![]() |
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004) |
RE: Mehrkampfsaison 2025 - Oliver - 19.08.2025 Das Abo-System von decathlon2000 wurde abgeschafft. Alle Inhalte sind wieder frei zugänglich. Der Betreiber Janek hofft auf freiwillige Spenden. https://www.decathlon2000.com/ RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 20.08.2025 MK News +++Road to Tokyo+++ Während sich in der 10Kampf-Liste noch nichts tut, wird das Bild bei den Frauen klarer: Es sind mittlerweile Vidts, Vetter, Kriszan und Newton-Smith abgemeldet. D.h, Sprengel und Grimm sind erwartungsgemäß durch. Fast hätte es sogar noch für Riedel reichen können, aber leider hilft ihr der dritte Platz von Bergen/U23 EM hinter den starken Vanninen und Pawlett nicht weiter. Da dies lediglich als "C" klassifiziert war, bringt das halt nicht genug Bonuspunkte. Schade. Inzwischen sind in den Top24 auch Vicente, West und Enok. Pawlett dürfte wohl auch noch nachrutschen, wenn weitere Wackelkandidatinnen abmelden sollten. Chari Hawkins (Sabbatical) dürfte durch Timara Chapman ersetzt werden, auch wenn Allie Jones bei den Trials vor ihr auf dem dritten Platz war ??? +++DM Mehrkampf Jugend+++ Die Meldefristen für Leverkusen sind vorbei. Und die Anmeldelisten liegen vor: Teilnehmerliste für DM Mehrkampf Jugend (NLV) in Leverkusen am 29.08.2025 Gespannt bin ich neben Svea Funck (2009) vor allem auf den 2006er Jahrgang mit - Clair, Driver, Scharl sowie Wiegand (2007) - Ehlers, Kroter, Schinko sowie Servatius (2007) RE: Mehrkampfsaison 2025 - Befürworter - 20.08.2025 Die 34-jährige Afrikameisterin mit ihren 5777 Punkten von 2024 hat dieses Jahr nur drei Wettkämpfe bestritten, zweimal Kugelstoßen und einmal über die Hürden, zuletzt am 1. Juni. Das schreit alles nicht unbedingt nach einem WM-Start. Und für die Suche nach den britischen Nominierungskriterien bin ich heute zu müde, aber da muss der letzte Platz über die Weltrangliste auch nicht zwingend ausreichend sein. RE: Mehrkampfsaison 2025 - longbottom - 20.08.2025 Das täte mir aber, so sehr ich mich für Riedel freuen würde, für Pawlett wirklich Leid. Die hat es nämlich auch völlig verdient. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Jonny - 21.08.2025 6235 Punkte sind die Norm in Großbritannien. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 21.08.2025 Pawlett hätte es m.M.n. absolut verdient, für Tokio nominiert zu werden. Und ich glaube auch , dass sie das Ticket noch bekommt, da ich mindestens noch eine Absage erwarte. Die britischen Nominierungskriterien sind etwas verwirrend. Aber im Prinzip kommt es auf folgende Punkte an: - sie bräuchte das "q" von WA (fehlt noch) - sie bräuchte den "consideration Standard" im MK von 6235 ( hat sie zweimal erfüllt) - Form Nachweis bei den UK Trials 2025 in Birmingham (hat sie als Zweite bei 100H erfüllt) https://www.uka.org.uk/performance/2025-selection-policies/ Für Riedel wird es fast unmöglich. Sie bräuchte noch mehrere Abmeldungen. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 21.08.2025 (20.08.2025, 17:30)Stelvio2017 schrieb: +++DM Mehrkampf Jugend+++ Ich möchte dir nicht die Illusion nehmen; ob die jetzigen Spitzenreiterinnen die besten Talente sind, kann man nur mit messerscharfem Blick erkennen. Zudem gibt es immer wieder starke Verletzungseinflüsse, die sich bei gepushten Athletinnen zeigen. Dass Athletinnen so akribisch wie bei Duplantis von der Wiege an bis in die absolute Weltklasse nahezu unverletzt "überleben" und vorbereitet werden, ist leider eher die Ausnahme. Ich sehe z. B. bei einer Hochgejubelten nicht die Entwicklung in die Weltklasse, zumal dafür die richtigen Trainer:innen schon in jungen Jahren dirigierend sein sollten. Da haben wir bis auf sehr wenige Ausnahmen enorme Defizite. Ich verlasse mich da eher auf mein Wissen und vor allem mein Auge. Bei der ersten Begegnung "scanne" ich die Athletinnen mit meinen Augen meistens. In meinem Kopf laufen dann sofort Programme ab ("Berufskrankheit"). ![]() Wir wollen auf Dauer keine Athletinnen für den Spitzenbereich, die bei 6300 Punkten stehenbleiben. Dazu gehört die Sicht der TuT vor allem auf die Ressourcen der Athletinnen und aus meiner Sicht eine völlige Umkehr im gesamten Procedere, das fachlich flächendeckend greift!!! Die Frage ist immer wieder, wie die Topergebnisse in jungen Jahren entstehen??? Wenn sehr gute Ergebnisse begleitend neben einem sehr guten, strukturell hervorragenden Training entstehen, kann ich die Leistungssprünge im Gegensatz zu "Knüppelprogrammen" akzeptieren und favorisieren. Gertrud RE: Mehrkampfsaison 2025 - krebsan - 21.08.2025 (21.08.2025, 08:02)Gertrud schrieb:(20.08.2025, 17:30)Stelvio2017 schrieb: +++DM Mehrkampf Jugend+++ Wollen wir nicht? Natürlich träumt jedes Land davon, mehrere internationale Medaillenkandidat/innen zu haben. Aber wenn wir Athletinnen mit angenommenem Potential von 6300 Punkten nicht fördern besteht die Gefahr, dass die Spitze sehr dünn wird, und wenig Dynamik entsteht. Und es kann ja auch ganz gut sein, dass die Trainer/innen sich massiv verschätzen, und plötzlich die unerwartete Leistungssteigerung noch kommt. Spitze entsteht nach meiner Ansicht auch aus einer gewissen Breite. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 21.08.2025 (21.08.2025, 08:02)Gertrud schrieb:(20.08.2025, 17:30)Stelvio2017 schrieb: +++DM Mehrkampf Jugend+++ ad a) Stimme Dir da voll zu. Bin grundsätzlich sehr skeptisch hinsichtlich der weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bei frühen Top-Leistungen im U16 oder U18 Bereich. Andererseits aber zeigen auch einige internationale Beispiele, dass bei manchen AuA die Anlagen für Spitzenleistungen auch in jungen Jahren erkennbar sind. Deshalb lohnt sich der gelegentliche Blick auf die jeweiligen Top-Listen m.E. schon. Die oben genannten AuA haben sich zumindest erst einmal ins Blickfeld geschoben. Insbesondere bei einer Svea Funck sind spätestens seit diesem Jahr die Hoffnungen da, dass das was werden könnte. Allerdings haben wir auch bei Kienast sehen müssen, wie schnell gesundheitliche Rückschläge den Hoffnungen entgegenstehen. ad b) Da sind meine Ansprüche mittlerweile bescheidener geworden. 6300 mit +/- 100P war schließlich die letzten 10 Jahre schon das Optimum. Abgesehen vielleicht von Caro Schäfer, die aber auch nicht die ganz großen Hoffnungen erfüllen konnte, sowie Salman-Rath, die dann aber auch vom Verletzungspech eingeholt wurde. Seither schauen wir auf Sophie Weißenberg (seit 2 Jahren kein MK-Erg. mehr) und eben auf die 6300er (Grimm, Sprengel, Riedel). Und die sind mir durchaus wichtig, weil sie bei den internationalen Meetings wenigstens im vorderen Mittelfeld mitmischen. Wir haben halt derzeit keine Thiam, Hall, KJT, Vidts, Vetter, Oosterwegel, Dokter etc. bei den Frauen. Warum gerade bei den Männern die Situation mit Neugebauer, Kaul, Steinforth und einer starken zweiten Reihe anders ist, kann ich mir auch nicht so richtig erklären. Aber ich glaube, dass - wie Krebsan anmerkte - die Breite wichtig ist, um daraus die Spitze zu entwickeln. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 21.08.2025 (21.08.2025, 13:40)Stelvio2017 schrieb: ad a) Stimme Dir da voll zu. Bin grundsätzlich sehr skeptisch hinsichtlich der weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bei frühen Top-Leistungen im U16 oder U18 Bereich. Andererseits aber zeigen auch einige internationale Beispiele, dass bei manchen AuA die Anlagen für Spitzenleistungen auch in jungen Jahren erkennbar sind. Deshalb lohnt sich der gelegentliche Blick auf die jeweiligen Top-Listen m.E. schon. Man kann nur von einem Augenblick nicht sagen, ob ein Mädchen für die ganz große Bühne geschaffen ist. Ich selbst teste grundsätzlich nach meinen Kriterien durch - und zwar in alle Richtungen. Svea Funck müsste ich sehen und auch sprechen (auch mit dem Vater) und wissen, welcher Aufwand schon betrieben worden ist. Das gesamte Procedere um Lucie Kienast bedauere ich sehr - vor allem jetzt noch das Dilemma mit der Gesundheit. Ich hoffe für sie, dass sie empathische Menschen um sich herum hat, die sie aufzurichten wissen. Man darf sie jetzt auf keinen Fall fallen lassen!!! Zitat:[quote pid="209570" dateline="1755780041"] Die Entwicklungen sind nicht nur eine Frage der Athleten, sondern auch der TuT. Bei Salman-Rath war z. B. die Weitsprungvorbereitung eine Katastrophe und somit waren die Verletzungen auch systembedingt. Bei Sophie Weißenberg ist genügend Talent für den absoluten Spitzenbereich vorhanden. Da enthalte ich mich hier mal der öffentlichen Stellungnahme in jeder Beziehung. Ich beobachte von außen sehr akribisch und sehe viele Dinge in ihrer Entwicklung hinsichtlich Leistung und Verletzungen aus meiner teilweise vollkommen anderen Sicht. Ich habe gerade in der letzten Woche wieder Übungen modifiziert, die genau den Kern der LA-Übungen treffen. Ich bin wirklich meilenweit vom Mainstream entfernt. Diejenigen, die jetzt bei 6300 Punkten sind, müssen da nicht bleiben! Der DLV hat es in den letzten Dekaden nicht geschafft, die besten TuT an die LA-Front zu schicken. Hoffen wir, dass sich gute Leute engagieren. [/quote] Zitat:Wir haben halt derzeit keine Thiam, Hall, KJT, Vidts, Vetter, Oosterwegel, Dokter etc. bei den Frauen. Warum gerade bei den Männern die Situation mit Neugebauer, Kaul, Steinforth und einer starken zweiten Reihe anders ist, kann ich mir auch nicht so richtig erklären. Aber ich glaube, dass - wie Krebsan anmerkte - die Breite wichtig ist, um daraus die Spitze zu entwickeln. Nein, das stimmt so nicht! Ich brauche nicht zehn Athletinnen, um zu erkennen, dass eine dabei ist, die 7000 Punkte machen kann. Das ist eine Frage der Trainerqualität, das herauszufiltern. Der Vater Duplantis hat nur seinen Sohn gebraucht, um seine ungeheuren Fähigkeiten zu entwickeln. Sophie Weißenberg war eine Athletin, die von ihren physischen Möglichkeiten dafür geschaffen war. Ob ihre Psyche dazu auch angelegt ist, kann ich als Außenstehende nicht beurteilen und maße mir daher auch kein Urteil an. Wie viel ihr schon von den Möglichkeiten durch die harten Verletzungen genommen ist, kann ich aus der Ferne auch nicht beurteilen. Ich sehe aber ihre Bewegungen ganz speziell in Zusammenhängen unter meinen Bedingungen und würde dazu auch aus ganz bestimmten Gründen niemals Stellung beziehen. Ich bin im deutschem Mehrkampf nicht mit vielen Leuten kompatibel. Mich interessieren die Erfolge bei den frühen Meisterschaften nicht sehr. Zu Beate Peters habe ich in den Anfängen des Speerwurfes gesagt: "Wenn die anderen wie Repser und Co kaputt sind, kommt deine Zeit. Genauso ist es eingetreten." Gertrud |