50,0 fliegend drauf haben ist aber eher unrealistisch.

(29.06.2025, 21:20)markus-jonda@gmx.de schrieb: Klosterhalfen ist nur Strasse gelaufen, heißt das sie läuft nicht mehr auf der Bahn und konzentriert sich nur noch auf die langen Straßenstrecken?

Hanna Klein war bis vor kurzem die "leading lady" über 5000 Meter gewesen  und war auch über 1500 Meter stark, was ist denn passiert, trainiert sie nicht mehr bei Frau Baumann?

Du hast zu hohe Erwartungen an das, was öffentlich über deutsche Leichtathleten bekannt ist. Klein trainiert aber noch bei Baumann und hat sich neulich mit einer soliden 15:22 in Wien ein wenig zurückgemeldet.

Danke für die Info


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - markus-jonda@gmx.de - 29.06.2025

Und ja beim Absingen der italienischen Hymne sind sie schon Weltmeister  Big Grin Big Grin


RE: Team-EM 2025 (1. Liga) - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42) - h3inz_h4rtm4nn - 29.06.2025

(29.06.2025, 17:05)TranceNation 2k14 schrieb: Es ist auch nicht ratsam, eine seit 2 Tagen vorerst abgeschlossene Geschichte ohne Infos und ohne neue Erkenntnisse aufzuwärmen.

Ich habe in meinem Kommentar wirklich genügend Infos gegeben, weshalb ich es nicht in Ordnung finde, Gründe zu suchen, wenn sie nicht öffentlich ausgesprochen wurden. Es gibt manchmal auch unverhoffte und kurzfristige Schicksalsschläge, über die nicht jeder in der Öffentlichkeit reden möchte oder kann. Oder aber er durfte aus irgendeinem Grund nicht sprechen. Die Antwort kennt nur er. Frau Bulmahn ist da bitte herauszuhalten, denn die hat sich ihren Madrid-Trip selbst finanziert, war sie eben nicht im DLV-Aufgebot und nur als Zuschauerin vor Ort.

Und zum Thema "Aufwärmen alter Geschichten" gerne auch noch die Anmerkung, dass nicht jeder die Möglichkeit hat, jeden Tag hier ins Forum zu schauen und dann eben verspätet die Beträge sichtet. Ist es dann verboten, sich dazu zu äußern, wenn nach wie vor ein Kommentar öffentlich(!) lesbar ist, dem man widersprechen muss?

Bredau ist heute die 4x4 Mixed nicht gelaufen. Auch das war eine nachvollziehbare Konsequenz nach seinem Abschneiden im Einzel. Jetzt bleibt einfach abzuwarten, ob er sich bis zur DM wieder fängt und wieder an das Niveau herankommt, das wir von ihm gewohnt sind. Im Moment ist Deutschland leider Gottes international chancenlos, was die Langstaffeln anbelangt, und das unabhängig von der Besetzung. Das finde ich sehr schade, denn die EM-Medaille der Männer im vergangenen Jahr war wirklich ein kleiner Hoffnungsschimmer. Auch Sanders hatte bessere Jahre gehabt. Da weiß ich bis heute nicht, was für seinen Leistungseinbruch ursächlich war.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - TranceNation 2k14 - 29.06.2025

Nein, es steht dir vollkommen frei dich 100 Posts später nochmal zu echauffieren, auch wenn das 4 andere User bereits Tage vorher berechtigt gemacht und die OPs somit eingeordnet haben.

Und "Infos" war auf JPBs Zustand bezogen, denn warum die Posts durchaus kontrovers waren, wurde hinlänglich diskutiert.


RE: Team-EM 2025 (1. Liga) - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42) - CoachnEngineer - 29.06.2025

(29.06.2025, 18:40)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(29.06.2025, 18:33)CoachnEngineer schrieb:
(29.06.2025, 18:26)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(29.06.2025, 18:21)CoachnEngineer schrieb:
(29.06.2025, 18:14)markus-jonda@gmx.de schrieb:
(29.06.2025, 18:10)CoachnEngineer schrieb: Auch wenn mich jetzt wieder einige steinigen wollen... 2 200m Läufe bei nahezu Windstille lt. Windmessung, bei der durchweg PB, SB, NR mit teilweise erheblichen Steigerungen daher poltern. Das ist nicht normal. Schnelle Bahn hin oder her. Da sollte man technisch nochmal genau hinschauen.

Jetzt geht das wieder los, wir hatten das Salbadere schon in Regensburg. Wieso kann man nicht akzeptieren, dass die Kombination, sehr schnelle Bahn, sehr warmes Wetter und ein ordentlicher Rückenwind eben Bestleistungen produzieren kann.

Warum ist man denn nicht so kritisch bei den US-Trails, wo regelmäßig Fabelzeiten gelaufen werden? Ganz einfache Frage??

Weil eine solche Häufung, dass ALLE Läuferinnen eines Wettkampfs in einer außergewöhnlichen Topform hier antreten, auch niemand den Rhythmus nicht findet, keiner mit 40° Hitze ein Problem hat, rein statistisch gesehen so selten ist wie Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen. Ich bin seit 40 Jahren dabei, habe auch bei 40° schon Wettkämpfe erlebt. Und ich habe sehr oft erlebt, dass an diesen Tagen einige, nicht alle, Athleten eher schlechter performt haben als normal weil es nicht nur positive Einflüsse auf den Organismus gibt.  Sorry eine solche Ergebnisliste (13 von 16 Läuferinnen mit teilweise erheblichen PBs) ist nicht normal. 
Auch bei US Trials sind solche Zeiten in dieser Häufung nicht normal. Aber meinetwegen,

Zitat:  Auch bei US Trials sind solche Zeiten in dieser Häufung nicht normal. Aber meinetwegen, Zitatende
Da muss ich aber lachen.

Wie soll den die Manipulation stattfinden. Ich traue den Spaniern manches zu, aber die Zeit so gekonnt und großflächig zu manipulieren, Au Weia. 

Ich habs, die Erdachse hat sich minimal verschoben, dadurch hat sich minimal die Zeit verändert. Das Phänomen trat allerdings nur in Spanien auf, die deutsche U 21 Fußballnationalmannschaft konnte leider von dem Coachn-Effekt nicht profitieren, schade.

Es geht hier auch nicht um Manipulation. Das habe ich niemals so gesagt. Ein technischer Defekt ist durchaus möglich. Gab es in der Vergangenheit genug. Möglicherweise hat eine elektronische Komponente einen starken Temperaturdrift und liegt seit Stunden in der prallen Sonne. Alles schon dagewesen. Und bei einem solchen Scoreboard werde ich misstrauisch, zumal für kaum einen dieser Athleten die Team-EM der Saisonhöhepunkt darstellen sollte.

Also mir reicht es jetzt, ich habe noch nie einen solchen Blödsinn gelesen. Seit wann tritt ein angeblicher struktureller Defekt nur bei bestimmten Rennen auf (z.B. nicht bei den 100 Meter und den kurzen Hürden). Hat die Anlage wohl einen Wackelkontakt und irgendjemand hat zwischenzeitlich den Stecker gezogen?????

Bei welcher Veranstaltung hat es denn einen Temperaturdrift ?? gegeben und dadurch lief die Uhr plötzlich schneller?

Diese ganze Diskussion entwertet die Leistungen der Athletinnen und Athleten, man kann dann immer sagen, naja, die Zeitmessung.......

Ich hab jetzt diesen schönen Leichathletik-Abend erstmal vorbei gehen lassen ohne weiter die Stimmung zu verderben. Aber jetzt muss ich doch noch mal auf diesen persönlichen Angriff antworten.
Wer nicht mal weiß, wie die Windmessung beim 200m Lauf auszusehen hat (über die Sinnhaltigkeit der Vorgaben kann man trefflich streiten), der sollte sich nicht wirklich mit mir auf Fachdiskussion einlassen und mir schon gar keinen "Blödsinn" unterstellen. 
Dein Argument mit der Singularität des Auftretens ist ja gerade ein Argument dafür, dass hier möglichweise was nicht in Ordnung gewesen sein kann. Warum sind die Hürdenläufer gestern nicht auch alle PB,NR, CR etc. gelaufen? Die Temperaturen waren ebenso super, die Bahn war die gleiche, die Qualität der LäuferInnen auch etc..... 
Ein Unterschied könnte eben gewesen sein, dass die Zielgerade und die damit verbundende Elektronik gestern abend schon im Schatten lag. Und heute: Null-Schuß ggf um 16 Uhr ? (ich war nicht dabei). 200m Start um 19.00. 3 Stunden pralle Sonne auf den Anlagen. Was ist der Null-Schuß noch wert?
Alles auch nur Hypothese, richtig. 
Aber, ein weiterer Punkt:
Nach 40 Jahren Erfahrun, fast jedes WE auf Sportplätzen, Stadien etc. maße ich mir an, eine Weltklasse-Leistung optisch einigermaßen zu erkennen, auch bevor ich die Zeitnahme gesehen habe. Den Berg an Bratwürsten, die ich schon gewonnen habe, weil ich 30m vor Zieleinlauf die Zeit eines Sprints oder Hürdensprints  bis auf wenige Hundertstel Toleranz vorhergesagt habe, den isst du in einer Woche nicht auf  Big Grin
Und diese 200m Läufe waren für mich optisch nicht als solche Topleistungen erkennbar. Sophia Junk hat relativ gesehen eine Top-Leistung erbracht, keine Frage und höchste Anerkennung von mir.. Aber nach 22,53 bei gerade mal 0.8m RW sah das nicht unbedingt aus. 
Im Übrigen, alles was ihr so angeführt habt, wie Superbahn, ideale Winde , 40° Temperatur, neue TopSpikes etc. pp, muss sich doch optisch in einem besonderen Eindruck widerspiegeln, nicht nur in der Zeit. Nicht wahr?
Gerade der 20,01 (?) Lauf des Holländers sah mit Verlaub bei weitem nicht danach aus. Und auch die 20,60 von Joshua Hartmann habe ich in seinem derart festem, verkraften und schon 30m vor dem Ziel resigniertem Lauf nicht erkannt. 
Ich erinnere mich gerade an die Tage nach dem "Rekordlauf" von Scheeßel 1995 über 110m Hürden. Hans-Jörg Holzamer hat mir wenige Tage danach ein Video des Laufes gezeigt. Er ist es Hürde für Hürde mit mir durchgegangen und hat mir, felsenfest überzeugt, gezeigt, warum das keine 13,06 sec von Mike Fenner sein konnten. Nur auf Basis seiner Erfahrung und Beobachtungsgabe. Ich bin davon sicher noch ein ganzen Stück weit entfernt. Aber ganz unbedarft bin ich auf diesem Gebiet auch nicht mehr. 
Und nochmal, ich habe hier keine bewusste Manipulation unterstellt (technische oder menschliche Fehler passieren immer mal wieder) und ich kann auch herausragende Leistungen und auch weniger gute (wenn es dafür erklärbare Gründe gibt) wertschätzen. Das unterscheidet mich ggf. auch von dir, wenn ich da manchen wirklich unpassenden Kommentar deinerseits heranziehen möchte. 
Aber wo Zweifel offensichtlich sind, da möchte ich sie ansprechen und werde das auch weiterhin tun. 

Nochmal zu  deinem Hinweis auf die US-Trials. Dort treffen, gerade in den Sprints die in der Breite absolut weltbesten Athleten aufeinander, in absoluter Topform, unter ausgesuchten Top-Bedingungen (Des Moines, Sacramento, Eugene etc.) mit fragwürdig gehandhabten Dopingkontrollen (ok, nächstes Damoklesschwert   Smile ). Hier hingegen ging es um die Team-EM, für die allermeisten Athleten kein Saisonhöhepunkt. Wenn man die heute über 200m gezeigten Leistungsprünge der meisten AthletenInnen in diesem Jahr adäquat auf die US-trials hochrechnen würde, wäre dort der gesamte 200m Endlauf der Männer unter 19,60 und der der Frauen unter 21.80. Das ist dort auch nicht der Fall. 
Damit jetzt aber auch genug. Schauen wir einfach, wie lange die PBs der Athleten von heute noch Bestand haben...


RE: Team-EM 2025 (1. Liga) - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42) - longbottom - 29.06.2025

(29.06.2025, 22:59)CoachnEngineer schrieb: Dein Argument mit der Singularität des Auftretens ist ja gerade ein Argument dafür, dass hier möglichweise was nicht in Ordnung gewesen sein kann. Warum sind die Hürdenläufer gestern nicht auch alle PB,NR, CR etc. gelaufen? Die Temperaturen waren ebenso super, die Bahn war die gleiche, die Qualität der LäuferInnen auch etc..... 

Naja, von den 16 Startern über 200 Meter der Männer sind fünf eine PB gelaufen. Drei davon in einem Lauf mit 1,8 m/s Rückenwind. So derart außergewöhnlich ist das nun auch nicht.

Bei den Frauen waren es immerhin sieben PB. Es gab allerdings auch vier im ersten Lauf über 100 Meter Hürden gestern und im zweiten kamen nur deshalb keine regulären dazu, weil der Rückenwind bei +2,2 war. Sonst wären es sechs.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - werder - 29.06.2025

Ich bin nur LA-Interessierter, kein Experte. Mir hat die Veranstaltung gut gefallen. Sie war gut organisiert und wurde von den Madridlenen auch angenommen. Den Stabhochsprung hätte man aus meiner Sicht nicht auslagern müssen. Den materiellen Aufwand hätte man sich sparen können.

Die deutsche Mannschaft hat sich besser geschlagen als ich es erwartet habe. Wenn Frankreich und vor allem Großbritannien mit der gleichen Qualität wie Deutschland angetreten, wären wir wohl nicht Dritter geworden.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Gertrud - 29.06.2025

Es war ein sehr schöner, unterhaltsamer Abend. Natürlich halten nicht alle individuell guten deutschen Leistungen dem Weltstandard stand; im Endeffekt müssen wir daran messen. Wir haben aber Kampfeinstellung bei den AuA gesehen.

Die Leistung von Jojeux vor allem mit dem sehr guten Step hat mir sehr gefallen. Trotzdem bin ich noch etwas skeptisch wegen ihrer früheren starken Verletzungen z. B. aus dem Jahr 2023. Ich hoffe, dass die zwei herausragenden Leistungen in 2025 keine "Eintagsfliegen" waren. Thumb_up Thumb_up Thumb_up

https://www.leichtathletikforum.com/archive/index.php?thread-5223-16.html

Gertrud