Leichtathletikforum.com
Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) (/showthread.php?tid=6344)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Reichtathletik - 22.09.2025

Gerade der DLV täte gut daran, verschiedenste Charaktere in seinen Reihen zu haben um verschiedenste Zielgruppen zu erreichen. Da muss man auch manchmal mit Menschen und Meinungen klarkommen, die man nicht teilt (ist gesamtgesellschaftlich ein wichtiges Unterfangen). Nur mit dem Typ Schwiegersohn komm ich nicht weit. Die Basketballer haben das verstanden.

Und vieles was du kritisierst ist Marketing, wovon Profisportler nunmal leben. Andere halten irgendwelche Haargels oder so in die Kamera... Ja Gott...


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 22.09.2025

(22.09.2025, 14:46)Reichtathletik schrieb: Gerade der DLV täte gut daran, verschiedenste Charaktere in seinen Reihen zu haben um verschiedenste Zielgruppen zu erreichen. Da muss man auch manchmal mit Menschen und Meinungen klarkommen, die man nicht teilt (ist gesamtgesellschaftlich ein wichtiges Unterfangen). Nur mit dem Typ Schwiegersohn komm ich nicht weit. Die Basketballer haben das verstanden.

Und vieles was du kritisierst ist Marketing, wovon Profisportler nunmal leben. Andere halten irgendwelche Haargels oder so in die Kamera... Ja Gott...

dass kritisiert wird, wenn ein Athlet sich nicht nach den eigenen konservativen Verhaltensweisen verhält (Ob Parüke bei einem Spaßlauf ja oder nein), verstehe ich jetzt auch nicht. Kann es mir aber folgendermaßen erklären..


Und zwar lohnt es sich hier auch mal wieder auf die aktuellen Kommentare unter dem Beitrag von H. P. zu schauen. Es geht immer darum, dass nur er ungerecht behandelt wurde und er jetzt der einzige Athlet ist, der aus der Sportfördergruppe geschmissen wird, weil der DLV ihn nicht leiden kann. Und andere hingegen bevorzugt werden.  Das ist einfach ein verzerrtes Bild (es gibt einfach zu wenig Plätze, selbst für alle Kaderathleten und v.a. gibt es keine Alternative außer 700 Euro Sportförderung).  Was ist also mit den Athleten, die nicht das Privileg der Pfeiffers haben und sich nicht vermarkten können? Bspw. weil sie noch nebenher andere Verpflichtungen haben, wie Kinder. siehe Königstein und Mayer... 
Und für dieses Bild ist H.P. nicht ganz unschuldig, da einfach die strukturelle Kritik m.E. deutlich zu kurz kommt..

Letztlich gibt es mit Sicherheit einige Leistungssportler, denen es finanziell schlechter geht als H.P.. Haben die Pfeiffers nicht erst irgendein Vertrag mit China Airlines gemacht? Hört sich jetzt aus meiner Amateursicht nicht nach einem kleinen Unternehmen an.  Von daher verstehe ich schon,wenn sich Leute aufregen, wenn einer, dem es garnicht schlechter geht, sich immer nur bei jeder Gelegenheit ungerecht behandelt fühlt (obwohl es einfach das System an sich ist und nichts mit Bügner etc. zu tun hat)... Wenn man die Kadernorm nicht läuft, dann kommt man halt nicht in den Kader.Schlaue Athleten wie Fabienne Königstein, setzen sich deshalb strukturell für eine 2 jährige Kaderzugehörigkeit ein. 

Zur Leistung von Pfeiffer. Man muss sagen, auch wenn die 2:07 seine einzige Zeit ist. Die Zeiten 2:08/2:09, die er konstant zeigen kann, sind ja immer noch top. Da lohnt es sich auch mal über den TEllerrand DE zu schauen. Bspw. Sweat Elite, ein englischsprachiger Youtube- und Podcastkanal, die aus Australien kommen und in den USA leben,  ist weltweit im Laufbereich sehr bekannt und begleitet die ganzen Topläufer und weiß über Training etc..bescheid. Anfang diesen Jahres kann ich mich erinnern, dass man da schon auch noch auf die Läufer schaut, die nicht afrikanisch stämmig sind (ich habe diese Perspektive auch nicht, aber das machen nunmal viele noch so). Und da war Hendrik einer der ersten Namen und man war auch generell sehr neidisch auf die deutschen Marathonis im Vergleich zu bspw. USA. Da muss man sich mit ner 2:08 nicht verstecken.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 23.09.2025

Gerade mal kurz die ersten Minuten reingehört im Einerennteinerhinterpodcast

Laut Hendrik hatte es 5 bis 6 Grad zu viel. Er bezog sich allerdings auch auf Temperaturprognosen vom Samstagabend und meinte 20 Grad am Start und 26 Grad im Ziel (ich weiß nur, dass RTL am Start 18 Grad gezeigt hat). Wie viel Grad hatte es jetzt tatsächlich am Schluss des Rennens? Also 26 Grad sind laut Hendrik 6 Grad zu viel, aber bei 20 Grad (am Schluss des Rennens) in Frankfurt 2022 redete er schon von Hitzerennen (obwohl es damals morgens im Vergleich zu dem Rennen in Berlin noch perfekt war). Ich denke daher, dass für Hendrik eher max. 15 Grad notwendig wären. Zudem, war das Resultat für 5 Grad zu viel, doch m.E. sehr weit entfernt von dem was Hendrik laufen wollte..

Tempovorgaben: Hendrik wollte mit Haftom ursprünglich auf 63:00!!! anlaufen. Sebastian Hendel auf 63:30 Kadernorm. Als dann die Wetterprognosen konkreter wurden, wollten sie auf 63:15 und Sebastian Hendel auf 64:00 anlaufen. Um eine größere Gruppe zu haben mit den 4  Pacern, einigte man sich auf 63:30 (was man ja auch nicht einhalten konnte).


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - aj_runner - 23.09.2025

80 bis 90 % hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. Hendrik war bester Deutscher und Top 8. Warum ist es nicht möglich, dieses Ergebnis als Erfolg zu werten? 
In Berlin war es nur am Anfang bewölkt, danach schien die Sonne. Das hat azf viele nochmals einen ganz anderen Impact.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Reichtathletik - 23.09.2025

(23.09.2025, 15:59)aj_runner schrieb: 80 bis 90 % hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. Hendrik war bester Deutscher und Top 8. Warum ist es nicht möglich, dieses Ergebnis als Erfolg zu werten? 
In Berlin war es nur am Anfang bewölkt, danach schien die Sonne. Das hat azf viele nochmals einen ganz anderen Impact.

Das erinnert mich an die Diskussion Hitzeschutz die wir im Sommer hatten. Fazit war gefühlt für mich damals: Wenn du mit Hitze nicht klar kommst, hast du halt Pech, deine Ergebnisse sind schlecht, andere die Glück haben, dürfen zur DM, du hättest für Hitze trainieren müssen.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - mariusfast - 23.09.2025

(23.09.2025, 16:20)Reichtathletik schrieb:
(23.09.2025, 15:59)aj_runner schrieb: 80 bis 90 % hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. Hendrik war bester Deutscher und Top 8. Warum ist es nicht möglich, dieses Ergebnis als Erfolg zu werten? 
In Berlin war es nur am Anfang bewölkt, danach schien die Sonne. Das hat azf viele nochmals einen ganz anderen Impact.

Das erinnert mich an die Diskussion Hitzeschutz die wir im Sommer hatten. Fazit war gefühlt für mich damals: Wenn du mit Hitze nicht klar kommst, hast du halt Pech, deine Ergebnisse sind schlecht, andere die Glück haben, dürfen zur DM, du hättest für Hitze trainieren müssen.

Was ist deine Lösung für den Marathon und Norm? War es perfekt als Simon Boch sein Debüt lief und dann noch von Richard Ringer rausgeschmissen wurde, obwohl die Leistung von Boch damals wohl wesentlich höher einzuschätzen war (Im Alleingang etc.)..

Und was war in Houston. War da Hitze, wieso Hendrik keine Chance hatte?

Im Marathon gibt es halt immer unterschiedliche Bedingungen. Meine Lösung wäre eine Norm nicht ganz an der Grenze anzusetzen. Sondern so bspw. 2:08. So, dass man das dann auch bei keinen perfekten Bedingungen laufen kann. 

zugegebenermaßen waren die 25 wirklich sehr extrem und es war wirklich nicht möglich in PB Bereiche zu laufen. Sawes Mangager meinte wohl, dass utner 2 Stunden machbar sind, laut Hendrik. 

Eigentlich weiß ich nur von einem Athleten, der seine Zielzeit einhalten konnte. Und das war Königstein (2:22 war das Ziel), bei Mayer weiß ich nicht was sie laufen wollte, aber sie war ja an ihren Zielen sicher auch näher dran als das was Hendrik vor hatte. Und bei Königstein weiß man nicht was da noch geht. Wenn man sieht, dass Hendrik rund 3 Minuten hinter seinen potentiellen Erwartungen bei optim. Bedingungen war. Dann wäre das DR Bereich für Königstein. wobei ich das natürlich nicht glaube. Denke ihr lag das Wetter. Und für DR müsste sie evtl. auch nochmal ihre Unterdistanz PBs etwas drücken.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Reichtathletik - 23.09.2025

Am einfachsten wäre sicherlich zu sagen Kader = EM/WM-Teilnahme oder Platz 1-3 der DM. Da würden dann vielleicht auch mal alle antreten


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Leipziger - 24.09.2025

(23.09.2025, 15:59)aj_runner schrieb: 80 bis 90 % hatten mit den Bedingungen zu kämpfen. Hendrik war bester Deutscher und Top 8. Warum ist es nicht möglich, dieses Ergebnis als Erfolg zu werten? 
In Berlin war es nur am Anfang bewölkt, danach schien die Sonne. Das hat azf viele nochmals einen ganz anderen Impact.

Also man kann es auch übertreiben. Es waren keine tropischen Bedingungen und Ende September ist die Sonne nicht mehr so stark. Ich frage mich wie die Triathleten das machen, denn die laufen im Juli wirklich bei Hitze, noch dazu in der prallen Mittagssonne am Ende eines Ironman.

Die Platzierung ist gut, wenn auch anders zu bewerten als in Jahren, in denen kein WM-Marathon kurz vorher stattfand. Die Zeit wiederum ist keine Top-Leistung im internationalen Vergleich und weit entfernt von seinen eigenen Ansprüchen. Und wie schon angesprochen, der große Wunsch in Tokio zu starten, wo es wirklich Hitze gegeben hätte, ist angesichts dieser Ausreden ziemlich bizarr im Nachhinein. Platz 50, wie damals in Tokio, spiegelt auch nicht den Anspruch des DLV wider.


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - TranceNation 2k14 - 24.09.2025

Ich bin sicherlich nicht in der Laufszene sehr zu Hause, aber letztlich hatte ja HP nach dem Lauf gesagt, er hoffe auf Kulanz. Die ist bei dem starken Ergebnis sicher angebracht, auf der anderen Seite waren es ja nun wirklich keine 30 °C. ABER: Kulanz wird ist ja auch eine beiderseitige Geschichte und es ist insgesamt schwierig, den Weg des öffentlichen Anklagens zu wählen, über die eigene Frau einen zweiten Schauplatz zu eröffnen und gleichzeitg Zugeständnisse einzufordern. Zum Thema Kulanz: Wws ist denn zB eigentlich mit Platz 8 im Diskuswerfen für den OK, herrscht da Entgegenkommen?


RE: Berlin Marathon 2025 - 21.09.2025 (Königstein 2:22:17, Mayer 2:23:16) - Freaky - 24.09.2025

Ich kenn mich in der Laufszene auch nicht besonders aus, aber habe ich das richtig verstanden:
Berlin war mit 26°C für Hendrik etwa 6°C zu warm, also wären 20°C gut gewesen. In Frankfurt waren 20°C ein Hitzerennen, also waren hier die 20°C auch schon zu viel. Aber eigentlich wäre er viel lieber bei 30°C und extrem hoher Luftfeuchtigkeit in Tokio gelaufen?
Also irgendwie widerspricht sich das doch völlig?!