![]() |
Mehrkampfsaison 2025 - Druckversion +- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com) +-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Mehrkampfsaison 2025 (/showthread.php?tid=6004) |
RE: Mehrkampfsaison 2025 - Astra - 30.09.2025 (Gestern, 13:45)TranceNation 2k14 schrieb:(Gestern, 09:09)Astra schrieb: (denn Medizin kann man auch in Frankfurt studieren nicht nur in Potsdam) Wenn man die entsprechenden Noten hat, hilft es sicher. ![]() Aber das Problem ist doch ein ganz Anderes und ich hoffe nicht, dass Gräber den Weg der vielen deutschen Zehnkämpfer geht, die nie ihr Potential ausschöpfen konnten. RE: Mehrkampfsaison 2025 - eierluke2 - 30.09.2025 (Gestern, 08:26)longbottom schrieb:(29.09.2025, 19:27)Befürworter schrieb: - 100 Meter: Von 10,79 s auf 10,53 s verbessert (PB Kaul 11,12 s, PB Neugebauer 10,80 s). Es sollte selbstverständlich sein, aber es gibt in der Tat Zehnkämpfer mit horizontalem Speed (~100m) und vertikaler Sprungkraft (~Hochsprung) die den Weitsprung nicht hinbekommen. Warner hat es erst spät hinbekommen und Alex Sysoyev (der beste Diskuswerfer unter den 8000+ Zehnkämpfern, PB 61,75) hat es z.B. nie geschafft. Er lief 10,80 und sprang 2,18 hoch - aber nur 7,15 weit Grant Holloway ist ein anderes Beispiel (kein Zehnkämpfer, hat als Jugendlicher aber mal nen guten 5 Kampf gemacht) Bis 2019 hat er sich regelmäßig im Weitsprung versucht. Er lief die 60 m in 6,50 und sprang 2,16 hoch, hätten also "Carl Lewis Weiten" herauskommen können - wurden aber irgendwie nur 8,17 RE: Mehrkampfsaison 2025 - TranceNation 2k14 - 30.09.2025 (Gestern, 15:15)Astra schrieb: Wenn man die entsprechenden Noten hat, hilft es sicher. Ne. Was du brauchst ist ein Tauschpartner, und da er von einer Privatuni gekommen wäre, ist das nicht so einfach. Zumal der Weg Ffm.->Potsdam sicher nicht erste Wahl ist. Du kannst von mir aus gerne überall das Schlechte sehen und in vorwürfe verfallen, aber informier dich bitte vorher über die Umstände. RE: Mehrkampfsaison 2025 - Mattili - 30.09.2025 (Gestern, 08:26)longbottom schrieb:(29.09.2025, 19:27)Befürworter schrieb: - 100 Meter: Von 10,79 s auf 10,53 s verbessert (PB Kaul 11,12 s, PB Neugebauer 10,80 s). In der Halle stehen ja aus dem Januar bereits 7,22m. Das war ja schon einmal ein Schritt in die richtige Richtung. Ob er in Götzis bereits während des Weitsprunges im Vollbesitz seiner Kräfte war, ist dann auch fraglich, auch wenn er sagte, dass er nach dem Weitsprung etwas spürte. RE: Mehrkampfsaison 2025 - eierluke2 - 01.10.2025 Das Leistungsbild von Amadeus Gräber erinnert mich sehr stark an das von Manuel Eitel. Sie sind sehr schnell und können recht gut werfen. Sprungkraft und Ausdauer sind OK, aber halt nicht ihre individuelle Stärke. Trotz nur 1,76 m Körpergröße ist Eitel ein Weltklassezehnkämpfer, das alleine ist schon einmal grandios! Gräber wird bei Sport1 mit immerhin 1,84 m angegeben; sieht eigentlich kleiner aus? RE: Mehrkampfsaison 2025 - OldSchoolRunner - 01.10.2025 (Vor 6 Stunden)eierluke2 schrieb: Das Leistungsbild von Amadeus Gräber erinnert mich sehr stark an das von Manuel Eitel. Ich weiß nicht, ob diese vermeintliche Ähnlichkeit wirklich zutrifft. Eitel ist in der U20 schon 10,31 gesprintet und mit 18 schon 7,55m weit gesprungen, aber hat erst mit 27 seine Stabhochbestleistung von 5,00m erzielt. Gräber ist nicht ganz so schnell über 100m (aber immer noch ziemlich schnell), dafür aber schon mit 18 5,25m Stabhoch gesprungen. (Übrigens teile ich Deine Einschätzung, dass er kleiner als 1,84m wirkt, auch als ich letztens mal neben ihm stand.) RE: Mehrkampfsaison 2025 - eierluke2 - 01.10.2025 Ich bin aus tiefstem Herzen Mehrkampffan, habe aber großes Verständnis für Athleten, die sich vom Mehrkampf kommend spezialisieren, weil sie in Einzeldisziplinen noch bessere Chancen haben. 1) Bei Karsten Warholm (immerhin mal U18 Weltmeister 8K) hatte ich 2015 schon gepostet, dass er zu den 400 Hürden wechseln solle (vermutlich hat es dann aber aus eigenem Antrieb gemacht ![]() 2) Sascha Zhoya war in 2019 auch ein überragender U18 Mehrkämpfer, damals mit 17 gleichzeitig U18 Weltrekord in Stabhoch (5,56 m) und 110 Hürden 91,4cm (12,87, noch immer gültig)! 2021, dann U20 WR mit 12,72 (100cm) und so entschied sich für 110 Hürden. Er ist 2025 mit 13,06 immerhin 7. in der Welt (auch wenn im Stabhoch wohl mehr drinnen gewesen wäre). Amadeus Gräber könnte ein Weltklassezehnkämpfer werden. Ich sehe aber auch einige Limitationen und frage mich auch, ob sein Körper das verletzungsfrei mitmachen wird? Wenn er aber jetzt voll auf Stabhoch setzt, ginge vielleicht noch mehr (ich sehe ihn eher als 6 m Springer, denn als 8700er 10K Athlet)? Aber nicht zu lange warten. Thorben Blech war auch ein Top 10-Kämpfer hat sich aber wohl erst mit ca. 22/23 auf Stabhoch spezialisiert. Richtige Entscheidung - aber zu spät. PB 5,86 ist zwar super - aber Richtung 6 m und damit Medaillenchancen wird es, trotz vorhandener athletischer Voraussetzungen nicht mehr gehen. RE: Mehrkampfsaison 2025 - longbottom - 01.10.2025 Das Problem bei Torben Blech war, dass er die 1500 Meter kaum unter fünf Minuten gelaufen ist. Damit bist Du im Mehrkampf auf ganz hohem Niveau wirklich stark im Nachteil. Eine derartige offensichtliche Schwäche hat Gräber nicht. RE: Mehrkampfsaison 2025 - frbcrane2 - 01.10.2025 (Vor 3 Stunden)eierluke2 schrieb: Amadeus Gräber könnte ein Weltklassezehnkämpfer werden. Ich sehe aber auch einige Limitationen und frage mich auch, ob sein Körper das verletzungsfrei mitmachen wird?Ich würde niemandem empfehlen, zum Stabhochsprung zu wechseln. Die gesamte Disziplin befindet sich im tiefen Fall. Die Frauen sind bodenlos schlecht, bei den Männern geht es in diese Richtung. Es gibt genau ein Talent, Hendrik Müller, und der hat sich seit 2023 nicht verbessert. Wenn die besten Deutschen nichtmal in die Nähe der 6m kommen, wie kann man einen Mehrkämpfer in diesen Höhen sehen? Ich sehe das 400m Problem bei den Stabhochspringern, die Trainer wissen nicht, wie man 6m trainiert. |