Leichtathletikforum.com
Team-EM 2025 - Madrid, 26.-29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Team-EM 2025 - Madrid, 26.-29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) (/showthread.php?tid=6201)



RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Citius - 30.06.2025

(30.06.2025, 11:00)Reichtathletik schrieb:
(30.06.2025, 09:57)Citius schrieb:
(30.06.2025, 08:42)Reichtathletik schrieb: Martin Ständner, Heimtrainer von Merlin Hummel, äußert sich auf Facebook nach der Team-EM mal wieder kritisch zur aktuellen Situation im DLV. Trotz starker Einzelleistungen sieht er gravierende strukturelle Probleme.
Besonders stört ihn, dass es eine Mehrklassengesellschaft gebe und die Bundestrainer zu wenig in die Breite/U23 arbeiten würden.

Er kritisiert auch, dass er als Heimtrainer nicht mit nach Madrid durfte. Das sei vor allem bemerkenswert wenn man es mit der EM vergangenes Jahr vergleiche, wo für den "US-Co-Trainer" von Gina Lückenkemper laut seiner Aussage große Aufwände betrieben würden. Auf Ging ("Sina") und Fraken schießt er sich ohnehin ein und kritisiert, dass die nicht für die Team-EM zur Verfügung stünden.

Wo genau ist das zu lesen, kannst du nen Link oder besser nen Screenshot beifügen? Danke!

Hier: https://www.facebook.com/groups/212132058997092/posts/2738678706342402/

Danke sehr! Das ist leider wirklich sehr unschön formuliert, Schade!


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Roy Schmidt - 30.06.2025

Im Grunde hat er ja recht, nur seine Wortwahl schießt etwas über das Ziel hinaus. Am Ende brauchen wir aber genau diese kritischen Stimmen, damit sich vielleicht irgendwann etwas ändert. Trotzdem sollte sowas niemals gegen die Athleten gehen, vor allem ohne die eventuellen Gründe von z.b. Farken und Lückenkemper zu kennen.

Für den DLV werden die kommenden Jahre nicht einfach werden, es brodelt sehr viel im Hintergrund. Da waren die Causa Bulmahn/Bredau und Pfeiffer nur die Ouvertüre.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Reichtathletik - 30.06.2025

(30.06.2025, 11:57)Roy Schmidt schrieb: Im Grunde hat er ja recht, nur seine Wortwahl schießt etwas über das Ziel hinaus. Am Ende brauchen wir aber genau diese kritischen Stimmen, damit sich vielleicht irgendwann etwas ändert. Trotzdem sollte sowas niemals gegen die Athleten gehen, vor allem ohne die eventuellen Gründe von z.b. Farken und Lückenkemper zu kennen.

Für den DLV werden die kommenden Jahre nicht einfach werden, es brodelt sehr viel im Hintergrund. Da waren die Causa Bulmahn/Bredau und Pfeiffer nur die Ouvertüre.

Die Wortwahl ist überhaupt nicht gut. Ich weiß nicht ob sich da Frust angestaut hat oder das sein Temperament ist. Das ist leider oft ein Problem, dass der Ton die Musik macht und deshalb man auf berechtigte "lyrics" nicht eingehen muss. 

Farken/Lückenkemper (eigentlich auch Meyer?) kann man finde ich genauso diskutieren, wie Schmidt als Staffel-Kader grundsätzlich nicht mehr für 400 zur Verfügung zu stehen scheint. Hier wäre wie so oft Kommunikation gefragt seitens Athleten und DLV...

Und ja, es brodelt gewaltig. Die beiden von dir genannten sowie ich glaube mindestens zwei Bombshells die noch aufploppen dürften.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Gertrud - 30.06.2025

(30.06.2025, 11:48)Citius schrieb:
(30.06.2025, 11:00)Reichtathletik schrieb:
(30.06.2025, 09:57)Citius schrieb:
(30.06.2025, 08:42)Reichtathletik schrieb: Martin Ständner, Heimtrainer von Merlin Hummel, äußert sich auf Facebook nach der Team-EM mal wieder kritisch zur aktuellen Situation im DLV. Trotz starker Einzelleistungen sieht er gravierende strukturelle Probleme.
Besonders stört ihn, dass es eine Mehrklassengesellschaft gebe und die Bundestrainer zu wenig in die Breite/U23 arbeiten würden.

Er kritisiert auch, dass er als Heimtrainer nicht mit nach Madrid durfte. Das sei vor allem bemerkenswert wenn man es mit der EM vergangenes Jahr vergleiche, wo für den "US-Co-Trainer" von Gina Lückenkemper laut seiner Aussage große Aufwände betrieben würden. Auf Ging ("Sina") und Fraken schießt er sich ohnehin ein und kritisiert, dass die nicht für die Team-EM zur Verfügung stünden.

Wo genau ist das zu lesen, kannst du nen Link oder besser nen Screenshot beifügen? Danke!

Hier: https://www.facebook.com/groups/212132058997092/posts/2738678706342402/

Danke sehr! Das ist leider wirklich sehr unschön formuliert, Schade!

Die Formulierungen sind aus meiner Sicht sekundär. Vorrangig geht es um vernünftige Arbeitsinhalte.
Martin Ständner gehört als Trainer zu den Höchstereignissen von Merlin Hummel und kein anderer sonst!!! Fahne Thumb_up Thumb_up Thumb_up Thumb_up Thumb_up Außerdem hat er mit Matti Hummel das zweite Talent unter seinen Fittichen. Mit seinem Aufmucken hat er sich schon sehr frühzeitig "eine Laus in den Pelz gesetzt". Diese Kritik wird nachhallen. Wink

Ich spreche aus Erfahrung mehrerer Dekaden. Allerdings war mein Heimtrainerplatz für Sabine und Beate als Betreuerin bei Höchstereignissen nie vakant; aber ansonsten gab es die einen oder anderen Nickeligkeiten. 

Manchmal habe ich bei den BT-Positionen das Gefühl, dass man verkrampft versucht, diese Positionen mit AuA zu bestücken, die sogar hervorragend zu Hause besetzt sind. Ich kann mir vorstellen, dass sie als Scouts sehr sinnvoll arbeiten könnten.

Wenn ich nur die gravierende Verletztenquote und Trainingsinhalte im Mehrkampf über Jahre sehe, kommen mir die Tränen. Ich könnte heute am Tag den Mehrkampf hervorragend mit sehr guten Leuten bestücken und auch die Fortbildungen mit zeitgemäßen Inhalten versehen. Nur arbeiten sehr gute TuT nicht für einen Appel und ein Ei, während die TuT, die sich auf Funktionärsebene abgesichert haben, a.T. marschieren. Das sind Inhalte, die man angehen muss!!!

Man stelle sich die Reaktionen von Vater und Mutter Duplantis vor, wenn der schwedische Nationaltrainer Stabhochsprung statt der Trainereltern zu Höchstereignissen akkreditiert würde? Wink Angry

Es müsste irgendwann eine vernünftige Stoffsammlung geben. Dann müsste die Gliederung in machbare und zeitnah nicht machbare Inhalte gegliedert werden. Diese Themen sollten aber nicht nur im nahen DLV-Gremium, sondern vorrangig auch im unzufriedenen externen Trainerpool erfolgen.

Gertrud

"Ehre, wem Ehre gebührt!"


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - aj_runner - 30.06.2025

Mit vollen Hosen ist gut stinken - insofern finde ich nicht, dass Martin Ständner überzogen hat. Er benennt die Dinge klar beim Namen. Das was er bewegt hat in den letzten Jahrzehnten findet man nur noch ganz selten. Er stellt sich mit seinen Athleten bedingungslos in den Dienst des DLV, zurück bekommt er wahrscheinlich nichts.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - longbottom - 30.06.2025

Es gibt sicherlich berechtigte oder mindestens verständliche Kritikpunkte in seiner Aussage, zum Beispiel, dass ihnen kein Trainingslager finanziert wird, oder dass er nicht mit nach Spanien durfte. Aber auf Bildzeitungsebene zu schimpfen hilft nichts, und er lässt es zum Teil auch definitiv an den Falschen aus ("ohne Verweigerer wie Gina"). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er glücklich gewesen wäre, wenn das Wort Versager gefallen wäre, als es bei Merlin Hummel in Budapest noch nicht so lief. Es muss auch mal was daneben können. Es handelt sich um Menschen. Und damit meine ich nicht nur die Sportler.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - trackwatchnds - 30.06.2025

(30.06.2025, 13:27)longbottom schrieb: Es gibt sicherlich berechtigte oder mindestens verständliche Kritikpunkte in seiner Aussage, zum Beispiel, dass ihnen kein Trainingslager finanziert wird, oder dass er nicht mit nach Spanien durfte. Aber auf Bildzeitungsebene zu schimpfen hilft nichts, und er lässt es zum Teil auch definitiv an den Falschen aus ("ohne Verweigerer wie Gina"). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er glücklich gewesen wäre, wenn das Wort Versager gefallen wäre, als es bei Merlin Hummel in Budapest noch nicht so lief. Es muss auch mal was daneben können. Es handelt sich um Menschen. Und damit meine ich nicht nur die Sportler.

Ganz genauso sehe ich es auch. Gott bewahre seinen Schützling - für dessen tolle Entwicklung ihm definitiv Ehre gebührt - davor, auch einmal irgendwo zu "versagen". Das Wort geht gar nicht und kann ihm durchaus zukünftig auf die Füße fallen. 

Von Manke-Reimers oder den Kauls gäbe es solche verbalen Entgleisungen nicht. Das ist einfach schwacher Stil und auch nicht "leider notwendig" oder "muss mal raus", der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Dadurch schwächt er auch seine richtigen Argumente total ab.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Freaky - 30.06.2025

Der diskutierte Facebook-Post ist nicht mehr verfügbar, oder bin ich nur zu doof?


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - muffman - 30.06.2025

Er wurde gelöscht


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Gertrud - 30.06.2025

(30.06.2025, 14:05)trackwatchnds schrieb: Ganz genauso sehe ich es auch. Gott bewahre seinen Schützling - für dessen tolle Entwicklung ihm definitiv Ehre gebührt - davor, auch einmal irgendwo zu "versagen". Das Wort geht gar nicht und kann ihm durchaus zukünftig auf die Füße fallen. 

Von Manke-Reimers oder den Kauls gäbe es solche verbalen Entgleisungen nicht. Das ist einfach schwacher Stil und auch nicht "leider notwendig" oder "muss mal raus", der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Dadurch schwächt er auch seine richtigen Argumente total ab.

Er muss gar keine Argumente bringen. Die Leistungen seines Schützlings sind Argumente genug, die einige Anwesende nicht hatten. Es geht um Gerechtigkeit. Manchmal wartet man anscheinend nur darauf, dass unbequeme Heimtrainer:innen aus bestimmter Sicht sich zurückziehen und BT dann die Lorbeeren ernten. Das kommt uns doch so bekannt vor oder?  Wink Dann gibt´s bei diesen Heimtrainern Schwamm drüber und fertig!!! Es kommt somit zu solchen Auswüchsen wie im Stabhoch-, Hoch- und Dreisprung, dass uns hervorragende TuT wegbrechen und manchmal kein adäquater Ersatz mehr vorhanden ist. Solche Situtationen sollten die Funktionäre antizipieren. 

Gertrud