Leichtathletikforum.com
WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: WM 2025 in Tokio (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=53)
+--- Thema: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros, Duplantis WR 6,30m) (/showthread.php?tid=6309)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - eierluke2 - 15.09.2025

Danke für die Info.

Was für ein Blödsinn 5 heats zu laufen um zu 3 Semifinals zu kommen.
Das erinnert an ehemalige Fußball WMs wo wochenlang gespielt wurde um aus 24 Mannschaften zu 16 Achtelfinalteilnehmern zu kommen ...


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - monkrunner - 15.09.2025

Zu den Interviews der Läufer*innen/Geher ab 1500m: 

Bislang steckte da SO! viel mehr drin, als bei den x-beliebigen Interviews im Zentnerpack jede Fußball(Sport)schau. 

Die Aktiven opfern alles für den Sport, da ist so viel Drama bei, so große Geschichten dahinter. Im Gehen macht ein m.W. Ehrenamticher den BT, da steckt so viel packende Story drin. 
Bitte lass es sie besser vermarkten und in Folge dessen der LA mehr Aufmerksamkeit, mehr Fans und Support zukommen!
 
Laufen/Werfen/Springen ist so essenziell für alles, und jeder kann es in der Grundform. Zusätzlich kann man es dann zur Exzellenz führen und Meisterschaften bestreiten.  

Hoffentlich gibt Tokio der Sportart einen Push! (Schwierig bei dem Zeitversatz ..)


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - CoachnEngineer - 15.09.2025

(15.09.2025, 10:09)monkrunner schrieb: Zu den Interviews der Läufer*innen/Geher ab 1500m: 

Bislang steckte da SO! viel mehr drin, als bei den x-beliebigen Interviews im Zentnerpack jede Fußball(Sport)schau. 

Die Aktiven opfern alles für den Sport, da ist so viel Drama bei, so große Geschichten dahinter. Im Gehen macht ein m.W. Ehrenamticher den BT, da steckt so viel packende Story drin. 
Bitte lass es sie besser vermarkten und in Folge dessen der LA mehr Aufmerksamkeit, mehr Fans und Support zukommen!
 
Laufen/Werfen/Springen ist so essenziell für alles, und jeder kann es in der Grundform. Zusätzlich kann man es dann zur Exzellenz führen und Meisterschaften bestreiten.  

Hoffentlich gibt Tokio der Sportart einen Push! (Schwierig bei dem Zeitversatz ..)

volle Zustimmung. 
Ich diskutiere gerade mit Fussballfans sehr viel über professionelle Herangehensweise an den Sport. Die könnten sich das auch mal anschauen bzw. durchlesen.  Big Grin


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - Astra - 15.09.2025

Nur glaubt ihr, dass die "neuen" Formen der Wettkämpfe auch nur einen zusätzlichen Fan generiert?


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - CoachnEngineer - 15.09.2025

(15.09.2025, 10:42)Astra schrieb: Nur glaubt ihr, dass die "neuen" Formen der Wettkämpfe auch nur einen zusätzlichen Fan generiert?

nein, das glaube ich nicht.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - muffman - 15.09.2025

Der LA fehlt ein neuer Usain Bolt. Lyles versucht diese Lücke krampfhaft zu füllen, wirkt dabei aber einfach nur aufgesetzt und überdreht. Sha’Carri Richardson hätte das Potential, jedenfalls vom Typ her. Ein Problem bei der LA ist halt, dass man sich relativ gut auskennen muss, um die Spannung eines Wettkampfes oder die Qualität eines Versuchs würdigen zu können (Sprint mal ausgenommen). Fachpublikum findet sich leider immer weniger. Beim Fußball oder Basketball ist das einfacher: Der Ball muss ins Tor oder den Korb. Der Rest ist eigentlich relativ egal. Dazu passiert halt immer was. Man muss es vielleicht akzeptieren: LA ist keine Sportart für die moderne, schnelllebige Welt. Andere WK-Formate machen die Sportart da auch nicht attraktiver, sondern verschieben die LA oft in Richtung Zufall und Unfairness.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - Bkrumbein - 15.09.2025

Aus meiner Sicht ist die LA nach wie vor spannend und zeitgemäß. Die Rennen sind dabei sicher die einfachste und unmittelbarste Wettkampfform. Der Erste ist Sieger. Mich haben früher die häufigen Fehlstarts genervt und die Fehlstartregel hat hier geholfen. Und so sehe ich das auch bei den technischen Disziplinen. Wünschenswert wären weniger Fehlversuche. Natürlich spielen hier die äußeren Umstände mit rein. Es ist aber auch eine Frage der konzentration und Präzision. Von daher bin ich aufgeschlossen für Veränderungen, die die Spannung erhöhen und die Zahl der Fehlversuche reduzieren.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - monkrunner - 15.09.2025

(15.09.2025, 10:53)muffman schrieb: Der LA fehlt ein neuer Usain Bolt. Lyles versucht diese Lücke krampfhaft zu füllen, wirkt dabei aber einfach nur aufgesetzt und überdreht. Sha’Carri Richardson hätte das Potential, jedenfalls vom Typ her. Ein Problem bei der LA ist halt, dass man sich relativ gut auskennen muss, um die Spannung eines Wettkampfes oder die Qualität eines Versuchs würdigen zu können (Sprint mal ausgenommen). Fachpublikum findet sich leider immer weniger. Beim Fußball oder Basketball ist das einfacher: Der Ball muss ins Tor oder den Korb. Der Rest ist eigentlich relativ egal. Dazu passiert halt immer was. Man muss es vielleicht akzeptieren: LA ist keine Sportart für die moderne, schnelllebige Welt. Andere WK-Formate machen die Sportart da auch nicht attraktiver, sondern verschieben die LA oft in Richtung Zufall und Unfairness.

Ja, aber ..   ;-) 
Wenn man aufsteckt, wird sich nie was verbessern oder wenigstens den Status halten. 
Außerdem könnte sich das Schnelllebige auch verändern. Nachgewiesenermaßen kommen die Gehirne auf Dauer mit soviel Schnellschnell nicht arg gut zurecht. 
Sobald die Entschleunigung übergreifender Trend ist, sehe ich Chancen für die Verschiebung der Aufmerksamkeit zu LA Gunsten.  Cool

Auf jeden Fall braucht es mehr Vergleichbarkeit für Laien, und mehr packende Geschichten. Mehr Identifikationsmöglichkeiten, um Fan von irgendwas oder irgendwem zu sein. 
Gehen z. B.: schade, dass die traditionellen Strecken laufend (har har) geändert werden. Aber demnächst Distanzen von exakt HM und M schaffen eben eine Vergleichbarkeit zum Laufen und damit zum Staunen. "SO schnell kann man Gehen, wo Laufen in dem Tempo doch schon anstrengend ist?" 

Bei T&F kenne ich mich zu wenig aus, um da Potential über eine Art Bundesliga hinaus zu ahnen. 
Man braucht über die Saison hinweg wiederkehrende Elemente, siehe eben Ballsportarten, jedes Wochenende ein Match. 
Naja, zu weit ab in diesem Thread. 

Go, Team Germany in Tokyo!  Fahne


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - Reichtathletik - 15.09.2025

(15.09.2025, 09:17)mariusfast schrieb:
(15.09.2025, 07:55)Reichtathletik schrieb: Glückwunsch übrigens auch an den (ehrenamtlichen) Heimtrainer aus der Generation der "ihr seid zwar sehr qualifiziert, aber beweist euch erst einmal, bevor wir eure Meinung anhören und solange stellen wir hauptamtlich Leute ein, deren Nachname uns passt". Wink

Wie meinst du das. Die Heimtrainer werden doch nie, egal ob sie wie Franke es tut, noch nebenbei studieren, Vollzeit bei Airbus arbeiten etc., vom DLV bezahlt oder?

Ich muss da sehr aufpassen, wie ich es formuliere...
Es gibt Trainer dieser Generation, die müssen sich um sehr viel rumherum kümmern (Einkommen, das "Öffnen von Türen" um überhaupt Athleten auf dem Niveau betreuen zu können auf den man als Trainer fähig ist, usw.). Dennoch haben sie insbesondere unter diesen Umständen beachtliche Erfolge. Und dass sie überhaupt noch dabei sind, ist in den meisten Fällen einzig mit der puren Leidenschaft der Coaches zu erklären, denn die Wertschätzung ist oft.... so mittel.
Denn: Gleichzeitig gibt einige Personen, die (deutlich schneller) auf hauptamtliche Posten gehievt werden oder Spitzenathleten zugeteilt bekommen, weil Familienname und/oder Wohnort passen.


RE: WM 2025 (Tag 3) - Tokio, 15.09.2025 (Silber Petros) - S_J - 15.09.2025

(15.09.2025, 11:05)Bkrumbein schrieb: Aus meiner Sicht ist die LA nach wie vor spannend und zeitgemäß. Die Rennen sind dabei sicher die einfachste und unmittelbarste Wettkampfform. Der Erste ist Sieger. Mich haben früher die häufigen Fehlstarts genervt und die Fehlstartregel hat hier geholfen. Und so sehe ich das auch bei den technischen Disziplinen. Wünschenswert wären weniger Fehlversuche. Natürlich spielen hier die äußeren Umstände mit rein. Es ist aber auch eine Frage der konzentration und Präzision. Von daher bin ich aufgeschlossen für Veränderungen, die die Spannung erhöhen und die Zahl der Fehlversuche reduzieren.

Man sollte dabei aber auch nicht vergessen, dass Fehlversuche Ausdruck eines (bewusst) eingegangen Risikos sind. Und daher durchaus spannend sein können. Wäre Mihambo gestern noch zweimal kontrolliert ohne Fehlversuche 6,9x gesprungen, hätte das am Ergebnis nichts geändert. Mit mehr Druck ist sie dann zwar weiter gesprungen, hat dann aber das Brett nicht getroffen. Das ist eine Taktik wie jede andere auch. Und doch durchaus spannend: Man sieht den weiten Sprung, hält die Luft an und wartet, ob es grün oder rot leuchtet...

Und auch, dass Athleten das unterschiedlich handhaben ist doch interessant: Die eine beginnt kontrolliert mit 6,60m, die andere erzeugt Druck auf alle anderen, indem sie mit 7,08 eröffnet. Und wenn man dann erstmal einen guten gültigen Versuch hat, warum dann nicht ein solches Risiko eingehen?