Leichtathletikforum.com
Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? (/showthread.php?tid=456)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - dominikk85 - 04.08.2014

Zum thema "langsame" 400m läufer:

chris brown
200m: 21.05
400m 44.40

dazu hat er noch ne 800m bestzeit von 1:49. er hat die 200m wohl auch nicht so ersthaft probiert und hätte möglicherweise schneller laufen können, aber die Zeiten sind dennoch interessant.


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - chmeseb - 17.08.2014

(31.07.2014, 15:58)Piroschka schrieb: ......

Trainingswissenschaften, frühzeitige richtige Ernährung schon im Kindesalter, Verletzungsprophilaxe, frühzeitige Kanalisierung von Talenten, bessere mentale Vorbereitung etc.
................

Marita Koch ist wie viele andere ein Kind des kalten Krieges, der auch in den Stadien ausgetragen wurde. Dazu gehörte u.a. die *konsequente* Talentsuche bis in die Schulen. Das habe ich Anfang der 70er Jahre selbst gut miterlebt. Das ist heute nicht mehr vorstellbar. Welche sonstigen (un)erlaubten Mittel eine Rolle spielten, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich trainierte damals in einer BSG als Vollblutamateur. Ich halte es nur für eine Frage der Zeit, bis ein entprechendes Talent gefunden und an den Rekord herangeführt wird.


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Atanvarno - 06.10.2014

Marita Kochs Weltrekord macht einen weiteren Schritt auf dem Weg in die Ewigkeit und feiert heute seinen 29.




RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Gertrud - 06.10.2014

(17.08.2014, 12:22)chmeseb schrieb:
(31.07.2014, 15:58)Piroschka schrieb: ......

Trainingswissenschaften, frühzeitige richtige Ernährung schon im Kindesalter, Verletzungsprophilaxe, frühzeitige Kanalisierung von Talenten, bessere mentale Vorbereitung etc.
................

Marita Koch ist wie viele andere ein Kind des kalten Krieges, der auch in den Stadien ausgetragen wurde. Dazu gehörte u.a. die *konsequente* Talentsuche bis in die Schulen. Das habe ich Anfang der 70er Jahre selbst gut miterlebt. Das ist heute nicht mehr vorstellbar. Welche sonstigen (un)erlaubten Mittel eine Rolle spielten, vermag ich nicht zu beurteilen. Ich trainierte damals in einer BSG als Vollblutamateur. Ich halte es nur für eine Frage der Zeit, bis ein entprechendes Talent gefunden und an den Rekord herangeführt wird.

Die konsequente Talentsuche liegt hier gegenüber der früheren DDR total im Argen. Hier sind es mehr oder weniger Zufallsprodukte. In der Hinsicht kann ich ehemalige DDR-Trainer total verstehen, dass Wehmut aufkommt. Leider "spülen" die heutigen Bundesjugendspiele mit ihren spielerischen Inhalten auch keine vergleichbaren Werte hervor, woraus man Talente rekrutieren könnte. Manchmal möchte ich so hineinschlagen, weil hier so viel verkommt. 


Gertrud 


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Drizzt - 06.10.2014

Das geht ja gar nicht,die ist ja auf Bahn 2 gelaufen,da kann man doch wg des engen Radius gar nicht so schnell rennen... Oder hat ihr das keiner vorher gesagt? Angel


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Oliver - 07.10.2014

(06.10.2014, 20:38)Drizzt schrieb: Das geht ja gar nicht,die ist ja auf Bahn 2 gelaufen,da kann man doch wg des engen Radius gar nicht so schnell rennen... Oder hat ihr das keiner vorher gesagt? Angel

Auf Bahn 1 lief Olga Vladykina (URS) eine 48.27. Vermutlich wurden die engen Bahnen erst im diesem Jahrtausend eingeführt.

http://en.wikipedia.org/wiki/1985_IAAF_World_Cup


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Diskusmann - 07.10.2014

(07.10.2014, 06:03)Oliver schrieb: ...Vermutlich wurden die engen Bahnen erst im diesem Jahrtausend eingeführt.

Nein, was erst in diesem Jahrtausend eingeführt wurde ist das Jammern über angeblich ungünstige Umstände...

Ich erinnere mich an eine Situation mit Rolf Danneberg bei Norddeutschen Meisterschaften bei der Erwärmung zum Diskuswurf der männlichen Jugend. Wir saßen als Trainer in der Nähe der Diskusanlage, in der unmittelbaren Nähe dehnten sich unsere Athleten und lamentierten über dies und das (Wetter, stumpfer Ring etc.). Danneberg ganz trocken: "Im Jammern und Erfinden von Ausreden seid ihr schon Weltklasse!"
Ich füge hinzu: Man muss als Athlet widrige Umstände verdrängen können; was Dich im Kopf beschäftigt, lenkt Dich vom Eigentlichen ab.


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Hellmuth K l i m m e r - 07.10.2014

(07.10.2014, 06:03)Oliver schrieb: Auf Bahn 1 lief Olga Vladykina (URS) eine 48.27...
[url=http://en.wikipedia.org/wiki/1985_IAAF_World_Cup][/url]
... und die gewann zu M. Koch auf der Zielgeraden noch ein klein wenig an Boden! Huh

H. Klimmer / sen.


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - alist - 07.10.2014

Ich denke, dass es einige 'Ewigkeits-Weltrekorde' gibt, gerade bei den Frauen. Sämtliche Lauf-Rekorde, ausgenommen die 5000m und Hürden und Hindernis, sind eigentlich utopisch.
Wer soll sauber 10,49s und 21,34s unterbieten oder 3:50,46 über 1500m? Wären das glaubhafte Leistungen? Selbst eine Allison Felix ist von den 200m-Zeiten noch ein ganzes Stück entfernt. Und - wollen wir das? Was für Athletinnen möchten wir im internationalen Wettbewerb sehen? Soll es wirklich Läuferinnen geben, die vom frühesten Kindesalter an auf Extrem-Leistung getrimmt werden? Schaut man sich die ewige Weltbestenliste über 1500m an, wimmelt es dort, mit zwei Ausnahmen, von 'namenlosen' Chinesinnen aus den 90er Jahren, die es nie zu internationalen Erfolgen gebracht haben - und von überführten Doperinnen.
Und welche Frau soll zb. 22,63m im Kugelstoßen übertreffen?  Da reichen heute, gottlob, zwei Meter weniger für Olympia- und WM-Gold.

Was die 47,60s angeht - ich hoffe, dass dieser Rekord nie gebrochen wird, weil ich nicht glaube, dass so eine Leistung ohne Doping möglich ist. Gleiches gilt für 100m bis 1500m F, Kugel F, Diskus F,  Siebenkampf F. Die 80er (und die chinesischen 90er) waren eben eine andere Zeit.
Bei den Männern sehe ich noch eher Spielraum, aber auch manche Zeiten auf den Mittel- und Langstrecken oder Wurfweltrekorde (23,12m im Kugelstoß) sind mir verdächtig.

Grundsätzlich denke ich -- ACHTUNG: MEINUNGSÄUSSERUNG! - dass kaum ein aktueller Leichtathletik-Weltrekord dopingfrei zustande gekommen ist - ausgenommen vielleicht die 'jungen' Disziplinen wie Hammer oder Stabhoch bei den Frauen.


RE: Marita Kochs 400m Weltrekord: Ein Rekord für die Ewigkeit? - Javeling - 07.10.2014

Zitat:Weltrekorde im Sport
[Bild: 220px-Boltbeijing.jpg]
Usain Bolt, Weltrekordhalter im 100-Meter-Lauf
Anerkennung
**Ein sportlicher Weltrekord muss nach den Bestimmungen des zuständigen internationalen Sportverbandes nach vorgeschriebenen Kriterien erzielt werden, um anerkannt zu werden. Diese enthalten in der Regel bestimmte Vorgaben bezüglich Wettkampfstätte und Außenbedingungen (v. a. bezüglich der Windgeschwindigkeit und der Temperatur), für die verwendeten Sportgeräte sowie für die Ermittlung des Wettkampfergebnisses (v. a. bezüglich der Zeitmessung, der Besetzung des Kampfgerichtes). In den meisten Sportarten ist auch eine Dopingkontrolle nach dem Wettkampf Voraussetzung für die Anerkennung. Vielfach werden nur Rekorde anerkannt, die bei offiziellen internationalen Wettkämpfen erzielt wurden. Bestleistungen, die diese Kriterien nicht erfüllen, werden nicht in die offiziellen Listen aufgenommen.
Zitat:*Ich bin der festen Überzeugung, dass eine 1,95m große Frau mit Kopf und Herz und dem richtigen Trainer (der richtigen Trainerin) in der Lage ist, sauber 22m und mehr zu stoßen. Dann muss aber wirklich alles zusammenpassen. Vor allem muss der Aufbau von unten in die richtigen Bahnen gelenkt werden, möglichst OP vermieden werden und eine Steuerung weitab vom Mainstream stattfinden. Das ist dann wirklich wie ein Sechser im Lotto. Insgesamt gibt es zu viele Kompromisssportlerinnen.
Gertrud
*Einen (1) Sechser im Lotto ? Nee, fünf (5), mindestens !
Ob dann diese Frau noch Frau ist, das bezweifle ich.
Und zum 'Aufbau' : Das müsste schon im Babyalter anfangen. Danach passt wohl nix mehr. Es müsste von Anfang an eine 'Vermessung' aller Körperteile stattfinden, dann kommen noch die Gene, die Ernährung, die Schule, die usw.
Natürlich alles computergesteuert. Wenn diese 'Bahnen' erfolgreich absolviert wurden, dann könnte solch' ein 'Monstrum' die Kugel sicherlich auch 24 Meter und mehr katapultieren. Und danach könnte sich diese Frau wohl kaum vor den vielen Heiratsanträgen retten........Thumb_down

**Da die Diskussion über dieses Weltrekord-Thema schon über Jahrzehnte anhält, von D.-Verdächtigungen strapaziert wird, ist eine Reform unbedingt notwendig. Man kann nicht immer die Gerätespezifikationen ändern, damit ein neuer Weltrekord erzielt wird. Wie sieht es denn bei den Läufen aus ? Die Laufstrecken (auch Hürdenspezifikationen) werden wohl nicht verändert. Es ist also keine 'Gleichheit' zwischen den techn. und Lauf-Disziplinen bei der Anerkennung von WR gegeben.

Deshalb der Vorschlag : Alle WR, die z.B. älter als zehn Jahre sind, zu den Akten. Neue WR nur noch z.B. zehn (10) Jahre gültig ! Das sollte dann auch ein neuer 'Reiz' für alle Beteiligten (Athleten, Veranstalter, Sponsoren u.a.) sein, hier neue Impulse für die Sportart Leichtathletik zu setzen. Idea
Dann gäbe es keine sogenannten "Ewigkeits-WR" mehr.......und die 'Ewigkeits-Diskussion' über die alten Dopinggeschichten hätte nur noch einen Erinnerungswert !
Fertig.

Heinz Engels, Mainz