Leichtathletikforum.com
Mehrkampfsaison 2024 - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Mehrkampfsaison 2024 (/showthread.php?tid=5534)



RE: Mehrkampfsaison 2024 - Zehnkampf-Fan - 08.06.2024

(08.06.2024, 07:25)Diak schrieb:
(08.06.2024, 02:58)Zehnkampf-Fan schrieb: Sind die Brustmuskeln bei den schwereren Athleten und bei den besseren Stabhochspringern schwerer vorbelastet für den Speerwurf (abgesehen vond der kürzeren Erholungszeit, wenn man später PV macht) oder sind das nicht (nur) die gleichen Muskelgruppen?

Schöne Frage! Zunächst ist richtig, dass der große Brustmuskel bei allen drei Disziplinen relevant ist. Bei technisch schwachen Werfern kommt er allerdings weniger zum Einsatz als gewünscht. Hab Leo beim Speer nicht vor Augen, würde mich aber wundern, wenn der mit der richtigen Vorspannung unter dem Speer stünde. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Hypothese, dass Leo (auch) wegen dieser Belastungskopplung schwach wirft? Das wäre plausibler, wenn er im Training und Einzel besser/ weiter werfen würde. Limitierend ist aber vor allem Technik, Zutrauen  und Schnelligkeit. Artur (schwer) und Nikki (recht guter Stabspringer) haben ihre Topergebnisse unter den von dir beschriebenen Voraussetzungen erzielt

Danke Dia(k)!
Also v.a. Technik. Ich habe im NCAA-Thread ein Video von Leo geposted, magst mal reinschauen?
Zutrauen = was man sich zutraut?
Geschwindigkeit: Er nimmt ca. sieben Schritte Anlauf.

Übrigens: Arthur ca. 184cm/80kg, also nicht schwer, auch im Vgl. zu Niklas, aber er hatte ja reichlich Pecs. Beide PV ca. 5m.


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Diak - 09.06.2024

(08.06.2024, 09:25)Zehnkampf-Fan schrieb:
(08.06.2024, 07:25)Diak schrieb:
(08.06.2024, 02:58)Zehnkampf-Fan schrieb: Sind die Brustmuskeln bei den schwereren Athleten und bei den besseren Stabhochspringern schwerer vorbelastet für den Speerwurf (abgesehen vond der kürzeren Erholungszeit, wenn man später PV macht) oder sind das nicht (nur) die gleichen Muskelgruppen?

Schöne Frage! Zunächst ist richtig, dass der große Brustmuskel bei allen drei Disziplinen relevant ist. Bei technisch schwachen Werfern kommt er allerdings weniger zum Einsatz als gewünscht. Hab Leo beim Speer nicht vor Augen, würde mich aber wundern, wenn der mit der richtigen Vorspannung unter dem Speer stünde. Wenn ich Dich richtig verstehe, ist die Hypothese, dass Leo (auch) wegen dieser Belastungskopplung schwach wirft? Das wäre plausibler, wenn er im Training und Einzel besser/ weiter werfen würde. Limitierend ist aber vor allem Technik, Zutrauen  und Schnelligkeit. Artur (schwer) und Nikki (recht guter Stabspringer) haben ihre Topergebnisse unter den von dir beschriebenen Voraussetzungen erzielt

Danke Dia(k)!
Also v.a. Technik. Ich habe im NCAA-Thread ein Video von Leo geposted, magst mal reinschauen?
Zutrauen = was man sich zutraut?
Geschwindigkeit: Er nimmt ca. sieben Schritte Anlauf.

Übrigens: Arthur ca. 184cm/80kg, also nicht schwer, auch im Vgl. zu Niklas, aber er hatte ja reichlich Pecs. Beide PV ca. 5m.

das Speervideo zeigt leichter (Position der Hand des Wurfarmes, Höhe des Wurfarmes, Vorspannung in der Brust) und schwerer (setzen und Arbeit im Druckbein rechts, Erhalt der Core-Spannung) zu hebende technische Potentiale. Ich denke schon, dass er sich auch da noch entwickeln kann und wird.
Mit Zutrauen meine ich, dass man Speer gern in vielen kleinen Teilbewegungen trainiert und dann auch daran glauben muss, dass alles zusammenpasst, wenn man mal wirklich am Gerät zieht. Das allerdings tut er ganz offensichtlich =)
Mit Schnelligkeit meinte ich hier vor allem die schnelle Schulter, die man z.T. erarbeiten kann, z.T. aber auch geschenkt bekommt oder eben nicht.


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Zehnkampf-Fan - 11.06.2024

Aha, da gibt's ja noch richtig was zu tun!

Ich hatte geglaubt, die "finale Geschwindigkeit(sentwicklung)", wie Gertrud das mal genannt hatte, käme aus dem Anlauf. Verlängert man den zuletzt, wenn man alles soweit gut genug kann?


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Diak - 11.06.2024

(11.06.2024, 03:02)Zehnkampf-Fan schrieb: Aha, da gibt's ja noch richtig was zu tun!

Ich hatte geglaubt, die "finale Geschwindigkeit(sentwicklung)", wie Gertrud das mal genannt hatte, käme aus dem Anlauf. Verlängert man den zuletzt, wenn man alles soweit gut genug kann?

Um wirklich weit zu werfen, muss natürlich der Anlauf schnell sein, wer aber das Feuer in der Schulter hat, wirft aus dem Stand weiter als Leute ohne Feuer aus dem Anlauf.
Und ja, genau: Anlauflänge steigern wir sukzessive mit der Entwicklung der athletischen und technischen Voraussetzungen.


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Stelvio2017 - 13.06.2024

Während wir alle mal wieder auf die Meldeliste für Ratingen warten Dodgy, können wir schon einmal einen Blick über den Teich werfen. Dort findet nämlich fast zeitgleich ein vermutlich noch spektakulärer Mehrkampf statt:

2024 US Olympic Team Trials in Eugene/Or.
vom 21. - 30. Juni 2024 - Cat B /silver WA CE Tour
(ursprünglich mal als open angedacht, scheint das nun reine Nat. MS)
Je 18 TN. Heute endet die Meldefrist und es sind alle Topleute dabei.
Anders als im Vorjahr werden die Normerfüller für Paris nicht präferiert. Die Top3 der Trials bekommen das Ticket, sofern sie das "Q" (WA-Norm) ODER das "q" (d.h. WA-Listenposition) haben. Damit ist diesmal - nach meiner Interpretation - ausgeschlossen, dass "Spaziergänge" oder "Pro-Forma-Starts" drohen. 

Männer:
Garland (Q) scheint langsam in Form zu kommen; hat im April in Florida einen 10Kampf mit 8261 absolviert und hat dabei 13 PV-Versuche gemacht. Hatte in 23 offensichtlich Probleme mit der Hand. Vor 14 Tagen ist er beim Edwin Moses Legend Meet immerhin 7.73 weit gesprungen und 13.82 über die Hürden bei leichtem Gegenwind gelaufen.
H.Williams (Q) in 2024 noch ohne MK (Hallen-WM und MtSAC dnf). Diverse Tests...u.a. PV 5.12 / LJ 7.24 / DT 45.02 / Hürden 14.35 ...mit ihm muss man wohl rechnen.
Ziemek (Q) hatte auch beim MTSAC getestet, seither abgetaucht. Schwer einzuschätzen.
Baldwin scheint der kommende Star. Vor einem Jahr etwa auf Augenhöhe mit Steinforth hat er dieses Jahr in der Halle hinter Leo den 2. Platz belegt und in Walnut mit 8470 die Parisnorm geknackt, nur AOD war dort besser. Wenn der fit sein sollte, kann der für eine Überraschung sorgen. Den sehe ich mittelfristig bei 8700+.
- D. Williams (q - bräuchte top3 UND 8400) war Dritter in Walnut, allerdings in Götzis nicht in Form.
West (q - bräuchte top3 UND 8400) im Ranking punktgleich mit Devon W. Dieses Jahr noch nicht so richtig in Form, dnf bei NCAA D1.
Bair, Flood, Delgado etc. nur mit Außenseiterchancen; bräuchten zudem auch die Norm.

Frauen
Hall (Q) - Nach der OP offensichtlich noch nicht wieder bei 100%. Würfe okay, aber HJ / LJ und 200m ???
Atherley (q- Rk 14 - in der Liste safe) Die Siegerin vom MTSAC und Dritte von Götzis hat sich dieses Jahr deutlich verbessert und die Parisnorm nur knapp verfehlt. 
Hawkins (q-RK 12 -in der Liste safe) hatte ein gutes letztes Jahr u.a. mit dem Gewinn der Nordamerika-MS. Bislang noch keinen vollen 7Kampf dieses Jahr, scheint nach den Tests aber in Form.
Brooks (q-Rk 16 - in der Liste safe) hat Brescia gewonnen und Götzis dann wegen leichter Verletzung im Abschlußtraining ausgelassen. Seither keine Tests. 
Kunz (q-Rk 22 - gefährdet / bräuchte Top3 UND 6250) hatte in Götzis 6205 und schien noch im Aufbau. Gilt es zu beachten. Könnte durchaus wieder über 6500 kommen.
Jones (q-Rk 27 - bräuchte Top3 UND 6350) eher nur mit Außenseiterchancen
- O'Brien (q-Rk 27 - dto.) auch nur Außenseiterchancen
Chapman (q-Rk 28 - aber mit besserer Konstellation - bräuchte Top3 UND 6200) die diesj. NCAA-Siegerin hat m.E. sogar das Potenzial für die Parisnorm.
Bougard - die zweimalige US-Meisterin - hat bislang nur ein Ergebnis für die Liste, aber auch wenn sie nicht mehr das Niveau von früher hat, so hat sie immer noch Normpotenzial.

PrimeTime Timing (pttiming.com) 
Status of Entries | USA Track & Field (usatf.org)


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Grummel - 13.06.2024

Wer ist AOD?


RE: Mehrkampfsaison 2024 - runner5000 - 13.06.2024

(13.06.2024, 19:42)Grummel schrieb: Wer ist AOD?

Ayden Owens-Delerme


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Chirurg - 13.06.2024

Diakité ist wegen einem Diskusprolaps L5/S1 operiert worden (Quelle: Instagram)...das ist ein gravierender Einschnitt in die weitere Karriere.


RE: Mehrkampfsaison 2024 - Grummel - 13.06.2024

Zitat:runner5000
(13.06.2024, 19:42)Grummel schrieb: Wer ist AOD?

Ayden Owens-Delerme
Danke


RE: Mehrkampfsaison 2024 - alex72 - 13.06.2024

(13.06.2024, 20:11)Chirurg schrieb: Diakité ist wegen einem Diskusprolaps L5/S1 operiert worden (Quelle: Instagram)...das ist ein gravierender Einschnitt in die weitere Karriere.


man sollte sich wenigstens ein bisschen Mühe geben, dass auch nicht Mediziner verstehen können was man schreibt. Bandscheibe versteht jeder.


sich hieran anschließende Diskussion verschoben
Welche grundlegenden anatomischen Kenntnisse sollte ein Trainer haben