Leichtathletikforum.com
Team-EM 2025 - Madrid, 26.-29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Team-EM 2025 - Madrid, 26.-29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) (/showthread.php?tid=6201)



RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Gertrud - 30.06.2025

(30.06.2025, 13:27)longbottom schrieb: Es gibt sicherlich berechtigte oder mindestens verständliche Kritikpunkte in seiner Aussage, zum Beispiel, dass ihnen kein Trainingslager finanziert wird, oder dass er nicht mit nach Spanien durfte. Aber auf Bildzeitungsebene zu schimpfen hilft nichts, und er lässt es zum Teil auch definitiv an den Falschen aus ("ohne Verweigerer wie Gina"). Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er glücklich gewesen wäre, wenn das Wort Versager gefallen wäre, als es bei Merlin Hummel in Budapest noch nicht so lief. Es muss auch mal was daneben können. Es handelt sich um Menschen. Und damit meine ich nicht nur die Sportler.

Es mag eben nicht jede/r AuA ein gemeinsames TL. Einige wollen fernab vom Mainstream ganz in Ruhe und ohne Zuschauer arbeiten. Das sollte man akzeptieren. Der Heimtrainer und Merlin Hummel machen es wie ich. Sie orientieren sich bei den besten Leuten weltweit. Das können welche vom DLV sein, müssen es aber nicht. Bei wem sollte ich mich z.B. im Mehrkampf oder in den Wurfdisziplinen orientieren? Ich kenne internationale sehr gute Zubringer. Das reicht vollkommen aus. Zeit ist kostbar. Das heißt doch nicht, dass man gegen den DLV ist oder mit anderen TuT aus Deutschland nicht spricht. Die LA ist immer noch eine individuelle Konkurrenzsportart mit ganz individuellen Wegen und in Vielfalt und starken kreativen Anteilen.

Gertrud


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Delta - 30.06.2025

(30.06.2025, 08:42)Reichtathletik schrieb: Er kritisiert auch, dass er als Heimtrainer nicht mit nach Madrid durfte. Das sei vor allem bemerkenswert wenn man es mit der EM vergangenes Jahr vergleiche, wo für den "US-Co-Trainer" von Gina Lückenkemper laut seiner Aussage große Aufwände betrieben würden. Auf Ging ("Sina") und Fraken schießt er sich ohnehin ein und kritisiert, dass die nicht für die Team-EM zur Verfügung stünden.

Der Mann hat recht Lückenkemper wird in Deutschland als Star gehandelt. Die letzten drei Team EM
war Sie nirgends zu sehen weder 100, 200 oder Staffel. Da gingen wertvolle Punkte verloren.

Richtige Stars liefern wie Femke Bol. Sie steht um 8 Uhr auf der Matte und geht um 19 Uhr.
Das wäre die richtige Einstellung für Lückenkemper. Der DLV kann ja auch mal jemanden bei einer WM Nomination nicht berücksichtigen.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Befürworter - 30.06.2025

Naja, Femke Bol ist auch nur die 400 Meter gelaufen, hat sich aber die 400 Meter Hürden (Platz 10 für die Niederlande) und die Mixed-Staffel (Platz 6) geschenkt.

Ich hatte zwar das unverifizierte Gefühl, dass sehr viele deutsche Topathleten angetreten sind, vielleicht sogar mehr als bei früheren Team-EMs, hätte Leute wie Lückenkemper, Farken oder Agyekum aber auch sehr gerne gesehen. Erwarten kann man das wohl nicht:
  • Die bezahlen sicherlich alle ihre Trainer und Ausgaben selbst, dürften keine Unterstützung vom DLV bekommen und diesem dadurch auch nichts "schulden".
  • Eine Veranstaltung, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Livestream verschwindet, muss man als Topstar nicht als relevant betrachten.
  • Generell erwarte ich, dass die Bindung zum Heimatland und -verband mehr und mehr abnehmen wird. Diese Tendenz deutet sich auch in anderen Sportarten an, auch als Folge der internationalen Trainingsgruppen.



RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Gertrud - 30.06.2025

(30.06.2025, 18:15)Befürworter schrieb: Naja, Femke Bol ist auch nur die 400 Meter gelaufen, hat sich aber die 400 Meter Hürden (Platz 10 für die Niederlande) und die Mixed-Staffel (Platz 6) geschenkt.

Ich hatte zwar das unverifizierte Gefühl, dass sehr viele deutsche Topathleten angetreten sind, vielleicht sogar mehr als bei früheren Team-EMs, hätte Leute wie Lückenkemper, Farken oder Agyekum aber auch sehr gerne gesehen. Erwarten kann man das wohl nicht:
  • Die bezahlen sicherlich alle ihre Trainer und Ausgaben selbst, dürften keine Unterstützung vom DLV bekommen und diesem dadurch auch nichts "schulden".
  • Eine Veranstaltung, die unter Ausschluss der Öffentlichkeit im Livestream verschwindet, muss man als Topstar nicht als relevant betrachten.
  • Generell erwarte ich, dass die Bindung zum Heimatland und -verband mehr und mehr abnehmen wird. Diese Tendenz deutet sich auch in anderen Sportarten an, auch als Folge der internationalen Trainingsgruppen.

Genau deshalb muss man an der Trainerqualität und den Scoutqualitäten arbeiten und die Arbeit etwas regionaler gestalten, wie das schon einige vom NR vormachen. So arbeitet anscheinend auch Merlin Hummels Trainer aus meiner Sicht sehr vorbildlich, indem er auch Fortbildungen für Hammerwurftrainer anbietet. In einem Artikel habe ich gelesen, dass etwa 40 Trainer kamen. Solchen Trainer:innen sollte der DLV den roten Teppich auslegen.   Thumb_up Sonst gibt es irgendwann bald nichts mehr "abzugrasen"! Thumb_down

Gertrud


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - Delta - 30.06.2025

Nur ist Lückenkemper kein Topstar. Topstars laufen in der Diamond League oder an einer Team EM.

Beim DLV kann man sich verlassen wer kommt. Lisa Mayer, Potye, Hummels, Weber. Auch Krause, der Weitspringer. Weil der DLV braucht auch die besseren Athleten um wieder mal auf Rang 1 zu kommen.

In der Schweiz gibt es diese Diskussion nicht. Die Besten treten an damit man oben bleibt.


RE: Team-EM 2025 (1. Liga) - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42) - Sprunggott - 30.06.2025

(30.06.2025, 07:13)frbcrane2 schrieb:
(29.06.2025, 22:59)CoachnEngineer schrieb: Ich hab jetzt diesen schönen Leichathletik-Abend erstmal vorbei gehen lassen ohne weiter die Stimmung zu verderben. Aber jetzt muss ich doch noch mal auf diesen persönlichen Angriff antworten.
Wer nicht mal weiß, wie die Windmessung beim 200m Lauf auszusehen hat (über die Sinnhaltigkeit der Vorgaben kann man trefflich streiten), der sollte sich nicht wirklich mit mir auf Fachdiskussion einlassen und mir schon gar keinen "Blödsinn" unterstellen. 
Eine Fachdiskussion, die allein auf dein Gefühl und deine Erfahrung beruht, ist keine. Es gibt Fachleute, die Videos von zweifelhaften Rennen analysieren. Bis jetzt hat keiner Zweifel angemeldet.



RE: Team-EM 2025 (1. Liga) - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42) - CoachnEngineer - 30.06.2025

(30.06.2025, 20:51)Sprunggott schrieb:
(30.06.2025, 07:13)frbcrane2 schrieb:
(29.06.2025, 22:59)CoachnEngineer schrieb: Ich hab jetzt diesen schönen Leichathletik-Abend erstmal vorbei gehen lassen ohne weiter die Stimmung zu verderben. Aber jetzt muss ich doch noch mal auf diesen persönlichen Angriff antworten.
Wer nicht mal weiß, wie die Windmessung beim 200m Lauf auszusehen hat (über die Sinnhaltigkeit der Vorgaben kann man trefflich streiten), der sollte sich nicht wirklich mit mir auf Fachdiskussion einlassen und mir schon gar keinen "Blödsinn" unterstellen. 
Eine Fachdiskussion, die allein auf dein Gefühl und deine Erfahrung beruht, ist keine. Es gibt Fachleute, die Videos von zweifelhaften Rennen analysieren. Bis jetzt hat keiner Zweifel angemeldet.
Danke !
Kann man daraus schliessen, dass vom Auslösen des Startsignals bis zur Zielbildauswertung alles iO war? Oder worauf basiert diese Auswertung mit Kinovea? Wie erreicht du die Synchronisation zu deiner Zeitnahme? Was ist der Trigger zur Zeitauslösung? 
Wenn diese Auswertung über alle Zweifel erhaben ist, dann nehme ich das gerne so an und sehe meine Zweifel als widerlegt an :-


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - S_J - 30.06.2025

Um es sauber analysieren zu können würde man doch ein Bild mit der Startwaffe brauchen, um die Zeit mit dem Blitz zu synchronisieren?


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - CoachnEngineer - 30.06.2025

(30.06.2025, 21:18)S_J schrieb: Um es sauber analysieren zu können würde man doch ein Bild mit der Startwaffe brauchen, um die Zeit mit dem Blitz zu synchronisieren?

Deswegen fragte ich. Vielleicht liegen im solche Bilder vor. Oder es gibt einen anderen "seriösen" Prozess?
Selbst, wenn man den Impuls an der Startwaffe sieht und darauf triggert ist noch nicht 100% klar, ob z.B. dort eine Verzögerung durch eine Totzeit vorlag und ggf. das akustische Signal für die Läufer eher zu hören war. Wobei man 0.2 -0.3 sec Zeitverzug sicher mit blossem Auge sehen könnte.


RE: Team-EM 2025 - Madrid, 26. - 29.06.2025 (Hummel 81,27, Joyeux 14,42, Junk 22,53) - diskobolos - 30.06.2025

So ganz kann ich der hier geäußerten Zufriedenheit nicht zustimmen. Zunächst mit der ganzen Veranstaltung. Die hatte doch so Ihre Längen, vor allem in den technischen Diszipinen. Und wirkliche Weltklasse war nicht oft zu sehen. Ich erinnere mich an Zeiten, als die DDR bei Europa- und Weltcups dabei war. Bei solchen Ereignissen waren Welt- und Europarekorde zu erwarten. Das ist jetzt nicht mehr der Fall. Und natürlich waren damals die besten Athleten der Länder am Start. Nicht nur für die DDR, sondern auch bei den anderen Staaten. Heute starten die Asse lieber in der DL, wo man gut bezahlt wird. Ich kann mich auch nicht daran erinnern, dass damals so viele wegen Krankheit oder Formschwäche nicht gestartet sind.