Leichtathletikforum.com
Wechselbörse 2014 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Wechselbörse 2014 (/showthread.php?tid=623)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Wechselbörse - Halloo - 30.11.2014

(30.11.2014, 10:23)Kerred schrieb:
(30.11.2014, 09:38)Halloo schrieb: Sogar eine komplette und leistungsstarke Nachwuchs-Trainingsgruppe mit Trainerin Zecha wechselt von Ffm nach Königstein. Bemerkenswert ist das schon. Die LA-Abteilung in Königsstein gibt es erst seit 1 oder 2 Jahren. Jetzt mag jeder denken was er will Smile

Dann denke ich mal laut nach: 
Es wird wohl Geld im Spiel sein. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Königstein gilt ja nicht gerade als Ort der Minderbemittelten, da kann man schon Werbepartner, Sponsoren oder sogar Mäzene finden.
Die Liste der Sponsoren auf der Webseite (im ersten Vereinsjahr!) würde viele Traditionsvereine vor Neid erblassen lassen. 
Und es ist auch kein Kommunalunternehmen dabei, das sein Sponsorentum über (Zwangs-) Gebühren und Beiträge finanziert.

Fazit: Klingt sehr gut, wenn durch Privatinitiative der Verantwortlichen des Vereins Gelder locker gemacht werden können, die es im benachbarten Frankfurt nicht gibt.

MUSS nicht schlecht seinHuh


RE: Wechselbörse - Gertrud - 30.11.2014

(30.11.2014, 10:23)Kerred schrieb:
(30.11.2014, 09:38)Halloo schrieb: Sogar eine komplette und leistungsstarke Nachwuchs-Trainingsgruppe mit Trainerin Zecha wechselt von Ffm nach Königstein. Bemerkenswert ist das schon. Die LA-Abteilung in Königsstein gibt es erst seit 1 oder 2 Jahren. Jetzt mag jeder denken was er will Smile

Dann denke ich mal laut nach: 
Es wird wohl Geld im Spiel sein. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Königstein gilt ja nicht gerade als Ort der Minderbemittelten, da kann man schon Werbepartner, Sponsoren oder sogar Mäzene finden.
Die Liste der Sponsoren auf der Webseite (im ersten Vereinsjahr!) würde viele Traditionsvereine vor Neid erblassen lassen. 
Und es ist auch kein Kommunalunternehmen dabei, das sein Sponsorentum über (Zwangs-) Gebühren und Beiträge finanziert.

Fazit: Klingt sehr gut, wenn durch Privatinitiative der Verantwortlichen des Vereins Gelder locker gemacht werden können, die es im benachbarten Frankfurt nicht gibt.

Im Fall Maryse Lysolo sehe ich die "Angriffspunkte" bei ihr ganz woanders:
 
Die Statistik:
2011: 6,23
2012: 6,32
2013: 6,47
2014: 6,30
 
2011: 12,15 (-0,1)
12.12: (+1,2)

Da ist seit 2011 eigentlich leistungsmäßig nicht viel passiert. Das sollte das Hauptaugenmerk sein und nicht das Geld. Talentiert scheint sie ja nach dem Hören-Sagen zu sein. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das Geld der Hauptinitiator für den Wechsel war.

Gertrud


RE: Wechselbörse - Astra - 30.11.2014

(30.11.2014, 09:38)Halloo schrieb: Sogar eine komplette und leistungsstarke Nachwuchs-Trainingsgruppe mit Trainerin Zecha wechselt von Ffm nach Königstein. Bemerkenswert ist das schon. Die LA-Abteilung in Königsstein gibt es erst seit 1 oder 2 Jahren. Jetzt mag jeder denken was er will Smile

Ich frage mich, wo die Gruppe (zu der ja wohl auch Kinder und Jugendliche gehören) eigentlich trainieren wollen.

Im Winter stehen ihnen sicher Zeiten in der Kalbacher Halle zur Verfügung, die vermutlich nicht der Stadt Frankfurt gehören wird.
Im Sommer wird es dann schwieriger, da der Vorort keine LA-fähige Anlage hat. Müssen dann die Athleten immer nach Königstein gekarrt werden?
Da wäre ich als Mutter aber ziemlich sauer.

Und gibt es in Königstein überhaupt eine LA-Anlage oder wollen die Athleten weiter in Frankfurt trainieren?

Dasselbe gilt natürlich auch für Caro Schäfer.


RE: Wechselbörse - Solos - 30.11.2014

Caro Schäfer ist als Bundeskaderathletin dazu berechtigt, an jedem Bundesstützpunkt in D zu trainieren. Da wird es keine Probleme geben, vermutlich bleibt ihre Trainingsbasis in Frankfurt. Es ist bei Spitzenathleten ja nicht unüblich, dass Trainingsort und Stammsitz des Vereins für den gestartet wird differieren. 


RE: Wechselbörse - Halloo - 30.11.2014

(30.11.2014, 11:03) Gertrud schrieb:
(30.11.2014, 10:23)Kerred schrieb:
(30.11.2014, 09:38)Halloo schrieb: Sogar eine komplette und leistungsstarke Nachwuchs-Trainingsgruppe mit Trainerin Zecha wechselt von Ffm nach Königstein. Bemerkenswert ist das schon. Die LA-Abteilung in Königsstein gibt es erst seit 1 oder 2 Jahren. Jetzt mag jeder denken was er will Smile

Dann denke ich mal laut nach: 
Es wird wohl Geld im Spiel sein. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Königstein gilt ja nicht gerade als Ort der Minderbemittelten, da kann man schon Werbepartner, Sponsoren oder sogar Mäzene finden.
Die Liste der Sponsoren auf der Webseite (im ersten Vereinsjahr!) würde viele Traditionsvereine vor Neid erblassen lassen. 
Und es ist auch kein Kommunalunternehmen dabei, das sein Sponsorentum über (Zwangs-) Gebühren und Beiträge finanziert.

Fazit: Klingt sehr gut, wenn durch Privatinitiative der Verantwortlichen des Vereins Gelder locker gemacht werden können, die es im benachbarten Frankfurt nicht gibt.

Im Fall Maryse Lysolo sehe ich die "Angriffspunkte" bei ihr ganz woanders:
 
Die Statistik:
2011: 6,23
2012: 6,32
2013: 6,47
2014: 6,30
 
2011: 12,15 (-0,1)
12.12: (+1,2)

Da ist seit 2011 eigentlich leistungsmäßig nicht viel passiert. Das sollte das Hauptaugenmerk sein und nicht das Geld. Talentiert scheint sie ja nach dem Hören-Sagen zu sein. Ich kann aber nicht beurteilen, ob das Geld der Hauptinitiator für den Wechsel war.

Gertrud

Manchmal spielen auch Krankheiten ein nicht unwesentliche Rolle. Doch zu Natalie Buschung: In ihrem jungen Alter hat sie bereits einen Ermüdungsbruch hinter sich - wenn ich richtig informiert bin


RE: Wechselbörse - Kerred - 01.12.2014

(30.11.2014, 11:03)Halloo schrieb:
(30.11.2014, 10:23)Kerred schrieb:
(30.11.2014, 09:38)Halloo schrieb: Sogar eine komplette und leistungsstarke Nachwuchs-Trainingsgruppe mit Trainerin Zecha wechselt von Ffm nach Königstein. Bemerkenswert ist das schon. Die LA-Abteilung in Königsstein gibt es erst seit 1 oder 2 Jahren. Jetzt mag jeder denken was er will Smile

Dann denke ich mal laut nach: 
Es wird wohl Geld im Spiel sein. Aber das muss ja nichts Schlechtes sein. Königstein gilt ja nicht gerade als Ort der Minderbemittelten, da kann man schon Werbepartner, Sponsoren oder sogar Mäzene finden.
Die Liste der Sponsoren auf der Webseite (im ersten Vereinsjahr!) würde viele Traditionsvereine vor Neid erblassen lassen. 
Und es ist auch kein Kommunalunternehmen dabei, das sein Sponsorentum über (Zwangs-) Gebühren und Beiträge finanziert.

Fazit: Klingt sehr gut, wenn durch Privatinitiative der Verantwortlichen des Vereins Gelder locker gemacht werden können, die es im benachbarten Frankfurt nicht gibt.

MUSS nicht schlecht seinHuh
Ja, muss nicht schlecht sein. Wäre aber m.E. schlecht, wenn nur das Geld entscheidend wäre und dieses Geld auch noch aus zweifelhaften Kanälen kommt.


RE: Wechselbörse - Kerred - 01.12.2014

(28.11.2014, 23:43)Kerred schrieb:
(28.11.2014, 10:16)dht schrieb: Tobias Potye nach München

Natürlich schade für den abgebenden Verein, seine Begründung ist aber absolut nachvollziehbar. Auch hier im Forum wurde ja immer mal wieder von Optimierungen hinsichtlich des "Zeitmanagements" geschrieben.

Wobei mir doch das Argument mit dem Zeitmanagement nachrangig gegenüber der Stipendiumvergabe durch die LG Stadtwerke erscheint.
Und diese ist bei öffentlich-rechtlichen Unternehmen als Sponsoren nicht unumstritten (http://www.staathilfe.de/spotlight/89-sponsoring-stadtwerke-unzulaessig-nzg-2013-1251).
Jetzt äußert sich auch der BLV dazu und das ganz unverhohlen:
"In den besonderen Genuss des Sport-Stipendium der LG Stadtwerke München kommt Hochspringer Tobias Potye, was letztlich auch der Grund für den Wechsel vom FC Aschheim war." 
(http://www.blv-sport.de/index.php?id=377&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1914&cHash=2947d1dbb3f2997f20f54579b4666767)

Also scheint ja das Zeitmanagement doch nicht so wichtig gewesen zu sein.

Und wenn nicht ein kommunales Unternehmen dies alles finanzieren würde, sondern echte Sponsoren, dann wäre dagegen auch nichts einzuwenden.


RE: Wechselbörse - andip - 01.12.2014

(01.12.2014, 10:42)Kerred schrieb: Jetzt äußert sich auch der BLV dazu und das ganz unverhohlen:
"In den besonderen Genuss des Sport-Stipendium der LG Stadtwerke München kommt Hochspringer Tobias Potye, was letztlich auch der Grund für den Wechsel vom FC Aschheim war." 
(http://www.blv-sport.de/index.php?id=377&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1914&cHash=2947d1dbb3f2997f20f54579b4666767)

Also scheint ja das Zeitmanagement doch nicht so wichtig gewesen zu sein.

Und wenn nicht ein kommunales Unternehmen dies alles finanzieren würde, sondern echte Sponsoren, dann wäre dagegen auch nichts einzuwenden.
Wenn man aber diese Stelle des Beitrags zitiert, hört es sich wiederum ein bisschen anders an:

(Tobias Potye) "Deshalb erhoffe ich mir von dem Wechsel zur LG Stadtwerke München in erster Linie verbesserte Trainingsmöglichkeiten, beispielsweise auch durch optimierte Wegzeiten. Das Sport-Stipendium der LG unterstützt mich dabei."

Was ist außerdem daran verwerflich, wenn ein kommunales Unternehmen Sponsoring als Mittel der Öffentlichkeitsarbeit einsetzt? Im Sinne des Sports finde ich das voll in Ordnung. Vielleicht sollte man annehmen, dass ein kommunales Unternehmen, wie andere Unternehmen auch, daraus einen Nutzen ziehen möchte und diesen Nutzen auch bewertet.

Gruß


RE: Wechselbörse - Mockauer - 02.12.2014

(25.11.2014, 11:03)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Und in Halle (Sa.-Anh.) ist man entsetzt Confused :

Nadine Müller will nach Leipzig. Der Traditionsklub SC DHfK mausert sich (wieder) zum Großverein. Mit Storl und Müller (die beide aber weiter "zu Hause" trainieren wollen) beginnt vielleicht eine Renaissance der ehem. Werfer-Hochburg der DDR (XXL  Olympiamedaillen und EM-Titel.) Fahne

(Vgl. "Mitteldeutsche Zeitung" von heute!)

H. Klimmer / sen.
Respekt Helmuth

Du hattest recht, dass Müller auch nach Leipzig kommen, 2015 stehen schon weitere mit da.