Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004)



RE: Mehrkampfsaison 2025 - trackwatchnds - 21.08.2025

(21.08.2025, 19:51)Gertrud schrieb: Svea Funck müsste ich sehen und auch sprechen (auch mit dem Vater) und wissen, welcher Aufwand schon betrieben worden ist.

Die Familie Funck ist wirklich hochvernünftig, da muss man sich keine Sorgen um vorgezogene Trainingsinhalte oder inadäquate Umfänge und Methoden machen. 
Das ganze Konstrukt ähnelt schon sehr stark den Kauls, ohne dass ich damit sagen möchte, dass Svea zwangsläufig so eine Karriere hinlegen wird. Beide Eltern sind im Schuldienst tätig, die Hürdenstärke ist von der Mutter (ehemals Thimm).


RE: Mehrkampfsaison 2025 - OldSchoolRunner - 21.08.2025

(21.08.2025, 20:56)trackwatchnds schrieb:
(21.08.2025, 19:51)Gertrud schrieb: Svea Funck müsste ich sehen und auch sprechen (auch mit dem Vater) und wissen, welcher Aufwand schon betrieben worden ist.

Die Familie Funck ist wirklich hochvernünftig, da muss man sich keine Sorgen um vorgezogene Trainingsinhalte oder inadäquate Umfänge und Methoden machen. 
Das ganze Konstrukt ähnelt schon sehr stark den Kauls, ohne dass ich damit sagen möchte, dass Svea zwangsläufig so eine Karriere hinlegen wird. Beide Eltern sind im Schuldienst tätig, die Hürdenstärke ist von der Mutter (ehemals Thimm).

Weißt Du dann auch, warum man von der älteren Schwester Ronja Funck nichts mehr hört? (auch wenn das nicht so in den Mehrkampf-Thread passt)


RE: Mehrkampfsaison 2025 - S_J - 21.08.2025

(21.08.2025, 19:51)Gertrud schrieb: Das ist eine Frage der Trainerqualität, das herauszufiltern. Der Vater Duplantis hat nur seinen Sohn gebraucht, um seine ungeheuren Fähigkeiten zu entwickeln. 

Johanna Duplantis steht übrigens dieses Wochenende beim Finnkampen im Stabhochsprung auf der Startliste.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - trackwatchnds - 22.08.2025

(21.08.2025, 21:25)OldSchoolRunner schrieb:
(21.08.2025, 20:56)trackwatchnds schrieb:
(21.08.2025, 19:51)Gertrud schrieb: Svea Funck müsste ich sehen und auch sprechen (auch mit dem Vater) und wissen, welcher Aufwand schon betrieben worden ist.

Die Familie Funck ist wirklich hochvernünftig, da muss man sich keine Sorgen um vorgezogene Trainingsinhalte oder inadäquate Umfänge und Methoden machen. 
Das ganze Konstrukt ähnelt schon sehr stark den Kauls, ohne dass ich damit sagen möchte, dass Svea zwangsläufig so eine Karriere hinlegen wird. Beide Eltern sind im Schuldienst tätig, die Hürdenstärke ist von der Mutter (ehemals Thimm).

Weißt Du dann auch, warum man von der älteren Schwester Ronja Funck nichts mehr hört? (auch wenn das nicht so in den Mehrkampf-Thread passt)

Ja, aber das möchte ich hier nicht schreiben.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 22.08.2025

(22.08.2025, 00:28)trackwatchnds schrieb:
(21.08.2025, 21:25)OldSchoolRunner schrieb:
(21.08.2025, 20:56)trackwatchnds schrieb:
(21.08.2025, 19:51)Gertrud schrieb: Svea Funck müsste ich sehen und auch sprechen (auch mit dem Vater) und wissen, welcher Aufwand schon betrieben worden ist.

Die Familie Funck ist wirklich hochvernünftig, da muss man sich keine Sorgen um vorgezogene Trainingsinhalte oder inadäquate Umfänge und Methoden machen. 
Das ganze Konstrukt ähnelt schon sehr stark den Kauls, ohne dass ich damit sagen möchte, dass Svea zwangsläufig so eine Karriere hinlegen wird. Beide Eltern sind im Schuldienst tätig, die Hürdenstärke ist von der Mutter (ehemals Thimm).

Weißt Du dann auch, warum man von der älteren Schwester Ronja Funck nichts mehr hört? (auch wenn das nicht so in den Mehrkampf-Thread passt)

Ja, aber das möchte ich hier nicht schreiben.

Ich meine, bin mir aber nicht sicher, dass ich mal etwas von Verletzungen gelesen habe. Die letzte Sporteintragung bei worldathletics gibt´s von ihr 2023. 

Ich habe es noch gefunden:
https://www.eseltreiber.de/gehe/produkte/nutzen.php?pg=abo&id=21116
Sie konnte 2022 verletzungsbedingt nicht starten. 

Wenn es so ist, befindet sich Svea in den besten Händen. Das ist erfreulich.

Gertrud


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 22.08.2025

(21.08.2025, 23:13)S_J schrieb:
(21.08.2025, 19:51)Gertrud schrieb: Das ist eine Frage der Trainerqualität, das herauszufiltern. Der Vater Duplantis hat nur seinen Sohn gebraucht, um seine ungeheuren Fähigkeiten zu entwickeln. 

Johanna Duplantis steht übrigens dieses Wochenende beim Finnkampen im Stabhochsprung auf der Startliste.


Sie hat eine BL von 4,39m. Nicht jedes Kind ist gleich talentiert.

Gertrud


RE: Mehrkampfsaison 2025 - kallinator - 22.08.2025

(21.08.2025, 13:40)Stelvio2017 schrieb:
(21.08.2025, 08:02)Gertrud schrieb:
(20.08.2025, 17:30)Stelvio2017 schrieb: +++DM Mehrkampf Jugend+++
...
Gespannt bin ich neben Svea Funck (2009) vor allem auf den 2006er Jahrgang mit
- Clair, Driver, Scharl sowie Wiegand (2007)
- Ehlers, Kroter, Schinko sowie Servatius (2007)


a) Ich möchte dir nicht die Illusion nehmen; ob die jetzigen Spitzenreiterinnen die besten Talente sind, kann man nur mit messerscharfem Blick erkennen. ...

b) Wir wollen auf Dauer keine Athletinnen für den Spitzenbereich, die bei 6300 Punkten stehenbleiben. 

(Anmerkung: Paragrafierung nachträglich von Stelvio)

ad a) Stimme Dir da voll zu. Bin grundsätzlich sehr skeptisch hinsichtlich der weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bei frühen Top-Leistungen im U16 oder U18 Bereich. Andererseits aber zeigen auch einige internationale Beispiele, dass bei manchen AuA die Anlagen für Spitzenleistungen auch in jungen Jahren erkennbar sind. Deshalb lohnt sich der gelegentliche Blick auf die jeweiligen Top-Listen m.E. schon. 
Die oben genannten AuA haben sich zumindest erst einmal ins Blickfeld geschoben. Insbesondere bei einer Svea Funck sind spätestens seit diesem Jahr die Hoffnungen da, dass das was werden könnte. Allerdings haben wir auch bei Kienast sehen müssen, wie schnell gesundheitliche Rückschläge den Hoffnungen entgegenstehen.

ad b) Da sind meine Ansprüche mittlerweile bescheidener geworden. 6300 mit +/- 100P war schließlich die letzten 10 Jahre schon das Optimum. Abgesehen vielleicht von Caro Schäfer, die aber auch nicht die ganz großen Hoffnungen erfüllen konnte, sowie Salman-Rath, die dann aber auch vom Verletzungspech eingeholt wurde. Seither schauen wir auf Sophie Weißenberg (seit 2 Jahren kein MK-Erg. mehr) und eben auf die 6300er (Grimm, Sprengel, Riedel). Und die sind mir durchaus wichtig, weil sie bei den internationalen Meetings wenigstens im vorderen Mittelfeld mitmischen.

Wir haben halt derzeit keine Thiam, Hall, KJT, Vidts, Vetter, Oosterwegel, Dokter etc. bei den Frauen. Warum gerade bei den Männern die Situation mit Neugebauer, Kaul, Steinforth und einer starken zweiten Reihe anders ist, kann ich mir auch nicht so richtig erklären. Aber ich glaube, dass - wie Krebsan anmerkte - die Breite wichtig ist, um daraus die Spitze zu entwickeln.

Du schreibst, dass wir seither auf die 6300er schauen und erwähnst dann Sprengel und Riedel. Das empfinde ich als ungerecht. Das Potential bei diesen beiden Athletinnen ist ja nun wirklich nicht ausgeschöpft. Es kann hier durchaus bis Los Angeles in einen interessanten Punktebereich von 6600-6800 gehen, wenn alles gut läuft (insbesondere richtiger Trainer). Von der Einstellung her haben mich die Beiden dieses Jahr sehr überzeugt.

Vielleicht sollte Weißenberg es mal mit der holländischen Gruppe probieren, falls das möglich ist. Mit Roosen als Partner könnte das doch evtl. drin sein? Ich finde es bemerkenswert was die Niederländer leisten und denke da könnte sie ihr Potential ausschöpfen, wenn das nun nach der schweren Verletzung noch möglich ist.


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Gertrud - 22.08.2025

(22.08.2025, 09:21)kallinator schrieb: Du schreibst, dass wir seither auf die 6300er schauen und erwähnst dann Sprengel und Riedel. Das empfinde ich als ungerecht. Das Potential bei diesen beiden Athletinnen ist ja nun wirklich nicht ausgeschöpft. Es kann hier durchaus bis Los Angeles in einen interessanten Punktebereich von 6600-6800 gehen, wenn alles gut läuft (insbesondere richtiger Trainer). Von der Einstellung her haben mich die Beiden dieses Jahr sehr überzeugt.

Beide sind da noch nicht am Ende. Sie haben gute Leistungen gebracht.

Zitat:Vielleicht sollte Weißenberg es mal mit der holländischen Gruppe probieren, falls das möglich ist. Mit Roosen als Partner könnte das doch evtl. drin sein? Ich finde es bemerkenswert was die Niederländer leisten und denke da könnte sie ihr Potential ausschöpfen, wenn das nun nach der schweren Verletzung noch möglich ist.

Weißenberg hat aus meiner Sicht sehr starke, spezielle Defizite, die zeitnah (und manchmal sogar ortsnah) in Angriff genommen werden sollten. Sie hat dann schon noch Möglichkeiten. Sie hätte bei ihrer Grundschnelligkeit längst die Hürden unter 13 laufen müssen. Dafür gibt es klare Indizien.

Gertrud


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Stelvio2017 - 23.08.2025

Verena Mayr führt nach 4/7 bei den Österreichischen MK Staatsmeisterschaften mit 3635 P. Sie liegt damit um gerade mal 11 P über ihrem diesjährigem Bestwert aus Naklo nad Notecia, als sie 6159 P erzielte. Für das Tokio Ticket wird sie vermutlich knappe 6250 brauchen (Newton-Smith ist jetzt wieder in der Road und damit Vicente auf dem Schleudersitz). Das dürfte ganz eng werden.

Zweite ist Chiara-Belinda Schuler aus Vorarlberg. Vor der Schweizerin Heusser (a.W.) und Angela Förster (GER).
- SELTEC Sports LA-Portal 

Lagger (Stressfraktur) und Dadic (Oberschenkelblessur) hatten bereits im Vorfeld passen müssen.
Vorschau: Siebenkampf-Staatsmeisterschaften der Frauen in Eisenstadt


RE: Mehrkampfsaison 2025 - Astra - 23.08.2025

Nicklas Kaul ist in Landau gerade 4,92 mit dem Stab gesprungen. Die 5,07 leider nicht mehr:
https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/CurrentList/886246/17164