Leichtathletikforum.com
Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Druckversion

+- Leichtathletikforum.com (https://leichtathletikforum.com)
+-- Forum: Leichtathletikforen (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Leichtathletik allgemein (https://leichtathletikforum.com/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik (/showthread.php?tid=3153)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - dominikk85 - 14.02.2019

Ich denke das deutsche System ist schon eines der besseren, aber man kann natürlich jedes System schlagen wenn man mit modernen (und damit teuren) Methoden arbeitet und sich nicht gerade kiloweise leicht nachweisbare 80er Jahre steroide reinpfeifft.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Robb - 14.02.2019

(14.02.2019, 23:01)Atanvarno schrieb: Oder die anderen sind noch schlechter Fahne
Grundsätzlich geb ich dir Recht, ich finde es nur falsch, das Problem auf Deutschland zu reduzieren. Gedopt wird überall und überall verwenden sie Mittel, die nicht nachweisbar sind.Aber ich denke, bei uns wird mit deutscher Gründlichkeit getestet. Für flächendeckendes Doping wie z.B. in Russland haben wir viel zuwenig Weltklasse-Athleten.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Besiger - 17.02.2019

Hier mal der sid-Text über Koko, der gerade reinkam:

Artikel 11 gilt zwar noch nicht, aber wir gewöhnen uns besser schonmal an die Konsequenzen -> Volltext entfernt. Bitte auf einen kurzen Teaser beschränken und einen Link zum Volltext angeben. Danke


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - dominikk85 - 19.02.2019

Wäre es vielleicht denkbar das Reh sich für Koko opfert und wie bei der DM das Tempo macht? So könnte man ein für muir schmerzhaftes Tempo laufen ohne das Koko die ganze Zeit im Wind laufen müsste.

wenn Koko dann die letzten 800 wie bei der dm läuft und muir genügend vorermüdet ist könnte es vielleicht reichen.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Atanvarno - 19.02.2019

Warum sollte Reh eigene Medaillenchancen für Koko hintenan stellen? (das würde ich unter "opfern" verstehen).

Allerdings ist es ja auch in Rehs Interesse, dass das Tempo hoch ist, denn in einem Spurtrennen hat sie keine Chance. Also gehe ich schon davon aus, dass nicht getrödelt wird.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Jo498 - 19.02.2019

Nee, das glaube ich in dieser Form nicht. Fände ich auch unsportlich.
Reh wird aber von sich aus Tempo machen, da es in ihrem eigenen Interesse liegt. Nur nicht selbstmörderisch, dafür wäre sie auch zu langsam. Sie wird vermutlich, wenn es niemand anderes macht, wieder BL-Tempo, also Runden in knapp 35 sec. anschlagen. Das dürfte das Feld schon auseinanderziehen. Freilich tut das jemandem wie Muir nicht weh. Aber es verbessert Rehs Chancen 4. oder 5. statt 7. in einem zuerst langsamen Rennen mit langem Spurt zu werden. (Courtney ist wohl zu stark, die müsste schon schlecht drauf sein, damit Reh eine Bronze-Chance hätte, Koster, Grovdal und wer noch im 8:45-Bereich läuft kann Reh aber evtl. schlagen.)
Koko hat im Grunde drei Optionen und es ist klar, dass Muir bei allen Möglichkeiten dennoch gewinnen kann. Aber dann war sie halt einfach stärker.
1. All out von Anfang an (2:48-50 pace), vielleicht die aussichtreichste, aber auch die riskanteste Option.
2. Steigerung ab dem 2. km, also zB 2:55 2:48 und dann alles, was noch geht.
3. so ähnlich wie bei der DM, also moderat und die letzten 600-1000m maximal.
Je länger Koko wartet, desto besser für Muir.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Andreas - 19.02.2019

(19.02.2019, 10:14)dominikk85 schrieb: Wäre es vielleicht denkbar das Reh sich für Koko opfert und wie bei der DM das Tempo macht? So könnte man ein für muir schmerzhaftes Tempo laufen ohne das Koko die ganze Zeit im Wind laufen müsste.


Reh wird ihr "eigenes Ding" laufen, unabhängig was Koko macht. Abgesehen davon hat Reh keine Chance da vorne mitzugehen, wenn nicht gerade so gebummelt wird, dass es zu einem Steherrennen kommt. Man man hat am Wochenende zur DM gesehen, wenn Koko wirklich ernst macht und nur kurz aufs Gaspedal drückt, locker weit weg zieht.
Ich glaube auch kaum, dass sich Muir von dem Tempo von Alina Reh beeindrucken lässt. Muir hat eine extrem gute Hallenbestzeit, die auch nochmal deutlich schneller ist als die von Koko, nämlich eine 8:26 min. Sie kann jedes Tempo mitgehen.
Ich schätze es so ein, dass Koko durchaus Medaillenchancen hat, aber gegen Muir, trotz ihres weiter gestiegenen Leistungsvermögens auch im sehr harten Zielsprint wieder alle schlagen kann.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Jo498 - 19.02.2019

Muirs Hallenbestzeit war bei einem gepaceten Rennen. Und es ist die stärkste 3000/5000m-Leistung ihrer Karriere. Ich will nicht behaupten, dass sie das jetzt nicht drauf hat, aber sie hat es m.E. nicht so selbstverständlich drauf wie ca. 4:00 über 1500m.

Bzgl. Reh muss man schon sehen, dass sie unter den 5-6 schnellsten im Feld ist, für sie muss es halt nur von Beginn an zügig sein, um ca. BL laufen zu können. Muir, Koko und Courtney sind stärker, vielleicht auch Grovdal; Bobocea und Koster etwa gleichstark wie Reh. Eine Plazierung auf 4-6 ist für Reh durchaus drin, dafür muss sie aber für ein zügiges Rennen sorgen, um ca. BL laufen zu können.

Wie die Indoor-Tour-Rennen gezeigt haben, ist eine pace unter 8:45 für die meisten nicht ganz locker mitzugehen; in KA ging es nur etwas schneller (2:53) los, diese Pace wurde vom Feld aber nicht mitgegangen und nach dem Aussteigen der Häsin gab es eine 40sec Bummelrunde (woraufhin Reh nach vorn ging). Und das war von Reh+Koko abgesehen das schnellste 3000m-Rennen dieses Winter! Die Rennen in USA gingen auch für 8:45-48 weg. Kurz, kaum jemand in dem Feld kann es sich leisten, deutlich unter 2:55/5:50 anzulaufen, ohne mit einem Einbruch rechnen zu müssen. D.h. ein Tempo wie Rehs am Samstag wird Muir nicht beeindrucken und die besten 6-7 werden es erstmal mitgehen, aber viel Luft nach oben hat bei dieser Pace von denen kaum jemand, außer Muir und Koko.
Wie schnell ein Feld mit Leuten, die ideal gleichmäßig vielleicht 8:40-42 hätten laufen können, in einem unrhythmishcen Rennen "gesprengt" werden kann, wenn der mittlere km "nur" 5 sec. schneller wird,  hat man bei dem Rennen in Birmingham, als Koko DR (ca. 2:54, 2:47, 2:49) lief, gesehen.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - beity - 19.02.2019

Einen Tipp für das Endergebnis gebe ich lieber nicht mehr ab, meine Vorhersage für die DM (1000 Meter Durchgang 2:54-55, Koko 8:33, Alina 8:44) kann ich eh nicht mehr toppen...
Taktik.....nach den Deutschen gibt man Koko jetzt mehr Chancen als noch vor der DM. War schon imponierend und am oberen Rand der Erwartung.
Beste Chance für Koko wird sein wenn Rennverlauf ähnlich wird wie bei den Deutschen. Vielleicht auf den ersten 2 km etwas schneller und dann schon bei bei 2200-2300 anziehen. Kann Muir dran bleiben oder muss abreißen lassen, das wäre der Spannungsmoment. Ich vermute (!) Konstanze hat die höhere arobe Kapazität, Muir kann dafür mehr in die Säure gehen ( würde doch zugerne mal Daten von Koko aus der Leistungsdiagnostik einsehen dürfen).
Aber vielleicht kommt es ja anders, da mehr Störfaktoren. (Bei der DM gab es hinsichtlich des freien laufen könnens bis auf minimale Korrekturen aufgrund von Überrundungen Idealbedingungen).
Ich glaube nicht, das andere Teilnehmerinnen Alina daran hindern wollen, gleichmäßig zügig das Tempo zu bestimmen. Aber das Einreihen dahinter .....Konstanze auf 2, Muir immer im Nacken von Konstanze....wird nicht ganz so reibungslos sein. Da könnte es schon Stolperer geben. Vielleicht macht aber Muir das Tempo auch dadurch kaputt oder zumindest unrythmisch, das sie selber immer wieder mal an die Spitze geht und das Tempo einbremst, bis es irgendwann mal Koko nach ein paar Stolperen reicht und sie früher als geplant das Tempo an sich reißt.
Sollte Konstanze eine ähnliche Leistung oder gar sich noch einen Tick besser zeigen als bei der DM und Muir kann sie dennoch abnicken dann ist das eben so und Muir ist eben noch etwas besser. Dann hat Konstanze nicht das Rennen verloren, sondern Muir hat es gewonnen.
Kritik..keine wirkliche ....ich hoffe es gibt noch Gelegenheiten für Koko sich mit mehr als lobenden Worten zu bedanken für das tolle Rennen was Alina Reh ihr ermöglicht hat. So einen Tempomaten zu haben wie am Samstag....kaum bezahlbar.


RE: Klosterhalfen bei Hallen-EM und -DM: Chancen und Taktik - Dr. Klaus - 19.02.2019

Noch ein Vergleich Laura zu Koko: Laura lief die letzten 600m 2,5 sec schneller als Koko bei ihren jeweiligen Meilenrennen.
Koko lief praktisch 32,5 Runden locker zu Ende. Laura war am Ende 1,2sec schneller und völlig platt. Koko lief bei ihrem nicht gerade langsamen 3000m Rennen die letzten 600m viel engagierter und war 4sec!! schneller als bei der Meile.
Das wäre eine 4.16 Endzeit. Daher mein Tip: Koko gewinnt in 8,25 bis 8,28 und Laura bleibt der Trost (und die Goldmedaille) das Koko nicht auch noch über 1500m antritt!